Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Litteratur.
beginnen schon mit Kola Rienzi, dem Affen des Alterthums (1347),
mit Petrarca (st. 1374; Münzen), bedeutendere mit Lorenz Medi-
cis (1472 - 92; besonders Gemmen) schon früher in Rom, wie
von Eliano Spinola unter Paul II. Eifer der Päbste Julius
II, Leo X. (Sein Brief an Raphael über alte Nachgrabungen
bei Gori Inscr. Etr. iii p. 49.) Raphaels großartiger Plan,
das alte Rom offen zu legen. Michael Angelo's, Benvenuto-Cel-
lini's Enthusiasmus für die Antike. Bei weitem die meisten An-
tiken, besonders Statuen, sind zw. 1450 und 1550 gefunden.
Zahlreiche Palläste füllen sich damit (vgl. Fiorillo Gesch. der Mah-
lerei i S. 125 ff. ii S. 52 ff.). Ostentation tritt an die Stelle
ächter Kunstliebe. Die Restauration wird handwerksmäßig.

37. II. Die antiquarische, von 1600 etwa bis 1750.1
Der Antiquar, welcher ursprünglich besonders als No-
menclator der aufzustellenden Statuen gebraucht wurde,
erlangt nach und nach mehr Wichtigkeit, ohne daß indeß
die ausgezeichnetern Kenner des Alterthums sich viel um
die Kunst bekümmern. Die Bemühungen die alten Kunst-2
werke zu erläutern, obgleich nicht ohne Verdienst, sind
meist zu sehr auf das Kleinliche gerichtet, und weil sie
von keiner genauen Kenntniß des Griechischen Lebens
ausgehn, in falschen Richtungen befangen. Dieselbe Zeit3
sorgt auch für Bekanntmachung der Sammlungen, zuerst
nachlässiger allmählig mit mehr Sorgfalt und Geschick.

2. Die damaligen Antiquare charakterisiren die vielen Deutun-
gen aus der Römischen Geschichte. Jacques Spon (1675 mit
Wheler in Griechenl.) theilt den gesammten Stoff in Numismato-
Epigrammato- Architektono- Ikono- Glypto- Toreumato- Biblio-
Angeiographie. Miscellanea antiquit. Lugd. Bat. 1685. Re-
cherches curieuses d' Antiquite contenues en plusieurs
dissertations -- par Mr. Spon. Lyon
1683. Eine ähnliche
Behandlung herrscht in den Schriften Laur. Beger's, Thesaurus
Brandeburg.
Berl. 1696. In Montfaucons Antiquite ex-
pliquee et representee en figures.
2te Ausg. 1722, 5 T. fol.
(Supplement in 5 T.
1724) wird die Kunst nur gebraucht,
Aeußerlichkeiten des alten Lebens anschaulich zu machen. In Er-
nesti's Archaeologia literaria, (ed. alt. von G. H. Martini
Leipz. 1790) und Christs Abhandlungen über die Litteratur und
Kunstwerke vornehmlich des Alterthums (herausg. v. Zeune, Lpz.

2*

Litteratur.
beginnen ſchon mit Kola Rienzi, dem Affen des Alterthums (1347),
mit Petrarca (ſt. 1374; Münzen), bedeutendere mit Lorenz Medi-
cis (1472 ‒ 92; beſonders Gemmen) ſchon früher in Rom, wie
von Eliano Spinola unter Paul II. Eifer der Päbſte Julius
II, Leo X. (Sein Brief an Raphael über alte Nachgrabungen
bei Gori Inscr. Etr. iii p. 49.) Raphaels großartiger Plan,
das alte Rom offen zu legen. Michael Angelo’s, Benvenuto-Cel-
lini’s Enthuſiasmus für die Antike. Bei weitem die meiſten An-
tiken, beſonders Statuen, ſind zw. 1450 und 1550 gefunden.
Zahlreiche Palläſte füllen ſich damit (vgl. Fiorillo Geſch. der Mah-
lerei i S. 125 ff. ii S. 52 ff.). Oſtentation tritt an die Stelle
ächter Kunſtliebe. Die Reſtauration wird handwerksmäßig.

37. II. Die antiquariſche, von 1600 etwa bis 1750.1
Der Antiquar, welcher urſpruͤnglich beſonders als No-
menclator der aufzuſtellenden Statuen gebraucht wurde,
erlangt nach und nach mehr Wichtigkeit, ohne daß indeß
die ausgezeichnetern Kenner des Alterthums ſich viel um
die Kunſt bekuͤmmern. Die Bemuͤhungen die alten Kunſt-2
werke zu erlaͤutern, obgleich nicht ohne Verdienſt, ſind
meiſt zu ſehr auf das Kleinliche gerichtet, und weil ſie
von keiner genauen Kenntniß des Griechiſchen Lebens
ausgehn, in falſchen Richtungen befangen. Dieſelbe Zeit3
ſorgt auch fuͤr Bekanntmachung der Sammlungen, zuerſt
nachlaͤſſiger allmaͤhlig mit mehr Sorgfalt und Geſchick.

2. Die damaligen Antiquare charakteriſiren die vielen Deutun-
gen aus der Römiſchen Geſchichte. Jacques Spon (1675 mit
Wheler in Griechenl.) theilt den geſammten Stoff in Numismato-
Epigrammato- Architektono- Ikono- Glypto- Toreumato- Biblio-
Angeiographie. Miscellanea antiquit. Lugd. Bat. 1685. Re-
cherches curieuses d’ Antiquité contenues en plusieurs
dissertations — par Mr. Spon. Lyon
1683. Eine ähnliche
Behandlung herrſcht in den Schriften Laur. Beger’s, Thesaurus
Brandeburg.
Berl. 1696. In Montfaucons Antiquité ex-
pliquée et représentée en figures.
2te Ausg. 1722, 5 T. fol.
(Supplément in 5 T.
1724) wird die Kunſt nur gebraucht,
Aeußerlichkeiten des alten Lebens anſchaulich zu machen. In Er-
neſti’s Archaeologia literaria, (ed. alt. von G. H. Martini
Leipz. 1790) und Chriſts Abhandlungen über die Litteratur und
Kunſtwerke vornehmlich des Alterthums (herausg. v. Zeune, Lpz.

2*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0041" n="19"/><fw place="top" type="header">Litteratur.</fw><lb/>
beginnen &#x017F;chon mit Kola Rienzi, dem Affen des Alterthums (1347),<lb/>
mit Petrarca (&#x017F;t. 1374; Münzen), bedeutendere mit Lorenz Medi-<lb/>
cis (1472 &#x2012; 92; be&#x017F;onders Gemmen) &#x017F;chon früher in Rom, wie<lb/>
von Eliano Spinola unter Paul <hi rendition="#aq">II.</hi> Eifer der Päb&#x017F;te Julius<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> Leo <hi rendition="#aq">X.</hi> (Sein Brief an Raphael über alte Nachgrabungen<lb/>
bei <hi rendition="#aq">Gori Inscr. Etr. <hi rendition="#k">iii</hi> p.</hi> 49.) <hi rendition="#g">Raphaels</hi> großartiger Plan,<lb/>
das alte Rom offen zu legen. Michael Angelo&#x2019;s, Benvenuto-Cel-<lb/>
lini&#x2019;s Enthu&#x017F;iasmus für die Antike. Bei weitem die mei&#x017F;ten An-<lb/>
tiken, be&#x017F;onders Statuen, &#x017F;ind zw. 1450 und 1550 gefunden.<lb/>
Zahlreiche Pallä&#x017F;te füllen &#x017F;ich damit (vgl. Fiorillo Ge&#x017F;ch. der Mah-<lb/>
lerei <hi rendition="#k">i</hi> S. 125 ff. <hi rendition="#k">ii</hi> S. 52 ff.). O&#x017F;tentation tritt an die Stelle<lb/>
ächter Kun&#x017F;tliebe. Die Re&#x017F;tauration wird handwerksmäßig.</p><lb/>
          <p>37. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die <hi rendition="#g">antiquari&#x017F;che</hi>, von 1600 etwa bis 1750.<note place="right">1</note><lb/>
Der Antiquar, welcher ur&#x017F;pru&#x0364;nglich be&#x017F;onders als No-<lb/>
menclator der aufzu&#x017F;tellenden Statuen gebraucht wurde,<lb/>
erlangt nach und nach mehr Wichtigkeit, ohne daß indeß<lb/>
die ausgezeichnetern Kenner des Alterthums &#x017F;ich viel um<lb/>
die Kun&#x017F;t beku&#x0364;mmern. Die Bemu&#x0364;hungen die alten Kun&#x017F;t-<note place="right">2</note><lb/>
werke zu erla&#x0364;utern, obgleich nicht ohne Verdien&#x017F;t, &#x017F;ind<lb/>
mei&#x017F;t zu &#x017F;ehr auf das Kleinliche gerichtet, und weil &#x017F;ie<lb/>
von keiner genauen Kenntniß des Griechi&#x017F;chen Lebens<lb/>
ausgehn, in fal&#x017F;chen Richtungen befangen. Die&#x017F;elbe Zeit<note place="right">3</note><lb/>
&#x017F;orgt auch fu&#x0364;r Bekanntmachung der Sammlungen, zuer&#x017F;t<lb/>
nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger allma&#x0364;hlig mit mehr Sorgfalt und Ge&#x017F;chick.</p><lb/>
          <p>2. Die damaligen Antiquare charakteri&#x017F;iren die vielen Deutun-<lb/>
gen aus der Römi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte. Jacques Spon (1675 mit<lb/>
Wheler in Griechenl.) theilt den ge&#x017F;ammten Stoff in Numismato-<lb/>
Epigrammato- Architektono- Ikono- Glypto- Toreumato- Biblio-<lb/>
Angeiographie. <hi rendition="#aq">Miscellanea antiquit. Lugd. Bat. 1685. Re-<lb/>
cherches curieuses d&#x2019; Antiquité contenues en plusieurs<lb/>
dissertations &#x2014; par Mr. Spon. Lyon</hi> 1683. Eine ähnliche<lb/>
Behandlung herr&#x017F;cht in den Schriften Laur. Beger&#x2019;s, <hi rendition="#aq">Thesaurus<lb/>
Brandeburg.</hi> Berl. 1696. In Montfaucons <hi rendition="#aq">Antiquité ex-<lb/>
pliquée et représentée en figures.</hi> 2te Ausg. 1722, 5 <hi rendition="#aq">T. fol.<lb/>
(Supplément in 5 T.</hi> 1724) wird die Kun&#x017F;t nur gebraucht,<lb/>
Aeußerlichkeiten des alten Lebens an&#x017F;chaulich zu machen. In Er-<lb/>
ne&#x017F;ti&#x2019;s <hi rendition="#aq">Archaeologia literaria, (ed. alt.</hi> von G. H. Martini<lb/>
Leipz. 1790) und Chri&#x017F;ts Abhandlungen über die Litteratur und<lb/>
Kun&#x017F;twerke vornehmlich des Alterthums (herausg. v. Zeune, Lpz.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0041] Litteratur. beginnen ſchon mit Kola Rienzi, dem Affen des Alterthums (1347), mit Petrarca (ſt. 1374; Münzen), bedeutendere mit Lorenz Medi- cis (1472 ‒ 92; beſonders Gemmen) ſchon früher in Rom, wie von Eliano Spinola unter Paul II. Eifer der Päbſte Julius II, Leo X. (Sein Brief an Raphael über alte Nachgrabungen bei Gori Inscr. Etr. iii p. 49.) Raphaels großartiger Plan, das alte Rom offen zu legen. Michael Angelo’s, Benvenuto-Cel- lini’s Enthuſiasmus für die Antike. Bei weitem die meiſten An- tiken, beſonders Statuen, ſind zw. 1450 und 1550 gefunden. Zahlreiche Palläſte füllen ſich damit (vgl. Fiorillo Geſch. der Mah- lerei i S. 125 ff. ii S. 52 ff.). Oſtentation tritt an die Stelle ächter Kunſtliebe. Die Reſtauration wird handwerksmäßig. 37. II. Die antiquariſche, von 1600 etwa bis 1750. Der Antiquar, welcher urſpruͤnglich beſonders als No- menclator der aufzuſtellenden Statuen gebraucht wurde, erlangt nach und nach mehr Wichtigkeit, ohne daß indeß die ausgezeichnetern Kenner des Alterthums ſich viel um die Kunſt bekuͤmmern. Die Bemuͤhungen die alten Kunſt- werke zu erlaͤutern, obgleich nicht ohne Verdienſt, ſind meiſt zu ſehr auf das Kleinliche gerichtet, und weil ſie von keiner genauen Kenntniß des Griechiſchen Lebens ausgehn, in falſchen Richtungen befangen. Dieſelbe Zeit ſorgt auch fuͤr Bekanntmachung der Sammlungen, zuerſt nachlaͤſſiger allmaͤhlig mit mehr Sorgfalt und Geſchick. 1 2 3 2. Die damaligen Antiquare charakteriſiren die vielen Deutun- gen aus der Römiſchen Geſchichte. Jacques Spon (1675 mit Wheler in Griechenl.) theilt den geſammten Stoff in Numismato- Epigrammato- Architektono- Ikono- Glypto- Toreumato- Biblio- Angeiographie. Miscellanea antiquit. Lugd. Bat. 1685. Re- cherches curieuses d’ Antiquité contenues en plusieurs dissertations — par Mr. Spon. Lyon 1683. Eine ähnliche Behandlung herrſcht in den Schriften Laur. Beger’s, Thesaurus Brandeburg. Berl. 1696. In Montfaucons Antiquité ex- pliquée et représentée en figures. 2te Ausg. 1722, 5 T. fol. (Supplément in 5 T. 1724) wird die Kunſt nur gebraucht, Aeußerlichkeiten des alten Lebens anſchaulich zu machen. In Er- neſti’s Archaeologia literaria, (ed. alt. von G. H. Martini Leipz. 1790) und Chriſts Abhandlungen über die Litteratur und Kunſtwerke vornehmlich des Alterthums (herausg. v. Zeune, Lpz. 2*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/41
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/41>, abgerufen am 16.04.2024.