Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Historischer Theil.
Phallen bei den erzeugenden Gottheiten. Hierdurch ent-
stand die Herme, welche sehr lange Zeit das Haupt-
werk der Sculptur in Stein blieb.

So bildete sich die Erzsäule des Amykläischen Apoll mit be-
helmten Kopf und bewaffneten Händen, der Dionusos Phallen
auf Lesbos (Paus. x, 19. Euseb. Praep. Ev. v, 36. Lobeck
de thriis Delph. i. p. 4.), besonders die tetragonos ergasia
der Hermen. Die tetrag. erg. war wohl, wie der Hermes-
dienst, in Arkadien zu Hause (Paus. viii, 31, 4. 39, 4. 48,
4. perissos gar de ti to skhemati touto phainontai moi
khairein oi Arkades), aber wurde zeitig von den verwandten
Athenern cultivirt (Thuk. vi, 27.), von wo Pausan. (i, 24.
iv,
33.) die viereckten Hermen ableitet. 'Ermoglupheia in
Athen das Quartier der Steinarbeiter (lithoxooi Lukians Traum 7).
Der Kopf keilbärtig (sphenopogon, Artemidor ii, 37.); statt der
Arme (akoloi, trunci) höchstens Vorsprünge zum Kranzaufhängen
(z. V. Antich. di Ercol. T. iii. t. 36, 2), der Phallus darf
nicht fehlen (die 'Ermokopidai periekopsan, vgl. besonders Ari-
stoph. Lysistr. 1093), öfter ein Mantel umher (Paus. viii, 39, 4.
Diogen. L. v, 82.). Sie stehen auf den Straßen, an Kreuzwe-
gen (Prokleides 'Ermes trikephalos zu Ankyle von Aristoph.
triphales genannt, Philochoros p. 45. Siebelis; der tetrakepha-
los von Telesarchides im Kerameikos, Eust. zur Il. xxiv, 333.
Hesych s. v. 'Ermes) als Wegweiser, auch mit Stadienbezeich-
nung (zum Corp. Inscr. n. 12. vgl. Anthol. Pal. T. ii. p. 702.
n.
254). Vgl. Sluiter Lectt. Andocid. c. 2. p. 32 sq. Als
Kopfbilder sind noch die Praxidikai theai zu merken (Ger-
hards Bildw. Prodromus S. 64. 107).

168. Die Holzschnitzer dagegen wagten zeitig,
besonders bei Göttern, deren Attribute eine vollständige
Figur zur Grundlage forderten, wie bei der Pallas, ganze
Bilder (xoana) zu verfertigen. Solche Bilder galten noch spä-
ter als die heiligsten; zahllose Wundersagen erklärten häufig
nur ihre Gestalt, z. B. die gezückte Lanze, die knieende
2Stellung, die eingedrückten Augen. Ihr Ansehn war oft,
besonders wegen Ueberladung mit Attributen, seltsam und
3lächerlich. Die Füße wurden nach der einfachsten Weise
nicht getrennt, die Augen durch einen Strich bezeichnet;
dann folgt eine schreitende Stellung mit wenig geöffne-

Hiſtoriſcher Theil.
Phallen bei den erzeugenden Gottheiten. Hierdurch ent-
ſtand die Herme, welche ſehr lange Zeit das Haupt-
werk der Sculptur in Stein blieb.

So bildete ſich die Erzſäule des Amykläiſchen Apoll mit be-
helmten Kopf und bewaffneten Händen, der Διόνυσος Φαλλὴν
auf Lesbos (Pauſ. x, 19. Euſeb. Praep. Ev. v, 36. Lobeck
de thriis Delph. i. p. 4.), beſonders die τετράγωνος ἐργασία
der Hermen. Die τετραγ. ἐργ. war wohl, wie der Hermes-
dienſt, in Arkadien zu Hauſe (Pauſ. viii, 31, 4. 39, 4. 48,
4. περισσῶς γάρ δή τι τῷ σχήματι τούτῳ φαίνονταί μοι
χαίρειν οἱ Ἀρκάδες), aber wurde zeitig von den verwandten
Athenern cultivirt (Thuk. vi, 27.), von wo Pauſan. (i, 24.
iv,
33.) die viereckten Hermen ableitet. ‘Ερμογλυφεῖα in
Athen das Quartier der Steinarbeiter (λιϑοξόοι Lukians Traum 7).
