Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Tektonik. Gebäude.
11. piscina. 12. xysti. 13. allerlei Zimmer für Auf-
wärter. 14. vestibulum. Alle diese Stücke, das ve-
stibulum, ephebeum
und die piscina ausgenommen,
pflegen doppelt vorhanden zu sein. B. Umgebende und5
einfassende Anlagen, wie porticus, exedrae, scholae,
bibliothecae,
selbst theaterförmige Baue.

1. In ächtgriechischen Zeiten waren die Bäder, balaneia,
geringfügige Gebäude, und wahrscheinlich in der Regel Privatun-
ternehmungen. (Oeffentliche loutronas erwähnt indeß Xenoph.
RP. Ath. 2, 10.) Dabei war die Form des tholos schon in Athen
die gebräuchliche. Athen. xi. p. 501. Diese gewölbte Form blieb
immer für die Badesääle; große Fenster im Gewölbe fingen die
Sonne ein. Vgl. Lukians Hippias 5. Seneca Ep. 86. Plin. Ep.
ii,
17. Selbst die Christlichen Baptisterien (§. 194.) haben die
Kuppelform aus diesem Grunde.

4. Die Einrichtung der balnea und thermae kennen wir be-
sonders durch das Bild aus den Thermen des Titus (Winckelm. W.
ii Tf. 4. Hirt Tf. 24, 2), die wohlerhaltnen Ruinen von Badenweiler
(§. 264, 2. vgl. Weinbrenner Entwürfe i, 3.), und Palladio's
freilich nicht ganz zuverlässige Risse der Thermen des Agrippa, der
Neronisch-Alexandrinischen, der des Titus (oder Trajan?), des Ca-
racalla, Philippus (?), Diocletian u. Constantin, (in Palladio's
Werken von Scamozzi), welche die lavacra in modum provin-
ciarum exstrucla
(Ammian) im Allgemeinen sehr deutlich machen. --
Ch. Cameron the baths of the Romans. Lond. 1772. f.

Den Bädern verwandt waren die Nymphäen, kunstreiche
Nachahmungen von Quellgrotten (s. Vales. ad Ammian. xv, 7.);
so wie die Museen, in denen Tropfsteinhöhlen nachgeahmt wurden
(Plin. xxxvi, 42.) Aber das Alexandrinische und die Römischen
Museen (Heyne Opuscc. Acad. i. p. 122) gingen mehr aus den
Nebenanlagen Griechischer Gymnasien hervor.

293. Die Privathäuser waren natürlich zu jeder1
Zeit in ihrer Anlage von den mancherlei Bedürfnissen ver-
schiedner Stände und Gewerbe, wie von den Launen und
Neigungen der Eigenthümer, abhängig, und daher weni-
ger nach durchgehenden Normen geregelt als die öffentli-
chen Bauten. Indeß giebt es doch auch hier gewisse
leicht unterscheidbare Hauptformen. I. Das altgriechi-2

I. Tektonik. Gebaͤude.
11. piscina. 12. xysti. 13. allerlei Zimmer fuͤr Auf-
waͤrter. 14. vestibulum. Alle dieſe Stuͤcke, das ve-
stibulum, ephebeum
und die piscina ausgenommen,
pflegen doppelt vorhanden zu ſein. B. Umgebende und5
einfaſſende Anlagen, wie porticus, exedrae, scholae,
bibliothecae,
ſelbſt theaterfoͤrmige Baue.

1. In ächtgriechiſchen Zeiten waren die Bäder, βαλανεῖα,
geringfügige Gebäude, und wahrſcheinlich in der Regel Privatun-
ternehmungen. (Oeffentliche λουτρῶνας erwähnt indeß Xenoph.
RP. Ath. 2, 10.) Dabei war die Form des ϑόλος ſchon in Athen
die gebräuchliche. Athen. xi. p. 501. Dieſe gewölbte Form blieb
immer für die Badeſääle; große Fenſter im Gewölbe fingen die
Sonne ein. Vgl. Lukians Hippias 5. Seneca Ep. 86. Plin. Ep.
ii,
17. Selbſt die Chriſtlichen Baptiſterien (§. 194.) haben die
Kuppelform aus dieſem Grunde.

4. Die Einrichtung der balnea und thermae kennen wir be-
ſonders durch das Bild aus den Thermen des Titus (Winckelm. W.
ii Tf. 4. Hirt Tf. 24, 2), die wohlerhaltnen Ruinen von Badenweiler
(§. 264, 2. vgl. Weinbrenner Entwürfe i, 3.), und Palladio’s
freilich nicht ganz zuverläſſige Riſſe der Thermen des Agrippa, der
Neroniſch-Alexandriniſchen, der des Titus (oder Trajan?), des Ca-
racalla, Philippus (?), Diocletian u. Conſtantin, (in Palladio’s
Werken von Scamozzi), welche die lavacra in modum provin-
ciarum exstrucla
(Ammian) im Allgemeinen ſehr deutlich machen. —
Ch. Cameron the baths of the Romans. Lond. 1772. f.

Den Bädern verwandt waren die Nymphäen, kunſtreiche
Nachahmungen von Quellgrotten (ſ. Valeſ. ad Ammian. xv, 7.);
ſo wie die Muſeen, in denen Tropfſteinhöhlen nachgeahmt wurden
(Plin. xxxvi, 42.) Aber das Alexandriniſche und die Römiſchen
Muſeen (Heyne Opuscc. Acad. i. p. 122) gingen mehr aus den
Nebenanlagen Griechiſcher Gymnaſien hervor.

293. Die Privathaͤuſer waren natuͤrlich zu jeder1
Zeit in ihrer Anlage von den mancherlei Beduͤrfniſſen ver-
ſchiedner Staͤnde und Gewerbe, wie von den Launen und
Neigungen der Eigenthuͤmer, abhaͤngig, und daher weni-
ger nach durchgehenden Normen geregelt als die oͤffentli-
chen Bauten. Indeß giebt es doch auch hier gewiſſe
leicht unterſcheidbare Hauptformen. I. Das altgriechi-2

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0367" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Tektonik. Geba&#x0364;ude.</fw><lb/>
11. <hi rendition="#aq">piscina. 12. xysti.</hi> 13. allerlei Zimmer fu&#x0364;r Auf-<lb/>
wa&#x0364;rter. 14. <hi rendition="#aq">vestibulum.</hi> Alle die&#x017F;e Stu&#x0364;cke, das <hi rendition="#aq">ve-<lb/>
stibulum, ephebeum</hi> und die <hi rendition="#aq">piscina</hi> ausgenommen,<lb/>
pflegen doppelt vorhanden zu &#x017F;ein. <hi rendition="#aq">B.</hi> Umgebende und<note place="right">5</note><lb/>
einfa&#x017F;&#x017F;ende Anlagen, wie <hi rendition="#aq">porticus, exedrae, scholae,<lb/>
bibliothecae,</hi> &#x017F;elb&#x017F;t theaterfo&#x0364;rmige Baue.</p><lb/>
                <p>1. In ächtgriechi&#x017F;chen Zeiten waren die Bäder, &#x03B2;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;,<lb/>
geringfügige Gebäude, und wahr&#x017F;cheinlich in der Regel Privatun-<lb/>
ternehmungen. (Oeffentliche &#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C4;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2; erwähnt indeß Xenoph.<lb/><hi rendition="#aq">RP. Ath.</hi> 2, 10.) Dabei war die Form des &#x03D1;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2; &#x017F;chon in Athen<lb/>
die gebräuchliche. Athen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xi.</hi> p.</hi> 501. Die&#x017F;e gewölbte Form blieb<lb/>
immer für die Bade&#x017F;ääle; große Fen&#x017F;ter im Gewölbe fingen die<lb/>
Sonne ein. Vgl. Lukians Hippias 5. Seneca <hi rendition="#aq">Ep.</hi> 86. Plin. <hi rendition="#aq">Ep.<lb/><hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 17. Selb&#x017F;t die Chri&#x017F;tlichen Bapti&#x017F;terien (§. 194.) haben die<lb/>
Kuppelform aus die&#x017F;em Grunde.</p><lb/>
                <p>4. Die Einrichtung der <hi rendition="#aq">balnea</hi> und <hi rendition="#aq">thermae</hi> kennen wir be-<lb/>
&#x017F;onders durch das Bild aus den Thermen des Titus (Winckelm. W.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii</hi></hi> Tf. 4. Hirt Tf. 24, 2), die wohlerhaltnen Ruinen von Badenweiler<lb/>
(§. 264, 2. vgl. Weinbrenner Entwürfe <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 3.), und Palladio&#x2019;s<lb/>
freilich nicht ganz zuverlä&#x017F;&#x017F;ige Ri&#x017F;&#x017F;e der Thermen des Agrippa, der<lb/>
Neroni&#x017F;ch-Alexandrini&#x017F;chen, der des Titus (oder Trajan?), des Ca-<lb/>
racalla, Philippus (?), Diocletian u. Con&#x017F;tantin, (in Palladio&#x2019;s<lb/>
Werken von Scamozzi), welche die <hi rendition="#aq">lavacra in modum provin-<lb/>
ciarum exstrucla</hi> (Ammian) im Allgemeinen &#x017F;ehr deutlich machen. &#x2014;<lb/>
Ch. Cameron <hi rendition="#aq">the baths of the Romans. Lond. 1772. f.</hi></p><lb/>
                <p>Den Bädern verwandt waren die <hi rendition="#g">Nymphäen</hi>, kun&#x017F;treiche<lb/>
Nachahmungen von Quellgrotten (&#x017F;. Vale&#x017F;. <hi rendition="#aq">ad Ammian. <hi rendition="#k">xv</hi>,</hi> 7.);<lb/>
&#x017F;o wie die <hi rendition="#g">Mu&#x017F;een</hi>, in denen Tropf&#x017F;teinhöhlen nachgeahmt wurden<lb/>
(Plin. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxvi,</hi></hi> 42.) Aber das Alexandrini&#x017F;che und die Römi&#x017F;chen<lb/>
Mu&#x017F;een (Heyne <hi rendition="#aq">Opuscc. Acad. <hi rendition="#k">i.</hi> p.</hi> 122) gingen mehr aus den<lb/>
Nebenanlagen Griechi&#x017F;cher Gymna&#x017F;ien hervor.</p><lb/>
                <p>293. Die <hi rendition="#g">Privatha&#x0364;u&#x017F;er</hi> waren natu&#x0364;rlich zu jeder<note place="right">1</note><lb/>
Zeit in ihrer Anlage von den mancherlei Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en ver-<lb/>
&#x017F;chiedner Sta&#x0364;nde und Gewerbe, wie von den Launen und<lb/>
Neigungen der Eigenthu&#x0364;mer, abha&#x0364;ngig, und daher weni-<lb/>
ger nach durchgehenden Normen geregelt als die o&#x0364;ffentli-<lb/>
chen Bauten. Indeß giebt es doch auch hier gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
leicht unter&#x017F;cheidbare Hauptformen. <hi rendition="#aq">I.</hi> Das altgriechi-<note place="right">2</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0367] I. Tektonik. Gebaͤude. 11. piscina. 12. xysti. 13. allerlei Zimmer fuͤr Auf- waͤrter. 14. vestibulum. Alle dieſe Stuͤcke, das ve- stibulum, ephebeum und die piscina ausgenommen, pflegen doppelt vorhanden zu ſein. B. Umgebende und einfaſſende Anlagen, wie porticus, exedrae, scholae, bibliothecae, ſelbſt theaterfoͤrmige Baue. 5 1. In ächtgriechiſchen Zeiten waren die Bäder, βαλανεῖα, geringfügige Gebäude, und wahrſcheinlich in der Regel Privatun- ternehmungen. (Oeffentliche λουτρῶνας erwähnt indeß Xenoph. RP. Ath. 2, 10.) Dabei war die Form des ϑόλος ſchon in Athen die gebräuchliche. Athen. xi. p. 501. Dieſe gewölbte Form blieb immer für die Badeſääle; große Fenſter im Gewölbe fingen die Sonne ein. Vgl. Lukians Hippias 5. Seneca Ep. 86. Plin. Ep. ii, 17. Selbſt die Chriſtlichen Baptiſterien (§. 194.) haben die Kuppelform aus dieſem Grunde. 4. Die Einrichtung der balnea und thermae kennen wir be- ſonders durch das Bild aus den Thermen des Titus (Winckelm. W. ii Tf. 4. Hirt Tf. 24, 2), die wohlerhaltnen Ruinen von Badenweiler (§. 264, 2. vgl. Weinbrenner Entwürfe i, 3.), und Palladio’s freilich nicht ganz zuverläſſige Riſſe der Thermen des Agrippa, der Neroniſch-Alexandriniſchen, der des Titus (oder Trajan?), des Ca- racalla, Philippus (?), Diocletian u. Conſtantin, (in Palladio’s Werken von Scamozzi), welche die lavacra in modum provin- ciarum exstrucla (Ammian) im Allgemeinen ſehr deutlich machen. — Ch. Cameron the baths of the Romans. Lond. 1772. f. Den Bädern verwandt waren die Nymphäen, kunſtreiche Nachahmungen von Quellgrotten (ſ. Valeſ. ad Ammian. xv, 7.); ſo wie die Muſeen, in denen Tropfſteinhöhlen nachgeahmt wurden (Plin. xxxvi, 42.) Aber das Alexandriniſche und die Römiſchen Muſeen (Heyne Opuscc. Acad. i. p. 122) gingen mehr aus den Nebenanlagen Griechiſcher Gymnaſien hervor. 293. Die Privathaͤuſer waren natuͤrlich zu jeder Zeit in ihrer Anlage von den mancherlei Beduͤrfniſſen ver- ſchiedner Staͤnde und Gewerbe, wie von den Launen und Neigungen der Eigenthuͤmer, abhaͤngig, und daher weni- ger nach durchgehenden Normen geregelt als die oͤffentli- chen Bauten. Indeß giebt es doch auch hier gewiſſe leicht unterſcheidbare Hauptformen. I. Das altgriechi- 1 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/367
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/367>, abgerufen am 12.05.2024.