Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.

7. Florentinischer Minervenkopf. Winck. W. v. S. 527. Meyer
Gesch. Anm. S. 32.

369. Seit Phidias das Ideal der Athena vollendet:1
sind ruhiger Ernst, selbstbewußte Kraft und Klarheit des
Geistes immer der Grundcharakter der Pallas geblieben.
Ihre Jungfräulichkeit ist Nichts als die Erhebung über
alle weibliche Schwäche, sie ist selbst zu sehr Mann, um
sich dem Manne hingeben zu können. Die reine Stirn,2
die lang und feingebildete Nase, der etwas strenge Zug
des Mundes und der Wangen (torva genis), das starke
und fast eckig geformte Kinn, die nicht weit geöffneten
und mehr nach unten gerichteten Augen, das kunstlos
längs der Stirn zurückgestrichne und in den Nacken her-
abwallende Haar, alles Züge, in denen die frühere Herb-
heit zur Großheit umgebildet erscheint, stimmen ganz mit
dem Charakter dieser wunderbaren idealen Schöpfung
überein. Spätre Versuche, diesen Ernst ganz in Milde3
und Anmuth aufzulösen, fallen in das Charakterlose.
Der Helm ist Hauptkennzeichen für den Ursprung der4
Pallasstatuen, indem man mit Hülfe der Münzen leicht
den hohen Korinthischen und den anliegenden Attischen
Helm unterscheidet.

2. Vgl. Winck. W. iv. S. 116. vii. S. 119 f. Der
Beschreibung des Textes liegt besonders zum Grunde die Al-
banische Büste, Millin M. I. ii, 24. M. Nap. i, 8. Meyer
Tf. 20 A. Aehnlich in der trefflichen Gemme des Onesimos
Millin P. gr. 58. Lipp. i, 34. Von etwas wildem Ausdruck
ist die Büste mit den Widderköpfen am Helm (die hier wohl auf
Poliorcetik gehn) aus der V. Hadrians, PCl. vi, 2. M. Nap.
i,
13. Hirt 6, 5. Die Büste im Britt. Mus. Spec. 22.
ist wegen der hohlen Augen, und Erzlocken, welche angefügt wa-
ren, interessant. Erhabner Colossalkopf der P. unter den Meng-
sischen Gypsabgüssen; vgl. Winck. W. v. S. 562. Meyer Tf. 21 E.

3. So auf M. von Pyrrhos, Empr. 545., von Agathokles,
331. Gemmen des Aspasios, den spätern Athenischen M. ähn-
lich, nur noch reicher geschmückt, Bracci i, 29. G. M. 37, 132.
Hirt 6, 6. vgl. Lipp. i, 29. 30. 31. ii, 27.

31*
II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.

7. Florentiniſcher Minervenkopf. Winck. W. v. S. 527. Meyer
Geſch. Anm. S. 32.

369. Seit Phidias das Ideal der Athena vollendet:1
ſind ruhiger Ernſt, ſelbſtbewußte Kraft und Klarheit des
Geiſtes immer der Grundcharakter der Pallas geblieben.
Ihre Jungfraͤulichkeit iſt Nichts als die Erhebung uͤber
alle weibliche Schwaͤche, ſie iſt ſelbſt zu ſehr Mann, um
ſich dem Manne hingeben zu koͤnnen. Die reine Stirn,2
die lang und feingebildete Naſe, der etwas ſtrenge Zug
des Mundes und der Wangen (torva genis), das ſtarke
und faſt eckig geformte Kinn, die nicht weit geoͤffneten
und mehr nach unten gerichteten Augen, das kunſtlos
laͤngs der Stirn zuruͤckgeſtrichne und in den Nacken her-
abwallende Haar, alles Zuͤge, in denen die fruͤhere Herb-
heit zur Großheit umgebildet erſcheint, ſtimmen ganz mit
dem Charakter dieſer wunderbaren idealen Schoͤpfung
uͤberein. Spaͤtre Verſuche, dieſen Ernſt ganz in Milde3
und Anmuth aufzuloͤſen, fallen in das Charakterloſe.
Der Helm iſt Hauptkennzeichen fuͤr den Urſprung der4
Pallasſtatuen, indem man mit Huͤlfe der Muͤnzen leicht
den hohen Korinthiſchen und den anliegenden Attiſchen
Helm unterſcheidet.

