zu haben. S. die Stellen bei Sillig C. A. p. 208. add. Schol. Il. i, 528.
5. Nikias wollte die tekhne nicht katakermatizein.
141. Allen voran geht indeß der große Apelles,1 der die Vorzüge seiner Heimat Jonien -- Anmuth, sinn- lichen Reiz, blühendes Colorit -- mit der wissenschaft- lichen Strenge der Sikyonischen Schule vereinigte. Sei-2 nem reichen Geiste war zum Vereine aller übrigen Gaben und Vermögen, deren der Mahler bedarf, als ein Vor- zug, den er selbst als den ihm eigenthümlichen anerkannte, die Charis ertheilt; welche wohl kein Bild so vollkom-3 men darstellte als die vielgepriesne Anadyomene. Aber4 auch heroische Gegenstände waren seinem Talent ange- messen, besonders großartig aufgefaßte Porträte, wie die zahlreichen des Alexander, seines Vaters und seiner Feld- herrn. Wie er Alexander mit dem Blitz in der Hand (als keraunophoros) darstellte: so versuchte er, der Mei-5 ster in Licht und Farbe, selbst Gewitter (bronten, astra- pen, keraunobolian) zu mahlen, wahrscheinlich zugleich als Naturscenen und als mythologische Personificationen.
1. Parrhasios Theseus war nach Euphranor mit Rosen genährt. Dagegen waren Antidotos, Athenion, und Pausias Schüler Aristo- laos und Mechopanes severi, duri in coloribus (Mecho- panes sile multus). Offenbar herrschte in der Jonischen Schule ein blühender, in Sikyon ein ernsterer Farbenton vor.
3. Die Anadyomene befand sich in Kos im Asklepieion (gramma Koion Kallim. Fragm. 254. Bentl.), und kam durch Au- gust in den Tempel des Divus Julius zu Rom, wo sie aber schon in Neros Zeit verdorben war. Sie war nach Einigen (Plin.) nach der Pankaste, nach Athen. nach der Phryne gemahlt. Epi- gramme von Leonidas v. Tarent u. Aa. Ilgen Opusc. i. p. 34. Jacobs in Wielands Att. Mus. iii. S. 50. Eine Anadyomene in Erz Millin Mon. ined. ii. pl. 28.
4. Ueber den vortretenden Arm mit dem Blitz Plin. xxxv, 36, 15. (So wird an Nikias ut eminerent e tabulis pictu- rae, an Euphranor das exekhon gerühmt).
5. Vgl. Philostr. i, 14. Welcker p. 289.
Griechen. Dritte Periode.
zu haben. S. die Stellen bei Sillig C. A. p. 208. add. Schol. Il. i, 528.
5. Nikias wollte die τέχνη nicht κατακερματίζειν.
141. Allen voran geht indeß der große Apelles,1 der die Vorzuͤge ſeiner Heimat Jonien — Anmuth, ſinn- lichen Reiz, bluͤhendes Colorit — mit der wiſſenſchaft- lichen Strenge der Sikyoniſchen Schule vereinigte. Sei-2 nem reichen Geiſte war zum Vereine aller uͤbrigen Gaben und Vermoͤgen, deren der Mahler bedarf, als ein Vor- zug, den er ſelbſt als den ihm eigenthuͤmlichen anerkannte, die Charis ertheilt; welche wohl kein Bild ſo vollkom-3 men darſtellte als die vielgeprieſne Anadyomene. Aber4 auch heroiſche Gegenſtaͤnde waren ſeinem Talent ange- meſſen, beſonders großartig aufgefaßte Portraͤte, wie die zahlreichen des Alexander, ſeines Vaters und ſeiner Feld- herrn. Wie er Alexander mit dem Blitz in der Hand (als κεραυνοφόρος) darſtellte: ſo verſuchte er, der Mei-5 ſter in Licht und Farbe, ſelbſt Gewitter (βροντὴν, ἀστρα- πὴν, κεραυνοβολίαν) zu mahlen, wahrſcheinlich zugleich als Naturſcenen und als mythologiſche Perſonificationen.
1. Parrhaſios Theſeus war nach Euphranor mit Roſen genährt. Dagegen waren Antidotos, Athenion, und Pauſias Schüler Ariſto- laos und Mechopanes severi, duri in coloribus (Mecho- panes sile multus). Offenbar herrſchte in der Joniſchen Schule ein blühender, in Sikyon ein ernſterer Farbenton vor.
3. Die Anadyomene befand ſich in Kos im Asklepieion (γράμμα Κώϊον Kallim. Fragm. 254. Bentl.), und kam durch Au- guſt in den Tempel des Divus Julius zu Rom, wo ſie aber ſchon in Neros Zeit verdorben war. Sie war nach Einigen (Plin.) nach der Pankaſte, nach Athen. nach der Phryne gemahlt. Epi- gramme von Leonidas v. Tarent u. Aa. Ilgen Opusc. i. p. 34. Jacobs in Wielands Att. Muſ. iii. S. 50. Eine Anadyomene in Erz Millin Mon. inéd. ii. pl. 28.
4. Ueber den vortretenden Arm mit dem Blitz Plin. xxxv, 36, 15. (So wird an Nikias ut eminerent e tabulis pictu- rae, an Euphranor das ἐξέχον gerühmt).
5. Vgl. Philoſtr. i, 14. Welcker p. 289.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0147"n="125"/><fwplace="top"type="header">Griechen. Dritte Periode.</fw><lb/>
zu haben. S. die Stellen bei Sillig <hirendition="#aq">C. A. p. 208. add.</hi> Schol.<lb/>
Il. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 528.</p><lb/><p>5. Nikias wollte die τέχνη nicht κατακερματίζειν.</p><lb/><p>141. Allen voran geht indeß der große <hirendition="#g">Apelles</hi>,<noteplace="right">1</note><lb/>
der die Vorzuͤge ſeiner Heimat Jonien — Anmuth, ſinn-<lb/>
lichen Reiz, bluͤhendes Colorit — mit der wiſſenſchaft-<lb/>
lichen Strenge der Sikyoniſchen Schule vereinigte. Sei-<noteplace="right">2</note><lb/>
nem reichen Geiſte war zum Vereine aller uͤbrigen Gaben<lb/>
und Vermoͤgen, deren der Mahler bedarf, als ein Vor-<lb/>
zug, den er ſelbſt als den ihm eigenthuͤmlichen anerkannte,<lb/>
die Charis ertheilt; welche wohl kein Bild ſo vollkom-<noteplace="right">3</note><lb/>
men darſtellte als die vielgeprieſne Anadyomene. Aber<noteplace="right">4</note><lb/>
auch heroiſche Gegenſtaͤnde waren ſeinem Talent ange-<lb/>
meſſen, beſonders großartig aufgefaßte Portraͤte, wie die<lb/>
zahlreichen des Alexander, ſeines Vaters und ſeiner Feld-<lb/>
herrn. Wie er Alexander mit dem Blitz in der Hand<lb/>
(als κεραυνοφόρος) darſtellte: ſo verſuchte er, der Mei-<noteplace="right">5</note><lb/>ſter in Licht und Farbe, ſelbſt Gewitter (βροντὴν, ἀστρα-<lb/>πὴν, κεραυνοβολίαν) zu mahlen, wahrſcheinlich zugleich<lb/>
als Naturſcenen und als mythologiſche Perſonificationen.</p><lb/><p>1. Parrhaſios Theſeus war nach Euphranor mit Roſen genährt.<lb/>
Dagegen waren Antidotos, Athenion, und Pauſias Schüler Ariſto-<lb/>
laos und Mechopanes <hirendition="#aq"><hirendition="#g">severi, duri</hi> in coloribus (Mecho-<lb/>
panes sile multus).</hi> Offenbar herrſchte in der Joniſchen Schule<lb/>
ein blühender, in Sikyon ein ernſterer Farbenton vor.</p><lb/><p>3. Die <hirendition="#g">Anadyomene</hi> befand ſich in Kos im Asklepieion<lb/>
(γράμμαΚώϊον Kallim. Fragm. 254. Bentl.), und kam durch Au-<lb/>
guſt in den Tempel des Divus Julius zu Rom, wo ſie aber ſchon<lb/>
in Neros Zeit verdorben war. Sie war nach Einigen (Plin.)<lb/>
nach der Pankaſte, nach Athen. nach der Phryne gemahlt. Epi-<lb/>
gramme von Leonidas v. Tarent u. Aa. Ilgen <hirendition="#aq">Opusc. <hirendition="#k">i.</hi> p.</hi> 34.<lb/>
Jacobs in Wielands Att. Muſ. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii.</hi></hi> S. 50. Eine Anadyomene in<lb/>
Erz Millin <hirendition="#aq">Mon. inéd. <hirendition="#k">ii.</hi> pl.</hi> 28.</p><lb/><p>4. Ueber den vortretenden Arm mit dem Blitz Plin. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">xxxv,</hi></hi><lb/>
36, 15. (So wird an Nikias <hirendition="#aq">ut eminerent e tabulis pictu-<lb/>
rae,</hi> an Euphranor das ἐξέχον gerühmt).</p><lb/><p>5. Vgl. Philoſtr. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 14. Welcker <hirendition="#aq">p.</hi> 289.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0147]
Griechen. Dritte Periode.
zu haben. S. die Stellen bei Sillig C. A. p. 208. add. Schol.
Il. i, 528.
5. Nikias wollte die τέχνη nicht κατακερματίζειν.
141. Allen voran geht indeß der große Apelles,
der die Vorzuͤge ſeiner Heimat Jonien — Anmuth, ſinn-
lichen Reiz, bluͤhendes Colorit — mit der wiſſenſchaft-
lichen Strenge der Sikyoniſchen Schule vereinigte. Sei-
nem reichen Geiſte war zum Vereine aller uͤbrigen Gaben
und Vermoͤgen, deren der Mahler bedarf, als ein Vor-
zug, den er ſelbſt als den ihm eigenthuͤmlichen anerkannte,
die Charis ertheilt; welche wohl kein Bild ſo vollkom-
men darſtellte als die vielgeprieſne Anadyomene. Aber
auch heroiſche Gegenſtaͤnde waren ſeinem Talent ange-
meſſen, beſonders großartig aufgefaßte Portraͤte, wie die
zahlreichen des Alexander, ſeines Vaters und ſeiner Feld-
herrn. Wie er Alexander mit dem Blitz in der Hand
(als κεραυνοφόρος) darſtellte: ſo verſuchte er, der Mei-
ſter in Licht und Farbe, ſelbſt Gewitter (βροντὴν, ἀστρα-
πὴν, κεραυνοβολίαν) zu mahlen, wahrſcheinlich zugleich
als Naturſcenen und als mythologiſche Perſonificationen.
1
2
3
4
5
1. Parrhaſios Theſeus war nach Euphranor mit Roſen genährt.
Dagegen waren Antidotos, Athenion, und Pauſias Schüler Ariſto-
laos und Mechopanes severi, duri in coloribus (Mecho-
panes sile multus). Offenbar herrſchte in der Joniſchen Schule
ein blühender, in Sikyon ein ernſterer Farbenton vor.
3. Die Anadyomene befand ſich in Kos im Asklepieion
(γράμμα Κώϊον Kallim. Fragm. 254. Bentl.), und kam durch Au-
guſt in den Tempel des Divus Julius zu Rom, wo ſie aber ſchon
in Neros Zeit verdorben war. Sie war nach Einigen (Plin.)
nach der Pankaſte, nach Athen. nach der Phryne gemahlt. Epi-
gramme von Leonidas v. Tarent u. Aa. Ilgen Opusc. i. p. 34.
Jacobs in Wielands Att. Muſ. iii. S. 50. Eine Anadyomene in
Erz Millin Mon. inéd. ii. pl. 28.
4. Ueber den vortretenden Arm mit dem Blitz Plin. xxxv,
36, 15. (So wird an Nikias ut eminerent e tabulis pictu-
rae, an Euphranor das ἐξέχον gerühmt).
5. Vgl. Philoſtr. i, 14. Welcker p. 289.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/147>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.