Der Kopf keilbärtig (σφηνοπώγων, Artemidor ii, 37.); ſtatt der
Arme (ἄκωλοι, trunci) höchſtens Vorſprünge zum Kranzaufhängen
(z. V. Antich. di Ercol. T. iii. t. 36, 2), der Phallus darf
nicht fehlen (die ‘Ερμοκοπίδαι περιέκοψαν, vgl. beſonders Ari-
ſtoph. Lyſiſtr. 1093), öfter ein Mantel umher (Pauſ. viii, 39, 4.
Diogen. L. v, 82.). Sie ſtehen auf den Straßen, an Kreuzwe-
gen (Prokleides ‘Ερμῆς τρικέφαλος zu Ankyle von Ariſtoph.
τριφάλης genannt, Philochoros p. 45. Siebelis; der τετρακέφα-
λος von Teleſarchides im Kerameikos, Euſt. zur Il. xxiv, 333.
Heſych s. v. ‘Ερμῆς) als Wegweiſer, auch mit Stadienbezeich-
nung (zum Corp. Inscr. n. 12. vgl. Anthol. Pal. T. ii. p. 702.
n.
254). Vgl. Sluiter Lectt. Andocid. c. 2. p. 32 sq. Als
Kopfbilder ſind noch die Πραξιδίκαι ϑεαὶ zu merken (Ger-
hards Bildw. Prodromus S. 64. 107).

168. Die Holzſchnitzer dagegen wagten zeitig,
beſonders bei Goͤttern, deren Attribute eine vollſtaͤndige
Figur zur Grundlage forderten, wie bei der Pallas, ganze
Bilder (ξόανα) zu verfertigen. Solche Bilder galten noch ſpaͤ-
ter als die heiligſten; zahlloſe Wunderſagen erklaͤrten haͤufig
nur ihre Geſtalt, z. B. die gezuͤckte Lanze, die knieende
2Stellung, die eingedruͤckten Augen. Ihr Anſehn war oft,
beſonders wegen Ueberladung mit Attributen, ſeltſam und
3laͤcherlich. Die Fuͤße wurden nach der einfachſten Weiſe
nicht getrennt, die Augen durch einen Strich bezeichnet;
dann folgt eine ſchreitende Stellung mit wenig geoͤffne-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="44"/><fw place="top" type="header">Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
Phallen bei den erzeugenden Gottheiten. Hierdurch ent-<lb/>
&#x017F;tand die Herme, welche &#x017F;ehr lange Zeit das Haupt-<lb/>
werk der Sculptur in Stein blieb.</p><lb/>
            <p>So bildete &#x017F;ich die Erz&#x017F;äule des Amykläi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Apoll</hi> mit be-<lb/>
helmten Kopf und bewaffneten Händen, der <hi rendition="#g">&#x0394;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C5;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C2;</hi> &#x03A6;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F74;&#x03BD;<lb/>
auf Lesbos (Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">x,</hi></hi> 19. Eu&#x017F;eb. <hi rendition="#aq">Praep. Ev. <hi rendition="#k">v,</hi></hi> 36. Lobeck<lb/><hi rendition="#aq">de thriis Delph. <hi rendition="#k">i.</hi> p.</hi> 4.), be&#x017F;onders die &#x03C4;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;<lb/>
der <hi rendition="#g">Hermen.</hi> Die &#x03C4;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;. &#x1F10;&#x03C1;&#x03B3;. war wohl, wie der Hermes-<lb/>
dien&#x017F;t, in Arkadien zu Hau&#x017F;e (Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">viii,</hi></hi> 31, 4. 39, 4. 48,<lb/>
4. &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C3;&#x1FF6;&#x03C2; &#x03B3;&#x03AC;&#x03C1; &#x03B4;&#x03AE; &#x03C4;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FF7; &#x03C3;&#x03C7;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9; &#x03C4;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C4;&#x1FF3; &#x03C6;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03AF; &#x03BC;&#x03BF;&#x03B9;<lb/>
