und sie, mit allen Unwesentlichkeiten oder Locali- täten, die ihnen ankleben mögen, nun verglei- chend auf den Staat überträgt. So hat man oft den Hauswirth mit dem Staatswirth, die häusliche Oekonomie mit der National-Oekono- mie verglichen, oder den Hausherrn mit dem Suverän, die häusliche Justiz mit der Natio- nal-Justiz; doch, ohne weiter zu fragen, was denn nun die ewig nothwendige Verfassung des häuslichen Lebens sey, hat man die gegenwärtige äußere Physiognomie der Familie mit der gegen- wärtigen äußeren Physiognomie der Staaten ver- glichen. Da sich nun aber der Staat, wie er in unsern Theorieen erscheint, um das weibliche Geschlecht und dessen mächtigen Einfluß unver- hältnißmäßig wenig, um das männliche Geschlecht hingegen unverhältnißmäßig viel bekümmert; da ferner die Theorie des Staates die Rechte der Gegenwärtigen und ihr Interesse viel mehr in Schutz nimmt, als die Rechte der vorangegange- nen Alten, in der Familie hingegen der Einfluß der Alten und des weiblichen Geschlechtes, wenn auch verschiedenartig, doch eben so mächtig er- scheint, wie die Gewalt des Mannes: so ist un- ter den beiden verglichenen Gegenständen, dem Staat und der Familie, in der gegenwärtigen Wirklichkeit eine solche Incongruenz, daß alle
und ſie, mit allen Unweſentlichkeiten oder Locali- taͤten, die ihnen ankleben moͤgen, nun verglei- chend auf den Staat uͤbertraͤgt. So hat man oft den Hauswirth mit dem Staatswirth, die haͤusliche Oekonomie mit der National-Oekono- mie verglichen, oder den Hausherrn mit dem Suveraͤn, die haͤusliche Juſtiz mit der Natio- nal-Juſtiz; doch, ohne weiter zu fragen, was denn nun die ewig nothwendige Verfaſſung des haͤuslichen Lebens ſey, hat man die gegenwaͤrtige aͤußere Phyſiognomie der Familie mit der gegen- waͤrtigen aͤußeren Phyſiognomie der Staaten ver- glichen. Da ſich nun aber der Staat, wie er in unſern Theorieen erſcheint, um das weibliche Geſchlecht und deſſen maͤchtigen Einfluß unver- haͤltnißmaͤßig wenig, um das maͤnnliche Geſchlecht hingegen unverhaͤltnißmaͤßig viel bekuͤmmert; da ferner die Theorie des Staates die Rechte der Gegenwaͤrtigen und ihr Intereſſe viel mehr in Schutz nimmt, als die Rechte der vorangegange- nen Alten, in der Familie hingegen der Einfluß der Alten und des weiblichen Geſchlechtes, wenn auch verſchiedenartig, doch eben ſo maͤchtig er- ſcheint, wie die Gewalt des Mannes: ſo iſt un- ter den beiden verglichenen Gegenſtaͤnden, dem Staat und der Familie, in der gegenwaͤrtigen Wirklichkeit eine ſolche Incongruenz, daß alle
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0160"n="126"/>
und ſie, mit allen Unweſentlichkeiten oder Locali-<lb/>
taͤten, die ihnen ankleben moͤgen, nun verglei-<lb/>
chend auf den Staat uͤbertraͤgt. So hat man<lb/>
oft den Hauswirth mit dem Staatswirth, die<lb/>
haͤusliche Oekonomie mit der National-Oekono-<lb/>
mie verglichen, oder den Hausherrn mit dem<lb/>
Suveraͤn, die haͤusliche Juſtiz mit der Natio-<lb/>
nal-Juſtiz; doch, ohne weiter zu fragen, was<lb/>
denn nun die ewig nothwendige Verfaſſung des<lb/>
haͤuslichen Lebens ſey, hat man die gegenwaͤrtige<lb/>
aͤußere Phyſiognomie der Familie mit der gegen-<lb/>
waͤrtigen aͤußeren Phyſiognomie der Staaten ver-<lb/>
glichen. Da ſich nun aber der Staat, wie er<lb/>
in unſern Theorieen erſcheint, um das weibliche<lb/>
Geſchlecht und deſſen maͤchtigen Einfluß unver-<lb/>
haͤltnißmaͤßig wenig, um das maͤnnliche Geſchlecht<lb/>
hingegen unverhaͤltnißmaͤßig viel bekuͤmmert; da<lb/>
ferner die Theorie des Staates die Rechte der<lb/>
Gegenwaͤrtigen und ihr Intereſſe viel mehr in<lb/>
Schutz nimmt, als die Rechte der vorangegange-<lb/>
nen Alten, in der Familie hingegen der Einfluß<lb/>
der Alten und des weiblichen Geſchlechtes, wenn<lb/>
auch verſchiedenartig, doch eben ſo maͤchtig er-<lb/>ſcheint, wie die Gewalt des Mannes: ſo iſt un-<lb/>
ter den beiden verglichenen Gegenſtaͤnden, dem<lb/>
Staat und der Familie, in der gegenwaͤrtigen<lb/>
Wirklichkeit eine ſolche Incongruenz, daß alle<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[126/0160]
und ſie, mit allen Unweſentlichkeiten oder Locali-
taͤten, die ihnen ankleben moͤgen, nun verglei-
chend auf den Staat uͤbertraͤgt. So hat man
oft den Hauswirth mit dem Staatswirth, die
haͤusliche Oekonomie mit der National-Oekono-
mie verglichen, oder den Hausherrn mit dem
Suveraͤn, die haͤusliche Juſtiz mit der Natio-
nal-Juſtiz; doch, ohne weiter zu fragen, was
denn nun die ewig nothwendige Verfaſſung des
haͤuslichen Lebens ſey, hat man die gegenwaͤrtige
aͤußere Phyſiognomie der Familie mit der gegen-
waͤrtigen aͤußeren Phyſiognomie der Staaten ver-
glichen. Da ſich nun aber der Staat, wie er
in unſern Theorieen erſcheint, um das weibliche
Geſchlecht und deſſen maͤchtigen Einfluß unver-
haͤltnißmaͤßig wenig, um das maͤnnliche Geſchlecht
hingegen unverhaͤltnißmaͤßig viel bekuͤmmert; da
ferner die Theorie des Staates die Rechte der
Gegenwaͤrtigen und ihr Intereſſe viel mehr in
Schutz nimmt, als die Rechte der vorangegange-
nen Alten, in der Familie hingegen der Einfluß
der Alten und des weiblichen Geſchlechtes, wenn
auch verſchiedenartig, doch eben ſo maͤchtig er-
ſcheint, wie die Gewalt des Mannes: ſo iſt un-
ter den beiden verglichenen Gegenſtaͤnden, dem
Staat und der Familie, in der gegenwaͤrtigen
Wirklichkeit eine ſolche Incongruenz, daß alle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/160>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.