und man hat besonders darin gefehlt, daß man den, der seine Dichtungsgattung vollendete, als den An- fangspunkt der Attischen Komödie hinstellte, und die bäurische Roheit, aus der die letztre erwuchs, auf die früher geregelte Sicilische Gattung übertrug, die alle Vortheile gebildeten Stadt- und Hoflebens genoß 1. Hier liegt uns nur daran -- ehe speciellere Forschun- gen einen vollständigern Begriff von Epicharmos Lei- stungen gewähren -- über den Umfang seines Stoffes und den Geist seiner Behandlung einige Notizen zu geben. Der Stoff der Epicharmischen Stücke war großentheils mythisch, das heißt, den Mythus travestirend, unge- fähr wie das Drama Satyrikon in Athen. So stellte das Stück Busiris den Herakles mit unerschöpflicher Laune als unbändigen Fresser dar; und dieselbe Eßlust schilderte, vielleicht zugleich Satyre einmischend auf den Luxus der Zeit, "die Hochzeit der Hebe," in wel- cher eine wunderbare Menge von Gerichten erwähnt wurde 2. Eine genauere Vorstellung können wir uns von dem Drama: Hephästos oder die Komasten machen, und zwar besonders mit Hilfe einiger erhalt- nen Kunstdarstellungen. Es wird berichtet, daß hierin erstens dargestellt wurde, wie Hephästos seine Mutter Hera durch zauberische Schmiedekunst an einen Sitz gefesselt, von dem er sie erst nach langem Bitten löste 3. Nun sieht man auf einer zu Bari im Königreich Nea-
1 So hat man gar keinen Grund zu behaupten, Epicharm habe etwa nur zwei Interlokutoren gehabt. Drei, nämlich Amy- kos, Polydeukes und Kastor, gehn schon aus dem einen Verse bei Schol. Soph. Ai. 1074. hervor; und mehrere mußte der Aphai- stos haben.
2 S. Casaub. zu Ath. 3, 13. p. 176. Harleß a. O. p. 45.
3 S. Photios p. 59. und Suid. s. v. Eras de desmous.
und man hat beſonders darin gefehlt, daß man den, der ſeine Dichtungsgattung vollendete, als den An- fangspunkt der Attiſchen Komoͤdie hinſtellte, und die baͤuriſche Roheit, aus der die letztre erwuchs, auf die fruͤher geregelte Siciliſche Gattung uͤbertrug, die alle Vortheile gebildeten Stadt- und Hoflebens genoß 1. Hier liegt uns nur daran — ehe ſpeciellere Forſchun- gen einen vollſtaͤndigern Begriff von Epicharmos Lei- ſtungen gewaͤhren — uͤber den Umfang ſeines Stoffes und den Geiſt ſeiner Behandlung einige Notizen zu geben. Der Stoff der Epicharmiſchen Stuͤcke war großentheils mythiſch, das heißt, den Mythus traveſtirend, unge- faͤhr wie das Drama Satyrikon in Athen. So ſtellte das Stuͤck Buſiris den Herakles mit unerſchoͤpflicher Laune als unbaͤndigen Freſſer dar; und dieſelbe Eßluſt ſchilderte, vielleicht zugleich Satyre einmiſchend auf den Luxus der Zeit, „die Hochzeit der Hebe,“ in wel- cher eine wunderbare Menge von Gerichten erwaͤhnt wurde 2. Eine genauere Vorſtellung koͤnnen wir uns von dem Drama: Hephaͤſtos oder die Komaſten machen, und zwar beſonders mit Hilfe einiger erhalt- nen Kunſtdarſtellungen. Es wird berichtet, daß hierin erſtens dargeſtellt wurde, wie Hephaͤſtos ſeine Mutter Hera durch zauberiſche Schmiedekunſt an einen Sitz gefeſſelt, von dem er ſie erſt nach langem Bitten loͤſte 3. Nun ſieht man auf einer zu Bari im Koͤnigreich Nea-
1 So hat man gar keinen Grund zu behaupten, Epicharm habe etwa nur zwei Interlokutoren gehabt. Drei, naͤmlich Amy- kos, Polydeukes und Kaſtor, gehn ſchon aus dem einen Verſe bei Schol. Soph. Ai. 1074. hervor; und mehrere mußte der Ἅφαι- στος haben.
