Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Ruh wol in deinem Grab: so lang als mit Jesminen:
Der Chloris milde Hand geprießne Gärten ziert/
So lange solstu auch in unsern Seelen grünen/
Die Tugend hat dir schon ein Denckmahl auffgeführt.
Wo aber laß ich euch/ Betrübtste/ derer Hertzen
Der allzu frühe Tod gleich wie ein Stücke bricht.
Ach Kinder machen nur die aller grösten Schmertzen/
Jhr seyd durch diesen Tod fast beyde hingericht.
Was auf der gantzen Welt euch eintzig kont ergetzen/
Was euer Seelen-Zug und Hertzens Freude war/
Deß Hauses Sonn und Licht/ das Kleinod von den Schätzen/
Die Perle keuscher Zucht/ beschleust die schwartze Bahr.
Kont auch ein härter Leid itzt eure Schultern drücken?
Nein; euer höchstes Gut und Reichthum fällt dahin.
Deß Alters Trost und Lust/ der müden Jahr erquicken/
Die liebste Tochter muß das Sterbe-Kleid anziehn.
Doch must ihr auch allhier den Muth nicht lassen sincken.
Das Creutze bleibet nur der Christen Liberey.
Denckt/ müst ihr schon allhier den Kelch der Thräuen trincken/
Daß sie euch hertzlich lieb/ Gott mehr gewesen sey.
Man wird mit Ungedult und Seufftzen nichts erlangen/
Und Todte wecket auch kein kläglich winseln auff.
Genug/ ihr werdet sie in Freuden dort empfangen/
Nach außgestandnem Kampss/ geschloßnem Lebens-Lauff.
Der Granaten-Baum/
Vorgestellet bey Beerdigung Fr. R. S.
g. B. den 18. Octobr. 1676.
HOchwerth-vertrauter Freund/ dein Leid geht mir zu
Hertzen/

Die Nacht erschreckt mich auch/ so deinen Geist ver-
hüllt/

Der Schlag so dich betrifft/ erweckt zu grosse Schmertzen/
Es ist dein Thränen-Maß biß oben an gefüllt.
Die Thränen kan kein Mensch auff dieser Welt verdammen/
Man lasse solche frey und ungehindert gehn/
Denn wo getreue Lieb' und Scheiden kommt zusammen/
Da kan deß Menschen Hertz in nichts als Blute stehn.
Jch dencke hin und her wo Rath und Trost zu finden/
Nicht daß dir sonst nicht Rath und Hülffe wohnte bey/
Und
Leichen-Gedichte.
Ruh wol in deinem Grab: ſo lang als mit Jeſminen:
Der Chloris milde Hand geprießne Gaͤrten ziert/
So lange ſolſtu auch in unſern Seelen gruͤnen/
Die Tugend hat dir ſchon ein Denckmahl auffgefuͤhrt.
Wo aber laß ich euch/ Betruͤbtſte/ derer Hertzen
Der allzu fruͤhe Tod gleich wie ein Stuͤcke bricht.
Ach Kinder machen nur die aller groͤſten Schmertzen/
Jhr ſeyd durch dieſen Tod faſt beyde hingericht.
Was auf der gantzen Welt euch eintzig kont ergetzen/
Was euer Seelen-Zug und Hertzens Freude war/
Deß Hauſes Sonn und Licht/ das Kleinod von den Schaͤtzen/
Die Perle keuſcher Zucht/ beſchleuſt die ſchwartze Bahr.
Kont auch ein haͤrter Leid itzt eure Schultern druͤcken?
Nein; euer hoͤchſtes Gut und Reichthum faͤllt dahin.
Deß Alters Troſt und Luſt/ der muͤden Jahr erquicken/
Die liebſte Tochter muß das Sterbe-Kleid anziehn.
Doch muſt ihr auch allhier den Muth nicht laſſen ſincken.
Das Creutze bleibet nur der Chriſten Liberey.
Denckt/ muͤſt ihr ſchon allhier den Kelch der Thraͤuen trincken/
Daß ſie euch hertzlich lieb/ Gott mehr geweſen ſey.
Man wird mit Ungedult und Seufftzen nichts erlangen/
Und Todte wecket auch kein klaͤglich winſeln auff.
