Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Griechen. Dritte Periode.

2. Sikuonioi zographoi als eine Classe Athen. v, p. 196 e.
Polemon (§. 35, 3.) schrieb über die Pökile in Sikyon, gebaut um
Ol. 120. Athen. vi, 253 b. xiii, 577 c. Daher Sicyon
Helladica,
welcher Ausdruck später Schriftsteller wohl nur aus
der Sprache der Kunstgelehrten abgeleitet werden kann.

Pamphilos, von Amphipolis, (Sikyon. Schule) 97 - 107.
Aristeides, von Theben, Euxenidas Schüler, etwa 102 - 112,
auch enkaustischer Mahler. Leontion, in ders. Zeit. Pausias,
v. Sikyon, Brietes S. Pamphilos Schüler, enkaust. Mahler, in
derselben Zeit. Ephoros, von Ephesos, und Arkesilaos (Jonische
Schule) g. 103. Euphranor, Isthmier, d. h. von Korinth
(doch arbeitete er in Athen, und wird von Plutarch de glor. Athen.
2. den Attikern zugezählt), Enkaust. 104 - 110. Kydias, von
Kythnos, Enk. 104. Echion, Therimachos 107 (§. 124.) Ari-
stodemos 107. Antidotos, Euphranors Schüler, Enk. 108.
Aristolaos, Pausias S. u. Schüler, Enk. 108. Mechopanes (?)
108. Melanthios, Pamphilos Schüler, etwa 104 - 112.
Ktesidemos g. 108. Philochares, von Athen, Aeschines Bruder,
109. Glaukion, von Korinth, g. 110 (?). Alkimachos 110.
(Plin. vgl. Corsini Dissert. Agon. p. 128.). Apelles, von
Kolophon, der Schule nach Ephesier (durch Ephoros, Arkesilaos),
aber auch Sikyonier (Pamphilos), 106 - 118. (vgl. Tölken Amal-
thea iii, S. 123). Nikomachos, Aristodemos Sohn und Schüler,
(Sikyon. Schule) 110 ff. Nikias, Nikomedes Sohn, von Athen,
Antidotos Schüler, Enk. (Praxiteles hülfreich) 110 - 118. Am-
phion (?) 112. Asklepiodoros, von Athen, 112. Theomnestos
112. Theon, v. Samos, g. 112. Karmanides, Euphranors
Schüler, 112. Leonidas, von Anthedon, Euphranors Schüler,
112. Protogenes, der Kaunier, (auch Erzg.) 112 - 120.
Aetion, 114. Athenion, von Maroneia, Glaukions Schüler,
Enk. g. 114 (?). Gryllon g. 114. Ismenias, von Chalkis, 114 (?).
Aristeides, Nikomachos Bruder und Schüler, 114. Nikophanes
u. Pausanias (Sikyonische Schule) von Polemon Athen. xiii
p.
567. mit Aristeides, ich glaube dem jüngern, als porno-
graphoi
verbunden (vgl. Millingen Vases de div. coll. 26.).
Was die Zeitangaben betrifft: so ist Vieles, besonders was die Ari-
stide betrifft, schwierig und zweifelhaft, doch ist Nichts ohne bestimm-
ten Grund angesetzt worden.

3. Pamphilos praestantissimus ratione Quintil. xii, 10.
Er lehrt für 1 Talent 10 Jahre. Fordert mathematische Vorkennt-
nisse. Die Zeichnung recipitur in primum gradum libera-
lium
artium,
Plin. xxxv, 10, 40. vgl. Aristoteles Pädagogik

Griechen. Dritte Periode.

2. Σικυώνιοι ζωγράφοι als eine Claſſe Athen. v, p. 196 e.
Polemon (§. 35, 3.) ſchrieb über die Pökile in Sikyon, gebaut um
Ol. 120. Athen. vi, 253 b. xiii, 577 c. Daher Sicyon
Helladica,
welcher Ausdruck ſpäter Schriftſteller wohl nur aus
der Sprache der Kunſtgelehrten abgeleitet werden kann.

Pamphilos, von Amphipolis, (Sikyon. Schule) 97 – 107.
Ariſteides, von Theben, Euxenidas Schüler, etwa 102 – 112,
auch enkauſtiſcher Mahler. Leontion, in derſ. Zeit. Pauſias,
v. Sikyon, Brietes S. Pamphilos Schüler, enkauſt. Mahler, in
derſelben Zeit. Ephoros, von Epheſos, und Arkeſilaos (Joniſche
Schule) g. 103. Euphranor, Iſthmier, d. h. von Korinth
(doch arbeitete er in Athen, und wird von Plutarch de glor. Athen.
2. den Attikern zugezählt), Enkauſt. 104 – 110. Kydias, von
Kythnos, Enk. 104. Echion, Therimachos 107 (§. 124.) Ari-
ſtodemos 107. Antidotos, Euphranors Schüler, Enk. 108.
Ariſtolaos, Pauſias S. u. Schüler, Enk. 108. Mechopanes (?)
108. Melanthios, Pamphilos Schüler, etwa 104 – 112.
Kteſidemos g. 108. Philochares, von Athen, Aeſchines Bruder,
109. Glaukion, von Korinth, g. 110 (?). Alkimachos 110.
(Plin. vgl. Corſini Dissert. Agon. p. 128.). Apelles, von
Kolophon, der Schule nach Epheſier (durch Ephoros, Arkeſilaos),
aber auch Sikyonier (Pamphilos), 106 – 118. (vgl. Tölken Amal-
thea iii, S. 123). Nikomachos, Ariſtodemos Sohn und Schüler,
(Sikyon. Schule) 110 ff. Nikias, Nikomedes Sohn, von Athen,
Antidotos Schüler, Enk. (Praxiteles hülfreich) 110 – 118. Am-
phion (?) 112. Asklepiodoros, von Athen, 112. Theomneſtos
112. Theon, v. Samos, g. 112. Karmanides, Euphranors
Schüler, 112. Leonidas, von Anthedon, Euphranors Schüler,
112. Protogenes, der Kaunier, (auch Erzg.) 112 – 120.
Aetion, 114. Athenion, von Maroneia, Glaukions Schüler,
Enk. g. 114 (?). Gryllon g. 114. Ismenias, von Chalkis, 114 (?).
Ariſteides, Nikomachos Bruder und Schüler, 114. Nikophanes
u. Pauſanias (Sikyoniſche Schule) von Polemon Athen. xiii
p.
567. mit Ariſteides, ich glaube dem jüngern, als πορνο-
γράφοι
verbunden (vgl. Millingen Vases de div. coll. 26.).
Was die Zeitangaben betrifft: ſo iſt Vieles, beſonders was die Ari-
ſtide betrifft, ſchwierig und zweifelhaft, doch iſt Nichts ohne beſtimm-
ten Grund angeſetzt worden.

3. Pamphilos praestantissimus ratione Quintil. xii, 10.
Er lehrt für 1 Talent 10 Jahre. Fordert mathematiſche Vorkennt-
niſſe. Die Zeichnung recipitur in primum gradum libera-
lium
artium,
Plin. xxxv, 10, 40. vgl. Ariſtoteles Pädagogik

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0145" n="123"/>
            <fw place="top" type="header">Griechen. Dritte Periode.</fw><lb/>
            <p>2. &#x03A3;&#x03B9;&#x03BA;&#x03C5;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9; &#x03B6;&#x03C9;&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03B9; als eine Cla&#x017F;&#x017F;e Athen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>, p. 196 e.</hi><lb/>
Polemon (§. 35, 3.) &#x017F;chrieb über die Pökile in Sikyon, gebaut um<lb/>
Ol. 120. Athen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi</hi>, 253 b. <hi rendition="#k">xiii</hi>, 577 c.</hi> Daher <hi rendition="#aq">Sicyon<lb/><hi rendition="#g">Helladica</hi>,</hi> welcher Ausdruck &#x017F;päter Schrift&#x017F;teller wohl nur aus<lb/>
der Sprache der Kun&#x017F;tgelehrten abgeleitet werden kann.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Pamphilos</hi>, von Amphipolis, (Sikyon. Schule) 97 &#x2013; 107.<lb/><hi rendition="#g">Ari&#x017F;teides</hi>, von Theben, Euxenidas Schüler, etwa 102 &#x2013; 112,<lb/>
auch enkau&#x017F;ti&#x017F;cher Mahler. Leontion, in der&#x017F;. Zeit. <hi rendition="#g">Pau&#x017F;ias</hi>,<lb/>
v. Sikyon, Brietes S. Pamphilos Schüler, enkau&#x017F;t. Mahler, in<lb/>
der&#x017F;elben Zeit. Ephoros, von Ephe&#x017F;os, und Arke&#x017F;ilaos (Joni&#x017F;che<lb/>
Schule) g. 103. <hi rendition="#g">Euphranor</hi>, I&#x017F;thmier, d. h. von Korinth<lb/>
(doch arbeitete er in Athen, und wird von Plutarch <hi rendition="#aq">de glor. Athen.</hi><lb/>
2. den Attikern zugezählt), Enkau&#x017F;t. 104 &#x2013; 110. Kydias, von<lb/>
Kythnos, Enk. 104. Echion, Therimachos 107 (§. 124.) Ari-<lb/>
&#x017F;todemos 107. Antidotos, Euphranors Schüler, Enk. 108.<lb/>
Ari&#x017F;tolaos, Pau&#x017F;ias S. u. Schüler, Enk. 108. Mechopanes (?)<lb/>
108. <hi rendition="#g">Melanthios</hi>, Pamphilos Schüler, etwa 104 &#x2013; 112.<lb/>
Kte&#x017F;idemos g. 108. Philochares, von Athen, Ae&#x017F;chines Bruder,<lb/>
109. Glaukion, von Korinth, g. 110 (?). Alkimachos 110.<lb/>
(Plin. vgl. Cor&#x017F;ini <hi rendition="#aq">Dissert. Agon. p.</hi> 128.). <hi rendition="#g">Apelles</hi>, von<lb/>
Kolophon, der Schule nach Ephe&#x017F;ier (durch Ephoros, Arke&#x017F;ilaos),<lb/>
aber auch Sikyonier (Pamphilos), 106 &#x2013; 118. (vgl. Tölken Amal-<lb/>
thea <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii,</hi></hi> S. 123). Nikomachos, Ari&#x017F;todemos Sohn und Schüler,<lb/>
(Sikyon. Schule) 110 ff. <hi rendition="#g">Nikias</hi>, Nikomedes Sohn, von Athen,<lb/>
Antidotos Schüler, Enk. (Praxiteles hülfreich) 110 &#x2013; 118. Am-<lb/>
phion (?) 112. Asklepiodoros, von Athen, 112. Theomne&#x017F;tos<lb/>
112. <hi rendition="#g">Theon</hi>, v. Samos, g. 112. Karmanides, Euphranors<lb/>
Schüler, 112. Leonidas, von Anthedon, Euphranors Schüler,<lb/>
112. <hi rendition="#g">Protogenes</hi>, der Kaunier, (auch Erzg.) 112 &#x2013; 120.<lb/><hi rendition="#g">Aetion</hi>, 114. Athenion, von Maroneia, Glaukions Schüler,<lb/>
Enk. g. 114 (?). Gryllon g. 114. Ismenias, von Chalkis, 114 (?).<lb/>
Ari&#x017F;teides, Nikomachos Bruder und Schüler, 114. Nikophanes<lb/>
u. Pau&#x017F;anias (Sikyoni&#x017F;che Schule) von Polemon Athen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xiii</hi><lb/>
p.</hi> 567. mit Ari&#x017F;teides, ich glaube dem jüngern, als <hi rendition="#g">&#x03C0;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BD;&#x03BF;-<lb/>
&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03B9;</hi> verbunden (vgl. Millingen <hi rendition="#aq">Vases de div. coll.</hi> 26.).<lb/>
Was die Zeitangaben betrifft: &#x017F;o i&#x017F;t Vieles, be&#x017F;onders was die Ari-<lb/>
&#x017F;tide betrifft, &#x017F;chwierig und zweifelhaft, doch i&#x017F;t Nichts ohne be&#x017F;timm-<lb/>
ten Grund ange&#x017F;etzt worden.</p><lb/>
            <p>3. Pamphilos <hi rendition="#aq">praestantissimus <hi rendition="#g">ratione</hi></hi> Quintil. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xii,</hi></hi> 10.<lb/>
Er lehrt für 1 Talent 10 Jahre. Fordert mathemati&#x017F;che Vorkennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e. Die Zeichnung <hi rendition="#aq">recipitur in primum gradum <hi rendition="#g">libera-<lb/>
lium</hi> artium,</hi> Plin. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">xxxv,</hi></hi> 10, 40. vgl. Ari&#x017F;toteles Pädagogik<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0145] Griechen. Dritte Periode. 2. Σικυώνιοι ζωγράφοι als eine Claſſe Athen. v, p. 196 e. Polemon (§. 35, 3.) ſchrieb über die Pökile in Sikyon, gebaut um Ol. 120. Athen. vi, 253 b. xiii, 577 c. Daher Sicyon Helladica, welcher Ausdruck ſpäter Schriftſteller wohl nur aus der Sprache der Kunſtgelehrten abgeleitet werden kann. Pamphilos, von Amphipolis, (Sikyon. Schule) 97 – 107. Ariſteides, von Theben, Euxenidas Schüler, etwa 102 – 112, auch enkauſtiſcher Mahler. Leontion, in derſ. Zeit. Pauſias, v. Sikyon, Brietes S. Pamphilos Schüler, enkauſt. Mahler, in derſelben Zeit. Ephoros, von Epheſos, und Arkeſilaos (Joniſche Schule) g. 103. Euphranor, Iſthmier, d. h. von Korinth (doch arbeitete er in Athen, und wird von Plutarch de glor. Athen. 2. den Attikern zugezählt), Enkauſt. 104 – 110. Kydias, von Kythnos, Enk. 104. Echion, Therimachos 107 (§. 124.) Ari- ſtodemos 107. Antidotos, Euphranors Schüler, Enk. 108. Ariſtolaos, Pauſias S. u. Schüler, Enk. 108. Mechopanes (?) 108. Melanthios, Pamphilos Schüler, etwa 104 – 112. Kteſidemos g. 108. Philochares, von Athen, Aeſchines Bruder, 109. Glaukion, von Korinth, g. 110 (?). Alkimachos 110. (Plin. vgl. Corſini Dissert. Agon. p. 128.). Apelles, von Kolophon, der Schule nach Epheſier (durch Ephoros, Arkeſilaos), aber auch Sikyonier (Pamphilos), 106 – 118. (vgl. Tölken Amal- thea iii, S. 123). Nikomachos, Ariſtodemos Sohn und Schüler, (Sikyon. Schule) 110 ff. Nikias, Nikomedes Sohn, von Athen, Antidotos Schüler, Enk. (Praxiteles hülfreich) 110 – 118. Am- phion (?) 112. Asklepiodoros, von Athen, 112. Theomneſtos 112. Theon, v. Samos, g. 112. Karmanides, Euphranors Schüler, 112. Leonidas, von Anthedon, Euphranors Schüler, 112. Protogenes, der Kaunier, (auch Erzg.) 112 – 120. Aetion, 114. Athenion, von Maroneia, Glaukions Schüler, Enk. g. 114 (?). Gryllon g. 114. Ismenias, von Chalkis, 114 (?). Ariſteides, Nikomachos Bruder und Schüler, 114. Nikophanes u. Pauſanias (Sikyoniſche Schule) von Polemon Athen. xiii p. 567. mit Ariſteides, ich glaube dem jüngern, als πορνο- γράφοι verbunden (vgl. Millingen Vases de div. coll. 26.). Was die Zeitangaben betrifft: ſo iſt Vieles, beſonders was die Ari- ſtide betrifft, ſchwierig und zweifelhaft, doch iſt Nichts ohne beſtimm- ten Grund angeſetzt worden. 3. Pamphilos praestantissimus ratione Quintil. xii, 10. Er lehrt für 1 Talent 10 Jahre. Fordert mathematiſche Vorkennt- niſſe. Die Zeichnung recipitur in primum gradum libera- lium artium, Plin. xxxv, 10, 40. vgl. Ariſtoteles Pädagogik

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/145
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/145>, abgerufen am 23.11.2024.