1. Toreutike entspricht ganz der caelatura. Plin. xxxiii. Salmas. Exerc. Plin. p. 737. Heyne Antiq. Aufs. ii. S. 127. Q. de Quincy Iup. Ol. p. 73. Eine Hauptstelle Quintil. ii, 21.: Caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit; nam sculptura etiam lignum, ebur, marmor, vi- trum, gemmas, praeter ea quae supra dixi (aurum, arg. etc.) complectitur.
2. Toreuein -- khoneuein -- elaunein (vgl. Creuzer Comm. Herod. p. 302., ekkrouein §. 59. 2., khalkeuein, excudere, Quint. a. O.). Isidor Origg. xx, 4. Caelata vasa signis eminentibus intus extrave expressis a caelo, quod est ge- nus ferramenti, quod vulgo cilionem vocant.
3. Loricae galeaeque aeneae caelatae opere Corinthio Cic. Verr. iv, 44. Vgl. über künstliche Waffenarbeit oben §. 58. 59. 116, 5. 173, 3. 240, 4. Bl. Caryophilus de Vet. Clypeis. Lugd. Bat. 1751. 4. Ueber Arbeit an Wa- gen §. 173, 3. Carrucae ex argento caelatae, Pl. xxxiii, 49. An Bechern unterscheidet, wie es scheint, Cic. Verr. iv, 23. die crustae aut emblemata. Der caelator anaglypta- rius in Inschriften macht in spätern Zeiten blos die Reliefs, der vascularius das Gefäß. (Der aurifex Schmuck; aurifices Li- viae, Gori Columbar. n. 114 sqq).
4. S. von Gefäßarbeitern §. 60. 122, 7. 160, 2. 196, 2. 3. Von Mys (112, 1. 116, 5) sah man an einem Hera- kleotischen Skyphos die Eroberung Ilions nach Parrhasios Zeichnung. Solche Historien (argumenta) arbeiteten auch die wenig bekannten Kimon u. Athenokles, Athen. xi, 781.
5. An Korinthischen Erzvasen, scheint es, waren wohl Thier- köpfe, Masken, Kränze u. dgl., aber keine historischen Reliefs an- gebracht. Die goldnen krateres Korinthiourgeis, bei Ath. v. 199 e., hatten runde Figuren, zoa periphane tetoreu- mena, auf dem Rande sitzend (ähnliche an Tripoden, Amalth. iii. S. 29.), und Reliefs an Hals u. Bauch. An Glaukos upo- kreteridion aus Eisen (§. 61.) waren Figuren, Insekten, Blät- terwerk cälirt. Zu Kibyra in Kleinasien cälirte man das Eisen mit Leichtigkeit. Strab. xiii, 631.
Erhaltne Werke der Toreutik, an Waffen, Candelabern, Gefäßen (außer Nachbildungen in Marmor, welche den besten Be- griff geben) §. 173, 3. 196, 3. 257, 4. Herrliches Bronze-
II. Bildende Kunſt. Technik.
1. Τορευτικὴ entſpricht ganz der caelatura. Plin. xxxiii. Salmaſ. Exerc. Plin. p. 737. Heyne Antiq. Aufſ. ii. S. 127. Q. de Quincy Iup. Ol. p. 73. Eine Hauptſtelle Quintil. ii, 21.: Caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit; nam sculptura etiam lignum, ebur, marmor, vi- trum, gemmas, praeter ea quae supra dixi (aurum, arg. etc.) complectitur.
2. Τορεύειν — χωνεύειν — ἐλαύνειν (vgl. Creuzer Comm. Herod. p. 302., ἐκκρούειν §. 59. 2., χαλκεύειν, excudere, Quint. a. O.). Iſidor Origg. xx, 4. Caelata vasa signis eminentibus intus extrave expressis a caelo, quod est ge- nus ferramenti, quod vulgo cilionem vocant.
3. Loricae galeaeque aeneae caelatae opere Corinthio Cic. Verr. iv, 44. Vgl. über künſtliche Waffenarbeit oben §. 58. 59. 116, 5. 173, 3. 240, 4. Bl. Caryophilus de Vet. Clypeis. Lugd. Bat. 1751. 4. Ueber Arbeit an Wa- gen §. 173, 3. Carrucae ex argento caelatae, Pl. xxxiii, 49. An Bechern unterſcheidet, wie es ſcheint, Cic. Verr. iv, 23. die crustae aut emblemata. Der caelator anaglypta- rius in Inſchriften macht in ſpätern Zeiten blos die Reliefs, der vascularius das Gefäß. (Der aurifex Schmuck; aurifices Li- viae, Gori Columbar. n. 114 sqq).
