Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Erleichterte sie nicht des Ambtes schwere Bürde/
Und trocknete den Schweiß von seinen Wangen ab?
War nicht ihr eintzig Schmuck und Krone seine Würde?
Und sie hinwiederumb der müden Jahre Stab?
Diß war ihr gröster Kampff im Lieben obzusiegen/
Und in den Tugenden auf gleichem Pfad zugehn.
Wenn man die Gottes-Furcht und Demuth solte wiegen
Das doch auff ihrem Theil der Auß-Schlag möchte stehn;
Und kurtz: Sie war ein Weib nach ihres Mannes Hertzen
Kam mit Bescheidenheit oft seinem Wunsch zuvor:
Vertrieb durch Freundligkeit deß Lebens Sorg und Schmertzen
Macht auß dem Wermuth-Strauch ein süsses Zucker-Rohr.
Nenn ich die Häußligkeit/ sie Martha mit dem Namen
Und Martha mit der That/ wer gleicht ihr da an Ruhm?
Es wächst ein edle Frucht auß einem Edlen Saamen/
So blieb nur Tugend auch ihr eintzig Eigenthum.
Doch Martha nicht allein in diesem Sorgen-Leben
Wenn es dem Dürfftigen die Hand zu bieten kam;
Wenn es die Zeit erhiesch Betrübten Rath zu geben/
Wenn man des Nechsten Last auff seine Schultern nahm.
Wenn man den Seinigen das Mutter-Hertze theilte/
Deß Liebsten Heil sich ließ höchst angelegen seyn.
Wenn man ins Herren-Hauß ihn anzuflehen eilte/
Und preißte seinen Rnhm in Sammlung der Gemein.
Ach mehr! und was noch mehr/ wie Martha hier im wallen
So lange sie den Bau der Sterbligkeit beschloß/
So wolte sie auch GOtt Maria gleich gefallen
Jhr Glauben war bewährt/ und ihre Hoffnung groß.
Sie wuste daß der Tod ein End-Ziel aller Sachen/
Daß jede Stunde zu der letzteu Hinfahrt schlägt/
Und kont' ihr Andachts voll gar leicht die Rechnung machen/
Wer weiß/ wie bald man dich zu deiner Ruh-Städt trägt:
Drumb hat sie diesen noch im Leben ihr erwehlet/
Der in der letzten Noth der beste Beystand heist.
Der unsre Tage weiß/ und unsre Haare zehlet/
Und dessen mächtig Arm uns auß der Höllen reist.
Sie rief als nun der Pfeil deß Todes auf sie drunge/
Gleich wie Macrina that voll Eyfer/ voll Gebeth/
Ob schon mit schwachem Mund und halb erstarrter Zunge/
Erlöser höre doch/ was deine Magd jetzt fleht!
Du
Leichen-Gedichte.
Erleichterte ſie nicht des Ambtes ſchwere Buͤrde/
Und trocknete den Schweiß von ſeinen Wangen ab?
War nicht ihr eintzig Schmuck und Krone ſeine Wuͤrde?
Und ſie hinwiederumb der muͤden Jahre Stab?
Diß war ihr groͤſter Kampff im Lieben obzuſiegen/
Und in den Tugenden auf gleichem Pfad zugehn.
Wenn man die Gottes-Furcht und Demuth ſolte wiegen
Das doch auff ihrem Theil der Auß-Schlag moͤchte ſtehn;
Und kurtz: Sie war ein Weib nach ihres Mannes Hertzen
Kam mit Beſcheidenheit oft ſeinem Wunſch zuvor:
Vertrieb durch Freundligkeit deß Lebens Sorg und Schmertzen
Macht auß dem Wermuth-Strauch ein ſuͤſſes Zucker-Rohr.
Nenn ich die Haͤußligkeit/ ſie Martha mit dem Namen
Und Martha mit der That/ wer gleicht ihr da an Ruhm?
Es waͤchſt ein edle Frucht auß einem Edlen Saamen/
So blieb nur Tugend auch ihr eintzig Eigenthum.
Doch Martha nicht allein in dieſem Sorgen-Leben
Wenn es dem Duͤrfftigen die Hand zu bieten kam;
Wenn es die Zeit erhieſch Betruͤbten Rath zu geben/
Wenn man des Nechſten Laſt auff ſeine Schultern nahm.
Wenn man den Seinigen das Mutter-Hertze theilte/
Deß Liebſten Heil ſich ließ hoͤchſt angelegen ſeyn.
