unterstützen und tragen müssen, existirten noch nicht. Die Abgaben wurden dem Kaiser, und nicht etwa, wie späterhin, einem unsichtbaren Süzerän gezahlt, der allein die Wunder-Kraft hat, Kupfer in Silber, oder Papier in Silber und Gold zu verwandeln, welche kein Kaiser der Welt, als solcher, haben wird, außer in so fern ihm ein wirklich apostolischer Geist beisteht.
Erst die Germanischen Herren, unter andern Pipin im Jahre 755, durften an eine Münz- Revenüe (monetagium, seigneurage, wie sie in England hieß) denken. Seitdem ist diese Abgabe in allen Europäischen Staaten, auch in England bis zum Jahre 1678, in Gebrauch ge- wesen. Der Welthandel und die strenge Rück- sicht auf den Real-Werth der edlen Metalle, die er erfordert, bewirkte, daß man die Mün- zen, welche zu einem Universal-Maßstabe die- nen sollten, lieber unberührt lassen, und den Verlust des Staates durch eine Papier-Circu- lation ergänzen wollte, die seit 1678 in England erst recht in Gang gekommen und jetzt so hoch gestiegen ist, daß ein Londoner-Banquier bei sei- non täglichen Zahlungen im Durchschnitt 30-, 40-, ja 140- und noch mehr-Mal so viel Papier als baares Geld gebraucht, und daß in der vierzig Jahren von 1760 bis 1800 in der
unterſtuͤtzen und tragen muͤſſen, exiſtirten noch nicht. Die Abgaben wurden dem Kaiſer, und nicht etwa, wie ſpaͤterhin, einem unſichtbaren Suͤzeraͤn gezahlt, der allein die Wunder-Kraft hat, Kupfer in Silber, oder Papier in Silber und Gold zu verwandeln, welche kein Kaiſer der Welt, als ſolcher, haben wird, außer in ſo fern ihm ein wirklich apoſtoliſcher Geiſt beiſteht.
Erſt die Germaniſchen Herren, unter andern Pipin im Jahre 755, durften an eine Muͤnz- Revenuͤe (monetagium, seigneurage, wie ſie in England hieß) denken. Seitdem iſt dieſe Abgabe in allen Europaͤiſchen Staaten, auch in England bis zum Jahre 1678, in Gebrauch ge- weſen. Der Welthandel und die ſtrenge Ruͤck- ſicht auf den Real-Werth der edlen Metalle, die er erfordert, bewirkte, daß man die Muͤn- zen, welche zu einem Univerſal-Maßſtabe die- nen ſollten, lieber unberuͤhrt laſſen, und den Verluſt des Staates durch eine Papier-Circu- lation ergaͤnzen wollte, die ſeit 1678 in England erſt recht in Gang gekommen und jetzt ſo hoch geſtiegen iſt, daß ein Londoner-Banquier bei ſei- non taͤglichen Zahlungen im Durchſchnitt 30-, 40-, ja 140- und noch mehr-Mal ſo viel Papier als baares Geld gebraucht, und daß in der vierzig Jahren von 1760 bis 1800 in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0321"n="313"/>
unterſtuͤtzen und tragen muͤſſen, exiſtirten noch<lb/>
nicht. Die Abgaben wurden dem Kaiſer, und<lb/>
nicht etwa, wie ſpaͤterhin, einem unſichtbaren<lb/>
Suͤzeraͤn gezahlt, der allein die Wunder-Kraft<lb/>
hat, Kupfer in Silber, oder Papier in Silber<lb/>
und Gold zu verwandeln, welche kein Kaiſer<lb/>
der Welt, <hirendition="#g">als</hi>ſolcher, haben wird, außer in ſo<lb/>
fern ihm ein wirklich apoſtoliſcher Geiſt beiſteht.</p><lb/><p>Erſt die Germaniſchen Herren, unter andern<lb/>
Pipin im Jahre 755, durften an eine Muͤnz-<lb/>
Revenuͤe (<hirendition="#aq">monetagium, <hirendition="#i">seigneurage</hi></hi>, wie ſie<lb/>
in England hieß) denken. Seitdem iſt dieſe<lb/>
Abgabe in allen Europaͤiſchen Staaten, auch in<lb/>
England bis zum Jahre 1678, in Gebrauch ge-<lb/>
weſen. Der Welthandel und die ſtrenge Ruͤck-<lb/>ſicht auf den Real-Werth der edlen Metalle,<lb/>
die er erfordert, bewirkte, daß man die Muͤn-<lb/>
zen, welche zu einem Univerſal-Maßſtabe die-<lb/>
nen ſollten, lieber unberuͤhrt laſſen, und den<lb/>
Verluſt des Staates durch eine Papier-Circu-<lb/>
lation ergaͤnzen wollte, die ſeit 1678 in England<lb/>
erſt recht in Gang gekommen und jetzt ſo hoch<lb/>
geſtiegen iſt, daß ein Londoner-Banquier bei ſei-<lb/>
non taͤglichen Zahlungen im Durchſchnitt 30-,<lb/>
40-, ja 140- und noch mehr-Mal ſo viel<lb/>
Papier als baares Geld gebraucht, und daß in<lb/>
der vierzig Jahren von 1760 bis 1800 in der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0321]
unterſtuͤtzen und tragen muͤſſen, exiſtirten noch
nicht. Die Abgaben wurden dem Kaiſer, und
nicht etwa, wie ſpaͤterhin, einem unſichtbaren
Suͤzeraͤn gezahlt, der allein die Wunder-Kraft
hat, Kupfer in Silber, oder Papier in Silber
und Gold zu verwandeln, welche kein Kaiſer
der Welt, als ſolcher, haben wird, außer in ſo
fern ihm ein wirklich apoſtoliſcher Geiſt beiſteht.
Erſt die Germaniſchen Herren, unter andern
Pipin im Jahre 755, durften an eine Muͤnz-
Revenuͤe (monetagium, seigneurage, wie ſie
in England hieß) denken. Seitdem iſt dieſe
Abgabe in allen Europaͤiſchen Staaten, auch in
England bis zum Jahre 1678, in Gebrauch ge-
weſen. Der Welthandel und die ſtrenge Ruͤck-
ſicht auf den Real-Werth der edlen Metalle,
die er erfordert, bewirkte, daß man die Muͤn-
zen, welche zu einem Univerſal-Maßſtabe die-
nen ſollten, lieber unberuͤhrt laſſen, und den
Verluſt des Staates durch eine Papier-Circu-
lation ergaͤnzen wollte, die ſeit 1678 in England
erſt recht in Gang gekommen und jetzt ſo hoch
geſtiegen iſt, daß ein Londoner-Banquier bei ſei-
non taͤglichen Zahlungen im Durchſchnitt 30-,
40-, ja 140- und noch mehr-Mal ſo viel
Papier als baares Geld gebraucht, und daß in
der vierzig Jahren von 1760 bis 1800 in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/321>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.