Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Wer sich bey dem Napell der Welt nicht darff verweilen/
Und dem ihr tödlich Gifft nicht darff zum Hertzen gehn.
Verblaste Friedlandin/ in andre Friedens-Auen
Hat deinem Wunsche nach dich GOttes Hand geführt.
Da du den Frieden-Fürst auff seinem Thron kanst schauen/
Der dich als Bräutigam mit seinen Palmen ziert.
Da stehest du vor ihm/ sein außerwehlte Taube/
Kein Flecken ist mehr da/ du bist vollkommen rein/
Und durch sein Blut gefärbt ein edle Purpur-Traube/
Ja Schwester/ liebe Braut/ und so was mehr kan seyn.
Du keusche Lilie/ itzt blühstu sonder Hecken/
Jtzt baustu ein solch Land/ da Milch und Honig fleust/
Er wil dich vor Gefahr mit seinen Rosen decken/
Daß keiner Schmertzen Dorn dich weiter nicht zerreist/
Der Winter ist vorbey/ die kalte Todes-Schatten/
Der Kranckheit bleicher Frost/ der Thränen Schnee zergehn.
Schau doch in diesem Land die Blumen auff den Matten/
Wie Wein und Feigen-Bäum in voller Blüthe stehn.
Du Friedens-Tochter du in jenem grossen Reiche!
Du Sarons-Blume du in GOttes Paradeiß/
Gib doch den mürben Leib/ die abgezehrte Leiche/
Daß sie der Tod verzehrt durch seinen letzten Schweiß.
Dein unbefleckter Geist schwebt itzt in solchen Freuden/
Die nie kein menschlich Ohr und Auge hat gesehn.
Es wil dein JEsus dich in nichts als Rosen weiden/
Und seiner Gnaden-West auff deine Scheitel wehn.
Sein Friede macht dich groß/ Heil/ Wonne/ Lust und Seegen
Bewässert wie ein Strom dein Frieden-reiches Land.
Geneuß den hohen Lohn/ weil du auff rechten Wegen
Jn wahrer Gottesfurcht den Schöpffer stets erkannt/
Der wandelt auch anitzt in Perlen deine Zähren/
Und schenckt dir einen Schmuck/ dem nichts auf Erden gleich.
Es ist nunmehr erhört dein Hoffen und Begehren/
Verklärte Siegerin/ in dem besternten Reich.
Du mustest deinem GOtt ein Frieden-Kind gefallen/
Weil du von Jugend auff gehalten sein Gebot.
Dein eintzig Eyfer war in Tugenden zu wallen/
Witz/ Demuth und Verstand dein erstes Morgen-Roth.
Du hast nur GOtt geweyht die Blumen deiner Jugend/
Jn Zucht und Frömmigkeit des Lebens-Lauff vollführt.
Man
Leichen-Gedichte.
Wer ſich bey dem Napell der Welt nicht darff verweilen/
Und dem ihr toͤdlich Gifft nicht darff zum Hertzen gehn.
Verblaſte Friedlandin/ in andre Friedens-Auen
Hat deinem Wunſche nach dich GOttes Hand gefuͤhrt.
Da du den Frieden-Fuͤrſt auff ſeinem Thron kanſt ſchauen/
Der dich als Braͤutigam mit ſeinen Palmen ziert.
Da ſteheſt du vor ihm/ ſein außerwehlte Taube/
Kein Flecken iſt mehr da/ du biſt vollkommen rein/
Und durch ſein Blut gefaͤrbt ein edle Purpur-Traube/
Ja Schweſter/ liebe Braut/ und ſo was mehr kan ſeyn.
Du keuſche Lilie/ itzt bluͤhſtu ſonder Hecken/
Jtzt bauſtu ein ſolch Land/ da Milch und Honig fleuſt/
Er wil dich vor Gefahr mit ſeinen Roſen decken/
Daß keiner Schmertzen Dorn dich weiter nicht zerreiſt/
Der Winter iſt vorbey/ die kalte Todes-Schatten/
Der Kranckheit bleicher Froſt/ der Thraͤnen Schnee zergehn.
Schau doch in dieſem Land die Blumen auff den Matten/
Wie Wein und Feigen-Baͤum in voller Bluͤthe ſtehn.
Du Friedens-Tochter du in jenem groſſen Reiche!
Du Sarons-Blume du in GOttes Paradeiß/
Gib doch den muͤrben Leib/ die abgezehrte Leiche/
Daß ſie der Tod verzehrt durch ſeinen letzten Schweiß.
