Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.thümers zu dem Rentirer zum Gegenstande ha- Hier ist offenbar ein Fall, wo der gegenwärtige Den Grundsatz: fiat justitia et pereat Müllers Elemente. I. [13]
thuͤmers zu dem Rentirer zum Gegenſtande ha- Hier iſt offenbar ein Fall, wo der gegenwaͤrtige Den Grundſatz: fiat justitia et pereat Müllers Elemente. I. [13]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0227" n="193"/> thuͤmers zu dem Rentirer zum Gegenſtande ha-<lb/> ben. —</p><lb/> <p>Hier iſt offenbar ein Fall, wo der gegenwaͤrtige<lb/> Augenblick fuͤr die Ausbildung der Geſetzgebung<lb/> gerade ſo wichtig iſt, wie die Erfahrung eines<lb/> ganzen vorangegangenen Jahrhunderts. Der Be-<lb/> griff von dem Verhaͤltniſſe des hypothekariſchen<lb/> Glaͤubigers zu ſeinem Schuldner laͤßt ſich in der<lb/> Abſtraction bald auffaſſen; die Grundſaͤtze der<lb/> bisherigen Geſetzgebung uͤber dieſen Gegenſtand<lb/> laſſen ſich leicht feſthalten. Aber durch welch<lb/> eine Welt von ganz neugeſtellten Partheien ſoll<lb/> dieſer Begriff, ſollen dieſe Grundſaͤtze hindurch-<lb/> gefuͤhrt werden? Eine große Schule fuͤr den<lb/> Richter iſt aufgethan: das Verhaͤltniß des Be-<lb/> weglichen zum Grundeigenthume kann in der<lb/> reichſten, vollſtaͤndigſten Bewegung aufgefaßt wer-<lb/> den. —</p><lb/> <p>Den Grundſatz: <hi rendition="#aq">fiat justitia et pereat<lb/> mundus</hi>, „entſcheidet nach den alten Regeln,<lb/> und laßt den Staat daruͤber zu Grunde gehen,”<lb/> anzuwenden, wird niemand einfallen. Was wird<lb/> alſo geſchehn? Die Juſtiz-Behoͤrden werden ſich<lb/> von den adminiſtrativen Behoͤrden Verhaltungs-<lb/> regeln oder neue Geſetze ausbitten und dabei er-<lb/> klaͤren, ihre Sache ſey nur, nach den beſtehen-<lb/> den Geſetzen zu entſcheiden. Und die admini-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Müllers Elemente. <hi rendition="#aq">I.</hi> [13]</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0227]
thuͤmers zu dem Rentirer zum Gegenſtande ha-
ben. —
Hier iſt offenbar ein Fall, wo der gegenwaͤrtige
Augenblick fuͤr die Ausbildung der Geſetzgebung
gerade ſo wichtig iſt, wie die Erfahrung eines
ganzen vorangegangenen Jahrhunderts. Der Be-
griff von dem Verhaͤltniſſe des hypothekariſchen
Glaͤubigers zu ſeinem Schuldner laͤßt ſich in der
Abſtraction bald auffaſſen; die Grundſaͤtze der
bisherigen Geſetzgebung uͤber dieſen Gegenſtand
laſſen ſich leicht feſthalten. Aber durch welch
eine Welt von ganz neugeſtellten Partheien ſoll
dieſer Begriff, ſollen dieſe Grundſaͤtze hindurch-
gefuͤhrt werden? Eine große Schule fuͤr den
Richter iſt aufgethan: das Verhaͤltniß des Be-
weglichen zum Grundeigenthume kann in der
reichſten, vollſtaͤndigſten Bewegung aufgefaßt wer-
den. —
Den Grundſatz: fiat justitia et pereat
mundus, „entſcheidet nach den alten Regeln,
und laßt den Staat daruͤber zu Grunde gehen,”
anzuwenden, wird niemand einfallen. Was wird
alſo geſchehn? Die Juſtiz-Behoͤrden werden ſich
von den adminiſtrativen Behoͤrden Verhaltungs-
regeln oder neue Geſetze ausbitten und dabei er-
klaͤren, ihre Sache ſey nur, nach den beſtehen-
den Geſetzen zu entſcheiden. Und die admini-
Müllers Elemente. I. [13]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |