Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Bildende Kunst. Formen.
ein halbes Knieen. Selbst die oft unanständigen und9
obscönen Hohngeberden (sannae), an denen der Süden
im Alterthum eben so reich war wie in neuerer Zeit,
sind oft für das Verständniß von Kunstwerken wichtig.

2. Von den Augenbraunen Quintil. xi, 3. Ira con-
tractis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur.

Auf mürrischen Stolz deutet der Sprachgebrauch von supercilium
selbst, so wie von ophruousthai. Stolz bezeichnet besonders das
anaspan, anagein; das sunagein den phrontistes. Poll. ii,
49. Winck. W. iv. S. 404. Von der Nase Arist. Phys.
p. 124.: ois oi mukteres anapeptamenoi (wie ein wenig bei
Apoll von Belvedere) thumodeis. Aehnlich Polemon p. 299.
Wird die Nase emporgerichtet und gerümpft, so erscheint sie als
sime und bekommt dadurch den Ausdruck von Muthwillen (§. 329, 5);
daher das diasimoun, sillainein, der nasus aduncus, ex-
cussus, nares uneae
bei Horaz und Persius (Heindorf ad Sat.
i,
6, 5.). Das Hindurchpressen des Athems durch die zusam-
mengezogne Nase, mukhthizein, mukterizein, bezeichnet den ärg-
sten Hohn, mit Wuth verbunden; es ist die sanna qua aer
sorbetur,
bei Juven. vi, 306 (vgl. Ruperti), die rugosa sanna
Pers. v. 91. (vgl. Plum. Ich bemerke sehr beiläufig, daß Per-
sius als Nachahmer von Sophron reich an solchen Zügen ist; er
will mit aretalogischer mimicry vorgetragen werden). Pans
Ziegennase ist der Sitz des kholos, s. besonders Theokr. i, 18.
oi aei drimeia khola poti Rini kathetai, und Philostr. ii,
11. Der nasus ist überhaupt das kritische Glied.

3. Beispiele unter: Apollon, Dionysos, Ariadne, Hypnos,
Herakles.

4. S. den sog. Germanicus §. 158, 3. u. die Darstellungen
der allocutio auf Münzen u. in Statuen §. 199, 3. Vgl. Po-
lyhymnia unter den Musen. Manus leviter pandata voven-
tium
Quintil. a. O. Aiparein gunaikomimois uptia-
smasin kheron Aeschyl.

5. Raoul-Rochette Mon. ined. i. p. 59. sucht diese Geberde
überall als skhema aniomenou (Paus. x, 31, 2.) zu erklären:
was aber schwerlich angeht.

6. Aristoph. Ekkles. 782. von der erstern Geberde bei den Göt-
terbildern. Kheira uperekhein Homer. Hera Hypercheiria Paus.
iii, 13, 6. Apollon erscheint gegen Orest auf einer Vase uper-
kheirios.

27

II. Bildende Kunſt. Formen.
ein halbes Knieen. Selbſt die oft unanſtaͤndigen und9
obſcoͤnen Hohngeberden (sannae), an denen der Suͤden
im Alterthum eben ſo reich war wie in neuerer Zeit,
ſind oft fuͤr das Verſtaͤndniß von Kunſtwerken wichtig.

2. Von den Augenbraunen Quintil. xi, 3. Ira con-
tractis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur.

Auf mürriſchen Stolz deutet der Sprachgebrauch von supercilium
ſelbſt, ſo wie von ὀφρυοῦσϑαι. Stolz bezeichnet beſonders das
ἀνασπᾶν, ἀνάγειν; das συνάγειν den φροντιστής. Poll. ii,
49. Winck. W. iv. S. 404. Von der Naſe Ariſt. Phyſ.
p. 124.: οἶς οἱ μυκτῆρες ἁναπεπταμένοι (wie ein wenig bei
Apoll von Belvedere) ϑυμώδεις. Aehnlich Polemon p. 299.
Wird die Naſe emporgerichtet und gerümpft, ſo erſcheint ſie als
σιμὴ und bekommt dadurch den Ausdruck von Muthwillen (§. 329, 5);
daher das διασιμοῦν, σιλλαίνειν, der nasus aduncus, ex-
cussus, nares uneae
bei Horaz und Perſius (Heindorf ad Sat.
i,
6, 5.). Das Hindurchpreſſen des Athems durch die zuſam-
mengezogne Naſe, μυχϑίζειν, μυκτηρίζειν, bezeichnet den ärg-
ſten Hohn, mit Wuth verbunden; es iſt die sanna qua aer
sorbetur,
bei Juven. vi, 306 (vgl. Ruperti), die rugosa sanna
Perſ. v. 91. (vgl. Plum. Ich bemerke ſehr beiläufig, daß Per-
ſius als Nachahmer von Sophron reich an ſolchen Zügen iſt; er
will mit aretalogiſcher mimicry vorgetragen werden). Pans
Ziegennaſe iſt der Sitz des χόλος, ſ. beſonders Theokr. i, 18.
οἱ ἀεὶ δριμεῖα χολὰ ποτὶ ῥινὶ κάϑηται, und Philoſtr. ii,
11. Der nasus iſt überhaupt das kritiſche Glied.

3. Beiſpiele unter: Apollon, Dionyſos, Ariadne, Hypnos,
Herakles.

4. S. den ſog. Germanicus §. 158, 3. u. die Darſtellungen
der allocutio auf Münzen u. in Statuen §. 199, 3. Vgl. Po-
lyhymnia unter den Muſen. Manus leviter pandata voven-
tium
Quintil. a. O. Αιπαρεῖν γυναικομίμοις ὑπτιά-
σμασιν χερῶν Aeſchyl.

5. Raoul-Rochette Mon. inéd. i. p. 59. ſucht dieſe Geberde
überall als σχῆμα ἀνιωμένου (Pauſ. x, 31, 2.) zu erklären:
was aber ſchwerlich angeht.

6. Ariſtoph. Ekkleſ. 782. von der erſtern Geberde bei den Göt-
terbildern. Χεῖρα ὑπερέχειν Homer. Hera Hypercheiria Pauſ.
iii, 13, 6. Apollon erſcheint gegen Oreſt auf einer Vaſe ὑπερ-
χείριος.

27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0439" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Formen.</fw><lb/>
ein halbes Knieen. Selb&#x017F;t die oft unan&#x017F;ta&#x0364;ndigen und<note place="right">9</note><lb/>
ob&#x017F;co&#x0364;nen Hohngeberden <hi rendition="#aq">(sannae),</hi> an denen der Su&#x0364;den<lb/>
im Alterthum eben &#x017F;o reich war wie in neuerer Zeit,<lb/>
&#x017F;ind oft fu&#x0364;r das Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß von Kun&#x017F;twerken wichtig.</p><lb/>
                    <p>2. Von den <hi rendition="#g">Augenbraunen</hi> Quintil. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xi</hi>, 3. Ira con-<lb/>
tractis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur.</hi><lb/>
Auf mürri&#x017F;chen Stolz deutet der Sprachgebrauch von <hi rendition="#aq">supercilium</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o wie von &#x1F40;&#x03C6;&#x03C1;&#x03C5;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;. Stolz bezeichnet be&#x017F;onders das<lb/>
&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C0;&#x1FB6;&#x03BD;, &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;; das &#x03C3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; den &#x03C6;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C2;. Poll. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi><lb/>
49. Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iv.</hi></hi> S. 404. Von der <hi rendition="#g">Na&#x017F;e</hi> Ari&#x017F;t. Phy&#x017F;.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 124.: &#x03BF;&#x1F36;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F31; &#x03BC;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x1FC6;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F01;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; (wie ein wenig bei<lb/>
Apoll von Belvedere) &#x03D1;&#x03C5;&#x03BC;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;. Aehnlich Polemon <hi rendition="#aq">p.</hi> 299.<lb/>
Wird die Na&#x017F;e emporgerichtet und gerümpft, &#x017F;o er&#x017F;cheint &#x017F;ie als<lb/>
&#x03C3;&#x03B9;&#x03BC;&#x1F74; und bekommt dadurch den Ausdruck von Muthwillen (§. 329, 5);<lb/>
daher das &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;, &#x03C3;&#x03B9;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, der <hi rendition="#aq">nasus aduncus, ex-<lb/>
cussus, nares uneae</hi> bei Horaz und Per&#x017F;ius (Heindorf <hi rendition="#aq">ad Sat.<lb/><hi rendition="#k">i</hi>,</hi> 6, 5.). Das Hindurchpre&#x017F;&#x017F;en des Athems durch die zu&#x017F;am-<lb/>
mengezogne Na&#x017F;e, &#x03BC;&#x03C5;&#x03C7;&#x03D1;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, &#x03BC;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, bezeichnet den ärg-<lb/>
&#x017F;ten Hohn, mit Wuth verbunden; es i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">sanna qua aer<lb/>
sorbetur,</hi> bei Juven. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi,</hi></hi> 306 (vgl. Ruperti), die <hi rendition="#aq">rugosa sanna</hi><lb/>
Per&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi> 91. (vgl. Plum. Ich bemerke &#x017F;ehr beiläufig, daß Per-<lb/>
&#x017F;ius als Nachahmer von Sophron reich an &#x017F;olchen Zügen i&#x017F;t; er<lb/>
will mit aretalogi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">mimicry</hi> vorgetragen werden). Pans<lb/>
Ziegenna&#x017F;e i&#x017F;t der Sitz des &#x03C7;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x017F;. be&#x017F;onders Theokr. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 18.<lb/>
&#x03BF;&#x1F31; &#x1F00;&#x03B5;&#x1F76; &#x03B4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1; &#x03C7;&#x03BF;&#x03BB;&#x1F70; &#x03C0;&#x03BF;&#x03C4;&#x1F76; &#x1FE5;&#x03B9;&#x03BD;&#x1F76; &#x03BA;&#x03AC;&#x03D1;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;, und Philo&#x017F;tr. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi><lb/>
11. Der <hi rendition="#aq">nasus</hi> i&#x017F;t überhaupt das kriti&#x017F;che Glied.</p><lb/>
                    <p>3. Bei&#x017F;piele unter: Apollon, Diony&#x017F;os, Ariadne, Hypnos,<lb/>
Herakles.</p><lb/>
                    <p>4. S. den &#x017F;og. Germanicus §. 158, 3. u. die Dar&#x017F;tellungen<lb/>
der <hi rendition="#aq">allocutio</hi> auf Münzen u. in Statuen §. 199, 3. Vgl. Po-<lb/>
lyhymnia unter den Mu&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Manus leviter pandata voven-<lb/>
tium</hi> Quintil. a. O. &#x0391;&#x03B9;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F51;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B9;&#x03AC;-<lb/>
&#x03C3;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C7;&#x03B5;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BD; Ae&#x017F;chyl.</p><lb/>
                    <p>5. Raoul-Rochette <hi rendition="#aq">Mon. inéd. <hi rendition="#k">i.</hi> p.</hi> 59. &#x017F;ucht die&#x017F;e Geberde<lb/>
überall als &#x03C3;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03BC;&#x03B1; &#x1F00;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C9;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5; (Pau&#x017F;. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">x,</hi></hi> 31, 2.) zu erklären:<lb/>
was aber &#x017F;chwerlich angeht.</p><lb/>
                    <p>6. Ari&#x017F;toph. Ekkle&#x017F;. 782. von der er&#x017F;tern Geberde bei den Göt-<lb/>
terbildern. &#x03A7;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C1;&#x03B1; &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; Homer. Hera Hypercheiria Pau&#x017F;.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii,</hi></hi> 13, 6. Apollon er&#x017F;cheint gegen Ore&#x017F;t auf einer Va&#x017F;e &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;-<lb/>
&#x03C7;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;.</p><lb/>
                    <fw place="bottom" type="sig">27</fw><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0439] II. Bildende Kunſt. Formen. ein halbes Knieen. Selbſt die oft unanſtaͤndigen und obſcoͤnen Hohngeberden (sannae), an denen der Suͤden im Alterthum eben ſo reich war wie in neuerer Zeit, ſind oft fuͤr das Verſtaͤndniß von Kunſtwerken wichtig. 9 2. Von den Augenbraunen Quintil. xi, 3. Ira con- tractis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur. Auf mürriſchen Stolz deutet der Sprachgebrauch von supercilium ſelbſt, ſo wie von ὀφρυοῦσϑαι. Stolz bezeichnet beſonders das ἀνασπᾶν, ἀνάγειν; das συνάγειν den φροντιστής. Poll. ii, 49. Winck. W. iv. S. 404. Von der Naſe Ariſt. Phyſ. p. 124.: οἶς οἱ μυκτῆρες ἁναπεπταμένοι (wie ein wenig bei Apoll von Belvedere) ϑυμώδεις. Aehnlich Polemon p. 299. Wird die Naſe emporgerichtet und gerümpft, ſo erſcheint ſie als σιμὴ und bekommt dadurch den Ausdruck von Muthwillen (§. 329, 5); daher das διασιμοῦν, σιλλαίνειν, der nasus aduncus, ex- cussus, nares uneae bei Horaz und Perſius (Heindorf ad Sat. i, 6, 5.). Das Hindurchpreſſen des Athems durch die zuſam- mengezogne Naſe, μυχϑίζειν, μυκτηρίζειν, bezeichnet den ärg- ſten Hohn, mit Wuth verbunden; es iſt die sanna qua aer sorbetur, bei Juven. vi, 306 (vgl. Ruperti), die rugosa sanna Perſ. v. 91. (vgl. Plum. Ich bemerke ſehr beiläufig, daß Per- ſius als Nachahmer von Sophron reich an ſolchen Zügen iſt; er will mit aretalogiſcher mimicry vorgetragen werden). Pans Ziegennaſe iſt der Sitz des χόλος, ſ. beſonders Theokr. i, 18. οἱ ἀεὶ δριμεῖα χολὰ ποτὶ ῥινὶ κάϑηται, und Philoſtr. ii, 11. Der nasus iſt überhaupt das kritiſche Glied. 3. Beiſpiele unter: Apollon, Dionyſos, Ariadne, Hypnos, Herakles. 4. S. den ſog. Germanicus §. 158, 3. u. die Darſtellungen der allocutio auf Münzen u. in Statuen §. 199, 3. Vgl. Po- lyhymnia unter den Muſen. Manus leviter pandata voven- tium Quintil. a. O. Αιπαρεῖν γυναικομίμοις ὑπτιά- σμασιν χερῶν Aeſchyl. 5. Raoul-Rochette Mon. inéd. i. p. 59. ſucht dieſe Geberde überall als σχῆμα ἀνιωμένου (Pauſ. x, 31, 2.) zu erklären: was aber ſchwerlich angeht. 6. Ariſtoph. Ekkleſ. 782. von der erſtern Geberde bei den Göt- terbildern. Χεῖρα ὑπερέχειν Homer. Hera Hypercheiria Pauſ. iii, 13, 6. Apollon erſcheint gegen Oreſt auf einer Vaſe ὑπερ- χείριος. 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/439
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/439>, abgerufen am 23.11.2024.