Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Glaubensartikel, und die viel gemißbrauchte, aber
auch von den würdigsten Charakteren verherr-
lichte, Geistlichkeit war das unentbehrlichste Bin-
dungsmittel für die einzelnen Generationen des
Mittelalters, eben so für einzelne neben einan-
der wohnende Europäische Völkerschaften. In
dieser erhabenen Eigenschaft, die ich insbeson-
dre ihre staatsrechtliche und völkerrechtliche nann-
te, wurde sie von den Reformatoren vorzüglich
verdammt; und diese Ansicht war es, welche der
Reformation unzählige Freunde unter den Re-
gierenden und in den Handelsstädten verschaffte.

Wenn wir nehmlich den politischen Zustand
von Europa im vierzehnten und funfzehnten
Jahrhundert betrachten, so scheint es, als haben
sich die drei großen Elemente des modernen Rech-
tes, das geistliche Recht, welches auf dem cor-
porativen Eigenthum, das Lehnsrecht, welches
auf dem Familieneigenthum, und das bürgerli-
che, städtische Recht, welches auf dem Europäi-
schen Privateigenthum beruhete, jedes abgeson-
dert auf einem eigenthümlichen Boden entwickelt:
wir finden besonders in Deutschland und Ita-
lien geistliche, adelige und bürgerliche Staaten
in großer Anzahl neben einander. Nur in Frank-
reich, und besonders in England, treten diese
drei Elemente in eigne Verbindung: in Eng-

Glaubensartikel, und die viel gemißbrauchte, aber
auch von den wuͤrdigſten Charakteren verherr-
lichte, Geiſtlichkeit war das unentbehrlichſte Bin-
dungsmittel fuͤr die einzelnen Generationen des
Mittelalters, eben ſo fuͤr einzelne neben einan-
der wohnende Europaͤiſche Voͤlkerſchaften. In
dieſer erhabenen Eigenſchaft, die ich insbeſon-
dre ihre ſtaatsrechtliche und voͤlkerrechtliche nann-
te, wurde ſie von den Reformatoren vorzuͤglich
verdammt; und dieſe Anſicht war es, welche der
Reformation unzaͤhlige Freunde unter den Re-
gierenden und in den Handelsſtaͤdten verſchaffte.

Wenn wir nehmlich den politiſchen Zuſtand
von Europa im vierzehnten und funfzehnten
Jahrhundert betrachten, ſo ſcheint es, als haben
ſich die drei großen Elemente des modernen Rech-
tes, das geiſtliche Recht, welches auf dem cor-
porativen Eigenthum, das Lehnsrecht, welches
auf dem Familieneigenthum, und das buͤrgerli-
che, ſtaͤdtiſche Recht, welches auf dem Europaͤi-
ſchen Privateigenthum beruhete, jedes abgeſon-
dert auf einem eigenthuͤmlichen Boden entwickelt:
wir finden beſonders in Deutſchland und Ita-
lien geiſtliche, adelige und buͤrgerliche Staaten
in großer Anzahl neben einander. Nur in Frank-
reich, und beſonders in England, treten dieſe
drei Elemente in eigne Verbindung: in Eng-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" n="116"/>
Glaubensartikel, und die viel gemißbrauchte, aber<lb/>
auch von den wu&#x0364;rdig&#x017F;ten Charakteren verherr-<lb/>
lichte, Gei&#x017F;tlichkeit war das unentbehrlich&#x017F;te Bin-<lb/>
dungsmittel fu&#x0364;r die einzelnen Generationen des<lb/>
Mittelalters, eben &#x017F;o fu&#x0364;r einzelne neben einan-<lb/>
der wohnende Europa&#x0364;i&#x017F;che Vo&#x0364;lker&#x017F;chaften. In<lb/>
die&#x017F;er erhabenen Eigen&#x017F;chaft, die ich insbe&#x017F;on-<lb/>
dre ihre &#x017F;taatsrechtliche und vo&#x0364;lkerrechtliche nann-<lb/>
te, wurde &#x017F;ie von den Reformatoren vorzu&#x0364;glich<lb/>
verdammt; und die&#x017F;e An&#x017F;icht war es, welche der<lb/>
Reformation unza&#x0364;hlige Freunde unter den Re-<lb/>
gierenden und in den Handels&#x017F;ta&#x0364;dten ver&#x017F;chaffte.</p><lb/>
            <p>Wenn wir nehmlich den politi&#x017F;chen Zu&#x017F;tand<lb/>
von Europa im vierzehnten und funfzehnten<lb/>
Jahrhundert betrachten, &#x017F;o &#x017F;cheint es, als haben<lb/>
&#x017F;ich die drei großen Elemente des modernen Rech-<lb/>
tes, das gei&#x017F;tliche Recht, welches auf dem cor-<lb/>
porativen Eigenthum, das Lehnsrecht, welches<lb/>
auf dem Familieneigenthum, und das bu&#x0364;rgerli-<lb/>
che, &#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;che Recht, welches auf dem Europa&#x0364;i-<lb/>
&#x017F;chen Privateigenthum beruhete, jedes abge&#x017F;on-<lb/>
dert auf einem eigenthu&#x0364;mlichen Boden entwickelt:<lb/>
wir finden be&#x017F;onders in Deut&#x017F;chland und Ita-<lb/>
lien gei&#x017F;tliche, adelige und bu&#x0364;rgerliche Staaten<lb/>
in großer Anzahl neben einander. Nur in Frank-<lb/>
reich, und be&#x017F;onders in England, treten die&#x017F;e<lb/>
drei Elemente in eigne Verbindung: in Eng-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0124] Glaubensartikel, und die viel gemißbrauchte, aber auch von den wuͤrdigſten Charakteren verherr- lichte, Geiſtlichkeit war das unentbehrlichſte Bin- dungsmittel fuͤr die einzelnen Generationen des Mittelalters, eben ſo fuͤr einzelne neben einan- der wohnende Europaͤiſche Voͤlkerſchaften. In dieſer erhabenen Eigenſchaft, die ich insbeſon- dre ihre ſtaatsrechtliche und voͤlkerrechtliche nann- te, wurde ſie von den Reformatoren vorzuͤglich verdammt; und dieſe Anſicht war es, welche der Reformation unzaͤhlige Freunde unter den Re- gierenden und in den Handelsſtaͤdten verſchaffte. Wenn wir nehmlich den politiſchen Zuſtand von Europa im vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert betrachten, ſo ſcheint es, als haben ſich die drei großen Elemente des modernen Rech- tes, das geiſtliche Recht, welches auf dem cor- porativen Eigenthum, das Lehnsrecht, welches auf dem Familieneigenthum, und das buͤrgerli- che, ſtaͤdtiſche Recht, welches auf dem Europaͤi- ſchen Privateigenthum beruhete, jedes abgeſon- dert auf einem eigenthuͤmlichen Boden entwickelt: wir finden beſonders in Deutſchland und Ita- lien geiſtliche, adelige und buͤrgerliche Staaten in großer Anzahl neben einander. Nur in Frank- reich, und beſonders in England, treten dieſe drei Elemente in eigne Verbindung: in Eng-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/124
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/124>, abgerufen am 22.11.2024.