Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Ach Wonne der nichts gleicht! Sie trägt nun ihre Garben
Mit Jauchtzen und Geschrey des Himmels Scheuren ein.
Verwundert derer Glautz/ daß mit der Purpur Farben
Von unsers Heylands Blut sie so gemahlet seyn.
Zu dem/ Ehrwürdiger/ sind die dreyfachen Thränen
So Liebe/ Creutz und Freud in einem Circkel führt/
Ein Auffboth daß wir uns nach jenen Freuden sehnen/
Worinn sein werthster Schatz gekrönet triumphirt.
Jhr Angedencken tilgt auch nicht die See der Zähren/
Des Creutzes schwere Last mehrt seiner Liebe Preiß/
Jhr edler Saame muß uns diesen Trost gewehren;
Daß/ wer mit Thränen säet/ die Erndte selig weiß.
Die flüchtige Anemone/
Bey Absterben Fr. A. E. K. g. H. den 20.
April. 1676.
ADonis/ den man mag der Schönheit Seele nennen/
Den auch die Venus selbst dem Himmel zoge für/
Nachdem ohn unterlaß ihr Hertze pflag zubrennen/
Gieng auff ein hauend Schwein voll muthiger Begier/
Wird/ weil er zu viel wagt/ biß auff den Tod verletzet.
Bald läst die Göttin sich von der gestirnten Höh/
Und findet den erblast/ den sie so hoch geschätzet/
Siht ihre Lust verkehrt in ein erbärmlich Weh.
Sie küste tausendmahl die schon erkalten Glieder/
Und goß den Thränen-Strom auff das geronne Blut/
Sie rieff: Ach mein Adon/ mein Leben/ kommt nicht wieder!
Jhr Götter/ daß ihr doch so grausam an mir thut!
Doch solt du meiner Gunst ein prächtig Denckmal haben/
Holdseeligster Adon/ dein Blut wird ewig blühn/
Und andrem Garten-Werck und schönen Frühlings-Gaben/
An Glantz und Herrligkeit gar weit seyn fürzuziehn.
Uhrplötzlich sprosten auff die zarten Anemonen/
Man sah' den Purpur-Safft auff ihren Blättern stehn
Zum Zeichen steter Pflicht/ zum Ehren-Mahl Adonen/
Daß treue Liebe nicht im Grabe kan vergehn.
Jch weiß/ Betrübtster Freund/ daß mit dergleichen Schmer-
tzen

Und tieffem Seelen-Leid er seinen Schatz beklagt/
Daß
Q q q
Leichen-Gedichte.
Ach Wonne der nichts gleicht! Sie traͤgt nun ihre Garben
Mit Jauchtzen und Geſchrey des Himmels Scheuren ein.
Verwundert derer Glautz/ daß mit der Purpur Farben
Von unſers Heylands Blut ſie ſo gemahlet ſeyn.
Zu dem/ Ehrwuͤrdiger/ ſind die dreyfachen Thraͤnen
So Liebe/ Creutz und Freud in einem Circkel fuͤhrt/
Ein Auffboth daß wir uns nach jenen Freuden ſehnen/
Worinn ſein werthſter Schatz gekroͤnet triumphirt.
Jhr Angedencken tilgt auch nicht die See der Zaͤhren/
Des Creutzes ſchwere Laſt mehrt ſeiner Liebe Preiß/
Jhr edler Saame muß uns dieſen Troſt gewehren;
Daß/ wer mit Thraͤnen ſaͤet/ die Erndte ſelig weiß.
Die fluͤchtige Anemone/
Bey Abſterben Fr. A. E. K. g. H. den 20.
April. 1676.
ADonis/ den man mag der Schoͤnheit Seele nennen/
Den auch die Venus ſelbſt dem Himmel zoge fuͤr/
Nachdem ohn unterlaß ihr Hertze pflag zubrennen/
Gieng auff ein hauend Schwein voll muthiger Begier/
Wird/ weil er zu viel wagt/ biß auff den Tod verletzet.
Bald laͤſt die Goͤttin ſich von der geſtirnten Hoͤh/
Und findet den erblaſt/ den ſie ſo hoch geſchaͤtzet/
Siht ihre Luſt verkehrt in ein erbaͤrmlich Weh.
Sie kuͤſte tauſendmahl die ſchon erkalten Glieder/
Und goß den Thraͤnen-Strom auff das geronne Blut/
Sie rieff: Ach mein Adon/ mein Leben/ kommt nicht wieder!