Wenn man ins Herren-Hauß ihn anzuflehen eilte/
Und preißte ſeinen Rnhm in Sammlung der Gemein.
Ach mehr! und was noch mehr/ wie Martha hier im wallen
So lange ſie den Bau der Sterbligkeit beſchloß/
So wolte ſie auch GOtt Maria gleich gefallen
Jhr Glauben war bewaͤhrt/ und ihre Hoffnung groß.
Sie wuſte daß der Tod ein End-Ziel aller Sachen/
Daß jede Stunde zu der letzteu Hinfahrt ſchlaͤgt/
Und kont’ ihr Andachts voll gar leicht die Rechnung machen/
Wer weiß/ wie bald man dich zu deiner Ruh-Staͤdt traͤgt:
Drumb hat ſie dieſen noch im Leben ihr erwehlet/
Der in der letzten Noth der beſte Beyſtand heiſt.
Der unſre Tage weiß/ und unſre Haare zehlet/
Und deſſen maͤchtig Arm uns auß der Hoͤllen reiſt.
Sie rief als nun der Pfeil deß Todes auf ſie drunge/
Gleich wie Macrina that voll Eyfer/ voll Gebeth/
Ob ſchon mit ſchwachem Mund und halb erſtarrter Zunge/
Erloͤſer hoͤre doch/ was deine Magd jetzt fleht!
Du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0611" n="379"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Erleichterte &#x017F;ie nicht des Ambtes &#x017F;chwere Bu&#x0364;rde/</l><lb/>
          <l>Und trocknete den Schweiß von &#x017F;einen Wangen ab?</l><lb/>
          <l>War nicht ihr eintzig Schmuck und Krone &#x017F;eine Wu&#x0364;rde?</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ie hinwiederumb der mu&#x0364;den Jahre Stab?</l><lb/>
          <l>Diß war ihr gro&#x0364;&#x017F;ter Kampff im Lieben obzu&#x017F;iegen/</l><lb/>
          <l>Und in den Tugenden auf gleichem Pfad zugehn.</l><lb/>
          <l>Wenn man die Gottes-Furcht und Demuth &#x017F;olte wiegen</l><lb/>
          <l>Das doch auff ihrem Theil der Auß-Schlag mo&#x0364;chte &#x017F;tehn;</l><lb/>
          <l>Und kurtz: Sie war ein Weib nach ihres Mannes Hertzen</l><lb/>
          <l>Kam mit Be&#x017F;cheidenheit oft &#x017F;einem Wun&#x017F;ch zuvor:</l><lb/>
          <l>Vertrieb durch Freundligkeit deß Lebens Sorg und Schmertzen</l><lb/>
          <l>Macht auß dem Wermuth-Strauch ein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Zucker-Rohr.</l><lb/>
          <l>Nenn ich die Ha&#x0364;ußligkeit/ &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Martha</hi> mit dem Namen</l><lb/>
          <l>Und Martha mit der That/ wer gleicht ihr da an Ruhm?</l><lb/>
          <l>Es wa&#x0364;ch&#x017F;t ein edle Frucht auß einem Edlen Saamen/</l><lb/>
          <l>So blieb nur Tugend auch ihr eintzig Eigenthum.</l><lb/>
          <l>Doch Martha nicht allein in die&#x017F;em Sorgen-Leben</l><lb/>
          <l>Wenn es dem Du&#x0364;rfftigen die Hand zu bieten kam;</l><lb/>
          <l>Wenn es die Zeit erhie&#x017F;ch Betru&#x0364;bten Rath zu geben/</l><lb/>
          <l>Wenn man des Nech&#x017F;ten La&#x017F;t auff &#x017F;eine Schultern nahm.</l><lb/>
          <l>Wenn man den Seinigen das Mutter-Hertze theilte/</l><lb/>
          <l>Deß Lieb&#x017F;ten Heil &#x017F;ich ließ ho&#x0364;ch&#x017F;t angelegen &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Wenn man ins Herren-Hauß ihn anzuflehen eilte/</l><lb/>
          <l>Und preißte &#x017F;einen Rnhm in Sammlung der Gemein.</l><lb/>
          <l>Ach mehr! und was noch mehr/ wie Martha hier im wallen</l><lb/>
          <l>So lange &#x017F;ie den Bau der Sterbligkeit be&#x017F;chloß/</l><lb/>
          <l>So wolte &#x017F;ie auch GOtt Maria gleich gefallen</l><lb/>