&#x03C7;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F31; &#x1F08;&#x03C1;&#x03BA;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2;), aber wurde zeitig von den verwandten<lb/>
Athenern cultivirt (Thuk. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi,</hi></hi> 27.), von wo Pau&#x017F;an. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i,</hi> 24.<lb/><hi rendition="#k">iv,</hi></hi> 33.) die viereckten Hermen ableitet. &#x2018;&#x0395;&#x03C1;&#x03BC;&#x03BF;&#x03B3;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C6;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1; in<lb/>
Athen das Quartier der Steinarbeiter (&#x03BB;&#x03B9;&#x03D1;&#x03BF;&#x03BE;&#x03CC;&#x03BF;&#x03B9; Lukians Traum 7).<lb/>
Der Kopf keilbärtig (&#x03C3;&#x03C6;&#x03B7;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C0;&#x03CE;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;, Artemidor <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 37.); &#x017F;tatt der<lb/>
Arme (&#x1F04;&#x03BA;&#x03C9;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;, <hi rendition="#aq">trunci</hi>) höch&#x017F;tens Vor&#x017F;prünge zum Kranzaufhängen<lb/>
(z. V. <hi rendition="#aq">Antich. di Ercol. T. <hi rendition="#k">iii.</hi> t.</hi> 36, 2), der Phallus darf<lb/>
nicht fehlen (die &#x2018;&#x0395;&#x03C1;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03AD;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C8;&#x03B1;&#x03BD;, vgl. be&#x017F;onders Ari-<lb/>
&#x017F;toph. Ly&#x017F;i&#x017F;tr. 1093), öfter ein Mantel umher (Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">viii,</hi></hi> 39, 4.<lb/>
Diogen. L. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v,</hi></hi> 82.). Sie &#x017F;tehen auf den Straßen, an Kreuzwe-<lb/>
gen (Prokleides &#x2018;&#x0395;&#x03C1;&#x03BC;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AD;&#x03C6;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2; zu Ankyle von Ari&#x017F;toph.<lb/>
&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C6;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C2; genannt, Philochoros <hi rendition="#aq">p.</hi> 45. Siebelis; der &#x03C4;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AD;&#x03C6;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2; von Tele&#x017F;archides im Kerameikos, Eu&#x017F;t. zur Il. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxiv,</hi></hi> 333.<lb/>
He&#x017F;ych <hi rendition="#aq">s. v.</hi> &#x2018;&#x0395;&#x03C1;&#x03BC;&#x1FC6;&#x03C2;) als Wegwei&#x017F;er, auch mit Stadienbezeich-<lb/>
nung (zum <hi rendition="#aq">Corp. Inscr. n.</hi> 12. vgl. <hi rendition="#aq">Anthol. Pal. T. <hi rendition="#k">ii.</hi> p. 702.<lb/>
n.</hi> 254). Vgl. Sluiter <hi rendition="#aq">Lectt. Andocid. c. 2. p. 32 sq.</hi> Als<lb/>
Kopfbilder &#x017F;ind noch die <hi rendition="#g">&#x03A0;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BE;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03D1;&#x03B5;&#x03B1;&#x1F76;</hi> zu merken (Ger-<lb/>
hards Bildw. Prodromus S. 64. 107).</p><lb/>
            <p><note place="left">1</note>68. Die <hi rendition="#g">Holz&#x017F;chnitzer</hi> dagegen wagten zeitig,<lb/>
be&#x017F;onders bei Go&#x0364;ttern, deren Attribute eine voll&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
