Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.Schlafe die Phantasmen und die verbliebenen Bewegungen Schlafe die Phantasmen und die verbliebenen Bewegungen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="114"/> Schlafe die Phantasmen und die verbliebenen Bewegungen<lb/> bald vor der groͤßern genannten Bewegung, bald aber<lb/> auch erſcheinen verzerrte Geſichte und unangenehme Traͤu-<lb/> me, wie bei den Melancholiſchen, den Fiebernden und Trun-<lb/> kenen. Alle dieſe Leidenſchaften, weil ſie geiſtig ſind, be-<lb/> wirken viel Bewegung und Stoͤrung. Sobald aber das<lb/> Blut in den Gefaͤßen beruhigt wird und ſich vertheilt, er-<lb/> haͤlt ſich die von jeder Sinnesenergie (αἴσϑησις) entſtan-<lb/> dene Bewegung des Wahrgenommenen (αἴσϑημα) und macht<lb/> angenehme Traͤume und laͤßt etwas erſcheinen, ſichtbar<lb/> was von dem Geſicht verpflanzt wird, hoͤrbar, was von<lb/> dem Gehoͤr und aͤhnliches von den anderen Sinnesorganen.<lb/> Denn dadurch, daß die Bewegung bis zum Urſprung der<lb/> Empfindung gelangt, muß geſehen, gehoͤrt, empfun-<lb/> den werden. Eben wie das Geſicht manchmal erregt<lb/> ſcheint, wenn es nicht iſt, und wie eines als zwei erſcheint<lb/> dadurch, daß das Getaſte zwei ankuͤndigt. Denn allemal<lb/> vernimmt der Urſprung der Empfindung, was von jeder<lb/> Sinnesenergie beigebracht wird, wenn nicht eine andere<lb/> maͤchtigere Wirkung entgegen iſt. In jedem Fall erſcheint<lb/> es, aber nicht Alles, was erſcheint, wird vernommen, vielmehr<lb/> nur dann, wenn das Unterſcheidende nicht angehalten wird<lb/> und nicht ſeine eigene Bewegung verfolgt. Wie wir nun<lb/> ſagen, daß andere durch andere Leidenſchaft leicht hinter-<lb/> gangen werden, ſo iſt es der Schlafende durch den Schlaf und<lb/> durch die Bewegung der Sinnesorgane und Anderes, was<lb/> durch die Sinnesenergieen (αἴσϑησις) vorgeht, ſo daß ihm das<lb/> wenig Aehnliche die Sache ſelbſt ſcheint. Denn da im Schla-<lb/> fe das meiſte Blut dem Urſprung (des Sinnesweſens) zu-<lb/> geht, ſo gehen auch die Bewegungen, welche in dem Blute<lb/> enthalten ſind, dorthin, andere der Moͤglichkeit <hi rendition="#aq">(potentia)</hi><lb/> andere der Wirklichkeit <hi rendition="#aq">(actu)</hi>. So zwar, daß von ihnen<lb/> die eine zuerſt ſich geltend macht und darauf eine andere.<lb/> Dieſe folgen denn ſo auf einander, wie die wiederbelebten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0130]
Schlafe die Phantasmen und die verbliebenen Bewegungen
bald vor der groͤßern genannten Bewegung, bald aber
auch erſcheinen verzerrte Geſichte und unangenehme Traͤu-
me, wie bei den Melancholiſchen, den Fiebernden und Trun-
kenen. Alle dieſe Leidenſchaften, weil ſie geiſtig ſind, be-
wirken viel Bewegung und Stoͤrung. Sobald aber das
Blut in den Gefaͤßen beruhigt wird und ſich vertheilt, er-
haͤlt ſich die von jeder Sinnesenergie (αἴσϑησις) entſtan-
dene Bewegung des Wahrgenommenen (αἴσϑημα) und macht
angenehme Traͤume und laͤßt etwas erſcheinen, ſichtbar
was von dem Geſicht verpflanzt wird, hoͤrbar, was von
dem Gehoͤr und aͤhnliches von den anderen Sinnesorganen.
Denn dadurch, daß die Bewegung bis zum Urſprung der
Empfindung gelangt, muß geſehen, gehoͤrt, empfun-
den werden. Eben wie das Geſicht manchmal erregt
ſcheint, wenn es nicht iſt, und wie eines als zwei erſcheint
dadurch, daß das Getaſte zwei ankuͤndigt. Denn allemal
vernimmt der Urſprung der Empfindung, was von jeder
Sinnesenergie beigebracht wird, wenn nicht eine andere
maͤchtigere Wirkung entgegen iſt. In jedem Fall erſcheint
es, aber nicht Alles, was erſcheint, wird vernommen, vielmehr
nur dann, wenn das Unterſcheidende nicht angehalten wird
und nicht ſeine eigene Bewegung verfolgt. Wie wir nun
ſagen, daß andere durch andere Leidenſchaft leicht hinter-
gangen werden, ſo iſt es der Schlafende durch den Schlaf und
durch die Bewegung der Sinnesorgane und Anderes, was
durch die Sinnesenergieen (αἴσϑησις) vorgeht, ſo daß ihm das
wenig Aehnliche die Sache ſelbſt ſcheint. Denn da im Schla-
fe das meiſte Blut dem Urſprung (des Sinnesweſens) zu-
geht, ſo gehen auch die Bewegungen, welche in dem Blute
enthalten ſind, dorthin, andere der Moͤglichkeit (potentia)
andere der Wirklichkeit (actu). So zwar, daß von ihnen
die eine zuerſt ſich geltend macht und darauf eine andere.
Dieſe folgen denn ſo auf einander, wie die wiederbelebten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |