4. 200, 2. -- -- Statue des Nero aus Jaspis, der Arsinoe aus Smaragd. Plin.
Die Litteratur der Glyptographie geben Millin Introd. (sehr unvollständig) u. Murr Biblioth. Dactyliograph. Dresd. 1804. 8. Allgemeine Gemmensammlungen von Domen. de Rubeis (Aeneas Vicus inc.), Pet. Stephanonius (1627), Agostini (1657. 69.), de la Chausse (1700), P. A. Maffei u. Domen. de Rossi (4 V. 1707--9), Gravelle (1732. 37.), Ogle (1741), Monaldini u. Cassini (4T, f. 1781--97), Spilsbury (1785), Raponi (1786), u. Aa. Besondre Cabinette von Gor- läus (zuerst 1601), Wilde (1703), Ebermayer (1720--22), Marlborough (1730), Odescalchi, §. 262, 4., Stosch, §. 264, 1., Zanetti (herausg. von A. Fr. Gori 1750), Smith (Dactylio- theca Smithiana mit Commentar von Gori. Ven. 1767. 2 T. f.), des Herzogs von Orleans (von La Chau und Le Blond. 1780. 84). Aus dem Cabinet du Roi zu Paris Caylus Re- cueil de 300 tetes u. Mariette's Recueil. 1750. Die Flo- rentinischen in Gori's Mus. Florentinum und Wicar. Choix des pierres gravees du Cab. Imp. des Ant. representees en 40 pl. decr. et expl. par Eckhel. 1788. f. Cataloge der Crozatschen Sammlung von Mariette (1741), der Pariser, §. 262, 3., der K. Niederländischen, §. 265, 1. Russische Samm- lung §. 265, 2. Fr. Ficoroni Gemmae litteratae et aliae a. N. Galeotti illustr. R. 1757. Werke von Stosch §. 264, 1. Bracci Commentaria de ant. scalptoribus, qui sua nomina inciderunt. 2 T. Text, 2 Kupfer. Flor. 1786. Vivenzio Gemme antiche inedite. R. 1807. 4. Millin Pierres gra- vees ined. Paris 1817. 8. Abdrücke von Lippert (zwei Samm- lungen, zur ersten ein latein. Verzeichniß von Christ u. Lippert; zur zweiten: Lipperts Daktyliothek, nebst Supplement); von Dehn, beschr. von Fr. M. Dolce (E. Qu. Visconti) 1772.; von Tassie (Catalogue des empreintes de Tassie von Raspe 1792). Viel Einzelnes bei Montfaucon, Caylus, Visconti Iconographie u. s. w.
Victorius Dissert. Glyptogr. R. 1739. 4. Gori's Hist. Glyptographica, T. ii. der Dact. Smith. Caylus, Mem. de l'Ac. des Inscr. xix. p. 239. Christ super signis, in quibus manus agnosci antiquae in signis possint, Commtr. Lips. Litter. T. i. p. 64 sq. Christs Abhandl. von Zeune S. 263. Vorrede zur Daktyliothek des Richterschen Cabinets. Klotz Ueber den Nutzen u. Gebrauch der alten geschnittnen Steine. Al- tenb. 1768. G. A. Aldini Instituzioni Glittografiche.
Syſtematiſcher Theil.
4. 200, 2. — — Statue des Nero aus Jaspis, der Arſinoe aus Smaragd. Plin.
Die Litteratur der Glyptographie geben Millin Introd. (ſehr unvollſtändig) u. Murr Biblioth. Dactyliograph. Dresd. 1804. 8. Allgemeine Gemmenſammlungen von Domen. de Rubeis (Aeneas Vicus inc.), Pet. Stephanonius (1627), Agoſtini (1657. 69.), de la Chauſſe (1700), P. A. Maffei u. Domen. de Roſſi (4 V. 1707—9), Gravelle (1732. 37.), Ogle (1741), Monaldini u. Caſſini (4T, f. 1781—97), Spilsbury (1785), Raponi (1786), u. Aa. Beſondre Cabinette von Gor- läus (zuerſt 1601), Wilde (1703), Ebermayer (1720—22), Marlborough (1730), Odeſcalchi, §. 262, 4., Stoſch, §. 264, 1., Zanetti (herausg. von A. Fr. Gori 1750), Smith (Dactylio- theca Smithiana mit Commentar von Gori. Ven. 1767. 2 T. f.), des Herzogs von Orleans (von La Chau und Le Blond. 1780. 84). Aus dem Cabinet du Roi zu Paris Caylus Re- cueil de 300 têtes u. Mariette’s Recueil. 1750. Die Flo- rentiniſchen in Gori’s Mus. Florentinum und Wicar. Choix des pierres gravées du Cab. Imp. des Ant. representées en 40 pl. decr. et expl. par Eckhel. 1788. f. Cataloge der Crozatſchen Sammlung von Mariette (1741), der Pariſer, §. 262, 3., der K. Niederländiſchen, §. 265, 1. Ruſſiſche Samm- lung §. 265, 2. Fr. Ficoroni Gemmae litteratae et aliae a. N. Galeotti illustr. R. 1757. Werke von Stoſch §. 264, 1. Bracci Commentaria de ant. scalptoribus, qui sua nomina inciderunt. 2 T. Text, 2 Kupfer. Flor. 1786. Vivenzio Gemme antiche inedite. R. 1807. 4. Millin Pierres gra- vées ined. Paris 1817. 8. Abdrücke von Lippert (zwei Samm- lungen, zur erſten ein latein. Verzeichniß von Chriſt u. Lippert; zur zweiten: Lipperts Daktyliothek, nebſt Supplement); von Dehn, beſchr. von Fr. M. Dolce (E. Qu. Viſconti) 1772.; von Taſſie (Catalogue des empreintes de Tassie von Raſpe 1792). Viel Einzelnes bei Montfaucon, Caylus, Viſconti Iconographie u. ſ. w.
Victorius Dissert. Glyptogr. R. 1739. 4. Gori’s Hist. Glyptographica, T. ii. der Dact. Smith. Caylus, Mém. de l’Ac. des Inscr. xix. p. 239. Chriſt super signis, in quibus manus agnosci antiquae in signis possint, Commtr. Lips. Litter. T. i. p. 64 sq. Chriſts Abhandl. von Zeune S. 263. Vorrede zur Daktyliothek des Richterſchen Cabinets. Klotz Ueber den Nutzen u. Gebrauch der alten geſchnittnen Steine. Al- tenb. 1768. G. A. Aldini Instituzioni Glittografiche.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0406"n="384"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/>
4. 200, 2. —— Statue des Nero aus Jaspis, der Arſinoe<lb/>
aus Smaragd. Plin.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Litteratur</hi> der Glyptographie geben Millin <hirendition="#aq">Introd.</hi><lb/>
(ſehr unvollſtändig) u. Murr <hirendition="#aq">Biblioth. Dactyliograph. Dresd.</hi><lb/>
1804. 8. Allgemeine Gemmenſammlungen von <hirendition="#aq">Domen. de<lb/>
Rubeis (Aeneas Vicus inc.),</hi> Pet. Stephanonius (1627),<lb/>
Agoſtini (1657. 69.), de la Chauſſe (1700), P. A. Maffei u.<lb/>
Domen. de Roſſi (4 <hirendition="#aq">V.</hi> 1707—9), Gravelle (1732. 37.), Ogle<lb/>
(1741), Monaldini u. Caſſini (4<hirendition="#aq">T, f.</hi> 1781—97), Spilsbury<lb/>
(1785), Raponi (1786), u. Aa. Beſondre Cabinette von Gor-<lb/>
läus (zuerſt 1601), Wilde (1703), Ebermayer (1720—22),<lb/>
Marlborough (1730), Odeſcalchi, §. 262, 4., Stoſch, §. 264, 1.,<lb/>
Zanetti (herausg. von A. Fr. Gori 1750), Smith (<hirendition="#aq">Dactylio-<lb/>
theca Smithiana</hi> mit Commentar von Gori. Ven. 1767. 2<lb/><hirendition="#aq">T. f.</hi>), des Herzogs von Orleans (von La Chau und Le Blond.<lb/>
1780. 84). Aus dem <hirendition="#aq">Cabinet du Roi</hi> zu Paris Caylus <hirendition="#aq">Re-<lb/>
cueil de 300 têtes</hi> u. Mariette’s <hirendition="#aq">Recueil.</hi> 1750. Die Flo-<lb/>
rentiniſchen in Gori’s <hirendition="#aq">Mus. Florentinum</hi> und Wicar. <hirendition="#aq">Choix<lb/>
des pierres gravées du Cab. Imp. des Ant. representées<lb/>
en 40 pl. decr. et expl. par Eckhel. 1788. f.</hi> Cataloge<lb/>
der Crozatſchen Sammlung von Mariette (1741), der Pariſer,<lb/>
§. 262, 3., der K. Niederländiſchen, §. 265, 1. Ruſſiſche Samm-<lb/>
lung §. 265, 2. Fr. Ficoroni <hirendition="#aq">Gemmae litteratae et aliae<lb/>
a. N. Galeotti illustr. R.</hi> 1757. Werke von Stoſch §. 264, 1.<lb/>
Bracci <hirendition="#aq">Commentaria de ant. scalptoribus, qui sua nomina<lb/>
inciderunt. 2 T.</hi> Text, 2 Kupfer. Flor. 1786. Vivenzio<lb/><hirendition="#aq">Gemme antiche inedite. R.</hi> 1807. 4. Millin <hirendition="#aq">Pierres gra-<lb/>
vées ined. Paris</hi> 1817. 8. Abdrücke von Lippert (zwei Samm-<lb/>
lungen, zur erſten ein latein. Verzeichniß von Chriſt u. Lippert; zur<lb/>
zweiten: Lipperts Daktyliothek, nebſt Supplement); von Dehn,<lb/>
beſchr. von Fr. M. Dolce (E. Qu. Viſconti) 1772.; von Taſſie<lb/>
(<hirendition="#aq">Catalogue des empreintes de Tassie</hi> von Raſpe 1792).<lb/>
Viel Einzelnes bei Montfaucon, Caylus, Viſconti <hirendition="#aq">Iconographie</hi><lb/>
u. ſ. w.</p><lb/><p>Victorius <hirendition="#aq">Dissert. Glyptogr. R.</hi> 1739. 4. Gori’s <hirendition="#aq">Hist.<lb/>
Glyptographica, T. <hirendition="#k">ii.</hi></hi> der <hirendition="#aq">Dact. Smith.</hi> Caylus, <hirendition="#aq">Mém.<lb/>
de l’Ac. des Inscr. <hirendition="#k">xix.</hi> p.</hi> 239. Chriſt <hirendition="#aq">super signis, in<lb/>
quibus manus agnosci antiquae in signis possint, Commtr.<lb/>
Lips. Litter. T. <hirendition="#k">i.</hi> p. 64 sq.</hi> Chriſts Abhandl. von Zeune S.<lb/>
263. Vorrede zur Daktyliothek des Richterſchen Cabinets. Klotz<lb/>
Ueber den Nutzen u. Gebrauch der alten geſchnittnen Steine. Al-<lb/>
tenb. 1768. G. A. Aldini <hirendition="#aq">Instituzioni Glittografiche.</hi><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[384/0406]
Syſtematiſcher Theil.
4. 200, 2. — — Statue des Nero aus Jaspis, der Arſinoe
aus Smaragd. Plin.
Die Litteratur der Glyptographie geben Millin Introd.
(ſehr unvollſtändig) u. Murr Biblioth. Dactyliograph. Dresd.
1804. 8. Allgemeine Gemmenſammlungen von Domen. de
Rubeis (Aeneas Vicus inc.), Pet. Stephanonius (1627),
Agoſtini (1657. 69.), de la Chauſſe (1700), P. A. Maffei u.
Domen. de Roſſi (4 V. 1707—9), Gravelle (1732. 37.), Ogle
(1741), Monaldini u. Caſſini (4T, f. 1781—97), Spilsbury
(1785), Raponi (1786), u. Aa. Beſondre Cabinette von Gor-
läus (zuerſt 1601), Wilde (1703), Ebermayer (1720—22),
Marlborough (1730), Odeſcalchi, §. 262, 4., Stoſch, §. 264, 1.,
Zanetti (herausg. von A. Fr. Gori 1750), Smith (Dactylio-
theca Smithiana mit Commentar von Gori. Ven. 1767. 2
T. f.), des Herzogs von Orleans (von La Chau und Le Blond.
1780. 84). Aus dem Cabinet du Roi zu Paris Caylus Re-
cueil de 300 têtes u. Mariette’s Recueil. 1750. Die Flo-
rentiniſchen in Gori’s Mus. Florentinum und Wicar. Choix
des pierres gravées du Cab. Imp. des Ant. representées
en 40 pl. decr. et expl. par Eckhel. 1788. f. Cataloge
der Crozatſchen Sammlung von Mariette (1741), der Pariſer,
§. 262, 3., der K. Niederländiſchen, §. 265, 1. Ruſſiſche Samm-
lung §. 265, 2. Fr. Ficoroni Gemmae litteratae et aliae
a. N. Galeotti illustr. R. 1757. Werke von Stoſch §. 264, 1.
Bracci Commentaria de ant. scalptoribus, qui sua nomina
inciderunt. 2 T. Text, 2 Kupfer. Flor. 1786. Vivenzio
Gemme antiche inedite. R. 1807. 4. Millin Pierres gra-
vées ined. Paris 1817. 8. Abdrücke von Lippert (zwei Samm-
lungen, zur erſten ein latein. Verzeichniß von Chriſt u. Lippert; zur
zweiten: Lipperts Daktyliothek, nebſt Supplement); von Dehn,
beſchr. von Fr. M. Dolce (E. Qu. Viſconti) 1772.; von Taſſie
(Catalogue des empreintes de Tassie von Raſpe 1792).
Viel Einzelnes bei Montfaucon, Caylus, Viſconti Iconographie
u. ſ. w.
Victorius Dissert. Glyptogr. R. 1739. 4. Gori’s Hist.
Glyptographica, T. ii. der Dact. Smith. Caylus, Mém.
de l’Ac. des Inscr. xix. p. 239. Chriſt super signis, in
quibus manus agnosci antiquae in signis possint, Commtr.
Lips. Litter. T. i. p. 64 sq. Chriſts Abhandl. von Zeune S.
263. Vorrede zur Daktyliothek des Richterſchen Cabinets. Klotz
Ueber den Nutzen u. Gebrauch der alten geſchnittnen Steine. Al-
tenb. 1768. G. A. Aldini Instituzioni Glittografiche.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/406>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.