Figur zur Grundlage forderten, wie bei der Pallas, ganze<lb/>
Bilder (&#x03BE;&#x03CC;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B1;) zu verfertigen. Solche Bilder galten noch &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
ter als die heilig&#x017F;ten; zahllo&#x017F;e Wunder&#x017F;agen erkla&#x0364;rten ha&#x0364;ufig<lb/>
nur ihre Ge&#x017F;talt, z. B. die gezu&#x0364;ckte Lanze, die knieende<lb/><note place="left">2</note>Stellung, die eingedru&#x0364;ckten Augen. Ihr An&#x017F;ehn war oft,<lb/>
be&#x017F;onders wegen Ueberladung mit Attributen, &#x017F;elt&#x017F;am und<lb/><note place="left">3</note>la&#x0364;cherlich. Die Fu&#x0364;ße wurden nach der einfach&#x017F;ten Wei&#x017F;e<lb/>
nicht getrennt, die Augen durch einen Strich bezeichnet;<lb/>
dann folgt eine &#x017F;chreitende Stellung mit wenig geo&#x0364;ffne-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0066] Hiſtoriſcher Theil. Phallen bei den erzeugenden Gottheiten. Hierdurch ent- ſtand die Herme, welche ſehr lange Zeit das Haupt- werk der Sculptur in Stein blieb. So bildete ſich die Erzſäule des Amykläiſchen Apoll mit be- helmten Kopf und bewaffneten Händen, der Διόνυσος Φαλλὴν auf Lesbos (Pauſ. x, 19. Euſeb. Praep. Ev. v, 36. Lobeck de thriis Delph. i. p. 4.), beſonders die τετράγωνος ἐργασία der Hermen. Die τετραγ. ἐργ. war wohl, wie der Hermes- dienſt, in Arkadien zu Hauſe (Pauſ. viii, 31, 4. 39, 4. 48, 4. περισσῶς γάρ δή τι τῷ σχήματι τούτῳ φαίνονταί μοι χαίρειν οἱ Ἀρκάδες), aber wurde zeitig von den verwandten Athenern cultivirt (Thuk. vi, 27.), von wo Pauſan. (i, 24. iv, 33.) die viereckten Hermen ableitet. ‘Ερμογλυφεῖα in Athen das Quartier der Steinarbeiter (λιϑοξόοι Lukians Traum 7). Der Kopf keilbärtig (σφηνοπώγων, Artemidor ii, 37.); ſtatt der Arme (ἄκωλοι, trunci) höchſtens Vorſprünge zum Kranzaufhängen (z. V. Antich. di Ercol. T. iii. t. 36, 2), der Phallus darf nicht fehlen (die ‘Ερμοκοπίδαι περιέκοψαν, vgl. beſonders Ari- ſtoph. Lyſiſtr. 1093), öfter ein Mantel umher (Pauſ. viii, 39, 4. Diogen. L. v, 82.). Sie ſtehen auf den Straßen, an Kreuzwe- gen (Prokleides ‘Ερμῆς τρικέφαλος zu Ankyle von Ariſtoph. τριφάλης genannt, Philochoros p. 45. Siebelis; der τετρακέφα- λος von Teleſarchides im Kerameikos, Euſt. zur Il. xxiv, 333. Heſych s. v. ‘Ερμῆς) als Wegweiſer, auch mit Stadienbezeich- nung (zum Corp. Inscr. n. 12. vgl. Anthol. Pal. T. ii. p. 702. n. 254). Vgl. Sluiter Lectt. Andocid. c. 2. p. 32 sq. Als Kopfbilder ſind noch die Πραξιδίκαι ϑεαὶ zu merken (Ger- hards Bildw. Prodromus S. 64. 107). 68. Die Holzſchnitzer dagegen wagten zeitig, beſonders bei Goͤttern, deren Attribute eine vollſtaͤndige Figur zur Grundlage forderten, wie bei der Pallas, ganze Bilder (ξόανα) zu verfertigen. Solche Bilder galten noch ſpaͤ- ter als die heiligſten; zahlloſe Wunderſagen erklaͤrten haͤufig nur ihre Geſtalt, z. B. die gezuͤckte Lanze, die knieende Stellung, die eingedruͤckten Augen. Ihr Anſehn war oft, beſonders wegen Ueberladung mit Attributen, ſeltſam und laͤcherlich. Die Fuͤße wurden nach der einfachſten Weiſe nicht getrennt, die Augen durch einen Strich bezeichnet; dann folgt eine ſchreitende Stellung mit wenig geoͤffne- 1 2 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/66
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/66>, abgerufen am 03.05.2024.