Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Gedichte.
Daß er ein ewig Grab auffbauet in dem Hertzen/
Und Leben/ Geist/ und Blut zulieffern nicht versagt.
Sein An Emone welckt jetzt/ da sonst alles blühet/
Und ein Smaragden-Kleid der Erdenkreiß legt an/
Da man der Flora Reich besternt mit Blumen siehet/
Und ihrer Farben Glantz Rubinen trotzen kan.
Jst diß nicht Thränen werth? die Blume grüner Jugend/
Auß der die Schönheit lacht/ und Anmuth hat gespielt/
Die einen süssen Ruch gab von der edlen Tugend/
Und diese nur allein zum End-Zweck ihr erziehlt/
Wird von deß Todes Hand im Wachsthum abgebrochen?
Deß Ehbetts Morgenröth erblast im ersten Schein/
Hat in die Finsternüß deß Grabes sich verkrochen/
Daß nichts mehr übrig kan als Thränen-Regen seyn.
Doch/ wie ein durstig Feld nach diesen Tropffen lächset/
Umb ihre Fruchtbarkeit mit dürren Furcheu fleht:
So glaub er/ werther Freund/ sein' An Emone wächset
Gantz zur Vollkommenheit auff diesem Trauer-Bäth.
Es hat fast der Natur die Kunst die Hand geboten/
Der Anemonen Pracht vielfärbig anzuschau'n/
Bald funckelt ihr Gewand vom lichten Feuer Rothen/
Bald sieht es gelb als Gold/ bald fängt es an zu Blau'n/
Jetzt ist es Purpur-Braun und denn Schneeweiß erschienen/
Sieht wie die volle Ros' und wickelt Blat in Blat/
So daß fürn Blumen wol/ die in den Gärten grünen/
Der Anemonen Glantz den ersten Vorzug hat.
War seine Liebste nicht dergleichen Anemone/
Der Purpur keuscher Scham mählt ihrer Wangen Roth/
Und die Beständigkeit reicht ihr die göldne Krone
Der unverruckten Treu biß an den blassen Tod
Sah' man die Gottesfurcht sie Himmelblau nicht kleiden/
Wenn gleich der Kranckheit Glut den zarten Leib gebräunt?
Und ihre Reinligkeit hat in Schnee-weisser Seiden
Der Sitten holde Krafft mit Demuth stets vereint.
Die Anemone kan kein Auge so vergnügen/
Als seine Seele sich an ihr hat abgespeist/
Wenn süsse Liebligkeit sein Hertz wust einzuwiegen/
Und in zwey Leibern wohnt ein gleich-gesinnter Geist.
Der Gärtner sieht erfreut/ wenn seine Anemonen
Vielfältig/ voll und schön/ in dem Gefässe blühn.

Auch

Leichen-Gedichte.
Daß er ein ewig Grab auffbauet in dem Hertzen/
Und Leben/ Geiſt/ und Blut zulieffern nicht verſagt.
Sein An Emone welckt jetzt/ da ſonſt alles bluͤhet/
Und ein Smaragden-Kleid der Erdenkreiß legt an/
Da man der Flora Reich beſternt mit Blumen ſiehet/
Und ihrer Farben Glantz Rubinen trotzen kan.
Jſt diß nicht Thraͤnen werth? die Blume gruͤner Jugend/
Auß der die Schoͤnheit lacht/ und Anmuth hat geſpielt/
Die einen ſuͤſſen Ruch gab von der edlen Tugend/
Und dieſe nur allein zum End-Zweck ihr erziehlt/
Wird von deß Todes Hand im Wachsthum abgebrochen?
Deß Ehbetts Morgenroͤth erblaſt im erſten Schein/
Hat in die Finſternuͤß deß Grabes ſich verkrochen/
Daß nichts mehr uͤbrig kan als Thraͤnen-Regen ſeyn.
Doch/ wie ein durſtig Feld nach dieſen Tropffen laͤchſet/
Umb ihre Fruchtbarkeit mit duͤrren Furcheu fleht:
So glaub er/ werther Freund/ ſein’ An Emone waͤchſet
Gantz zur Vollkommenheit auff dieſem Trauer-Baͤth.
Es hat faſt der Natur die Kunſt die Hand geboten/
Der Anemonen Pracht vielfaͤrbig anzuſchau’n/
Bald funckelt ihr Gewand vom lichten Feuer Rothen/
Bald ſieht es gelb als Gold/ bald faͤngt es an zu Blau’n/
Jetzt iſt es Purpur-Braun und denn Schneeweiß erſchienen/
Sieht wie die volle Roſ’ und wickelt Blat in Blat/
So daß fuͤrn Blumen wol/ die in den Gaͤrten gruͤnen/
Der Anemonen Glantz den erſten Vorzug hat.
War ſeine Liebſte nicht dergleichen Anemone/
Der Purpur keuſcher Scham maͤhlt ihrer Wangen Roth/
Und die Beſtaͤndigkeit reicht ihr die goͤldne Krone
Der unverruckten Treu biß an den blaſſen Tod
Sah’ man die Gottesfurcht ſie Himmelblau nicht kleiden/
Wenn gleich der Kranckheit Glut den zarten Leib gebraͤunt?
Und ihre Reinligkeit hat in Schnee-weiſſer Seiden
Der Sitten holde Krafft mit Demuth ſtets vereint.
Die Anemone kan kein Auge ſo vergnuͤgen/
Als ſeine Seele ſich an ihr hat abgeſpeiſt/
Wenn ſuͤſſe Liebligkeit ſein Hertz wuſt einzuwiegen/
Und in zwey Leibern wohnt ein gleich-geſinnter Geiſt.
Der Gaͤrtner ſieht erfreut/ wenn ſeine Anemonen
Vielfaͤltig/ voll und ſchoͤn/ in dem Gefaͤſſe bluͤhn.

Auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg>
            <pb facs="#f0474" n="242"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Daß er ein ewig Grab auffbauet in dem Hertzen/</l><lb/>
            <l>Und Leben/ Gei&#x017F;t/ und Blut zulieffern nicht ver&#x017F;agt.</l><lb/>
            <l>Sein An Emone welckt jetzt/ da &#x017F;on&#x017F;t alles blu&#x0364;het/</l><lb/>
            <l>Und ein Smaragden-Kleid der Erdenkreiß legt an/</l><lb/>
            <l>Da man der Flora Reich be&#x017F;ternt mit Blumen &#x017F;iehet/</l><lb/>
            <l>Und ihrer Farben Glantz Rubinen trotzen kan.</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t diß nicht Thra&#x0364;nen werth? die Blume gru&#x0364;ner Jugend/</l><lb/>
            <l>Auß der die Scho&#x0364;nheit lacht/ und Anmuth hat ge&#x017F;pielt/</l><lb/>
            <l>Die einen &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ruch gab von der edlen Tugend/</l><lb/>
            <l>Und die&#x017F;e nur allein zum End-Zweck ihr erziehlt/</l><lb/>
            <l>Wird von deß Todes Hand im Wachsthum abgebrochen?</l><lb/>
            <l>Deß Ehbetts Morgenro&#x0364;th erbla&#x017F;t im er&#x017F;ten Schein/</l><lb/>
            <l>Hat in die Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß deß Grabes &#x017F;ich verkrochen/</l><lb/>
            <l>Daß nichts mehr u&#x0364;brig kan als Thra&#x0364;nen-Regen &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Doch/ wie ein dur&#x017F;tig Feld nach die&#x017F;en Tropffen la&#x0364;ch&#x017F;et/</l><lb/>
            <l>Umb ihre Fruchtbarkeit mit du&#x0364;rren Furcheu fleht:</l><lb/>
            <l>So glaub er/ <hi rendition="#fr">werther Freund/</hi> &#x017F;ein&#x2019; An Emone wa&#x0364;ch&#x017F;et</l><lb/>
            <l>Gantz zur Vollkommenheit auff die&#x017F;em Trauer-Ba&#x0364;th.</l><lb/>
            <l>Es hat fa&#x017F;t der Natur die Kun&#x017F;t die Hand geboten/</l><lb/>
            <l>Der Anemonen Pracht vielfa&#x0364;rbig anzu&#x017F;chau&#x2019;n/</l><lb/>
            <l>Bald funckelt ihr Gewand vom lichten Feuer Rothen/</l><lb/>
            <l>Bald &#x017F;ieht es gelb als Gold/ bald fa&#x0364;ngt es an zu Blau&#x2019;n/</l><lb/>
            <l>Jetzt i&#x017F;t es Purpur-Braun und denn Schneeweiß er&#x017F;chienen/</l><lb/>
            <l>Sieht wie die volle Ro&#x017F;&#x2019; und wickelt Blat in Blat/</l><lb/>
            <l>So daß fu&#x0364;rn Blumen wol/ die in den Ga&#x0364;rten gru&#x0364;nen/</l><lb/>
            <l>Der Anemonen <hi rendition="#fr">G</hi>lantz den er&#x017F;ten Vorzug hat.</l><lb/>
            <l>War &#x017F;eine Lieb&#x017F;te nicht dergleichen Anemone/</l><lb/>
            <l>Der Purpur keu&#x017F;cher Scham ma&#x0364;hlt ihrer Wangen Roth/</l><lb/>
