Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.II. Bildende Kunst. Technik. im Ganzen auch in neueren Zeiten, wurde die Statue,über einen feuerfesten Kern, aus Wachs bossirt, und darüber eine thönerne durchlöcherte Form gemacht (lig- dos, auch khonos genannt). Sowohl in der Dünnheit des Erzes als in der Reinheit des Gusses und der Leich- tigkeit der ganzen Operation brachten es die Alten zu ei- ner erstaunenswürdigen Vollkommenheit. Doch nahmen6 sie sich auch Zusammenfügung von Theilen, durch mecha- nische oder chemische Mittel, nicht übel; das Einsetzen der Augen scheint zu allen Zeiten gewöhnlich gewesen zu sein. 1. Signa Corinthia Martial xiv, 172. Amazone des Stron- 2. Pl. xxxiv, 3. Graecanicus color aeris. Epa- 3. Polychromes Erz. Kallistratos Angaben können fucus so- 4. Erz mit Zinn schon in den Nägeln vom Schatzhause des 24
II. Bildende Kunſt. Technik. im Ganzen auch in neueren Zeiten, wurde die Statue,uͤber einen feuerfeſten Kern, aus Wachs boſſirt, und daruͤber eine thoͤnerne durchloͤcherte Form gemacht (λίγ- δος, auch χῶνος genannt). Sowohl in der Duͤnnheit des Erzes als in der Reinheit des Guſſes und der Leich- tigkeit der ganzen Operation brachten es die Alten zu ei- ner erſtaunenswuͤrdigen Vollkommenheit. Doch nahmen6 ſie ſich auch Zuſammenfuͤgung von Theilen, durch mecha- niſche oder chemiſche Mittel, nicht uͤbel; das Einſetzen der Augen ſcheint zu allen Zeiten gewoͤhnlich geweſen zu ſein. 1. Signa Corinthia Martial xiv, 172. Amazone des Stron- 2. Pl. xxxiv, 3. Graecanicus color aeris. Ἡπα- 3. Polychromes Erz. Kalliſtratos Angaben können fucus so- 4. Erz mit Zinn ſchon in den Nägeln vom Schatzhauſe des 24
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0391" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Technik.</fw><lb/> im Ganzen auch in neueren Zeiten, wurde die Statue,<lb/> uͤber einen feuerfeſten Kern, aus Wachs boſſirt, und<lb/> daruͤber eine thoͤnerne durchloͤcherte Form gemacht (λίγ-<lb/> δος, auch χῶνος genannt). Sowohl in der Duͤnnheit<lb/> des Erzes als in der Reinheit des Guſſes und der Leich-<lb/> tigkeit der ganzen Operation brachten es die Alten zu ei-<lb/> ner erſtaunenswuͤrdigen Vollkommenheit. Doch nahmen<note place="right">6</note><lb/> ſie ſich auch Zuſammenfuͤgung von Theilen, durch mecha-<lb/> niſche oder chemiſche Mittel, nicht uͤbel; das Einſetzen<lb/> der Augen ſcheint zu allen Zeiten gewoͤhnlich geweſen<lb/> zu ſein.</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#aq">Signa Corinthia</hi> Martial <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xiv</hi>,</hi> 172. Amazone des Stron-<lb/> gylion (Ol. 103?). Alexander hatte deren. Delphi war voll da-<lb/> von, Plut. <hi rendition="#aq">de Pyth. or.</hi> 2. vgl. §. 123, 2. Plinius irrt merk-<lb/> würdig, indem er nur <hi rendition="#aq">vasa,</hi> nicht <hi rendition="#aq">signa Corinthia</hi> zugeben will.<lb/> Aber auffallend iſt die <hi rendition="#aq">imago Corinthea Traiani Caesaris</hi> in<lb/> der Inſchr. Gruter 175, 9. Fabretti <hi rendition="#aq">Col. Trai. p.</hi> 251. Es<lb/> gab viele Mährchen über das Korinth. Erz., z. B. daß es die Ab-<lb/> löſchung in der Quelle Peirene ſo trefflich mache, Pauſ. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 3, 3.<lb/> vgl. Plut. a. O. Petron. 50.</p><lb/> <p>2. Pl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxxiv</hi>, 3. Graecanicus color aeris.</hi> Ἡπα-<lb/> τίζον. Athletenfarbe, Dio Chryſoſt. <hi rendition="#aq">Or. 28. in.