2 S. Caſaub. zu Ath. 3, 13. p. 176. Harleß a. O. p. 45.
3 S. Photios p. 59. und Suid. s. v. Ἥϱας δὲ δεσμούς.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0360"n="354"/>
und man hat beſonders darin gefehlt, daß man den,<lb/>
der ſeine Dichtungsgattung vollendete, als den An-<lb/>
fangspunkt der Attiſchen Komoͤdie hinſtellte, und die<lb/>
baͤuriſche Roheit, aus der die letztre erwuchs, auf die<lb/>
fruͤher geregelte Siciliſche Gattung uͤbertrug, die alle<lb/>
Vortheile gebildeten Stadt- und Hoflebens genoß <noteplace="foot"n="1">So hat man gar keinen Grund zu behaupten, Epicharm<lb/>
habe etwa nur zwei Interlokutoren gehabt. Drei, naͤmlich Amy-<lb/>
kos, Polydeukes und Kaſtor, gehn ſchon aus dem einen Verſe bei<lb/>
Schol. Soph. Ai. 1074. hervor; und mehrere mußte der Ἅφαι-<lb/>στος haben.</note>.<lb/>
Hier liegt uns nur daran — ehe ſpeciellere Forſchun-<lb/>
gen einen vollſtaͤndigern Begriff von Epicharmos Lei-<lb/>ſtungen gewaͤhren — uͤber den Umfang ſeines Stoffes und<lb/>
den Geiſt ſeiner Behandlung einige Notizen zu geben.<lb/>
Der Stoff der Epicharmiſchen Stuͤcke war großentheils<lb/>
mythiſch, das heißt, den Mythus traveſtirend, unge-<lb/>
faͤhr wie das Drama Satyrikon in Athen. So ſtellte<lb/>
das Stuͤck Buſiris den Herakles mit unerſchoͤpflicher<lb/>
Laune als unbaͤndigen Freſſer dar; und dieſelbe Eßluſt<lb/>ſchilderte, vielleicht zugleich Satyre einmiſchend auf<lb/>
den Luxus der Zeit, „die Hochzeit der Hebe,“ in wel-<lb/>
cher eine wunderbare Menge von Gerichten erwaͤhnt<lb/>
wurde <noteplace="foot"n="2">S. Caſaub. zu Ath. 3, 13. <hirendition="#aq">p.</hi> 176. Harleß<lb/>
a. O. <hirendition="#aq">p.</hi> 45.</note>. Eine genauere Vorſtellung koͤnnen wir uns<lb/>
von dem Drama: <hirendition="#g">Hephaͤſtos oder die Komaſten</hi><lb/>
machen, und zwar beſonders mit Hilfe einiger erhalt-<lb/>
nen Kunſtdarſtellungen. Es wird berichtet, daß hierin<lb/>
erſtens dargeſtellt wurde, wie Hephaͤſtos ſeine Mutter<lb/>
Hera durch zauberiſche Schmiedekunſt an einen Sitz<lb/>
gefeſſelt, von dem er ſie erſt nach langem Bitten loͤſte <noteplace="foot"n="3">S. Photios <hirendition="#aq">p.</hi> 59. und Suid. <hirendition="#aq">s. v.</hi>Ἥϱας<lb/>δὲδεσμούς.</note>.<lb/>
Nun ſieht man auf einer zu Bari im Koͤnigreich Nea-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0360]
und man hat beſonders darin gefehlt, daß man den,
der ſeine Dichtungsgattung vollendete, als den An-
fangspunkt der Attiſchen Komoͤdie hinſtellte, und die
baͤuriſche Roheit, aus der die letztre erwuchs, auf die
fruͤher geregelte Siciliſche Gattung uͤbertrug, die alle
Vortheile gebildeten Stadt- und Hoflebens genoß 1.
Hier liegt uns nur daran — ehe ſpeciellere Forſchun-
gen einen vollſtaͤndigern Begriff von Epicharmos Lei-
ſtungen gewaͤhren — uͤber den Umfang ſeines Stoffes und
den Geiſt ſeiner Behandlung einige Notizen zu geben.
Der Stoff der Epicharmiſchen Stuͤcke war großentheils
mythiſch, das heißt, den Mythus traveſtirend, unge-
faͤhr wie das Drama Satyrikon in Athen. So ſtellte
das Stuͤck Buſiris den Herakles mit unerſchoͤpflicher
Laune als unbaͤndigen Freſſer dar; und dieſelbe Eßluſt
ſchilderte, vielleicht zugleich Satyre einmiſchend auf
den Luxus der Zeit, „die Hochzeit der Hebe,“ in wel-
cher eine wunderbare Menge von Gerichten erwaͤhnt
wurde 2. Eine genauere Vorſtellung koͤnnen wir uns
von dem Drama: Hephaͤſtos oder die Komaſten
machen, und zwar beſonders mit Hilfe einiger erhalt-
nen Kunſtdarſtellungen. Es wird berichtet, daß hierin
erſtens dargeſtellt wurde, wie Hephaͤſtos ſeine Mutter
Hera durch zauberiſche Schmiedekunſt an einen Sitz
gefeſſelt, von dem er ſie erſt nach langem Bitten loͤſte 3.
Nun ſieht man auf einer zu Bari im Koͤnigreich Nea-
1 So hat man gar keinen Grund zu behaupten, Epicharm
habe etwa nur zwei Interlokutoren gehabt. Drei, naͤmlich Amy-
kos, Polydeukes und Kaſtor, gehn ſchon aus dem einen Verſe bei
Schol. Soph. Ai. 1074. hervor; und mehrere mußte der Ἅφαι-
στος haben.
2 S. Caſaub. zu Ath. 3, 13. p. 176. Harleß
a. O. p. 45.
3 S. Photios p. 59. und Suid. s. v. Ἥϱας
δὲ δεσμούς.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/360>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.