Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Winkel oder um das Verhältniß der Art und Richtung zweyer
Linien zu messen, müssen wir die Schenkel oder die beyden
convergirenden Linien gleich setzen, wir müssen diese Linien
als Radien betrachten. Es ist also nur die Idee des Kreises
oder der Kugel, womit wir diese Verhältnisse der Richtung
oder der Art zu bestimmen im Stande sind, wie dieß alle
Winkel-Messungsinstrumente, Transporteur, Astrolabium,
Boussole etc. durch ihre kreisförmige Gestalt andeuten: nie-
mandem aber wird es beyfallen, mit diesen Maaßstäben direkt
Längen und Größen messen zu wollen, weil sie überhaupt nur
messen können, so lange auf die Größe keine Rücksicht ge-
nommen, oder selbige als gleich gesetzt wird.

Es ist also an jeder gedenkbaren Linie zweyerley zu mes-
sen, zuerst die Länge derselben, und dann mit einem ganz
verschiedenen Maaßstabe, mit der Idee der Kugel ihre Rich-
tung. Wie nun also die gerade Linie, wiewohl sie lang ist,
deßhalb nicht aufhört, eine bestimmte Richtung zu haben,
wie sie also keinesweges bloß lang ist, wenn auch alle
mathematischen Lehrbücher der Welt nichts anderes von ihr
auszusagen wissen sollten -- so würde auch eine bestimmte
ökonomische Thätigkeit oder Arbeit, wenn auch Adam Smith
nichts weiter von ihr auszusagen wüßte, als wie lang oder
wie groß sie sey, nicht aufhören, in einem bestimmten Ver-
hältnisse zu den übrigen ökonomischen Thätigkeiten zu stehen;
denn zuerst ist jede ökonomische Thätigkeit, wie schon früher
erwiesen, selbst nur anzuschauen als Wechselwirkung zweyer
ökonomischen Thätigkeiten, einer Person und einer Sache,

Winkel oder um das Verhaͤltniß der Art und Richtung zweyer
Linien zu meſſen, muͤſſen wir die Schenkel oder die beyden
convergirenden Linien gleich ſetzen, wir muͤſſen dieſe Linien
als Radien betrachten. Es iſt alſo nur die Idee des Kreiſes
oder der Kugel, womit wir dieſe Verhaͤltniſſe der Richtung
oder der Art zu beſtimmen im Stande ſind, wie dieß alle
Winkel-Meſſungsinſtrumente, Transporteur, Aſtrolabium,
Bouſſole ꝛc. durch ihre kreisfoͤrmige Geſtalt andeuten: nie-
mandem aber wird es beyfallen, mit dieſen Maaßſtaͤben direkt
Laͤngen und Groͤßen meſſen zu wollen, weil ſie uͤberhaupt nur
meſſen koͤnnen, ſo lange auf die Groͤße keine Ruͤckſicht ge-
nommen, oder ſelbige als gleich geſetzt wird.

Es iſt alſo an jeder gedenkbaren Linie zweyerley zu meſ-
ſen, zuerſt die Laͤnge derſelben, und dann mit einem ganz
verſchiedenen Maaßſtabe, mit der Idee der Kugel ihre Rich-
tung. Wie nun alſo die gerade Linie, wiewohl ſie lang iſt,
deßhalb nicht aufhoͤrt, eine beſtimmte Richtung zu haben,
wie ſie alſo keinesweges bloß lang iſt, wenn auch alle
mathematiſchen Lehrbuͤcher der Welt nichts anderes von ihr
auszuſagen wiſſen ſollten — ſo wuͤrde auch eine beſtimmte
oͤkonomiſche Thaͤtigkeit oder Arbeit, wenn auch Adam Smith
nichts weiter von ihr auszuſagen wuͤßte, als wie lang oder
wie groß ſie ſey, nicht aufhoͤren, in einem beſtimmten Ver-
haͤltniſſe zu den uͤbrigen oͤkonomiſchen Thaͤtigkeiten zu ſtehen;
denn zuerſt iſt jede oͤkonomiſche Thaͤtigkeit, wie ſchon fruͤher
erwieſen, ſelbſt nur anzuſchauen als Wechſelwirkung zweyer
oͤkonomiſchen Thaͤtigkeiten, einer Perſon und einer Sache,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0245" n="231"/>
Winkel oder um das Verha&#x0364;ltniß der Art und Richtung zweyer<lb/>
Linien zu me&#x017F;&#x017F;en, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir die Schenkel oder die beyden<lb/>
convergirenden Linien gleich &#x017F;etzen, wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e Linien<lb/>
als Radien betrachten. Es i&#x017F;t al&#x017F;o nur die Idee des Krei&#x017F;es<lb/>
oder der Kugel, womit wir die&#x017F;e Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Richtung<lb/>
oder der Art zu be&#x017F;timmen im Stande &#x017F;ind, wie dieß alle<lb/>
Winkel-Me&#x017F;&#x017F;ungsin&#x017F;trumente, Transporteur, A&#x017F;trolabium,<lb/>
Bou&#x017F;&#x017F;ole &#xA75B;c. durch ihre kreisfo&#x0364;rmige Ge&#x017F;talt andeuten: nie-<lb/>
mandem aber wird es beyfallen, mit die&#x017F;en Maaß&#x017F;ta&#x0364;ben direkt<lb/>
La&#x0364;ngen und Gro&#x0364;ßen me&#x017F;&#x017F;en zu wollen, weil &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt nur<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen, &#x017F;o lange auf die Gro&#x0364;ße keine Ru&#x0364;ck&#x017F;icht ge-<lb/>
nommen, oder &#x017F;elbige als gleich ge&#x017F;etzt wird.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t al&#x017F;o an jeder gedenkbaren Linie zweyerley zu me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, zuer&#x017F;t die La&#x0364;nge der&#x017F;elben, und dann mit einem ganz<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Maaß&#x017F;tabe, mit der Idee der Kugel ihre Rich-<lb/>
tung. Wie nun al&#x017F;o die gerade Linie, wiewohl &#x017F;ie lang i&#x017F;t,<lb/>
deßhalb nicht aufho&#x0364;rt, eine be&#x017F;timmte Richtung zu haben,<lb/>
wie &#x017F;ie al&#x017F;o keinesweges <hi rendition="#g">bloß lang</hi> i&#x017F;t, wenn auch alle<lb/>
mathemati&#x017F;chen Lehrbu&#x0364;cher der Welt nichts anderes von ihr<lb/>
auszu&#x017F;agen wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollten &#x2014; &#x017F;o wu&#x0364;rde auch eine be&#x017F;timmte<lb/>
o&#x0364;konomi&#x017F;che Tha&#x0364;tigkeit oder Arbeit, wenn auch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118615033">Adam Smith</persName><lb/>
nichts weiter von ihr auszu&#x017F;agen wu&#x0364;ßte, als wie lang oder<lb/>
wie groß &#x017F;ie &#x017F;ey, nicht aufho&#x0364;ren, in einem be&#x017F;timmten Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zu den u&#x0364;brigen o&#x0364;konomi&#x017F;chen Tha&#x0364;tigkeiten zu &#x017F;tehen;<lb/>
denn zuer&#x017F;t i&#x017F;t jede o&#x0364;konomi&#x017F;che Tha&#x0364;tigkeit, wie &#x017F;chon fru&#x0364;her<lb/>
erwie&#x017F;en, &#x017F;elb&#x017F;t nur anzu&#x017F;chauen als Wech&#x017F;elwirkung zweyer<lb/>
o&#x0364;konomi&#x017F;chen Tha&#x0364;tigkeiten, einer Per&#x017F;on und einer Sache,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0245] Winkel oder um das Verhaͤltniß der Art und Richtung zweyer Linien zu meſſen, muͤſſen wir die Schenkel oder die beyden convergirenden Linien gleich ſetzen, wir muͤſſen dieſe Linien als Radien betrachten. Es iſt alſo nur die Idee des Kreiſes oder der Kugel, womit wir dieſe Verhaͤltniſſe der Richtung oder der Art zu beſtimmen im Stande ſind, wie dieß alle Winkel-Meſſungsinſtrumente, Transporteur, Aſtrolabium, Bouſſole ꝛc. durch ihre kreisfoͤrmige Geſtalt andeuten: nie- mandem aber wird es beyfallen, mit dieſen Maaßſtaͤben direkt Laͤngen und Groͤßen meſſen zu wollen, weil ſie uͤberhaupt nur meſſen koͤnnen, ſo lange auf die Groͤße keine Ruͤckſicht ge- nommen, oder ſelbige als gleich geſetzt wird. Es iſt alſo an jeder gedenkbaren Linie zweyerley zu meſ- ſen, zuerſt die Laͤnge derſelben, und dann mit einem ganz verſchiedenen Maaßſtabe, mit der Idee der Kugel ihre Rich- tung. Wie nun alſo die gerade Linie, wiewohl ſie lang iſt, deßhalb nicht aufhoͤrt, eine beſtimmte Richtung zu haben, wie ſie alſo keinesweges bloß lang iſt, wenn auch alle mathematiſchen Lehrbuͤcher der Welt nichts anderes von ihr auszuſagen wiſſen ſollten — ſo wuͤrde auch eine beſtimmte oͤkonomiſche Thaͤtigkeit oder Arbeit, wenn auch Adam Smith nichts weiter von ihr auszuſagen wuͤßte, als wie lang oder wie groß ſie ſey, nicht aufhoͤren, in einem beſtimmten Ver- haͤltniſſe zu den uͤbrigen oͤkonomiſchen Thaͤtigkeiten zu ſtehen; denn zuerſt iſt jede oͤkonomiſche Thaͤtigkeit, wie ſchon fruͤher erwieſen, ſelbſt nur anzuſchauen als Wechſelwirkung zweyer oͤkonomiſchen Thaͤtigkeiten, einer Perſon und einer Sache,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/245
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/245>, abgerufen am 22.11.2024.