Dein unbefleckter Geiſt ſchwebt itzt in ſolchen Freuden/
Die nie kein menſchlich Ohr und Auge hat geſehn.
Es wil dein JEſus dich in nichts als Roſen weiden/
Und ſeiner Gnaden-Weſt auff deine Scheitel wehn.
Sein Friede macht dich groß/ Heil/ Wonne/ Luſt und Seegen
Bewaͤſſert wie ein Strom dein Frieden-reiches Land.
Geneuß den hohen Lohn/ weil du auff rechten Wegen
Jn wahrer Gottesfurcht den Schoͤpffer ſtets erkannt/
Der wandelt auch anitzt in Perlen deine Zaͤhren/
Und ſchenckt dir einen Schmuck/ dem nichts auf Erden gleich.
Es iſt nunmehr erhoͤrt dein Hoffen und Begehren/
Verklaͤrte Siegerin/ in dem beſternten Reich.
Du muſteſt deinem GOtt ein Frieden-Kind gefallen/
Weil du von Jugend auff gehalten ſein Gebot.
Dein eintzig Eyfer war in Tugenden zu wallen/
Witz/ Demuth und Verſtand dein erſtes Morgen-Roth.
Du haſt nur GOtt geweyht die Blumen deiner Jugend/
Jn Zucht und Froͤmmigkeit des Lebens-Lauff vollfuͤhrt.
Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0622" n="390"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Wer &#x017F;ich bey dem Napell der Welt nicht darff verweilen/</l><lb/>
          <l>Und dem ihr to&#x0364;dlich Gifft nicht darff zum Hertzen gehn.</l><lb/>
          <l>Verbla&#x017F;te <hi rendition="#fr">Friedlandin/</hi> in andre Friedens-Auen</l><lb/>
          <l>Hat deinem Wun&#x017F;che nach dich GOttes Hand gefu&#x0364;hrt.</l><lb/>
          <l>Da du den Frieden-Fu&#x0364;r&#x017F;t auff &#x017F;einem Thron kan&#x017F;t &#x017F;chauen/</l><lb/>
          <l>Der dich als Bra&#x0364;utigam mit &#x017F;einen Palmen ziert.</l><lb/>
          <l>Da &#x017F;tehe&#x017F;t du vor ihm/ &#x017F;ein außerwehlte Taube/</l><lb/>
          <l>Kein Flecken i&#x017F;t mehr da/ du bi&#x017F;t vollkommen rein/</l><lb/>
          <l>Und durch &#x017F;ein Blut gefa&#x0364;rbt ein edle Purpur-Traube/</l><lb/>
          <l>Ja Schwe&#x017F;ter/ liebe Braut/ und &#x017F;o was mehr kan &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Du keu&#x017F;che Lilie/ itzt blu&#x0364;h&#x017F;tu &#x017F;onder Hecken/</l><lb/>
          <l>Jtzt bau&#x017F;tu ein &#x017F;olch Land/ da Milch und Honig fleu&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Er wil dich vor Gefahr mit &#x017F;einen Ro&#x017F;en decken/</l><lb/>
          <l>Daß keiner Schmertzen Dorn dich weiter nicht zerrei&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Der Winter i&#x017F;t vorbey/ die kalte Todes-Schatten/</l><lb/>
          <l>Der Kranckheit bleicher Fro&#x017F;t/ der Thra&#x0364;nen Schnee zergehn.</l><lb/>
          <l>Schau doch in die&#x017F;em Land die Blumen auff den Matten/</l><lb/>
          <l>Wie Wein und Feigen-Ba&#x0364;um in voller Blu&#x0364;the &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <l>Du Friedens-Tochter du in jenem gro&#x017F;&#x017F;en Reiche!</l><lb/>
          <l>Du Sarons-Blume du in GOttes Paradeiß/</l><lb/>
          <l>Gib doch den mu&#x0364;rben Leib/ die abgezehrte Leiche/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie der Tod verzehrt durch &#x017F;einen letzten Schweiß.</l><lb/>
          <l>Dein unbefleckter Gei&#x017F;t &#x017F;chwebt itzt in &#x017F;olchen Freuden/</l><lb/>
          <l>Die nie kein men&#x017F;chlich Ohr und Auge hat ge&#x017F;ehn.</l><lb/>
          <l>Es wil dein JE&#x017F;us dich in nichts als Ro&#x017F;en weiden/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;einer Gnaden-We&#x017F;t auff deine Scheitel wehn.</l><lb/>
          <l>Sein Friede macht dich groß/ Heil/ Wonne/ Lu&#x017F;t und Seegen</l><lb/>
          <l>Bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert wie ein Strom dein Frieden-reiches Land.</l><lb/>
          <l>Geneuß den hohen Lohn/ weil du auff rechten Wegen</l><lb/>
          <l>Jn wahrer Gottesfurcht den Scho&#x0364;pffer &#x017F;tets erkannt/</l><lb/>
          <l>Der wandelt auch anitzt in Perlen deine Za&#x0364;hren/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;chenckt dir einen Schmuck/ dem nichts auf Erden gleich.</l><lb/>
          <l>Es i&#x017F;t nunmehr erho&#x0364;rt dein Hoffen und Begehren/</l><lb/>
          <l>Verkla&#x0364;rte Siegerin/ in dem be&#x017F;ternten Reich.</l><lb/>
          <l>Du mu&#x017F;te&#x017F;t deinem GOtt ein Frieden-Kind gefallen/</l><lb/>
          <l>Weil du von Jugend auff gehalten &#x017F;ein Gebot.</l><lb/>
          <l>Dein eintzig Eyfer war in Tugenden zu wallen/</l><lb/>
          <l>Witz/ Demuth und Ver&#x017F;tand dein er&#x017F;tes Morgen-Roth.</l><lb/>
          <l>Du ha&#x017F;t nur GOtt geweyht die Blumen deiner Jugend/</l><lb/>
          <l>Jn Zucht und Fro&#x0364;mmigkeit des Lebens-Lauff vollfu&#x0364;hrt.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0622] Leichen-Gedichte. Wer ſich bey dem Napell der Welt nicht darff verweilen/ Und dem ihr toͤdlich Gifft nicht darff zum Hertzen gehn. Verblaſte Friedlandin/ in andre Friedens-Auen Hat deinem Wunſche nach dich GOttes Hand gefuͤhrt. Da du den Frieden-Fuͤrſt auff ſeinem Thron kanſt ſchauen/ Der dich als Braͤutigam mit ſeinen Palmen ziert. Da ſteheſt du vor ihm/ ſein außerwehlte Taube/ Kein Flecken iſt mehr da/ du biſt vollkommen rein/ Und durch ſein Blut gefaͤrbt ein edle Purpur-Traube/ Ja Schweſter/ liebe Braut/ und ſo was mehr kan ſeyn. Du keuſche Lilie/ itzt bluͤhſtu ſonder Hecken/ Jtzt bauſtu ein ſolch Land/ da Milch und Honig fleuſt/ Er wil dich vor Gefahr mit ſeinen Roſen decken/ Daß keiner Schmertzen Dorn dich weiter nicht zerreiſt/ Der Winter iſt vorbey/ die kalte Todes-Schatten/ Der Kranckheit bleicher Froſt/ der Thraͤnen Schnee zergehn. Schau doch in dieſem Land die Blumen auff den Matten/ Wie Wein und Feigen-Baͤum in voller Bluͤthe ſtehn. Du Friedens-Tochter du in jenem groſſen Reiche! Du Sarons-Blume du in GOttes Paradeiß/ Gib doch den muͤrben Leib/ die abgezehrte Leiche/ Daß ſie der Tod verzehrt durch ſeinen letzten Schweiß. Dein unbefleckter Geiſt ſchwebt itzt in ſolchen Freuden/ Die nie kein menſchlich Ohr und Auge hat geſehn. Es wil dein JEſus dich in nichts als Roſen weiden/ Und ſeiner Gnaden-Weſt auff deine Scheitel wehn. Sein Friede macht dich groß/ Heil/ Wonne/ Luſt und Seegen Bewaͤſſert wie ein Strom dein Frieden-reiches Land. Geneuß den hohen Lohn/ weil du auff rechten Wegen Jn wahrer Gottesfurcht den Schoͤpffer ſtets erkannt/ Der wandelt auch anitzt in Perlen deine Zaͤhren/ Und ſchenckt dir einen Schmuck/ dem nichts auf Erden gleich. Es iſt nunmehr erhoͤrt dein Hoffen und Begehren/ Verklaͤrte Siegerin/ in dem beſternten Reich. Du muſteſt deinem GOtt ein Frieden-Kind gefallen/ Weil du von Jugend auff gehalten ſein Gebot. Dein eintzig Eyfer war in Tugenden zu wallen/ Witz/ Demuth und Verſtand dein erſtes Morgen-Roth. Du haſt nur GOtt geweyht die Blumen deiner Jugend/ Jn Zucht und Froͤmmigkeit des Lebens-Lauff vollfuͤhrt. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/622
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/622>, abgerufen am 12.06.2024.