trachtung zusammen fassen! Alle Individuen im Staate, sowohl Personen als Sachen, haben einen doppelten Charakter: einen sächlichen oder Privat-Charakter, und einen persönli- chen oder bürgerlichen. In wie fern diese beiden einander unterstützenden und hebenden Grundei- genschaften der Personen und der Sachen wech- selseitig ausgebildet und entwickelt sind, in so fern und in dem Maße ist ihnen Werth zuzu- schreiben, und sind sie Objecte des Reichthums. Was heißen die Worte: "die Sache hat ei- nen Tauschwerth?" Nichts Anderes als: sie kann das Begehren zweier Personen vermit- teln, vertragen, und auseinander setzen; sie hat eine Kraft zu vergleichen und zu entscheiden, so gut wie der Mensch, der Richter. Die Sache nun, welche diese Eigenschaft des Vermittelns und des Entscheidens vorzüglich ausübt, d. h. welche am meisten bürgerliche Kraft besitzt, nen- nen wir, mit Bezug auf diese Kraft: Geld, sey es nun Rindvieh, wie bei den Homerischen Griechen, Salz, wie in Abyssinien, Taback, wie in Virginien, Zuckerrohr, wie in vielen Theilen von Westindien, Nägel, wie hier und da im Schottischen Hochlande, oder edle Metalle und Papier, wie bei uns. Indeß ist es klar, daß eine Sache, sobald sie auch nur von zwei Men-
Müllers Elemente. II. [13]
trachtung zuſammen faſſen! Alle Individuen im Staate, ſowohl Perſonen als Sachen, haben einen doppelten Charakter: einen ſaͤchlichen oder Privat-Charakter, und einen perſoͤnli- chen oder buͤrgerlichen. In wie fern dieſe beiden einander unterſtuͤtzenden und hebenden Grundei- genſchaften der Perſonen und der Sachen wech- ſelſeitig ausgebildet und entwickelt ſind, in ſo fern und in dem Maße iſt ihnen Werth zuzu- ſchreiben, und ſind ſie Objecte des Reichthums. Was heißen die Worte: „die Sache hat ei- nen Tauſchwerth?” Nichts Anderes als: ſie kann das Begehren zweier Perſonen vermit- teln, vertragen, und auseinander ſetzen; ſie hat eine Kraft zu vergleichen und zu entſcheiden, ſo gut wie der Menſch, der Richter. Die Sache nun, welche dieſe Eigenſchaft des Vermittelns und des Entſcheidens vorzuͤglich ausuͤbt, d. h. welche am meiſten buͤrgerliche Kraft beſitzt, nen- nen wir, mit Bezug auf dieſe Kraft: Geld, ſey es nun Rindvieh, wie bei den Homeriſchen Griechen, Salz, wie in Abyſſinien, Taback, wie in Virginien, Zuckerrohr, wie in vielen Theilen von Weſtindien, Naͤgel, wie hier und da im Schottiſchen Hochlande, oder edle Metalle und Papier, wie bei uns. Indeß iſt es klar, daß eine Sache, ſobald ſie auch nur von zwei Men-
Müllers Elemente. II. [13]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0201"n="193"/>
trachtung zuſammen faſſen! Alle Individuen im<lb/>
Staate, ſowohl Perſonen als Sachen, haben<lb/>
einen doppelten Charakter: einen <hirendition="#g">ſaͤchlichen</hi><lb/>
oder Privat-Charakter, und einen <hirendition="#g">perſoͤnli-<lb/>
chen</hi> oder buͤrgerlichen. In wie fern dieſe beiden<lb/>
einander unterſtuͤtzenden und hebenden Grundei-<lb/>
genſchaften der Perſonen und der Sachen wech-<lb/>ſelſeitig ausgebildet und entwickelt ſind, in ſo<lb/>
fern und in dem Maße iſt ihnen Werth zuzu-<lb/>ſchreiben, und ſind ſie Objecte des Reichthums.<lb/>
Was heißen die Worte: „die Sache hat ei-<lb/>
nen Tauſchwerth?” Nichts Anderes als: ſie<lb/>
kann das Begehren zweier Perſonen vermit-<lb/>
teln, vertragen, und auseinander ſetzen; ſie hat<lb/>
eine Kraft zu vergleichen und zu entſcheiden, ſo<lb/>
gut wie der Menſch, der Richter. <hirendition="#g">Die</hi> Sache<lb/>
nun, welche dieſe Eigenſchaft des Vermittelns<lb/>
und des Entſcheidens vorzuͤglich ausuͤbt, d. h.<lb/>
welche am meiſten buͤrgerliche Kraft beſitzt, nen-<lb/>
nen wir, mit Bezug auf dieſe Kraft: <hirendition="#g">Geld</hi>,<lb/>ſey es nun Rindvieh, wie bei den Homeriſchen<lb/>
Griechen, Salz, wie in Abyſſinien, Taback, wie<lb/>
in Virginien, Zuckerrohr, wie in vielen Theilen<lb/>
von Weſtindien, Naͤgel, wie hier und da im<lb/>
Schottiſchen Hochlande, oder edle Metalle und<lb/>
Papier, wie bei uns. Indeß iſt es klar, daß<lb/>
eine Sache, ſobald ſie auch nur von zwei Men-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Müllers Elemente. <hirendition="#aq">II.</hi> [13]</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[193/0201]
trachtung zuſammen faſſen! Alle Individuen im
Staate, ſowohl Perſonen als Sachen, haben
einen doppelten Charakter: einen ſaͤchlichen
oder Privat-Charakter, und einen perſoͤnli-
chen oder buͤrgerlichen. In wie fern dieſe beiden
einander unterſtuͤtzenden und hebenden Grundei-
genſchaften der Perſonen und der Sachen wech-
ſelſeitig ausgebildet und entwickelt ſind, in ſo
fern und in dem Maße iſt ihnen Werth zuzu-
ſchreiben, und ſind ſie Objecte des Reichthums.
Was heißen die Worte: „die Sache hat ei-
nen Tauſchwerth?” Nichts Anderes als: ſie
kann das Begehren zweier Perſonen vermit-
teln, vertragen, und auseinander ſetzen; ſie hat
eine Kraft zu vergleichen und zu entſcheiden, ſo
gut wie der Menſch, der Richter. Die Sache
nun, welche dieſe Eigenſchaft des Vermittelns
und des Entſcheidens vorzuͤglich ausuͤbt, d. h.
welche am meiſten buͤrgerliche Kraft beſitzt, nen-
nen wir, mit Bezug auf dieſe Kraft: Geld,
ſey es nun Rindvieh, wie bei den Homeriſchen
Griechen, Salz, wie in Abyſſinien, Taback, wie
in Virginien, Zuckerrohr, wie in vielen Theilen
von Weſtindien, Naͤgel, wie hier und da im
Schottiſchen Hochlande, oder edle Metalle und
Papier, wie bei uns. Indeß iſt es klar, daß
eine Sache, ſobald ſie auch nur von zwei Men-
Müllers Elemente. II. [13]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/201>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.