4. S. von Gefäßarbeitern §. 60. 122, 7. 160, 2. 196, 2. 3. Von Mys (112, 1. 116, 5) ſah man an einem Hera- kleotiſchen Skyphos die Eroberung Ilions nach Parrhaſios Zeichnung. Solche Hiſtorien (argumenta) arbeiteten auch die wenig bekannten Kimon u. Athenokles, Athen. xi, 781.
5. An Korinthiſchen Erzvaſen, ſcheint es, waren wohl Thier- köpfe, Masken, Kränze u. dgl., aber keine hiſtoriſchen Reliefs an- gebracht. Die goldnen κρατῆρες Κορινϑιουργεῖς, bei Ath. v. 199 e., hatten runde Figuren, ζῷα περιφανῆ τετορευ- μένα, auf dem Rande ſitzend (ähnliche an Tripoden, Amalth. iii. S. 29.), und Reliefs an Hals u. Bauch. An Glaukos ὑπο- κρητηρίδιον aus Eiſen (§. 61.) waren Figuren, Inſekten, Blät- terwerk cälirt. Zu Kibyra in Kleinaſien cälirte man das Eiſen mit Leichtigkeit. Strab. xiii, 631.
Erhaltne Werke der Toreutik, an Waffen, Candelabern, Gefäßen (außer Nachbildungen in Marmor, welche den beſten Be- griff geben) §. 173, 3. 196, 3. 257, 4. Herrliches Bronze-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><pbfacs="#f0399"n="377"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Technik.</fw><lb/><p>1. Τορευτικὴ entſpricht ganz der <hirendition="#aq">caelatura.</hi> Plin. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxiii.</hi></hi><lb/>
Salmaſ. <hirendition="#aq">Exerc. Plin. p.</hi> 737. Heyne Antiq. Aufſ. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 127.<lb/>
Q. de Quincy <hirendition="#aq">Iup. Ol. p.</hi> 73. Eine Hauptſtelle Quintil. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii,</hi><lb/>
21.: Caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera<lb/>
efficit; nam sculptura etiam lignum, ebur, marmor, vi-<lb/>
trum, gemmas, praeter ea quae supra dixi (aurum,<lb/>
arg. etc.) complectitur.</hi></p><lb/><p>2. Τορεύειν—χωνεύειν—ἐλαύνειν (vgl. Creuzer <hirendition="#aq">Comm.<lb/>
Herod. p.</hi> 302., ἐκκρούειν §. 59. 2., χαλκεύειν, <hirendition="#aq">excudere,</hi><lb/>
Quint. a. O.). Iſidor <hirendition="#aq">Origg. <hirendition="#k">xx,</hi> 4. Caelata vasa signis<lb/>
eminentibus intus extrave expressis a caelo, quod est ge-<lb/>
nus ferramenti, quod vulgo cilionem vocant.</hi></p><lb/><p>3. <hirendition="#aq">Loricae galeaeque aeneae caelatae opere Corinthio</hi><lb/>
Cic. <hirendition="#aq">Verr. <hirendition="#k">iv,</hi></hi> 44. Vgl. über künſtliche Waffenarbeit oben<lb/>
§. 58. 59. 116, 5. 173, 3. 240, 4. Bl. Caryophilus <hirendition="#aq">de<lb/>
Vet. Clypeis. Lugd. Bat.</hi> 1751. 4. Ueber Arbeit an Wa-<lb/>
gen §. 173, 3. <hirendition="#aq">Carrucae ex argento caelatae,</hi> Pl. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxiii,</hi></hi><lb/>
49. An Bechern unterſcheidet, wie es ſcheint, Cic. <hirendition="#aq">Verr. <hirendition="#k">iv</hi>,</hi><lb/>
23. die <hirendition="#aq">crustae <hirendition="#g">aut</hi> emblemata.</hi> Der <hirendition="#aq">caelator anaglypta-<lb/>
rius</hi> in Inſchriften macht in ſpätern Zeiten blos die Reliefs, der<lb/><hirendition="#aq">vascularius</hi> das Gefäß. (Der <hirendition="#aq">aurifex</hi> Schmuck; <hirendition="#aq">aurifices Li-<lb/>
viae,</hi> Gori <hirendition="#aq">Columbar. n. 114 sqq</hi>).</p><lb/><p>4. S. von Gefäßarbeitern §. 60. 122, 7. 160, 2. 196,<lb/>
2. 3. Von Mys (112, 1. 116, 5) ſah man an einem Hera-<lb/>
kleotiſchen Skyphos die Eroberung Ilions nach Parrhaſios Zeichnung.<lb/>
Solche Hiſtorien (<hirendition="#aq">argumenta</hi>) arbeiteten auch die wenig bekannten<lb/>
