N85 1integral2 O.: vom Berg Dioforti (Lykäon) Gell Te- tragi S34, 30W. Ithome S25W. Megalop. S55O. Hag. Elias (Taleton auf Taygetos) S17, 30O. Kari- tena N62, 30W. Von Krano (Kromos) Ithome S47W. von der Burg von Gortys das Lykäon S41W.
3.
Allgemeine Messungen der Alten. Umkreis des Pelop. von Vorgeb. zu Vorgeb. 4000 St. nach Str. aus Polyb., 4400 nach Aga- themeros (Plin. nach Isidoros hat 563 m. p. = 4504 St. vgl. auch Gosselin recherches sur la geogr. 2 p. 15.); mit Einrechnung der Meerbusen aber 5600 St. Str. (Agathemer. hat 8627. und so auch Plin. duplicem fere circuitum), welche Gesammtangabe so nach Stra- bons eignen Angaben einzutheilen ist: vom Isthmos bis Araxos 1030 St. (vgl. Casaub. und Gosselin); von Araxos bis Koryphasion 1295 St; (nämlich von Koryphasion bis Pylos Triph. 400 St. von Pylos bis Alph. 350 St. von da bis Chelonates 280, bis Araxos 265, wo aber das zweite Datum um das Drei- fache übertrieben ist; corrigiren darf man nicht); dann von Tänaron bis Malea 670; von Malea bis Schönus 1800; zusammen 4795; die fehlenden 805 kommen auf die Entfernung von Taenaron bis Kory- phasion. Doch rechnet Strabon selbst den periplous Messeniens 800 St., welches gegen jene Entfernung viel ist. Alle diese Entfernungen differiren von denen unsrer Karte ziemlich in der Proportion 4: 5; die zweite mehr, die letztangegebne weniger. Noch genauer treffen die Messungen queer durch den Pelop. die offenbar nicht Reiserouten sind, von Chelonates nach Malea 1400 St. und von Aegion nach Malea (so die Mss. und Agathemeros) ebenfalls 1400 St.; nach Plin. 190 m. p. = 1520 St. Plinius Messungen der einzelnen sinus sind fast alle viel zu groß.
Wir vergleichen noch einige Landwege durch den Peloponnes. Von Olympia nach Sparta 660 St. Paus. 6, 16, 6. (tab. Peut. nur 64. m. p.) etwa so einzutheilen: Von Ol. bis Meläneä 200 St. (12. m. p. tab. Peut.); von Mel. nach Megalopolis 200 St. (22.
N85 1∫2 O.: vom Berg Dioforti (Lykaͤon) Gell Te- tragi S34, 30W. Ithome S25W. Megalop. S55O. Hag. Elias (Taleton auf Taygetos) S17, 30O. Kari- tena N62, 30W. Von Krano (Kromos) Ithome S47W. von der Burg von Gortys das Lykaͤon S41W.
3.
Allgemeine Meſſungen der Alten. Umkreis des Pelop. von Vorgeb. zu Vorgeb. 4000 St. nach Str. aus Polyb., 4400 nach Aga- themeros (Plin. nach Iſidoros hat 563 m. p. = 4504 St. vgl. auch Goſſelin recherches sur la geogr. 2 p. 15.); mit Einrechnung der Meerbuſen aber 5600 St. Str. (Agathemer. hat 8627. und ſo auch Plin. duplicem fere circuitum), welche Geſammtangabe ſo nach Stra- bons eignen Angaben einzutheilen iſt: vom Iſthmos bis Araxos 1030 St. (vgl. Caſaub. und Goſſelin); von Araxos bis Koryphaſion 1295 St; (naͤmlich von Koryphaſion bis Pylos Triph. 400 St. von Pylos bis Alph. 350 St. von da bis Chelonates 280, bis Araxos 265, wo aber das zweite Datum um das Drei- fache uͤbertrieben iſt; corrigiren darf man nicht); dann von Taͤnaron bis Malea 670; von Malea bis Schoͤnus 1800; zuſammen 4795; die fehlenden 805 kommen auf die Entfernung von Taenaron bis Kory- phaſion. Doch rechnet Strabon ſelbſt den περίπλους Meſſeniens 800 St., welches gegen jene Entfernung viel iſt. Alle dieſe Entfernungen differiren von denen unſrer Karte ziemlich in der Proportion 4: 5; die zweite mehr, die letztangegebne weniger. Noch genauer treffen die Meſſungen queer durch den Pelop. die offenbar nicht Reiſerouten ſind, von Chelonates nach Malea 1400 St. und von Aegion nach Malea (ſo die Mſſ. und Agathemeros) ebenfalls 1400 St.; nach Plin. 190 m. p. = 1520 St. Plinius Meſſungen der einzelnen sinus ſind faſt alle viel zu groß.
Wir vergleichen noch einige Landwege durch den Peloponnes. Von Olympia nach Sparta 660 St. Pauſ. 6, 16, 6. (tab. Peut. nur 64. m. p.) etwa ſo einzutheilen: Von Ol. bis Melaͤneaͤ 200 St. (12. m. p. tab. Peut.); von Mel. nach Megalopolis 200 St. (22.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0431"n="425"/><hirendition="#aq">N85</hi> 1∫2 O.: vom Berg Dioforti (Lykaͤon) Gell Te-<lb/>
tragi <hirendition="#aq">S34, 30W.</hi> Ithome <hirendition="#aq">S25W.</hi> Megalop. <hirendition="#aq">S55O.</hi><lb/>
Hag. Elias (Taleton auf Taygetos) <hirendition="#aq">S17, 30O.</hi> Kari-<lb/>
tena <hirendition="#aq">N62, 30W.</hi> Von Krano (Kromos) Ithome<lb/><hirendition="#aq">S47W.</hi> von der Burg von Gortys das Lykaͤon<lb/><hirendition="#aq">S41W.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>3.</head><lb/><p><hirendition="#g">Allgemeine Meſſungen der Alten</hi>.<lb/>
Umkreis des Pelop. <hirendition="#g">von Vorgeb. zu Vorgeb.</hi><lb/>
4000 St. nach Str. aus Polyb., 4400 nach Aga-<lb/>
themeros (Plin. nach Iſidoros hat 563 <hirendition="#aq">m. p.</hi> = 4504<lb/>
St. vgl. auch Goſſelin <hirendition="#aq">recherches sur la geogr. 2 p.</hi><lb/>
15.); mit Einrechnung der <hirendition="#g">Meerbuſen</hi> aber 5600 St.<lb/>
Str. (Agathemer. hat 8627. und ſo auch Plin. <hirendition="#aq">duplicem<lb/>
fere circuitum</hi>), welche Geſammtangabe ſo nach Stra-<lb/>
bons eignen Angaben einzutheilen iſt: vom Iſthmos<lb/>
bis Araxos 1030 St. (vgl. Caſaub. und Goſſelin);<lb/>
von Araxos bis Koryphaſion 1295 St; (naͤmlich von<lb/>
Koryphaſion bis Pylos Triph. 400 St. von Pylos<lb/>
bis Alph. 350 St. von da bis Chelonates 280, bis<lb/>
Araxos 265, wo aber das zweite Datum um das Drei-<lb/>
fache uͤbertrieben iſt; corrigiren darf man nicht);<lb/>
dann von Taͤnaron bis Malea 670; von Malea bis<lb/>
Schoͤnus 1800; zuſammen 4795; die fehlenden 805<lb/>
kommen auf die Entfernung von Taenaron bis Kory-<lb/>
phaſion. Doch rechnet Strabon ſelbſt den περίπλους<lb/>
Meſſeniens 800 St., welches gegen jene Entfernung<lb/>
viel iſt. Alle dieſe Entfernungen differiren von denen<lb/>
unſrer Karte ziemlich in der Proportion 4: 5; die<lb/>
zweite mehr, die letztangegebne weniger. Noch genauer<lb/>
treffen die Meſſungen queer durch den Pelop. die<lb/>
offenbar nicht Reiſerouten ſind, von Chelonates nach<lb/>
Malea 1400 St. und von Aegion nach Malea (ſo die<lb/>
Mſſ. und Agathemeros) ebenfalls 1400 St.; nach<lb/>
Plin. 190 <hirendition="#aq">m. p.</hi> = 1520 St. Plinius Meſſungen<lb/>
