Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

wachsen mit der Last die sie zu tragen hat. Ferner kommt
es im bürgerlichen Leben nicht sowohl auf Gleichheit, als
auf die Möglichkeit einer unendlichen Ausgleichung, nicht
auf die Freyheit an sich, sondern vielmehr auf eine ewige
Befreyung, ein ununterbrochenes Freyerwerden an. Eben
so ist es nicht sowohl um das Recht selbst, als um die ewige
Berichtigung und Rechtfertigung zu thun: das
absolut fixirte Recht wäre das höchste Unrecht (summum jus,
summa injuria
) der absolut fixirte Friede würde unmittel-
bar zum absoluten Kriege, die absolut fixirte Einheit zum
absoluten Chaos, und was aus den absolut fixirten Begrif-
fen der Freyheit und der Gleichheit wird, hat die Welt
gesehen.

Also durch die Umwandlung in das Wort: Bereicherung,
wollten wir dem Reichthum eine Seele einhauchen; wir woll-
ten diesem verführerisch bestimmten Worte, das eben durch
den Schein der Bestimmtheit uns mit so unglücklichen Er-
folgen bedroht, als einst die allzubestimmten Begriffe der
Freyheit und Gleichheit nach sich zogen, die Beweglichkeit
mittheilen, durch die es erst recht bestimmt wird. Das ge-
meine von den Irrthümern der Zeit befangene Auge mag den
aufgestapelten Nationalreichthum Englands bewundern; wir
halten nichts bewundernswürdig, was sich bloß in Zahlen
ausdrücken läßt; auch verbürgt dieser Nationalreichthum der
Brittischen Nation ihre Existenz für keinen einzigen Tag:
der unglückliche Wahn dieser calculatorischen Zeit, daß, wer
den letzten Thaler in der Tasche haben werde, den Sieg er-
ringen müsse, ist von den Weltereignissen glücklich widerlegt;

wachſen mit der Laſt die ſie zu tragen hat. Ferner kommt
es im buͤrgerlichen Leben nicht ſowohl auf Gleichheit, als
auf die Moͤglichkeit einer unendlichen Ausgleichung, nicht
auf die Freyheit an ſich, ſondern vielmehr auf eine ewige
Befreyung, ein ununterbrochenes Freyerwerden an. Eben
ſo iſt es nicht ſowohl um das Recht ſelbſt, als um die ewige
Berichtigung und Rechtfertigung zu thun: das
abſolut fixirte Recht waͤre das hoͤchſte Unrecht (summum jus,
summa injuria
) der abſolut fixirte Friede wuͤrde unmittel-
bar zum abſoluten Kriege, die abſolut fixirte Einheit zum
abſoluten Chaos, und was aus den abſolut fixirten Begrif-
fen der Freyheit und der Gleichheit wird, hat die Welt
geſehen.

