Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Ach hochbeglückte Frau! Die alles Leidens Myrrhen/Mit ihrem Heyland hat zugleich ins Grab gelegt. Man ehrt der Todten Asch in göldenen Geschirren. Der Liebsten/ Traurender/ ist in sein Hertz geprägt. Bewillkommung/ KAn dir/ O edler Scherffenstein/Hn. W. S. v. S. von denen berühmtesten Seel. Teutschen Dichtern in der Ewigkeit/ den 6. May 1674. Mein Thon noch was erfreulich seyn/ Der du schon sitzst bey jenen Dichtern/ Jm Schoß der grauen Ewigkeit/ Und tritst mit Füssen Zeit und Neid/ Bestrahlt mit tausend Sternen-Lichtern. Wie? Oder ists Elyser-Feld? Das eine Wohnung dir bestellt/ Wo nichts als Liebligkeiten spielen: Wo stets der linde West-Wind schwebt/ Und wenn er seine Flügel hebt/ Den Ort pflegt rauschend' abzukühlen. Wo Bäche voller Nectar gehn/ Wo Bäume keinmal Frucht-loß stehn/ Wo Flora sich zum Teppich machet. Und bald der Lilgen Attlas weist/ Bald Tulipanen brennen heist/ Bald durch Viol' und Nelcken lachet. Wo früh' ein rundter Perlen-Thau Besilbert den Schmaragd der Au/ Und läst die Demant-Tropffen fallen: Wo unterm Schatten laufft ein Brunn/ Verwahrt für Regen/ Lufft und Sonn'/ Und spracht mit rieselnden Chrystallen. Da/ sag' ich/ wo die göldne Zeit/ Hat eine Tafel zubereit/ Da niemand sonst als Götter speisen/ Wo Schertz und Spiel die Liebe grüst/ Wo Fried und Einigkeit sich küst/ Und wechselweis' einander preisen. Da
Leichen-Gedichte. Ach hochbegluͤckte Frau! Die alles Leidens Myrrhen/Mit ihrem Heyland hat zugleich ins Grab gelegt. Man ehrt der Todten Aſch in goͤldenen Geſchirren. Der Liebſten/ Traurender/ iſt in ſein Hertz gepraͤgt. Bewillkommung/ KAn dir/ O edler Scherffenſtein/Hn. W. S. v. S. von denen beruͤhmteſten Seel. Teutſchen Dichtern in der Ewigkeit/ den 6. May 1674. Mein Thon noch was erfreulich ſeyn/ Der du ſchon ſitzſt bey jenen Dichtern/ Jm Schoß der grauen Ewigkeit/ Und tritſt mit Fuͤſſen Zeit und Neid/ Beſtrahlt mit tauſend Sternen-Lichtern. Wie? Oder iſts Elyſer-Feld? Das eine Wohnung dir beſtellt/ Wo nichts als Liebligkeiten ſpielen: Wo ſtets der linde Weſt-Wind ſchwebt/ Und wenn er ſeine Fluͤgel hebt/ Den Ort pflegt rauſchend’ abzukuͤhlen. Wo Baͤche voller Nectar gehn/ Wo Baͤume keinmal Frucht-loß ſtehn/ Wo Flora ſich zum Teppich machet. Und bald der Lilgen Attlas weiſt/ Bald Tulipanen brennen heiſt/ Bald durch Viol’ und Nelcken lachet. Wo fruͤh’ ein rundter Perlen-Thau Beſilbert den Schmaragd der Au/ Und laͤſt die Demant-Tropffen fallen: Wo unterm Schatten laufft ein Brunn/ Verwahrt fuͤr Regen/ Lufft und Sonn’/ Und ſpracht mit rieſelnden Chryſtallen. Da/ ſag’ ich/ wo die goͤldne Zeit/ Hat eine Tafel zubereit/ Da niemand ſonſt als Goͤtter ſpeiſen/ Wo Schertz und Spiel die Liebe gruͤſt/ Wo Fried und Einigkeit ſich kuͤſt/ Und wechſelweiſ’ einander preiſen. Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0406" n="174"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Ach hochbegluͤckte Frau! Die alles Leidens Myrrhen/</l><lb/> <l>Mit ihrem Heyland hat zugleich ins Grab gelegt.</l><lb/> <l>Man ehrt der Todten Aſch in goͤldenen Geſchirren.</l><lb/> <l>Der Liebſten/ <hi rendition="#fr">Traurender/</hi> iſt in ſein Hertz gepraͤgt.