Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

von ihm loß werden. Doch mercken sie den
Betrug gleichwol/ und lehret ihnen ihr beyge-
brachter Sch[a]de am Ende/ was sie vor einen
Gast an ihm haben/ diese arme Leute/ so lange
sie sich bey ihm befragten/ wurden zum öfftern
betrogen, und wann sie meynten/ daß nach der
Aussage des Pfaffen an angewiesenen Oertern
das verlangte Wild/ oder die Menge der Fische
anzutreffen; so bemüheten sie sich aufs höchste
in der Nachsuchung, funden aber gemeiniglich
nichts. Welcher Betrug sie zur revange auf-
munterte, peitschten und prügeiten ihre ausge-
hauene Götzen gewaltig bey der Zurückkunfft,
biß sie den Betrug genug ressentirt zu haben ver-
meynten; nachdem der Zorn vorüber/ söhneten
sie sich wieder aus, hiengen ihm einen Umhang
von oben beschriebenem Zeuge an/ und nahmen
es nach Belieben/ wann er wieder kein Wort
gehalten; Es geschahe aber hiedurch/ daß sie
mit bösen Kranckheiten geplagt, und entweder
sie selbst, oder auch ihre Kinder aufs grausamste
gefoltert wurden.

§. 10. Die Ehrerbietung gegen die mit eige-
nen Händen gemachte Götzen schiene nicht son-
derlich zu seyn/ die öffentliche aber verehrten sie
en general vielmehr/ und schafften sie nicht nach
Belieben ab, sondern wurden als bewährte
Götzen von Tag zu Tage beybehalten. So
war auch das Vertrauen viel grösser zu denen
Alten/ denn sie bildeten ihnen ein, es hätte das
Ertz oder der halb verfaulte Klotz mit denen un-

denck-
D

von ihm loß werden. Doch mercken ſie den
Betrug gleichwol/ und lehret ihnen ihr beyge-
brachter Sch[a]de am Ende/ was ſie vor einen
Gaſt an ihm haben/ dieſe arme Leute/ ſo lange
ſie ſich bey ihm befragten/ wurden zum oͤfftern
betrogen, und wann ſie meynten/ daß nach der
Auſſage des Pfaffen an angewieſenen Oertern
das verlangte Wild/ oder die Menge der Fiſche
anzutreffen; ſo bemuͤheten ſie ſich aufs hoͤchſte
in der Nachſuchung, funden aber gemeiniglich
nichts. Welcher Betrug ſie zur revange auf-
munterte, peitſchten und pruͤgeiten ihre ausge-
hauene Goͤtzen gewaltig bey der Zuruͤckkunfft,
biß ſie den Betrug genug reſſentirt zu haben ver-
meynten; nachdem der Zorn voruͤber/ ſoͤhneten
ſie ſich wieder aus, hiengen ihm einen Umhang
von oben beſchriebenem Zeuge an/ und nahmen
es nach Belieben/ wann er wieder kein Wort
gehalten; Es geſchahe aber hiedurch/ daß ſie
mit boͤſen Kranckheiten geplagt, und entweder
ſie ſelbſt, oder auch ihre Kinder aufs grauſamſte
gefoltert wurden.

§. 10. Die Ehrerbietung gegen die mit eige-
nen Haͤnden gemachte Goͤtzen ſchiene nicht ſon-
derlich zu ſeyn/ die oͤffentliche aber verehrten ſie
en general vielmehr/ und ſchafften ſie nicht nach
Belieben ab, ſondern wurden als bewaͤhrte
Goͤtzen von Tag zu Tage beybehalten. So
war auch das Vertrauen viel groͤſſer zu denen
Alten/ denn ſie bildeten ihnen ein, es haͤtte das
Ertz oder der halb verfaulte Klotz mit denen un-