der einzelnen <hirendition="#aq">sinus</hi>ſind faſt alle viel zu groß.</p><lb/><p>Wir vergleichen noch einige Landwege durch den<lb/>
Peloponnes. Von Olympia nach Sparta 660 St.<lb/>
Pauſ. 6, 16, 6. <hirendition="#aq">(tab. Peut. nur 64. m. p.)</hi> etwa ſo<lb/>
einzutheilen: Von Ol. bis Melaͤneaͤ 200 St. (12. <hirendition="#aq">m.<lb/>
p. tab. Peut.</hi>); von Mel. nach Megalopolis 200 St. (22.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[425/0431]
N85 1∫2 O.: vom Berg Dioforti (Lykaͤon) Gell Te-
tragi S34, 30W. Ithome S25W. Megalop. S55O.
Hag. Elias (Taleton auf Taygetos) S17, 30O. Kari-
tena N62, 30W. Von Krano (Kromos) Ithome
S47W. von der Burg von Gortys das Lykaͤon
S41W.
3.
Allgemeine Meſſungen der Alten.
Umkreis des Pelop. von Vorgeb. zu Vorgeb.
4000 St. nach Str. aus Polyb., 4400 nach Aga-
themeros (Plin. nach Iſidoros hat 563 m. p. = 4504
St. vgl. auch Goſſelin recherches sur la geogr. 2 p.
15.); mit Einrechnung der Meerbuſen aber 5600 St.
Str. (Agathemer. hat 8627. und ſo auch Plin. duplicem
fere circuitum), welche Geſammtangabe ſo nach Stra-
bons eignen Angaben einzutheilen iſt: vom Iſthmos
bis Araxos 1030 St. (vgl. Caſaub. und Goſſelin);
von Araxos bis Koryphaſion 1295 St; (naͤmlich von
Koryphaſion bis Pylos Triph. 400 St. von Pylos
bis Alph. 350 St. von da bis Chelonates 280, bis
Araxos 265, wo aber das zweite Datum um das Drei-
fache uͤbertrieben iſt; corrigiren darf man nicht);
dann von Taͤnaron bis Malea 670; von Malea bis
Schoͤnus 1800; zuſammen 4795; die fehlenden 805
kommen auf die Entfernung von Taenaron bis Kory-
phaſion. Doch rechnet Strabon ſelbſt den περίπλους
Meſſeniens 800 St., welches gegen jene Entfernung
viel iſt. Alle dieſe Entfernungen differiren von denen
unſrer Karte ziemlich in der Proportion 4: 5; die
zweite mehr, die letztangegebne weniger. Noch genauer
treffen die Meſſungen queer durch den Pelop. die
offenbar nicht Reiſerouten ſind, von Chelonates nach
Malea 1400 St. und von Aegion nach Malea (ſo die
Mſſ. und Agathemeros) ebenfalls 1400 St.; nach
Plin. 190 m. p. = 1520 St. Plinius Meſſungen
der einzelnen sinus ſind faſt alle viel zu groß.
Wir vergleichen noch einige Landwege durch den
Peloponnes. Von Olympia nach Sparta 660 St.
Pauſ. 6, 16, 6. (tab. Peut. nur 64. m. p.) etwa ſo
einzutheilen: Von Ol. bis Melaͤneaͤ 200 St. (12. m.
p. tab. Peut.); von Mel. nach Megalopolis 200 St. (22.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/431>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.