Alſo durch die Umwandlung in das Wort: Bereicherung,
wollten wir dem Reichthum eine Seele einhauchen; wir woll-
ten dieſem verfuͤhreriſch beſtimmten Worte, das eben durch
den Schein der Beſtimmtheit uns mit ſo ungluͤcklichen Er-
folgen bedroht, als einſt die allzubeſtimmten Begriffe der
Freyheit und Gleichheit nach ſich zogen, die Beweglichkeit
mittheilen, durch die es erſt recht beſtimmt wird. Das ge-
meine von den Irrthuͤmern der Zeit befangene Auge mag den
aufgeſtapelten Nationalreichthum Englands bewundern; wir
halten nichts bewundernswuͤrdig, was ſich bloß in Zahlen
ausdruͤcken laͤßt; auch verbuͤrgt dieſer Nationalreichthum der
Brittiſchen Nation ihre Exiſtenz fuͤr keinen einzigen Tag:
der ungluͤckliche Wahn dieſer calculatoriſchen Zeit, daß, wer
den letzten Thaler in der Taſche haben werde, den Sieg er-
ringen muͤſſe, iſt von den Weltereigniſſen gluͤcklich widerlegt;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="52"/>
wach&#x017F;en mit der La&#x017F;t die &#x017F;ie zu tragen hat. Ferner kommt<lb/>
es im bu&#x0364;rgerlichen Leben nicht &#x017F;owohl auf Gleichheit, als<lb/>
auf die Mo&#x0364;glichkeit einer unendlichen <hi rendition="#g">Ausgleichung</hi>, nicht<lb/>
auf die Freyheit an &#x017F;ich, &#x017F;ondern vielmehr auf eine ewige<lb/><hi rendition="#g">Befreyung</hi>, ein ununterbrochenes Freyerwerden an. Eben<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es nicht &#x017F;owohl um das Recht &#x017F;elb&#x017F;t, als um die ewige<lb/><hi rendition="#g">Berichtigung</hi> und <hi rendition="#g">Rechtfertigung</hi> zu thun: das<lb/>
ab&#x017F;olut fixirte Recht wa&#x0364;re das ho&#x0364;ch&#x017F;te Unrecht (<hi rendition="#aq">summum jus,<lb/>
summa injuria</hi>) der ab&#x017F;olut fixirte Friede wu&#x0364;rde unmittel-<lb/>
bar zum ab&#x017F;oluten Kriege, die ab&#x017F;olut fixirte Einheit zum<lb/>
ab&#x017F;oluten Chaos, und was aus den ab&#x017F;olut fixirten Begrif-<lb/>
fen der Freyheit und der Gleichheit wird, hat die Welt<lb/>
ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o durch die Umwandlung in das Wort: Bereicherung,<lb/>
wollten wir dem Reichthum eine Seele einhauchen; wir woll-<lb/>
ten die&#x017F;em verfu&#x0364;hreri&#x017F;ch be&#x017F;timmten Worte, das eben durch<lb/>
den Schein der Be&#x017F;timmtheit uns mit &#x017F;o unglu&#x0364;cklichen Er-<lb/>
folgen bedroht, als ein&#x017F;t die allzube&#x017F;timmten Begriffe der<lb/>
Freyheit und Gleichheit nach &#x017F;ich zogen, die Beweglichkeit<lb/>
mittheilen, durch die es er&#x017F;t recht be&#x017F;timmt wird. Das ge-<lb/>
meine von den Irrthu&#x0364;mern der Zeit befangene Auge mag den<lb/>
aufge&#x017F;tapelten Nationalreichthum <placeName>Englands</placeName> bewundern; wir<lb/>
halten nichts bewundernswu&#x0364;rdig, was &#x017F;ich bloß in Zahlen<lb/>
ausdru&#x0364;cken la&#x0364;ßt; auch verbu&#x0364;rgt die&#x017F;er Nationalreichthum der<lb/>
Britti&#x017F;chen Nation ihre Exi&#x017F;tenz fu&#x0364;r keinen einzigen Tag:<lb/>
der unglu&#x0364;ckliche Wahn die&#x017F;er calculatori&#x017F;chen Zeit, daß, wer<lb/>
den letzten Thaler in der Ta&#x017F;che haben werde, den Sieg er-<lb/>
ringen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, i&#x017F;t von den Weltereigni&#x017F;&#x017F;en glu&#x0364;cklich widerlegt;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0066] wachſen mit der Laſt die ſie zu tragen hat. Ferner kommt es im buͤrgerlichen Leben nicht ſowohl auf Gleichheit, als auf die Moͤglichkeit einer unendlichen Ausgleichung, nicht auf die Freyheit an ſich, ſondern vielmehr auf eine ewige Befreyung, ein ununterbrochenes Freyerwerden an. Eben ſo iſt es nicht ſowohl um das Recht ſelbſt, als um die ewige Berichtigung und Rechtfertigung zu thun: das abſolut fixirte Recht waͤre das hoͤchſte Unrecht (summum jus, summa injuria) der abſolut fixirte Friede wuͤrde unmittel- bar zum abſoluten Kriege, die abſolut fixirte Einheit zum abſoluten Chaos, und was aus den abſolut fixirten Begrif- fen der Freyheit und der Gleichheit wird, hat die Welt geſehen. Alſo durch die Umwandlung in das Wort: Bereicherung, wollten wir dem Reichthum eine Seele einhauchen; wir woll- ten dieſem verfuͤhreriſch beſtimmten Worte, das eben durch den Schein der Beſtimmtheit uns mit ſo ungluͤcklichen Er- folgen bedroht, als einſt die allzubeſtimmten Begriffe der Freyheit und Gleichheit nach ſich zogen, die Beweglichkeit mittheilen, durch die es erſt recht beſtimmt wird. Das ge- meine von den Irrthuͤmern der Zeit befangene Auge mag den aufgeſtapelten Nationalreichthum Englands bewundern; wir halten nichts bewundernswuͤrdig, was ſich bloß in Zahlen ausdruͤcken laͤßt; auch verbuͤrgt dieſer Nationalreichthum der Brittiſchen Nation ihre Exiſtenz fuͤr keinen einzigen Tag: der ungluͤckliche Wahn dieſer calculatoriſchen Zeit, daß, wer den letzten Thaler in der Taſche haben werde, den Sieg er- ringen muͤſſe, iſt von den Weltereigniſſen gluͤcklich widerlegt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/66
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/66>, abgerufen am 27.11.2024.