</hi> Meer-<lb/> blaue Seehelden in Delphi §. 123, 3. Vgl. Qu. de Quincy<lb/><hi rendition="#aq">Jup. Ol. p.</hi> 58. — Schöne Patina der alten Bronze, Fea<lb/> in Winck. W. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>.</hi> S. 430.</p><lb/> <p>3. Polychromes Erz. Kalliſtratos Angaben können <hi rendition="#aq">fucus so-<lb/> phisticus</hi> ſein (Welcker zu 5. <hi rendition="#aq">p.</hi> 701); auch beziehn ſie ſich meiſt<lb/> auf <hi rendition="#aq">pièces à rapport,</hi> wie die durch Miſchung von Blei mit<lb/> Kypriſchem Erz purpurfarbnen Prätexten. Plin. 20. Aber merk-<lb/> würdig ſind Silanions Jokaſte mit todtblaſſem Geſicht, durch Sil-<lb/> bermiſchung (Plut. <hi rendition="#aq">de aud. poet. 3. Quaest. Symp. <hi rendition="#k">v</hi>,</hi> 1.<lb/> vgl. <hi rendition="#aq">de Pyth or.</hi> 2.), u. Ariſtonidas ſchamrother Athamas, durch<lb/> Eiſenbeimiſchung (Plin. 40.), da doch Eiſen ſich ſonſt mit Kupfer<lb/> nicht miſchen läßt. Auch Apul. <hi rendition="#aq">Flor. p.</hi> 128. beſchreibt an einer<lb/> Erzſtatue <hi rendition="#aq">tunicam picturis variegatam.</hi></p><lb/> <p>4. Erz mit Zinn ſchon in den Nägeln vom Schatzhauſe des<lb/> Atreus §. 49. Die Miſchung ſchwankt zwiſchen ⅝ u. 24 auf 100.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">24</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0391]
II. Bildende Kunſt. Technik.
im Ganzen auch in neueren Zeiten, wurde die Statue,
uͤber einen feuerfeſten Kern, aus Wachs boſſirt, und
daruͤber eine thoͤnerne durchloͤcherte Form gemacht (λίγ-
δος, auch χῶνος genannt). Sowohl in der Duͤnnheit
des Erzes als in der Reinheit des Guſſes und der Leich-
tigkeit der ganzen Operation brachten es die Alten zu ei-
ner erſtaunenswuͤrdigen Vollkommenheit. Doch nahmen
ſie ſich auch Zuſammenfuͤgung von Theilen, durch mecha-
niſche oder chemiſche Mittel, nicht uͤbel; das Einſetzen
der Augen ſcheint zu allen Zeiten gewoͤhnlich geweſen
zu ſein.
6
1. Signa Corinthia Martial xiv, 172. Amazone des Stron-
gylion (Ol. 103?). Alexander hatte deren. Delphi war voll da-
von, Plut. de Pyth. or. 2. vgl. §. 123, 2. Plinius irrt merk-
würdig, indem er nur vasa, nicht signa Corinthia zugeben will.
Aber auffallend iſt die imago Corinthea Traiani Caesaris in
der Inſchr. Gruter 175, 9. Fabretti Col. Trai. p. 251. Es
gab viele Mährchen über das Korinth. Erz., z. B. daß es die Ab-
löſchung in der Quelle Peirene ſo trefflich mache, Pauſ. ii, 3, 3.
vgl. Plut. a. O. Petron. 50.
2. Pl. xxxiv, 3. Graecanicus color aeris. Ἡπα-
τίζον. Athletenfarbe, Dio Chryſoſt. Or. 28. in. Meer-
blaue Seehelden in Delphi §. 123, 3. Vgl. Qu. de Quincy
Jup. Ol. p. 58. — Schöne Patina der alten Bronze, Fea
in Winck. W. v. S. 430.
3. Polychromes Erz. Kalliſtratos Angaben können fucus so-
phisticus ſein (Welcker zu 5. p. 701); auch beziehn ſie ſich meiſt
auf pièces à rapport, wie die durch Miſchung von Blei mit
Kypriſchem Erz purpurfarbnen Prätexten. Plin. 20. Aber merk-
würdig ſind Silanions Jokaſte mit todtblaſſem Geſicht, durch Sil-
bermiſchung (Plut. de aud. poet. 3. Quaest. Symp. v, 1.
vgl. de Pyth or. 2.), u. Ariſtonidas ſchamrother Athamas, durch
Eiſenbeimiſchung (Plin. 40.), da doch Eiſen ſich ſonſt mit Kupfer
nicht miſchen läßt. Auch Apul. Flor. p. 128. beſchreibt an einer
Erzſtatue tunicam picturis variegatam.
4. Erz mit Zinn ſchon in den Nägeln vom Schatzhauſe des
Atreus §. 49. Die Miſchung ſchwankt zwiſchen ⅝ u. 24 auf 100.
24
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |