Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Gedichte
Je mehr der Sonnen er entfernet/
Und von den Strahlen kommet weg/
So wird er zwar dem Kreiß der Erden/
Gewähren seinen hellen Schein/
Doch Himmel-werts mehr dunckel werden/
Weil er muß ohne Sonne seyn.

10.
So gehts/ je mehr wir uns entziehen/
Der Sonne der Gerechtigkeit
Und dencken vor der Welt zu blühen/
Daß unser Ruhm sich weit und breit/
Vergrössern mag mit neuen Strahlen/
So scheint es prächtig schön und groß;
Kömmt's die Schuld der Natur zu zahlen/
So stehn wir nackend/ arm und bloß.
11.
Wir sind verfinstert am Verstande/
Und kennen nicht das höchste Licht.
Wir irren weit vom Vaterlande.
Gesetzt/ der äusre Mensch zerbricht/
So wird er innerlich verneuret/
Zu unermeßner Herrlichkeit.
Wol dem der GOtt die Seele steuret/
Durch seine gantze Lebens-Zeit!
12.
Herr Göbel der zwar nicht die Stuffen
Begrauter Jahre hat berührt/
Doch nach des Höchsten Wort und Ruffen/
Stets seinen Wandel so geführt/
Daß er dem Himmel gantz ergeben/
Verlacht der Erden Eitelkeit/
Schloß/ daß ein recht gottseelig Leben
Auch nach dem Tod erfüllt mit Freud'.
13.
Er ruht nun frey von allen Schmertzen/
Es ficht ihn mehr kein Trübsal an.
Der GOtt gedient mit treuem Hertzen/
Der seinem Willen zugethan.
Dem

Leichen-Gedichte
Je mehr der Sonnen er entfernet/
Und von den Strahlen kommet weg/
So wird er zwar dem Kreiß der Erden/
Gewaͤhren ſeinen hellen Schein/
Doch Himmel-werts mehr dunckel werden/
Weil er muß ohne Sonne ſeyn.

10.
So gehts/ je mehr wir uns entziehen/
Der Sonne der Gerechtigkeit
Und dencken vor der Welt zu bluͤhen/
Daß unſer Ruhm ſich weit und breit/
Vergroͤſſern mag mit neuen Strahlen/
So ſcheint es praͤchtig ſchoͤn und groß;
Koͤmmt’s die Schuld der Natur zu zahlen/
So ſtehn wir nackend/ arm und bloß.
11.
Wir ſind verfinſtert am Verſtande/
Und kennen nicht das hoͤchſte Licht.
Wir irren weit vom Vaterlande.
Geſetzt/ der aͤuſre Menſch zerbricht/
So wird er innerlich verneuret/
Zu unermeßner Herꝛlichkeit.
Wol dem der GOtt die Seele ſteuret/
Durch ſeine gantze Lebens-Zeit!
12.
Herr Goͤbel der zwar nicht die Stuffen
Begrauter Jahre hat beruͤhrt/
Doch nach des Hoͤchſten Wort und Ruffen/
Stets ſeinen Wandel ſo gefuͤhrt/
Daß er dem Himmel gantz ergeben/
Verlacht der Erden Eitelkeit/
Schloß/ daß ein recht gottſeelig Leben
Auch nach dem Tod erfuͤllt mit Freud’.
13.
Er ruht nun frey von allen Schmertzen/
Es ficht ihn mehr kein Truͤbſal an.
Der GOtt gedient mit treuem Hertzen/
Der ſeinem Willen zugethan.
Dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="9">
            <pb facs="#f0643" n="411"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte</hi> </fw><lb/>
            <l>Je mehr der Sonnen er entfernet/</l><lb/>
            <l>Und von den Strahlen kommet weg/</l><lb/>
            <l>So wird er zwar dem Kreiß der Erden/</l><lb/>
            <l>Gewa&#x0364;hren &#x017F;einen hellen Schein/</l><lb/>
            <l>Doch Himmel-werts mehr dunckel werden/</l><lb/>
            <l>Weil er muß ohne Sonne &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/>
            <l>So gehts/ je mehr wir uns entziehen/</l><lb/>
            <l>Der Sonne der Gerechtigkeit</l><lb/>
            <l>Und dencken vor der Welt zu blu&#x0364;hen/</l><lb/>
            <l>Daß un&#x017F;er Ruhm &#x017F;ich weit und breit/</l><lb/>
            <l>Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern mag mit neuen Strahlen/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;cheint es pra&#x0364;chtig &#x017F;cho&#x0364;n und groß;</l><lb/>
            <l>Ko&#x0364;mmt&#x2019;s die Schuld der Natur zu zahlen/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;tehn wir nackend/ arm und bloß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/>
            <l>Wir &#x017F;ind verfin&#x017F;tert am Ver&#x017F;tande/</l><lb/>
            <l>Und kennen nicht das ho&#x0364;ch&#x017F;te Licht.</l><lb/>
            <l>Wir irren weit vom Vaterlande.</l><lb/>
            <l>Ge&#x017F;etzt/ der a&#x0364;u&#x017F;re Men&#x017F;ch zerbricht/</l><lb/>
            <l>So wird er innerlich verneuret/</l><lb/>
            <l>Zu unermeßner Her&#xA75B;lichkeit.</l><lb/>
            <l>Wol dem der GOtt die Seele &#x017F;teuret/</l><lb/>
            <l>Durch &#x017F;eine gantze Lebens-Zeit!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <head> <hi rendition="#c">12.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Herr Go&#x0364;bel</hi> der zwar nicht die Stuffen</l><lb/>
            <l>Begrauter Jahre hat beru&#x0364;hrt/</l><lb/>
            <l>Doch nach des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Wort und Ruffen/</l><lb/>
            <l>Stets &#x017F;einen Wandel &#x017F;o gefu&#x0364;hrt/</l><lb/>
            <l>Daß er dem Himmel gantz ergeben/</l><lb/>
            <l>Verlacht der Erden Eitelkeit/</l><lb/>
            <l>Schloß/ daß ein recht gott&#x017F;eelig Leben</l><lb/>
            <l>Auch nach dem Tod erfu&#x0364;llt mit Freud&#x2019;.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <head> <hi rendition="#c">13.</hi> </head><lb/>
            <l>Er ruht nun frey von allen Schmertzen/</l><lb/>
            <l>Es ficht ihn mehr kein Tru&#x0364;b&#x017F;al an.</l><lb/>
            <l>Der GOtt gedient mit treuem Hertzen/</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;einem Willen zugethan.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0643] Leichen-Gedichte Je mehr der Sonnen er entfernet/ Und von den Strahlen kommet weg/ So wird er zwar dem Kreiß der Erden/ Gewaͤhren ſeinen hellen Schein/ Doch Himmel-werts mehr dunckel werden/ Weil er muß ohne Sonne ſeyn. 10. So gehts/ je mehr wir uns entziehen/ Der Sonne der Gerechtigkeit Und dencken vor der Welt zu bluͤhen/ Daß unſer Ruhm ſich weit und breit/ Vergroͤſſern mag mit neuen Strahlen/ So ſcheint es praͤchtig ſchoͤn und groß; Koͤmmt’s die Schuld der Natur zu zahlen/ So ſtehn wir nackend/ arm und bloß. 11. Wir ſind verfinſtert am Verſtande/ Und kennen nicht das hoͤchſte Licht. Wir irren weit vom Vaterlande. Geſetzt/ der aͤuſre Menſch zerbricht/ So wird er innerlich verneuret/ Zu unermeßner Herꝛlichkeit. Wol dem der GOtt die Seele ſteuret/ Durch ſeine gantze Lebens-Zeit! 12. Herr Goͤbel der zwar nicht die Stuffen Begrauter Jahre hat beruͤhrt/ Doch nach des Hoͤchſten Wort und Ruffen/ Stets ſeinen Wandel ſo gefuͤhrt/ Daß er dem Himmel gantz ergeben/ Verlacht der Erden Eitelkeit/ Schloß/ daß ein recht gottſeelig Leben Auch nach dem Tod erfuͤllt mit Freud’. 13. Er ruht nun frey von allen Schmertzen/ Es ficht ihn mehr kein Truͤbſal an. Der GOtt gedient mit treuem Hertzen/ Der ſeinem Willen zugethan. Dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/643
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/643>, abgerufen am 12.06.2024.