Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Bildende Kunst. Gegenstände.
Mit Lykurgos, Borghesisches Relief, Welcker zu Zoega's Abh. 1.
Corsinischer Krater, Zannoni Illustr. di un ant. vaso in marmo,
Fir.
1826. berichtigt durch Welcker in Schorns Kunstbl. 1829.
R. 15. Vases de Canosa 13. Millingen Div. 1. Maisso-
neuve 53. Neapels Ant. S. 347. Mosaik, Neapels Ant. S. 143.
Mit Perseus (Deriades) Hirt S. 83. Mit den Tyrrhenern
§. 128, 6. Philostr. i, 19. -- Siegespompa, Thriambos, des
D. über den Orient, Zoega 7. 8. 76. PCl. iv, 23. Cap.
iv, 63. Bouill.
38, 1. Zur Erklärung besonders Lukians
Dionys. 1--4. vgl. §. 147, 4. D. gepanzert (?) Winck. M. I. 6.


2. Satyrn.

385. Das Naturleben, dessen reinste Blüthe wir in1
Dionysos gewahren, erscheint nun in niedern Kreisen be-
sonders in dem Geschlechte der "nichtsnutzigen und leichtfer-
tigen Satyrn" (Saturoi, Tituroi), wie sie Hesiod
nannte. Kräftige aber durch keine Gymnastik veredelte2
Gliederformen, bald schwammiger, bald derber; stumpf-
nasige und sonst unedel gebildete Gesichter, mit gespitzten
ziegenartigen Ohren; mitunter auch Knollen (pherea) am
Halse und bei älteren Figuren ein kahles Vorhaupt; das
Haar borstiger Art und häufig emporgesträubt; dazu
Schwänzchen, und bisweilen thierisch geformte Abzei-
chen des Geschlechts, bezeichnen, aber in sehr mannigfa-
chen Stufenfolgen, die Figuren, welche die ächte Sprache
der Griechischen Poesie und Kunst, von der erst Römi-
sche Dichter sich Ausnahmen erlaubten, Satyrn nannte.
Bisweilen erheben sich indessen die Satyrn zu sehr ed-3
len schlanken Gestalten, welche etwa nur die gespitzten
Ohren als solche verrathen; man kann hier den Namen
Ampelos, Dionysos Mundschenk, passend finden. Die4
entschiedneren Satyrgestalten kann man etwa so classifi-
ciren: a. Die anmuthig hingelehnten Flötenspieler, Indo-
lenz, einen leisen Zug von Muthwillen, aber ohne Ro-
heit, in den Mienen. b. Die derbe und lustige Figur
des Kymbalisten. c. Wild enthusiastische Bakchos-Be-
geisterte. d. Schlank und kräftig gebaute Jäger.

33*

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
Mit Lykurgos, Borgheſiſches Relief, Welcker zu Zoëga’s Abh. 1.
Corſiniſcher Krater, Zannoni Illustr. di un ant. vaso in marmo,
Fir.
1826. berichtigt durch Welcker in Schorns Kunſtbl. 1829.
R. 15. Vases de Canosa 13. Millingen Div. 1. Maiſſo-
neuve 53. Neapels Ant. S. 347. Moſaik, Neapels Ant. S. 143.
Mit Perſeus (Deriades) Hirt S. 83. Mit den Tyrrhenern
§. 128, 6. Philoſtr. i, 19. — Siegespompa, Thriambos, des
D. über den Orient, Zoëga 7. 8. 76. PCl. iv, 23. Cap.
iv, 63. Bouill.
38, 1. Zur Erklärung beſonders Lukians
Dionyſ. 1—4. vgl. §. 147, 4. D. gepanzert (?) Winck. M. I. 6.


2. Satyrn.

385. Das Naturleben, deſſen reinſte Bluͤthe wir in1
Dionyſos gewahren, erſcheint nun in niedern Kreiſen be-
ſonders in dem Geſchlechte der „nichtsnutzigen und leichtfer-
tigen Satyrn“ (Σάτυροι, Τίτυροι), wie ſie Heſiod
nannte. Kraͤftige aber durch keine Gymnaſtik veredelte2
Gliederformen, bald ſchwammiger, bald derber; ſtumpf-
naſige und ſonſt unedel gebildete Geſichter, mit geſpitzten
ziegenartigen Ohren; mitunter auch Knollen (φήρεα) am
Halſe und bei aͤlteren Figuren ein kahles Vorhaupt; das
Haar borſtiger Art und haͤufig emporgeſtraͤubt; dazu
Schwaͤnzchen, und bisweilen thieriſch geformte Abzei-
chen des Geſchlechts, bezeichnen, aber in ſehr mannigfa-
chen Stufenfolgen, die Figuren, welche die aͤchte Sprache
der Griechiſchen Poeſie und Kunſt, von der erſt Roͤmi-
ſche Dichter ſich Ausnahmen erlaubten, Satyrn nannte.
Bisweilen erheben ſich indeſſen die Satyrn zu ſehr ed-3
len ſchlanken Geſtalten, welche etwa nur die geſpitzten
Ohren als ſolche verrathen; man kann hier den Namen
Ampelos, Dionyſos Mundſchenk, paſſend finden. Die4
entſchiedneren Satyrgeſtalten kann man etwa ſo claſſifi-
ciren: a. Die anmuthig hingelehnten Floͤtenſpieler, Indo-
lenz, einen leiſen Zug von Muthwillen, aber ohne Ro-
heit, in den Mienen. b. Die derbe und luſtige Figur
des Kymbaliſten. c. Wild enthuſiaſtiſche Bakchos-Be-
geiſterte. d. Schlank und kraͤftig gebaute Jaͤger.