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Bewillkommung/<lb/><hi rendition="#fr">Hn. W. S. v. S. von denen beruͤhmteſten</hi><lb/> Seel. Teutſchen Dichtern in der Ewigkeit/<lb/> den 6. May 1674.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">K</hi>An dir/ <hi rendition="#fr">O edler Scherffenſtein/</hi></l><lb/> <l>Mein Thon noch was erfreulich ſeyn/</l><lb/> <l>Der du ſchon ſitzſt bey jenen Dichtern/</l><lb/> <l>Jm Schoß der grauen Ewigkeit/</l><lb/> <l>Und tritſt mit Fuͤſſen Zeit und Neid/</l><lb/> <l>Beſtrahlt mit tauſend Sternen-Lichtern.</l><lb/> <l>Wie? Oder iſts Elyſer-Feld?</l><lb/> <l>Das eine Wohnung dir beſtellt/</l><lb/> <l>Wo nichts als Liebligkeiten ſpielen:</l><lb/> <l>Wo ſtets der linde Weſt-Wind ſchwebt/</l><lb/> <l>Und wenn er ſeine Fluͤgel hebt/</l><lb/> <l>Den Ort pflegt rauſchend’ abzukuͤhlen.</l><lb/> <l>Wo Baͤche voller Nectar gehn/</l><lb/> <l>Wo Baͤume keinmal Frucht-loß ſtehn/</l><lb/> <l>Wo Flora ſich zum Teppich machet.</l><lb/> <l>Und bald der Lilgen Attlas weiſt/</l><lb/> <l>Bald Tulipanen brennen heiſt/</l><lb/> <l>Bald durch Viol’ und Nelcken lachet.</l><lb/> <l>Wo fruͤh’ ein rundter Perlen-Thau</l><lb/> <l>Beſilbert den Schmaragd der Au/</l><lb/> <l>Und laͤſt die Demant-Tropffen fallen:</l><lb/> <l>Wo unterm Schatten laufft ein Brunn/</l><lb/> <l>Verwahrt fuͤr Regen/ Lufft und Sonn’/</l><lb/> <l>Und ſpracht mit rieſelnden Chryſtallen.</l><lb/> <l>Da/ ſag’ ich/ wo die goͤldne Zeit/</l><lb/> <l>Hat eine Tafel zubereit/</l><lb/> <l>Da niemand ſonſt als Goͤtter ſpeiſen/</l><lb/> <l>Wo Schertz und Spiel die Liebe gruͤſt/</l><lb/> <l>Wo Fried und Einigkeit ſich kuͤſt/</l><lb/> <l>Und wechſelweiſ’ einander preiſen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [174/0406]
Leichen-Gedichte.
Ach hochbegluͤckte Frau! Die alles Leidens Myrrhen/
Mit ihrem Heyland hat zugleich ins Grab gelegt.
Man ehrt der Todten Aſch in goͤldenen Geſchirren.
Der Liebſten/ Traurender/ iſt in ſein Hertz gepraͤgt.
Bewillkommung/
Hn. W. S. v. S. von denen beruͤhmteſten
Seel. Teutſchen Dichtern in der Ewigkeit/
den 6. May 1674.
KAn dir/ O edler Scherffenſtein/
Mein Thon noch was erfreulich ſeyn/
Der du ſchon ſitzſt bey jenen Dichtern/
Jm Schoß der grauen Ewigkeit/
Und tritſt mit Fuͤſſen Zeit und Neid/
Beſtrahlt mit tauſend Sternen-Lichtern.
Wie? Oder iſts Elyſer-Feld?
Das eine Wohnung dir beſtellt/
Wo nichts als Liebligkeiten ſpielen:
Wo ſtets der linde Weſt-Wind ſchwebt/
Und wenn er ſeine Fluͤgel hebt/
Den Ort pflegt rauſchend’ abzukuͤhlen.
Wo Baͤche voller Nectar gehn/
Wo Baͤume keinmal Frucht-loß ſtehn/
Wo Flora ſich zum Teppich machet.
Und bald der Lilgen Attlas weiſt/
Bald Tulipanen brennen heiſt/
Bald durch Viol’ und Nelcken lachet.
Wo fruͤh’ ein rundter Perlen-Thau
Beſilbert den Schmaragd der Au/
Und laͤſt die Demant-Tropffen fallen:
Wo unterm Schatten laufft ein Brunn/
Verwahrt fuͤr Regen/ Lufft und Sonn’/
Und ſpracht mit rieſelnden Chryſtallen.
Da/ ſag’ ich/ wo die goͤldne Zeit/
Hat eine Tafel zubereit/
Da niemand ſonſt als Goͤtter ſpeiſen/
Wo Schertz und Spiel die Liebe gruͤſt/
Wo Fried und Einigkeit ſich kuͤſt/
Und wechſelweiſ’ einander preiſen.
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |