Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
So wust er doch dabey daß Blume/ Stock und Rinde
Des heissen Sommers Gluth im Mittag offt verheert.
Die stirbt in der Geburt eh' sie die Sonn erblicket/
Ein andre wenn sie kaum die grünen Windeln bricht/
Die hat ein scharffer Wind/ wenn sie schon voll/ zerknicket/
Die wirfft die Blätter weg/ wenn sie die Sonne sticht.
Viel hat ein gifftig Wurm in schönster Pracht zernaget/
Viel starcker Regen-Guß zur Fäulniß eingeweicht:
Und wer in kurtzer Zeit nach vollen Rosen fraget/
Erfähret/ wie ein Tag sie mahlt/ erhöht/ und bleicht.
Diß nimmt er täglich wahr/ Mein Freund/ in seinem Garten/
Nichts anders geht es zu im Garten seiner Eh';
Da er zwar Blumen sieht von bester Tugend Arten
Und doch nicht sicher ist vor Untergang und Weh.
Es hat die Rosen-Zeit Rosina zwar erlebet/
Und biß ins dritte Jahr ihm Trost und Hoffnung bracht;
Nun sich des Todes Sturm im Augenblick erhebet/
So sieht er seine Blum verwelcket und verschmacht.
Welch Blumen-Freund sieht gern die schönsten Blumen sterben?
Und solten Eltern denn bey Kindern steinern seyn?
Ach Kinder pflegen nur die Schmertzen zu erherben!
Und was von Hertzen kommt/ das nimmt das Hertz auch ein.
Man kan die Menschligkeit den Heiden nicht benehmen/
Wenn sie der Kinder Tod so bitterlich beklagt:
Jndem sie ihren Geist von ihnen solten nehmen/
Und diesen letzten Dienst der schnelle Tod versagt.
Wiewol das Christenthum zeigt uns gantz andre Wege;
Wir wissen daß/ was blüht/ auch wieder muß vergehn/
Daß GOttes Geist das Fleisch/ wie Heu darnieder lege/
Wie Blumen/ die geschmückt auff grünen Wiesen stehn.
Der Blumen Flüchtigkeit entwirfft des Lebens Enge/
Und ihr gemahlt Gewand die menschliche Gestalt/
Jhr Wachsthum in dem Lentz der Menschen grosse Menge/
Jhr schneller Untergang/ daß wir bald bleich und kalt.
Diß ist einstarcker Grund/ daß ihr als Eltern schliessen
Bey euren Schmertzen könnt: GOtt hat sie hochgeliebt.
Denn was vollkommen ist/ wird zeitlich weggerissen/
Eh' es die böse Welt mit seinem Gifft betrübt.
So viel scheint unserm Fleisch und Blute nur zu wieder/
Daß itzt des Vaters Trost/ der Mutter Hoffnung fällt;
Daß
M m m 3
Leichen-Gedichte.
So wuſt er doch dabey daß Blume/ Stock und Rinde
Des heiſſen Sommers Gluth im Mittag offt verheert.
Die ſtirbt in der Geburt eh’ ſie die Sonn erblicket/
Ein andre wenn ſie kaum die gruͤnen Windeln bricht/
Die hat ein ſcharffer Wind/ wenn ſie ſchon voll/ zerknicket/
Die wirfft die Blaͤtter weg/ wenn ſie die Sonne ſticht.
Viel hat ein gifftig Wurm in ſchoͤnſter Pracht zernaget/
Viel ſtarcker Regen-Guß zur Faͤulniß eingeweicht:
Und wer in kurtzer Zeit nach vollen Roſen fraget/
Erfaͤhret/ wie ein Tag ſie mahlt/ erhoͤht/ und bleicht.
Diß nimmt er taͤglich wahr/ Mein Freund/ in ſeinem Garten/
Nichts anders geht es zu im Garten ſeiner Eh’;
Da er zwar Blumen ſieht von beſter Tugend Arten
Und doch nicht ſicher iſt vor Untergang und Weh.
Es hat die Roſen-Zeit Roſina zwar erlebet/
Und biß ins dritte Jahr ihm Troſt und Hoffnung bracht;
Nun ſich des Todes Sturm im Augenblick erhebet/
So ſieht er ſeine Blum verwelcket und verſchmacht.
Welch Blumen-Freund ſieht gern die ſchoͤnſten Blumen ſterben?
Und ſolten Eltern denn bey Kindern ſteinern ſeyn?
Ach Kinder pflegen nur die Schmertzen zu erherben!
Und was von Hertzen kommt/ das nim̃t das Hertz auch ein.
Man kan die Menſchligkeit den Heiden nicht benehmen/
Wenn ſie der Kinder Tod ſo bitterlich beklagt:
Jndem ſie ihren Geiſt von ihnen ſolten nehmen/
Und dieſen letzten Dienſt der ſchnelle Tod verſagt.
Wiewol das Chriſtenthum zeigt uns gantz andre Wege;
Wir wiſſen daß/ was bluͤht/ auch wieder muß vergehn/
Daß GOttes Geiſt das Fleiſch/ wie Heu darnieder lege/
Wie Blumen/ die geſchmuͤckt auff gruͤnen Wieſen ſtehn.
Der Blumen Fluͤchtigkeit entwirfft des Lebens Enge/
Und ihr gemahlt Gewand die menſchliche Geſtalt/
Jhr Wachsthum in dem Lentz der Menſchen groſſe Menge/
Jhr ſchneller Untergang/ daß wir bald bleich und kalt.
Diß iſt einſtarcker Grund/ daß ihr als Eltern ſchlieſſen
Bey euren Schmertzen koͤnnt: GOtt hat ſie hochgeliebt.
Denn was vollkommen iſt/ wird zeitlich weggeriſſen/
Eh’ es die boͤſe Welt mit ſeinem Gifft betruͤbt.
So viel ſcheint unſerm Fleiſch und Blute nur zu wieder/
Daß itzt des Vaters Troſt/ der Mutter Hoffnung faͤllt;
Daß
M m m 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0413" n="181"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>So wu&#x017F;t er doch dabey daß Blume/ Stock und Rinde</l><lb/>
          <l>Des hei&#x017F;&#x017F;en Sommers Gluth im Mittag offt verheert.</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;tirbt in der Geburt eh&#x2019; &#x017F;ie die Sonn erblicket/</l><lb/>
          <l>Ein andre wenn &#x017F;ie kaum die gru&#x0364;nen Windeln bricht/</l><lb/>
          <l>Die hat ein &#x017F;charffer Wind/ wenn &#x017F;ie &#x017F;chon voll/ zerknicket/</l><lb/>
          <l>Die wirfft die Bla&#x0364;tter weg/ wenn &#x017F;ie die Sonne &#x017F;ticht.</l><lb/>
          <l>Viel hat ein gifftig Wurm in &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ter Pracht zernaget/</l><lb/>
          <l>Viel &#x017F;tarcker Regen-Guß zur Fa&#x0364;ulniß eingeweicht:</l><lb/>
          <l>Und wer in kurtzer Zeit nach vollen Ro&#x017F;en fraget/</l><lb/>
          <l>Erfa&#x0364;hret/ wie ein Tag &#x017F;ie mahlt/ erho&#x0364;ht/ und bleicht.</l><lb/>
          <l>Diß nimmt er ta&#x0364;glich wahr/ <hi rendition="#fr">Mein</hi> F<hi rendition="#fr">reund/</hi> in &#x017F;einem Garten/</l><lb/>
          <l>Nichts anders geht es zu im Garten &#x017F;einer Eh&#x2019;;</l><lb/>
          <l>Da er zwar Blumen &#x017F;ieht von be&#x017F;ter Tugend Arten</l><lb/>
          <l>Und doch nicht &#x017F;icher i&#x017F;t vor Untergang und Weh.</l><lb/>
          <l>Es hat die Ro&#x017F;en-Zeit <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;ina</hi> zwar erlebet/</l><lb/>
          <l>Und biß ins dritte Jahr ihm Tro&#x017F;t und Hoffnung bracht;</l><lb/>
          <l>Nun &#x017F;ich des Todes Sturm im Augenblick erhebet/</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ieht er &#x017F;eine Blum verwelcket und ver&#x017F;chmacht.</l><lb/>
          <l>Welch Blumen-Freund &#x017F;ieht gern die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Blumen &#x017F;terben?</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;olten Eltern denn bey Kindern &#x017F;teinern &#x017F;eyn?</l><lb/>
          <l>Ach Kinder pflegen nur die Schmertzen zu erherben!</l><lb/>
          <l>Und was von Hertzen kommt/ das nim&#x0303;t das Hertz auch ein.</l><lb/>
          <l>Man kan die Men&#x017F;chligkeit den Heiden nicht benehmen/</l><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;ie der Kinder Tod &#x017F;o bitterlich beklagt:</l><lb/>
          <l>Jndem &#x017F;ie ihren Gei&#x017F;t von ihnen &#x017F;olten nehmen/</l><lb/>
          <l>Und die&#x017F;en letzten Dien&#x017F;t der &#x017F;chnelle Tod ver&#x017F;agt.</l><lb/>
          <l>Wiewol das Chri&#x017F;tenthum zeigt uns gantz andre Wege;</l><lb/>
          <l>Wir wi&#x017F;&#x017F;en daß/ was blu&#x0364;ht/ auch wieder muß vergehn/</l><lb/>