          <l>Jhr <hi rendition="#fr">G</hi>lauben war bewa&#x0364;hrt/ und ihre Hoffnung groß.</l><lb/>
          <l>Sie wu&#x017F;te daß der Tod ein End-Ziel aller Sachen/</l><lb/>
          <l>Daß jede Stunde zu der letzteu Hinfahrt &#x017F;chla&#x0364;gt/</l><lb/>
          <l>Und kont&#x2019; ihr Andachts voll gar leicht die Rechnung machen/</l><lb/>
          <l>Wer weiß/ wie bald man dich zu deiner Ruh-Sta&#x0364;dt tra&#x0364;gt:</l><lb/>
          <l>Drumb hat &#x017F;ie die&#x017F;en noch im Leben ihr erwehlet/</l><lb/>
          <l>Der in der letzten Noth der be&#x017F;te Bey&#x017F;tand hei&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Der un&#x017F;re Tage weiß/ und un&#x017F;re Haare zehlet/</l><lb/>
          <l>Und de&#x017F;&#x017F;en ma&#x0364;chtig Arm uns auß der Ho&#x0364;llen rei&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Sie rief als nun der Pfeil deß Todes auf &#x017F;ie drunge/</l><lb/>
          <l>Gleich wie Macrina that voll Eyfer/ voll Gebeth/</l><lb/>
          <l>Ob &#x017F;chon mit &#x017F;chwachem Mund und halb er&#x017F;tarrter Zunge/</l><lb/>
          <l>Erlo&#x0364;&#x017F;er ho&#x0364;re doch/ was deine Magd jetzt fleht!</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0611] Leichen-Gedichte. Erleichterte ſie nicht des Ambtes ſchwere Buͤrde/ Und trocknete den Schweiß von ſeinen Wangen ab? War nicht ihr eintzig Schmuck und Krone ſeine Wuͤrde? Und ſie hinwiederumb der muͤden Jahre Stab? Diß war ihr groͤſter Kampff im Lieben obzuſiegen/ Und in den Tugenden auf gleichem Pfad zugehn. Wenn man die Gottes-Furcht und Demuth ſolte wiegen Das doch auff ihrem Theil der Auß-Schlag moͤchte ſtehn; Und kurtz: Sie war ein Weib nach ihres Mannes Hertzen Kam mit Beſcheidenheit oft ſeinem Wunſch zuvor: Vertrieb durch Freundligkeit deß Lebens Sorg und Schmertzen Macht auß dem Wermuth-Strauch ein ſuͤſſes Zucker-Rohr. Nenn ich die Haͤußligkeit/ ſie Martha mit dem Namen Und Martha mit der That/ wer gleicht ihr da an Ruhm? Es waͤchſt ein edle Frucht auß einem Edlen Saamen/ So blieb nur Tugend auch ihr eintzig Eigenthum. Doch Martha nicht allein in dieſem Sorgen-Leben Wenn es dem Duͤrfftigen die Hand zu bieten kam; Wenn es die Zeit erhieſch Betruͤbten Rath zu geben/ Wenn man des Nechſten Laſt auff ſeine Schultern nahm. Wenn man den Seinigen das Mutter-Hertze theilte/ Deß Liebſten Heil ſich ließ hoͤchſt angelegen ſeyn. Wenn man ins Herren-Hauß ihn anzuflehen eilte/ Und preißte ſeinen Rnhm in Sammlung der Gemein. Ach mehr! und was noch mehr/ wie Martha hier im wallen So lange ſie den Bau der Sterbligkeit beſchloß/ So wolte ſie auch GOtt Maria gleich gefallen Jhr Glauben war bewaͤhrt/ und ihre Hoffnung groß. Sie wuſte daß der Tod ein End-Ziel aller Sachen/ Daß jede Stunde zu der letzteu Hinfahrt ſchlaͤgt/ Und kont’ ihr Andachts voll gar leicht die Rechnung machen/ Wer weiß/ wie bald man dich zu deiner Ruh-Staͤdt traͤgt: Drumb hat ſie dieſen noch im Leben ihr erwehlet/ Der in der letzten Noth der beſte Beyſtand heiſt. Der unſre Tage weiß/ und unſre Haare zehlet/ Und deſſen maͤchtig Arm uns auß der Hoͤllen reiſt. Sie rief als nun der Pfeil deß Todes auf ſie drunge/ Gleich wie Macrina that voll Eyfer/ voll Gebeth/ Ob ſchon mit ſchwachem Mund und halb erſtarrter Zunge/ Erloͤſer hoͤre doch/ was deine Magd jetzt fleht! Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/611
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/611>, abgerufen am 12.06.2024.