2. Vgl. Winck. W. iv. S. 116. vii. S. 119 f. Der
Beſchreibung des Textes liegt beſonders zum Grunde die Al-
baniſche Büſte, Millin M. I. ii, 24. M. Nap. i, 8. Meyer
Tf. 20 A. Aehnlich in der trefflichen Gemme des Oneſimos
Millin P. gr. 58. Lipp. i, 34. Von etwas wildem Ausdruck
iſt die Büſte mit den Widderköpfen am Helm (die hier wohl auf
Poliorcetik gehn) aus der V. Hadrians, PCl. vi, 2. M. Nap.
i,
13. Hirt 6, 5. Die Büſte im Britt. Muſ. Spec. 22.
iſt wegen der hohlen Augen, und Erzlocken, welche angefügt wa-
ren, intereſſant. Erhabner Coloſſalkopf der P. unter den Meng-
ſiſchen Gypsabgüſſen; vgl. Winck. W. v. S. 562. Meyer Tf. 21 E.

3. So auf M. von Pyrrhos, Empr. 545., von Agathokles,
331. Gemmen des Aſpaſios, den ſpätern Atheniſchen M. ähn-
lich, nur noch reicher geſchmückt, Bracci i, 29. G. M. 37, 132.
Hirt 6, 6. vgl. Lipp. i, 29. 30. 31. ii, 27.