          <l>Daß GOttes Gei&#x017F;t das Flei&#x017F;ch/ wie Heu darnieder lege/</l><lb/>
          <l>Wie Blumen/ die ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt auff gru&#x0364;nen Wie&#x017F;en &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <l>Der Blumen Flu&#x0364;chtigkeit entwirfft des Lebens Enge/</l><lb/>
          <l>Und ihr gemahlt Gewand die men&#x017F;chliche Ge&#x017F;talt/</l><lb/>
          <l>Jhr Wachsthum in dem Lentz der Men&#x017F;chen gro&#x017F;&#x017F;e Menge/</l><lb/>
          <l>Jhr &#x017F;chneller Untergang/ daß wir bald bleich und kalt.</l><lb/>
          <l>Diß i&#x017F;t ein&#x017F;tarcker Grund/ daß ihr als Eltern &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
          <l>Bey euren Schmertzen ko&#x0364;nnt: GOtt hat &#x017F;ie hochgeliebt.</l><lb/>
          <l>Denn was vollkommen i&#x017F;t/ wird zeitlich weggeri&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Eh&#x2019; es die bo&#x0364;&#x017F;e Welt mit &#x017F;einem Gifft betru&#x0364;bt.</l><lb/>
          <l>So viel &#x017F;cheint un&#x017F;erm Flei&#x017F;ch und Blute nur zu wieder/</l><lb/>
          <l>Daß itzt des Vaters Tro&#x017F;t/ der Mutter Hoffnung fa&#x0364;llt;</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">M m m 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0413] Leichen-Gedichte. So wuſt er doch dabey daß Blume/ Stock und Rinde Des heiſſen Sommers Gluth im Mittag offt verheert. Die ſtirbt in der Geburt eh’ ſie die Sonn erblicket/ Ein andre wenn ſie kaum die gruͤnen Windeln bricht/ Die hat ein ſcharffer Wind/ wenn ſie ſchon voll/ zerknicket/ Die wirfft die Blaͤtter weg/ wenn ſie die Sonne ſticht. Viel hat ein gifftig Wurm in ſchoͤnſter Pracht zernaget/ Viel ſtarcker Regen-Guß zur Faͤulniß eingeweicht: Und wer in kurtzer Zeit nach vollen Roſen fraget/ Erfaͤhret/ wie ein Tag ſie mahlt/ erhoͤht/ und bleicht. Diß nimmt er taͤglich wahr/ Mein Freund/ in ſeinem Garten/ Nichts anders geht es zu im Garten ſeiner Eh’; Da er zwar Blumen ſieht von beſter Tugend Arten Und doch nicht ſicher iſt vor Untergang und Weh. Es hat die Roſen-Zeit Roſina zwar erlebet/ Und biß ins dritte Jahr ihm Troſt und Hoffnung bracht; Nun ſich des Todes Sturm im Augenblick erhebet/ So ſieht er ſeine Blum verwelcket und verſchmacht. Welch Blumen-Freund ſieht gern die ſchoͤnſten Blumen ſterben? Und ſolten Eltern denn bey Kindern ſteinern ſeyn? Ach Kinder pflegen nur die Schmertzen zu erherben! Und was von Hertzen kommt/ das nim̃t das Hertz auch ein. Man kan die Menſchligkeit den Heiden nicht benehmen/ Wenn ſie der Kinder Tod ſo bitterlich beklagt: Jndem ſie ihren Geiſt von ihnen ſolten nehmen/ Und dieſen letzten Dienſt der ſchnelle Tod verſagt. Wiewol das Chriſtenthum zeigt uns gantz andre Wege; Wir wiſſen daß/ was bluͤht/ auch wieder muß vergehn/ Daß GOttes Geiſt das Fleiſch/ wie Heu darnieder lege/ Wie Blumen/ die geſchmuͤckt auff gruͤnen Wieſen ſtehn. Der Blumen Fluͤchtigkeit entwirfft des Lebens Enge/ Und ihr gemahlt Gewand die menſchliche Geſtalt/ Jhr Wachsthum in dem Lentz der Menſchen groſſe Menge/ Jhr ſchneller Untergang/ daß wir bald bleich und kalt. Diß iſt einſtarcker Grund/ daß ihr als Eltern ſchlieſſen Bey euren Schmertzen koͤnnt: GOtt hat ſie hochgeliebt. Denn was vollkommen iſt/ wird zeitlich weggeriſſen/ Eh’ es die boͤſe Welt mit ſeinem Gifft betruͤbt. So viel ſcheint unſerm Fleiſch und Blute nur zu wieder/ Daß itzt des Vaters Troſt/ der Mutter Hoffnung faͤllt; Daß M m m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/413
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/413>, abgerufen am 27.11.2024.