Jhr Goͤtter/ daß ihr doch ſo grauſam an mir thut!
Doch ſolt du meiner Gunſt ein praͤchtig Denckmal haben/
Holdſeeligſter Adon/ dein Blut wird ewig bluͤhn/
Und andrem Garten-Werck und ſchoͤnen Fruͤhlings-Gaben/
An Glantz und Herrligkeit gar weit ſeyn fuͤrzuziehn.
Uhrploͤtzlich ſproſten auff die zarten Anemonen/
Man ſah’ den Purpur-Safft auff ihren Blaͤttern ſtehn
Zum Zeichen ſteter Pflicht/ zum Ehren-Mahl Adonen/
Daß treue Liebe nicht im Grabe kan vergehn.
Jch weiß/ Betruͤbtſter Freund/ daß mit dergleichen Schmer-
tzen

Und tieffem Seelen-Leid er ſeinen Schatz beklagt/
Daß
Q q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0473" n="241"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Ach Wonne der nichts gleicht! Sie tra&#x0364;gt nun ihre Garben</l><lb/>
          <l>Mit Jauchtzen und Ge&#x017F;chrey des Himmels Scheuren ein.</l><lb/>
          <l>Verwundert derer Glautz/ daß mit der Purpur Farben</l><lb/>
          <l>Von un&#x017F;ers Heylands Blut &#x017F;ie &#x017F;o gemahlet &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Zu dem/ <hi rendition="#fr">Ehrwu&#x0364;rdiger/</hi> &#x017F;ind die dreyfachen Thra&#x0364;nen</l><lb/>
          <l>So Liebe/ Creutz und Freud in einem Circkel fu&#x0364;hrt/</l><lb/>
          <l>Ein Auffboth daß wir uns nach jenen Freuden &#x017F;ehnen/</l><lb/>
          <l>Worinn &#x017F;ein werth&#x017F;ter Schatz gekro&#x0364;net triumphirt.</l><lb/>
          <l>Jhr Angedencken tilgt auch nicht die See der Za&#x0364;hren/</l><lb/>
          <l>Des Creutzes &#x017F;chwere La&#x017F;t mehrt &#x017F;einer Liebe Preiß/</l><lb/>
          <l>Jhr edler Saame muß uns die&#x017F;en Tro&#x017F;t gewehren;</l><lb/>
          <l>Daß/ wer mit Thra&#x0364;nen &#x017F;a&#x0364;et/ die Erndte &#x017F;elig weiß.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Die flu&#x0364;chtige Anemone/<lb/><hi rendition="#fr">Bey Ab&#x017F;terben Fr. A. E. K. g. H. den 20.</hi><lb/>
April. 1676.</hi> </head><lb/>
          <lg>
            <l><hi rendition="#in">A</hi>Donis/ den man mag der Scho&#x0364;nheit Seele nennen/</l><lb/>
            <l>Den auch die Venus &#x017F;elb&#x017F;t dem Himmel zoge fu&#x0364;r/</l><lb/>
            <l>Nachdem ohn unterlaß ihr Hertze pflag zubrennen/</l><lb/>
            <l>Gieng auff ein hauend Schwein voll muthiger Begier/</l><lb/>
            <l>Wird/ weil er zu viel wagt/ biß auff den Tod verletzet.</l><lb/>
            <l>Bald la&#x0364;&#x017F;t die Go&#x0364;ttin &#x017F;ich von der ge&#x017F;tirnten Ho&#x0364;h/</l><lb/>
            <l>Und findet den erbla&#x017F;t/ den &#x017F;ie &#x017F;o hoch ge&#x017F;cha&#x0364;tzet/</l><lb/>
            <l>Siht ihre Lu&#x017F;t verkehrt in ein erba&#x0364;rmlich Weh.</l><lb/>
            <l>Sie ku&#x0364;&#x017F;te tau&#x017F;endmahl die &#x017F;chon erkalten Glieder/</l><lb/>
            <l>Und goß den Thra&#x0364;nen-Strom auff das geronne Blut/</l><lb/>
            <l>Sie rieff: Ach mein Adon/ mein Leben/ kommt nicht wieder!</l><lb/>
            <l>Jhr Go&#x0364;tter/ daß ihr doch &#x017F;o grau&#x017F;am an mir thut!</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;olt du meiner Gun&#x017F;t ein pra&#x0364;chtig Denckmal haben/</l><lb/>