Genug/ ihr werdet ſie in Freuden dort empfangen/
Nach außgeſtandnem Kampſſ/ geſchloßnem Lebens-Lauff.
Der Granaten-Baum/
Vorgeſtellet bey Beerdigung Fr. R. S.
g. B. den 18. Octobr. 1676.
HOchwerth-vertrauter Freund/ dein Leid geht mir zu
Hertzen/

Die Nacht erſchreckt mich auch/ ſo deinen Geiſt ver-
huͤllt/

Der Schlag ſo dich betrifft/ erweckt zu groſſe Schmertzen/
Es iſt dein Thraͤnen-Maß biß oben an gefuͤllt.
Die Thraͤnen kan kein Menſch auff dieſer Welt verdammen/
Man laſſe ſolche frey und ungehindert gehn/
Denn wo getreue Lieb’ und Scheiden kommt zuſammen/
Da kan deß Menſchen Hertz in nichts als Blute ſtehn.
Jch dencke hin und her wo Rath und Troſt zu finden/
Nicht daß dir ſonſt nicht Rath und Huͤlffe wohnte bey/
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0501" n="269"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Ruh wol in deinem Grab: &#x017F;o lang als mit Je&#x017F;minen:</l><lb/>
          <l>Der Chloris milde Hand geprießne Ga&#x0364;rten ziert/</l><lb/>
          <l>So lange &#x017F;ol&#x017F;tu auch in un&#x017F;ern Seelen gru&#x0364;nen/</l><lb/>
          <l>Die Tugend hat dir &#x017F;chon ein Denckmahl auffgefu&#x0364;hrt.</l><lb/>
          <l>Wo aber laß ich euch/ Betru&#x0364;bt&#x017F;te/ derer Hertzen</l><lb/>
          <l>Der allzu fru&#x0364;he Tod gleich wie ein Stu&#x0364;cke bricht.</l><lb/>
          <l>Ach Kinder machen nur die aller gro&#x0364;&#x017F;ten Schmertzen/</l><lb/>
          <l>Jhr &#x017F;eyd durch die&#x017F;en Tod fa&#x017F;t beyde hingericht.</l><lb/>
          <l>Was auf der gantzen Welt euch eintzig kont ergetzen/</l><lb/>
          <l>Was euer Seelen-Zug und Hertzens Freude war/</l><lb/>
          <l>Deß Hau&#x017F;es Sonn und Licht/ das Kleinod von den Scha&#x0364;tzen/</l><lb/>
          <l>Die Perle keu&#x017F;cher Zucht/ be&#x017F;chleu&#x017F;t die &#x017F;chwartze Bahr.</l><lb/>
          <l>Kont auch ein ha&#x0364;rter Leid itzt eure Schultern dru&#x0364;cken?</l><lb/>
          <l>Nein; euer ho&#x0364;ch&#x017F;tes Gut und Reichthum fa&#x0364;llt dahin.</l><lb/>
          <l>Deß Alters Tro&#x017F;t und Lu&#x017F;t/ der mu&#x0364;den Jahr erquicken/</l><lb/>
          <l>Die lieb&#x017F;te Tochter muß das Sterbe-Kleid anziehn.</l><lb/>
          <l>Doch mu&#x017F;t ihr auch allhier den Muth nicht la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;incken.</l><lb/>
          <l>Das Creutze bleibet nur der Chri&#x017F;ten Liberey.</l><lb/>
          <l>Denckt/ mu&#x0364;&#x017F;t ihr &#x017F;chon allhier den Kelch der Thra&#x0364;uen trincken/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie euch hertzlich lieb/ Gott mehr gewe&#x017F;en &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l>Man wird mit Ungedult und Seufftzen nichts erlangen/</l><lb/>
          <l>Und Todte wecket auch kein kla&#x0364;glich win&#x017F;eln auff.</l><lb/>
          <l>Genug/ ihr werdet &#x017F;ie in Freuden dort empfangen/</l><lb/>
          <l>Nach außge&#x017F;tandnem Kamp&#x017F;&#x017F;/ ge&#x017F;chloßnem Lebens-Lauff.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Der Granaten-Baum/<lb/><hi rendition="#fr">Vorge&#x017F;tellet bey Beerdigung Fr. R. S.</hi><lb/>
g. B. den 18. Octobr. 1676.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#fr">Ochwerth-vertrauter Freund/</hi> dein Leid geht mir zu<lb/><hi rendition="#et">Hertzen/</hi></l><lb/>
          <l>Die Nacht er&#x017F;chreckt mich auch/ &#x017F;o deinen Gei&#x017F;t ver-<lb/><hi rendition="#et">hu&#x0364;llt/</hi></l><lb/>
          <l>Der Schlag &#x017F;o dich betrifft/ erweckt zu gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen/</l><lb/>
          <l>Es i&#x017F;t dein Thra&#x0364;nen-Maß biß oben an gefu&#x0364;llt.</l><lb/>
          <l>Die Thra&#x0364;nen kan kein Men&#x017F;ch auff die&#x017F;er Welt verdammen/</l><lb/>
          <l>Man la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olche frey und ungehindert gehn/</l><lb/>
          <l>Denn wo getreue Lieb&#x2019; und Scheiden kommt zu&#x017F;ammen/</l><lb/>
          <l>Da kan deß Men&#x017F;chen Hertz in nichts als Blute &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <l>Jch dencke hin und her wo Rath und Tro&#x017F;t zu finden/</l><lb/>
          <l>Nicht daß dir &#x017F;on&#x017F;t nicht Rath und Hu&#x0364;lffe wohnte bey/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0501] Leichen-Gedichte. Ruh wol in deinem Grab: ſo lang als mit Jeſminen: Der Chloris milde Hand geprießne Gaͤrten ziert/ So lange ſolſtu auch in unſern Seelen gruͤnen/ Die Tugend hat dir ſchon ein Denckmahl auffgefuͤhrt. Wo aber laß ich euch/ Betruͤbtſte/ derer Hertzen Der allzu fruͤhe Tod gleich wie ein Stuͤcke bricht. Ach Kinder machen nur die aller groͤſten Schmertzen/ Jhr ſeyd durch dieſen Tod faſt beyde hingericht. Was auf der gantzen Welt euch eintzig kont ergetzen/ Was euer Seelen-Zug und Hertzens Freude war/ Deß Hauſes Sonn und Licht/ das Kleinod von den Schaͤtzen/ Die Perle keuſcher Zucht/ beſchleuſt die ſchwartze Bahr. Kont auch ein haͤrter Leid itzt eure Schultern druͤcken? Nein; euer hoͤchſtes Gut und Reichthum faͤllt dahin. Deß Alters Troſt und Luſt/ der muͤden Jahr erquicken/ Die liebſte Tochter muß das Sterbe-Kleid anziehn. Doch muſt ihr auch allhier den Muth nicht laſſen ſincken. Das Creutze bleibet nur der Chriſten Liberey. Denckt/ muͤſt ihr ſchon allhier den Kelch der Thraͤuen trincken/ Daß ſie euch hertzlich lieb/ Gott mehr geweſen ſey. Man wird mit Ungedult und Seufftzen nichts erlangen/ Und Todte wecket auch kein klaͤglich winſeln auff. Genug/ ihr werdet ſie in Freuden dort empfangen/ Nach außgeſtandnem Kampſſ/ geſchloßnem Lebens-Lauff. Der Granaten-Baum/ Vorgeſtellet bey Beerdigung Fr. R. S. g. B. den 18. Octobr. 1676. HOchwerth-vertrauter Freund/ dein Leid geht mir zu Hertzen/ Die Nacht erſchreckt mich auch/ ſo deinen Geiſt ver- huͤllt/ Der Schlag ſo dich betrifft/ erweckt zu groſſe Schmertzen/ Es iſt dein Thraͤnen-Maß biß oben an gefuͤllt. Die Thraͤnen kan kein Menſch auff dieſer Welt verdammen/ Man laſſe ſolche frey und ungehindert gehn/ Denn wo getreue Lieb’ und Scheiden kommt zuſammen/ Da kan deß Menſchen Hertz in nichts als Blute ſtehn. Jch dencke hin und her wo Rath und Troſt zu finden/ Nicht daß dir ſonſt nicht Rath und Huͤlffe wohnte bey/ Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/501
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/501>, abgerufen am 24.07.2024.