33*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0537" n="515"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
Mit Lykurgos, Borghe&#x017F;i&#x017F;ches Relief, Welcker zu Zoëga&#x2019;s Abh. 1.<lb/>
Cor&#x017F;ini&#x017F;cher Krater, Zannoni <hi rendition="#aq">Illustr. di un ant. vaso in marmo,<lb/>
Fir.</hi> 1826. berichtigt durch Welcker in Schorns Kun&#x017F;tbl. 1829.<lb/>
R. 15. <hi rendition="#aq">Vases de Canosa</hi> 13. Millingen <hi rendition="#aq">Div.</hi> 1. Mai&#x017F;&#x017F;o-<lb/>
neuve 53. Neapels Ant. S. 347. Mo&#x017F;aik, Neapels Ant. S. 143.<lb/>
Mit Per&#x017F;eus (Deriades) Hirt S. 83. Mit den Tyrrhenern<lb/>
§. 128, 6. Philo&#x017F;tr. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 19. &#x2014; Siegespompa, Thriambos, des<lb/>
D. über den Orient, Zoëga 7. 8. 76. <hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">iv</hi>, 23. Cap.<lb/><hi rendition="#k">iv</hi>, 63. Bouill.</hi> 38, 1. Zur Erklärung be&#x017F;onders Lukians<lb/>
Diony&#x017F;. 1&#x2014;4. vgl. §. 147, 4. D. gepanzert (?) Winck. <hi rendition="#aq">M. I.</hi> 6.</p>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <div n="7">
                    <head>2. Satyrn.</head><lb/>
                    <p>385. Das Naturleben, de&#x017F;&#x017F;en rein&#x017F;te Blu&#x0364;the wir in<note place="right">1</note><lb/>
Diony&#x017F;os gewahren, er&#x017F;cheint nun in niedern Krei&#x017F;en be-<lb/>
&#x017F;onders in dem Ge&#x017F;chlechte der &#x201E;nichtsnutzigen und leichtfer-<lb/>
tigen Satyrn&#x201C; (&#x03A3;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03A4;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;), wie &#x017F;ie He&#x017F;iod<lb/>
nannte. Kra&#x0364;ftige aber durch keine Gymna&#x017F;tik veredelte<note place="right">2</note><lb/>
Gliederformen, bald &#x017F;chwammiger, bald derber; &#x017F;tumpf-<lb/>
na&#x017F;ige und &#x017F;on&#x017F;t unedel gebildete Ge&#x017F;ichter, mit ge&#x017F;pitzten<lb/>
ziegenartigen Ohren; mitunter auch Knollen (&#x03C6;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B1;) am<lb/>
Hal&#x017F;e und bei a&#x0364;lteren Figuren ein kahles Vorhaupt; das<lb/>
Haar bor&#x017F;tiger Art und ha&#x0364;ufig emporge&#x017F;tra&#x0364;ubt; dazu<lb/>
Schwa&#x0364;nzchen, und bisweilen thieri&#x017F;ch geformte Abzei-<lb/>
chen des Ge&#x017F;chlechts, bezeichnen, aber in &#x017F;ehr mannigfa-<lb/>
chen Stufenfolgen, die Figuren, welche die a&#x0364;chte Sprache<lb/>
der Griechi&#x017F;chen Poe&#x017F;ie und Kun&#x017F;t, von der er&#x017F;t Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che Dichter &#x017F;ich Ausnahmen erlaubten, Satyrn nannte.<lb/>
Bisweilen erheben &#x017F;ich inde&#x017F;&#x017F;en die Satyrn zu &#x017F;ehr ed-<note place="right">3</note><lb/>
len &#x017F;chlanken Ge&#x017F;talten, welche etwa nur die ge&#x017F;pitzten<lb/>
Ohren als &#x017F;olche verrathen; man kann hier den Namen<lb/>
Ampelos, Diony&#x017F;os Mund&#x017F;chenk, pa&#x017F;&#x017F;end finden. Die<note place="right">4</note><lb/>
ent&#x017F;chiedneren Satyrge&#x017F;talten kann man etwa &#x017F;o cla&#x017F;&#x017F;ifi-<lb/>
ciren: <hi rendition="#aq">a.</hi> Die anmuthig hingelehnten Flo&#x0364;ten&#x017F;pieler, Indo-<lb/>
lenz, einen lei&#x017F;en Zug von Muthwillen, aber ohne Ro-<lb/>
heit, in den Mienen. <hi rendition="#aq">b.</hi> Die derbe und lu&#x017F;tige Figur<lb/>
des Kymbali&#x017F;ten. <hi rendition="#aq">c.</hi> Wild enthu&#x017F;ia&#x017F;ti&#x017F;che Bakchos-Be-<lb/>
gei&#x017F;terte. <hi rendition="#aq">d.</hi> Schlank und kra&#x0364;ftig gebaute Ja&#x0364;ger.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0537] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. Mit Lykurgos, Borgheſiſches Relief, Welcker zu Zoëga’s Abh. 1. Corſiniſcher Krater, Zannoni Illustr. di un ant. vaso in marmo, Fir. 1826. berichtigt durch Welcker in Schorns Kunſtbl. 1829. R. 15. Vases de Canosa 13. Millingen Div. 1. Maiſſo- neuve 53. Neapels Ant. S. 347. Moſaik, Neapels Ant. S. 143. Mit Perſeus (Deriades) Hirt S. 83. Mit den Tyrrhenern §. 128, 6. Philoſtr. i, 19. — Siegespompa, Thriambos, des D. über den Orient, Zoëga 7. 8. 76. PCl. iv, 23. Cap. iv, 63. Bouill. 38, 1. Zur Erklärung beſonders Lukians Dionyſ. 1—4. vgl. §. 147, 4. D. gepanzert (?) Winck. M. I. 6. 2. Satyrn. 385. Das Naturleben, deſſen reinſte Bluͤthe wir in Dionyſos gewahren, erſcheint nun in niedern Kreiſen be- ſonders in dem Geſchlechte der „nichtsnutzigen und leichtfer- tigen Satyrn“ (Σάτυροι, Τίτυροι), wie ſie Heſiod nannte. Kraͤftige aber durch keine Gymnaſtik veredelte Gliederformen, bald ſchwammiger, bald derber; ſtumpf- naſige und ſonſt unedel gebildete Geſichter, mit geſpitzten ziegenartigen Ohren; mitunter auch Knollen (φήρεα) am Halſe und bei aͤlteren Figuren ein kahles Vorhaupt; das Haar borſtiger Art und haͤufig emporgeſtraͤubt; dazu Schwaͤnzchen, und bisweilen thieriſch geformte Abzei- chen des Geſchlechts, bezeichnen, aber in ſehr mannigfa- chen Stufenfolgen, die Figuren, welche die aͤchte Sprache der Griechiſchen Poeſie und Kunſt, von der erſt Roͤmi- ſche Dichter ſich Ausnahmen erlaubten, Satyrn nannte. Bisweilen erheben ſich indeſſen die Satyrn zu ſehr ed- len ſchlanken Geſtalten, welche etwa nur die geſpitzten Ohren als ſolche verrathen; man kann hier den Namen Ampelos, Dionyſos Mundſchenk, paſſend finden. Die entſchiedneren Satyrgeſtalten kann man etwa ſo claſſifi- ciren: a. Die anmuthig hingelehnten Floͤtenſpieler, Indo- lenz, einen leiſen Zug von Muthwillen, aber ohne Ro- heit, in den Mienen. b. Die derbe und luſtige Figur des Kymbaliſten. c. Wild enthuſiaſtiſche Bakchos-Be- geiſterte. d. Schlank und kraͤftig gebaute Jaͤger. 1 2 3 4 33*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/537
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/537>, abgerufen am 22.11.2024.