31*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0505" n="483"/>
                    <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
                    <p>7. Florentini&#x017F;cher Minervenkopf. Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi> S. 527. Meyer<lb/>
Ge&#x017F;ch. Anm. S. 32.</p><lb/>
                    <p>369. Seit Phidias das Ideal der Athena vollendet:<note place="right">1</note><lb/>
&#x017F;ind ruhiger Ern&#x017F;t, &#x017F;elb&#x017F;tbewußte Kraft und Klarheit des<lb/>
Gei&#x017F;tes immer der Grundcharakter der Pallas geblieben.<lb/>
Ihre Jungfra&#x0364;ulichkeit i&#x017F;t Nichts als die Erhebung u&#x0364;ber<lb/>
alle weibliche Schwa&#x0364;che, &#x017F;ie i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;ehr Mann, um<lb/>
&#x017F;ich dem Manne hingeben zu ko&#x0364;nnen. Die reine Stirn,<note place="right">2</note><lb/>
die lang und feingebildete Na&#x017F;e, der etwas &#x017F;trenge Zug<lb/>
des Mundes und der Wangen <hi rendition="#aq">(torva genis),</hi> das &#x017F;tarke<lb/>
und fa&#x017F;t eckig geformte Kinn, die nicht weit geo&#x0364;ffneten<lb/>
und mehr nach unten gerichteten Augen, das kun&#x017F;tlos<lb/>
la&#x0364;ngs der Stirn zuru&#x0364;ckge&#x017F;trichne und in den Nacken her-<lb/>
abwallende Haar, alles Zu&#x0364;ge, in denen die fru&#x0364;here Herb-<lb/>
heit zur Großheit umgebildet er&#x017F;cheint, &#x017F;timmen ganz mit<lb/>
dem Charakter die&#x017F;er wunderbaren idealen Scho&#x0364;pfung<lb/>
u&#x0364;berein. Spa&#x0364;tre Ver&#x017F;uche, die&#x017F;en Ern&#x017F;t ganz in Milde<note place="right">3</note><lb/>
und Anmuth aufzulo&#x0364;&#x017F;en, fallen in das Charakterlo&#x017F;e.<lb/>
Der Helm i&#x017F;t Hauptkennzeichen fu&#x0364;r den Ur&#x017F;prung der<note place="right">4</note><lb/>
Pallas&#x017F;tatuen, indem man mit Hu&#x0364;lfe der Mu&#x0364;nzen leicht<lb/>
den hohen Korinthi&#x017F;chen und den anliegenden Atti&#x017F;chen<lb/>
Helm unter&#x017F;cheidet.</p><lb/>
                    <p>2. Vgl. Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iv.</hi></hi> S. 116. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vii.</hi></hi> S. 119 f. Der<lb/>
Be&#x017F;chreibung des Textes liegt be&#x017F;onders zum Grunde die Al-<lb/>
bani&#x017F;che Bü&#x017F;te, Millin <hi rendition="#aq">M. I. <hi rendition="#k">ii</hi>, 24. M. Nap. <hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 8. Meyer<lb/>
Tf. 20 <hi rendition="#aq">A.</hi> Aehnlich in der trefflichen Gemme des One&#x017F;imos<lb/>
Millin <hi rendition="#aq">P. gr.</hi> 58. Lipp. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 34. Von etwas wildem Ausdruck<lb/>
i&#x017F;t die Bü&#x017F;te mit den Widderköpfen am Helm (die hier wohl auf<lb/>
Poliorcetik gehn) aus der V. Hadrians, <hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">vi</hi>, 2. M. Nap.<lb/><hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 13. Hirt 6, 5. Die Bü&#x017F;te im Britt. Mu&#x017F;. <hi rendition="#aq">Spec.</hi> 22.<lb/>
i&#x017F;t wegen der hohlen Augen, und Erzlocken, welche angefügt wa-<lb/>
ren, intere&#x017F;&#x017F;ant. Erhabner Colo&#x017F;&#x017F;alkopf der P. unter den Meng-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Gypsabgü&#x017F;&#x017F;en; vgl. Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi> S. 562. Meyer Tf. 21 <hi rendition="#aq">E.</hi></p><lb/>
                    <p>3. So auf M. von Pyrrhos, <hi rendition="#aq">Empr.</hi> 545., von Agathokles,<lb/>
331. Gemmen des A&#x017F;pa&#x017F;ios, den &#x017F;pätern Atheni&#x017F;chen M. ähn-<lb/>
lich, nur noch reicher ge&#x017F;chmückt, Bracci <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i</hi>, 29. G. M.</hi> 37, 132.<lb/>
Hirt 6, 6. vgl. Lipp. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 29. 30. 31. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 27.</p><lb/>
                    <fw place="bottom" type="sig">31*</fw><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0505] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. 7. Florentiniſcher Minervenkopf. Winck. W. v. S. 527. Meyer Geſch. Anm. S. 32. 369. Seit Phidias das Ideal der Athena vollendet: ſind ruhiger Ernſt, ſelbſtbewußte Kraft und Klarheit des Geiſtes immer der Grundcharakter der Pallas geblieben. Ihre Jungfraͤulichkeit iſt Nichts als die Erhebung uͤber alle weibliche Schwaͤche, ſie iſt ſelbſt zu ſehr Mann, um ſich dem Manne hingeben zu koͤnnen. Die reine Stirn, die lang und feingebildete Naſe, der etwas ſtrenge Zug des Mundes und der Wangen (torva genis), das ſtarke und faſt eckig geformte Kinn, die nicht weit geoͤffneten und mehr nach unten gerichteten Augen, das kunſtlos laͤngs der Stirn zuruͤckgeſtrichne und in den Nacken her- abwallende Haar, alles Zuͤge, in denen die fruͤhere Herb- heit zur Großheit umgebildet erſcheint, ſtimmen ganz mit dem Charakter dieſer wunderbaren idealen Schoͤpfung uͤberein. Spaͤtre Verſuche, dieſen Ernſt ganz in Milde und Anmuth aufzuloͤſen, fallen in das Charakterloſe. Der Helm iſt Hauptkennzeichen fuͤr den Urſprung der Pallasſtatuen, indem man mit Huͤlfe der Muͤnzen leicht den hohen Korinthiſchen und den anliegenden Attiſchen Helm unterſcheidet. 1 2 3 4 2. Vgl. Winck. W. iv. S. 116. vii. S. 119 f. Der Beſchreibung des Textes liegt beſonders zum Grunde die Al- baniſche Büſte, Millin M. I. ii, 24. M. Nap. i, 8. Meyer Tf. 20 A. Aehnlich in der trefflichen Gemme des Oneſimos Millin P. gr. 58. Lipp. i, 34. Von etwas wildem Ausdruck iſt die Büſte mit den Widderköpfen am Helm (die hier wohl auf Poliorcetik gehn) aus der V. Hadrians, PCl. vi, 2. M. Nap. i, 13. Hirt 6, 5. Die Büſte im Britt. Muſ. Spec. 22. iſt wegen der hohlen Augen, und Erzlocken, welche angefügt wa- ren, intereſſant. Erhabner Coloſſalkopf der P. unter den Meng- ſiſchen Gypsabgüſſen; vgl. Winck. W. v. S. 562. Meyer Tf. 21 E. 3. So auf M. von Pyrrhos, Empr. 545., von Agathokles, 331. Gemmen des Aſpaſios, den ſpätern Atheniſchen M. ähn- lich, nur noch reicher geſchmückt, Bracci i, 29. G. M. 37, 132. Hirt 6, 6. vgl. Lipp. i, 29. 30. 31. ii, 27. 31*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/505
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/505>, abgerufen am 17.05.2024.