Kimon u. Athenokles, Athen. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xi,</hi></hi> 781.</p><lb/><p>5. An Korinthiſchen <hirendition="#g">Erzvaſen</hi>, ſcheint es, waren wohl Thier-<lb/>
köpfe, Masken, Kränze u. dgl., aber keine hiſtoriſchen Reliefs an-<lb/>
gebracht. Die goldnen κρατῆρεςΚορινϑιουργεῖς, bei Ath.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">v.</hi> 199 e.,</hi> hatten runde Figuren, ζῷαπεριφανῆ<hirendition="#g">τετορευ-<lb/>μένα</hi>, auf dem Rande ſitzend (ähnliche an Tripoden, Amalth. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii.</hi></hi><lb/>
S. 29.), und Reliefs an Hals u. Bauch. An Glaukos ὑπο-<lb/>κρητηρίδιον aus <hirendition="#g">Eiſen</hi> (§. 61.) waren Figuren, Inſekten, Blät-<lb/>
terwerk cälirt. Zu Kibyra in Kleinaſien cälirte man das Eiſen mit<lb/>
Leichtigkeit. Strab. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xiii,</hi></hi> 631.</p><lb/><p><hirendition="#g">Erhaltne</hi> Werke der Toreutik, an Waffen, Candelabern,<lb/>
Gefäßen (außer Nachbildungen in Marmor, welche den beſten Be-<lb/>
griff geben) §. 173, 3. 196, 3. 257, 4. Herrliches Bronze-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[377/0399]
II. Bildende Kunſt. Technik.
1. Τορευτικὴ entſpricht ganz der caelatura. Plin. xxxiii.
Salmaſ. Exerc. Plin. p. 737. Heyne Antiq. Aufſ. ii. S. 127.
Q. de Quincy Iup. Ol. p. 73. Eine Hauptſtelle Quintil. ii,
21.: Caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera
efficit; nam sculptura etiam lignum, ebur, marmor, vi-
trum, gemmas, praeter ea quae supra dixi (aurum,
arg. etc.) complectitur.
2. Τορεύειν — χωνεύειν — ἐλαύνειν (vgl. Creuzer Comm.
Herod. p. 302., ἐκκρούειν §. 59. 2., χαλκεύειν, excudere,
Quint. a. O.). Iſidor Origg. xx, 4. Caelata vasa signis
eminentibus intus extrave expressis a caelo, quod est ge-
nus ferramenti, quod vulgo cilionem vocant.
3. Loricae galeaeque aeneae caelatae opere Corinthio
Cic. Verr. iv, 44. Vgl. über künſtliche Waffenarbeit oben
§. 58. 59. 116, 5. 173, 3. 240, 4. Bl. Caryophilus de
Vet. Clypeis. Lugd. Bat. 1751. 4. Ueber Arbeit an Wa-
gen §. 173, 3. Carrucae ex argento caelatae, Pl. xxxiii,
49. An Bechern unterſcheidet, wie es ſcheint, Cic. Verr. iv,
23. die crustae aut emblemata. Der caelator anaglypta-
rius in Inſchriften macht in ſpätern Zeiten blos die Reliefs, der
vascularius das Gefäß. (Der aurifex Schmuck; aurifices Li-
viae, Gori Columbar. n. 114 sqq).
4. S. von Gefäßarbeitern §. 60. 122, 7. 160, 2. 196,
2. 3. Von Mys (112, 1. 116, 5) ſah man an einem Hera-
kleotiſchen Skyphos die Eroberung Ilions nach Parrhaſios Zeichnung.
Solche Hiſtorien (argumenta) arbeiteten auch die wenig bekannten
Kimon u. Athenokles, Athen. xi, 781.
5. An Korinthiſchen Erzvaſen, ſcheint es, waren wohl Thier-
köpfe, Masken, Kränze u. dgl., aber keine hiſtoriſchen Reliefs an-
gebracht. Die goldnen κρατῆρες Κορινϑιουργεῖς, bei Ath.
v. 199 e., hatten runde Figuren, ζῷα περιφανῆ τετορευ-
μένα, auf dem Rande ſitzend (ähnliche an Tripoden, Amalth. iii.
S. 29.), und Reliefs an Hals u. Bauch. An Glaukos ὑπο-
κρητηρίδιον aus Eiſen (§. 61.) waren Figuren, Inſekten, Blät-
terwerk cälirt. Zu Kibyra in Kleinaſien cälirte man das Eiſen mit
Leichtigkeit. Strab. xiii, 631.
Erhaltne Werke der Toreutik, an Waffen, Candelabern,
Gefäßen (außer Nachbildungen in Marmor, welche den beſten Be-
griff geben) §. 173, 3. 196, 3. 257, 4. Herrliches Bronze-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/399>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.