            <l>Und die Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit reicht ihr die go&#x0364;ldne Krone</l><lb/>
            <l>Der unverruckten Treu biß an den bla&#x017F;&#x017F;en Tod</l><lb/>
            <l>Sah&#x2019; man die <hi rendition="#fr">G</hi>ottesfurcht &#x017F;ie Himmelblau nicht kleiden/</l><lb/>
            <l>Wenn gleich der Kranckheit Glut den zarten Leib gebra&#x0364;unt?</l><lb/>
            <l>Und ihre Reinligkeit hat in Schnee-wei&#x017F;&#x017F;er Seiden</l><lb/>
            <l>Der Sitten holde Krafft mit Demuth &#x017F;tets vereint.</l><lb/>
            <l>Die Anemone kan kein Auge &#x017F;o vergnu&#x0364;gen/</l><lb/>
            <l>Als &#x017F;eine Seele &#x017F;ich an ihr hat abge&#x017F;pei&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Liebligkeit &#x017F;ein Hertz wu&#x017F;t einzuwiegen/</l><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">U</hi>nd in zwey Leibern wohnt ein gleich-ge&#x017F;innter Gei&#x017F;t.</l><lb/>
            <l>Der <hi rendition="#fr">G</hi>a&#x0364;rtner &#x017F;ieht erfreut/ wenn &#x017F;eine Anemonen</l><lb/>
            <l>Vielfa&#x0364;ltig/ voll und &#x017F;cho&#x0364;n/ in dem Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e blu&#x0364;hn.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0474] Leichen-Gedichte. Daß er ein ewig Grab auffbauet in dem Hertzen/ Und Leben/ Geiſt/ und Blut zulieffern nicht verſagt. Sein An Emone welckt jetzt/ da ſonſt alles bluͤhet/ Und ein Smaragden-Kleid der Erdenkreiß legt an/ Da man der Flora Reich beſternt mit Blumen ſiehet/ Und ihrer Farben Glantz Rubinen trotzen kan. Jſt diß nicht Thraͤnen werth? die Blume gruͤner Jugend/ Auß der die Schoͤnheit lacht/ und Anmuth hat geſpielt/ Die einen ſuͤſſen Ruch gab von der edlen Tugend/ Und dieſe nur allein zum End-Zweck ihr erziehlt/ Wird von deß Todes Hand im Wachsthum abgebrochen? Deß Ehbetts Morgenroͤth erblaſt im erſten Schein/ Hat in die Finſternuͤß deß Grabes ſich verkrochen/ Daß nichts mehr uͤbrig kan als Thraͤnen-Regen ſeyn. Doch/ wie ein durſtig Feld nach dieſen Tropffen laͤchſet/ Umb ihre Fruchtbarkeit mit duͤrren Furcheu fleht: So glaub er/ werther Freund/ ſein’ An Emone waͤchſet Gantz zur Vollkommenheit auff dieſem Trauer-Baͤth. Es hat faſt der Natur die Kunſt die Hand geboten/ Der Anemonen Pracht vielfaͤrbig anzuſchau’n/ Bald funckelt ihr Gewand vom lichten Feuer Rothen/ Bald ſieht es gelb als Gold/ bald faͤngt es an zu Blau’n/ Jetzt iſt es Purpur-Braun und denn Schneeweiß erſchienen/ Sieht wie die volle Roſ’ und wickelt Blat in Blat/ So daß fuͤrn Blumen wol/ die in den Gaͤrten gruͤnen/ Der Anemonen Glantz den erſten Vorzug hat. War ſeine Liebſte nicht dergleichen Anemone/ Der Purpur keuſcher Scham maͤhlt ihrer Wangen Roth/ Und die Beſtaͤndigkeit reicht ihr die goͤldne Krone Der unverruckten Treu biß an den blaſſen Tod Sah’ man die Gottesfurcht ſie Himmelblau nicht kleiden/ Wenn gleich der Kranckheit Glut den zarten Leib gebraͤunt? Und ihre Reinligkeit hat in Schnee-weiſſer Seiden Der Sitten holde Krafft mit Demuth ſtets vereint. Die Anemone kan kein Auge ſo vergnuͤgen/ Als ſeine Seele ſich an ihr hat abgeſpeiſt/ Wenn ſuͤſſe Liebligkeit ſein Hertz wuſt einzuwiegen/ Und in zwey Leibern wohnt ein gleich-geſinnter Geiſt. Der Gaͤrtner ſieht erfreut/ wenn ſeine Anemonen Vielfaͤltig/ voll und ſchoͤn/ in dem Gefaͤſſe bluͤhn. Auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/474
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/474>, abgerufen am 22.11.2024.