            <l>Hold&#x017F;eelig&#x017F;ter Adon/ dein Blut wird ewig blu&#x0364;hn/</l><lb/>
            <l>Und andrem Garten-Werck und &#x017F;cho&#x0364;nen Fru&#x0364;hlings-Gaben/</l><lb/>
            <l>An Glantz und Herrligkeit gar weit &#x017F;eyn fu&#x0364;rzuziehn.</l><lb/>
            <l>Uhrplo&#x0364;tzlich &#x017F;pro&#x017F;ten auff die zarten Anemonen/</l><lb/>
            <l>Man &#x017F;ah&#x2019; den Purpur-Safft auff ihren Bla&#x0364;ttern &#x017F;tehn</l><lb/>
            <l>Zum Zeichen &#x017F;teter Pflicht/ zum Ehren-Mahl Adonen/</l><lb/>
            <l>Daß treue Liebe nicht im Grabe kan vergehn.</l><lb/>
            <l>Jch weiß/ <hi rendition="#fr">Betru&#x0364;bt&#x017F;ter</hi> F<hi rendition="#fr">reund/</hi> daß mit dergleichen Schmer-<lb/><hi rendition="#et">tzen</hi></l><lb/>
            <l>Und tieffem Seelen-Leid er &#x017F;einen Schatz beklagt/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q q q</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0473] Leichen-Gedichte. Ach Wonne der nichts gleicht! Sie traͤgt nun ihre Garben Mit Jauchtzen und Geſchrey des Himmels Scheuren ein. Verwundert derer Glautz/ daß mit der Purpur Farben Von unſers Heylands Blut ſie ſo gemahlet ſeyn. Zu dem/ Ehrwuͤrdiger/ ſind die dreyfachen Thraͤnen So Liebe/ Creutz und Freud in einem Circkel fuͤhrt/ Ein Auffboth daß wir uns nach jenen Freuden ſehnen/ Worinn ſein werthſter Schatz gekroͤnet triumphirt. Jhr Angedencken tilgt auch nicht die See der Zaͤhren/ Des Creutzes ſchwere Laſt mehrt ſeiner Liebe Preiß/ Jhr edler Saame muß uns dieſen Troſt gewehren; Daß/ wer mit Thraͤnen ſaͤet/ die Erndte ſelig weiß. Die fluͤchtige Anemone/ Bey Abſterben Fr. A. E. K. g. H. den 20. April. 1676. ADonis/ den man mag der Schoͤnheit Seele nennen/ Den auch die Venus ſelbſt dem Himmel zoge fuͤr/ Nachdem ohn unterlaß ihr Hertze pflag zubrennen/ Gieng auff ein hauend Schwein voll muthiger Begier/ Wird/ weil er zu viel wagt/ biß auff den Tod verletzet. Bald laͤſt die Goͤttin ſich von der geſtirnten Hoͤh/ Und findet den erblaſt/ den ſie ſo hoch geſchaͤtzet/ Siht ihre Luſt verkehrt in ein erbaͤrmlich Weh. Sie kuͤſte tauſendmahl die ſchon erkalten Glieder/ Und goß den Thraͤnen-Strom auff das geronne Blut/ Sie rieff: Ach mein Adon/ mein Leben/ kommt nicht wieder! Jhr Goͤtter/ daß ihr doch ſo grauſam an mir thut! Doch ſolt du meiner Gunſt ein praͤchtig Denckmal haben/ Holdſeeligſter Adon/ dein Blut wird ewig bluͤhn/ Und andrem Garten-Werck und ſchoͤnen Fruͤhlings-Gaben/ An Glantz und Herrligkeit gar weit ſeyn fuͤrzuziehn. Uhrploͤtzlich ſproſten auff die zarten Anemonen/ Man ſah’ den Purpur-Safft auff ihren Blaͤttern ſtehn Zum Zeichen ſteter Pflicht/ zum Ehren-Mahl Adonen/ Daß treue Liebe nicht im Grabe kan vergehn. Jch weiß/ Betruͤbtſter Freund/ daß mit dergleichen Schmer- tzen Und tieffem Seelen-Leid er ſeinen Schatz beklagt/ Daß Q q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/473
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/473>, abgerufen am 22.11.2024.