denck-
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0065" n="49"/>
von ihm loß werden. Doch mercken &#x017F;ie den<lb/>
Betrug gleichwol/ und lehret ihnen ihr beyge-<lb/>
brachter Sch<supplied>a</supplied>de am Ende/ was &#x017F;ie vor einen<lb/>
Ga&#x017F;t an ihm haben/ die&#x017F;e arme Leute/ &#x017F;o lange<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich bey ihm befragten/ wurden zum o&#x0364;fftern<lb/>
betrogen, und wann &#x017F;ie meynten/ daß nach der<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;age des Pfaffen an angewie&#x017F;enen Oertern<lb/>
das verlangte Wild/ oder die Menge der Fi&#x017F;che<lb/>
anzutreffen; &#x017F;o bemu&#x0364;heten &#x017F;ie &#x017F;ich aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
in der Nach&#x017F;uchung, funden aber gemeiniglich<lb/>
nichts. Welcher Betrug &#x017F;ie zur <hi rendition="#aq">revange</hi> auf-<lb/>
munterte, peit&#x017F;chten und pru&#x0364;geiten ihre ausge-<lb/>
hauene Go&#x0364;tzen gewaltig bey der Zuru&#x0364;ckkunfft,<lb/>
biß &#x017F;ie den Betrug genug <hi rendition="#aq">re&#x017F;&#x017F;entirt</hi> zu haben ver-<lb/>
meynten; nachdem der Zorn voru&#x0364;ber/ &#x017F;o&#x0364;hneten<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich wieder aus, hiengen ihm einen Umhang<lb/>
von oben be&#x017F;chriebenem Zeuge an/ und nahmen<lb/>
es nach Belieben/ wann er wieder kein Wort<lb/>
gehalten; Es ge&#x017F;chahe aber hiedurch/ daß &#x017F;ie<lb/>
mit bo&#x0364;&#x017F;en Kranckheiten geplagt, und entweder<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t, oder auch ihre Kinder aufs grau&#x017F;am&#x017F;te<lb/>
gefoltert wurden.</p><lb/>
        <p>§. 10. Die Ehrerbietung gegen die mit eige-<lb/>
nen Ha&#x0364;nden gemachte Go&#x0364;tzen &#x017F;chiene nicht &#x017F;on-<lb/>
derlich zu &#x017F;eyn/ die o&#x0364;ffentliche aber verehrten &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">en general</hi> vielmehr/ und &#x017F;chafften &#x017F;ie nicht nach<lb/>
Belieben ab, &#x017F;ondern wurden als bewa&#x0364;hrte<lb/>
Go&#x0364;tzen von Tag zu Tage beybehalten. So<lb/>
war auch das Vertrauen viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu denen<lb/>
Alten/ denn &#x017F;ie bildeten ihnen ein, es ha&#x0364;tte das<lb/>
Ertz oder der halb verfaulte Klotz mit denen un-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">denck-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0065] von ihm loß werden. Doch mercken ſie den Betrug gleichwol/ und lehret ihnen ihr beyge- brachter Schade am Ende/ was ſie vor einen Gaſt an ihm haben/ dieſe arme Leute/ ſo lange ſie ſich bey ihm befragten/ wurden zum oͤfftern betrogen, und wann ſie meynten/ daß nach der Auſſage des Pfaffen an angewieſenen Oertern das verlangte Wild/ oder die Menge der Fiſche anzutreffen; ſo bemuͤheten ſie ſich aufs hoͤchſte in der Nachſuchung, funden aber gemeiniglich nichts. Welcher Betrug ſie zur revange auf- munterte, peitſchten und pruͤgeiten ihre ausge- hauene Goͤtzen gewaltig bey der Zuruͤckkunfft, biß ſie den Betrug genug reſſentirt zu haben ver- meynten; nachdem der Zorn voruͤber/ ſoͤhneten ſie ſich wieder aus, hiengen ihm einen Umhang von oben beſchriebenem Zeuge an/ und nahmen es nach Belieben/ wann er wieder kein Wort gehalten; Es geſchahe aber hiedurch/ daß ſie mit boͤſen Kranckheiten geplagt, und entweder ſie ſelbſt, oder auch ihre Kinder aufs grauſamſte gefoltert wurden. §. 10. Die Ehrerbietung gegen die mit eige- nen Haͤnden gemachte Goͤtzen ſchiene nicht ſon- derlich zu ſeyn/ die oͤffentliche aber verehrten ſie en general vielmehr/ und ſchafften ſie nicht nach Belieben ab, ſondern wurden als bewaͤhrte Goͤtzen von Tag zu Tage beybehalten. So war auch das Vertrauen viel groͤſſer zu denen Alten/ denn ſie bildeten ihnen ein, es haͤtte das Ertz oder der halb verfaulte Klotz mit denen un- denck- D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die erste eigenständi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/65
Zitationshilfe: Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/65>, abgerufen am 18.05.2024.