Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Der abgematte Greiß stund gantz entzuckt in Wonne/Als er das Kindlein sah/ den Herrscher aller Welt/ Sein Glaubens-Aug' empfand die wahre Lebens-Sonne/ Die mit Gerechtigkeit und Trost ins Hertze fällt. So trug der Simeon den Himmel auff den Armen/ Weil/ wer an JEsum glaubt/ den Himmel finden kan/ Und rieff: HErr nun ists Zeit/ ich preise dein Erbarmen/ Entlaß mich meines Diensts/ o GOtt/ es ist gethan. Nun ich den Tag erlebt/ so wil ich gerne sterben/ Rath zu Jerusalem/ Welt/ Ehre/ gute Nacht! Mein wünschen ist erfüllt/ ich kan den Himmel erben/ Und mein Verlangen ist zum höchsten Zweck gebracht. Auch du hast/ Seeliger/ bey dieser Niederlage/ Mit Seufftzen und mit Flehn umb Rettung angesucht: Nun; die Erlösungs-Zeit kommt eben an dem Tage/ Daß du wie Simeon geneust des Glaubens Frucht. Der hatte GOtt gedient/ und fuhr dahin in Friede/ Ein Hörer seines Worts/ als wie sein Name heist/ Von Jahr und Kräfften zwar/ doch nicht vom Glauben müde Als dessen Beystand war/ und blieb des HErren Geist. Ach soll uns Sterblichen die letzte Fahrt gelücken/ Soll man die Bitterkeit des Todes schmecken nicht/ So müssen wir uns stets mit Glaub und Hoffnung schicken/ Versiegelt mit dem Geist/ daß uns nie Krafft gebricht. Ach/ rieff der Seelige/ HErr/ wenn ich dich nur habe/ So schrumpfft ihr Himmel ein/ brecht Felsen/ Erde reiß! Mit rechter Hertzens-Lust eil' ich zu meinem Grabe/ Da ich der Schmertzen Ziel/ der Freuden Anfang weiß. Es sihet Simeon den Heiland mit den Augen/ Sein irrdisch Arm umbfast den/ dem die Welt zu klein/ Doch würde weder Sehn noch das Umbarmen taugen/ Wenn nicht des Glaubens-Arm ihn mehr geschlossen ein. Des Glaubens rein Crystall zeigt' auch dem Abgelebten Den Heiland/ welcher uns von Sünden hat befreyt/ Der das Gesetz erfüllt/ und die uns wider strebten/ Höll und den Tod zerknirscht/ erlangt Gerechtigkeit. Wie aus den Wunden Hold/ Gehorsam in den Striemen/ Die Demuth in der Schmach/ die Sanfftmut in dem Spott/ Der Schächer selbst am Creutz am Heiland muste rühmen/ Daß des Versöhnungs Werck vollzöge Mensch und GOtt. Hier
Leichen-Gedichte. Der abgematte Greiß ſtund gantz entzuckt in Wonne/Als er das Kindlein ſah/ den Herrſcher aller Welt/ Sein Glaubens-Aug’ empfand die wahre Lebens-Sonne/ Die mit Gerechtigkeit und Troſt ins Hertze faͤllt. So trug der Simeon den Himmel auff den Armen/ Weil/ wer an JEſum glaubt/ den Himmel finden kan/ Und rieff: HErr nun iſts Zeit/ ich preiſe dein Erbarmen/ Entlaß mich meines Dienſts/ o GOtt/ es iſt gethan. Nun ich den Tag erlebt/ ſo wil ich gerne ſterben/ Rath zu Jeruſalem/ Welt/ Ehre/ gute Nacht! Mein wuͤnſchen iſt erfuͤllt/ ich kan den Himmel erben/ Und mein Verlangen iſt zum hoͤchſten Zweck gebracht. Auch du haſt/ Seeliger/ bey dieſer Niederlage/ Mit Seufftzen und mit Flehn umb Rettung angeſucht: Nun; die Erloͤſungs-Zeit kommt eben an dem Tage/ Daß du wie Simeon geneuſt des Glaubens Frucht. Der hatte GOtt gedient/ und fuhr dahin in Friede/ Ein Hoͤrer ſeines Worts/ als wie ſein Name heiſt/ Von Jahr und Kraͤfften zwar/ doch nicht vom Glauben muͤde Als deſſen Beyſtand war/ und blieb des HErren Geiſt. Ach ſoll uns Sterblichen die letzte Fahrt geluͤcken/ Soll man die Bitterkeit des Todes ſchmecken nicht/ So muͤſſen wir uns ſtets mit Glaub und Hoffnung ſchicken/ Verſiegelt mit dem Geiſt/ daß uns nie Krafft gebricht. Ach/ rieff der Seelige/ HErr/ wenn ich dich nur habe/ So ſchrumpfft ihr Himmel ein/ brecht Felſen/ Erde reiß! Mit rechter Hertzens-Luſt eil’ ich zu meinem Grabe/ Da ich der Schmertzen Ziel/ der Freuden Anfang weiß. Es ſihet Simeon den Heiland mit den Augen/ Sein irrdiſch Arm umbfaſt den/ dem die Welt zu klein/ Doch wuͤrde weder Sehn noch das Umbarmen taugen/ Wenn nicht des Glaubens-Arm ihn mehr geſchloſſen ein. Des Glaubens rein Cryſtall zeigt’ auch dem Abgelebten Den Heiland/ welcher uns von Suͤnden hat befreyt/ Der das Geſetz erfuͤllt/ und die uns wider ſtrebten/ Hoͤll und den Tod zerknirſcht/ erlangt Gerechtigkeit. Wie aus den Wunden Hold/ Gehorſam in den Striemen/ Die Demuth in der Schmach/ die Sanfftmut in dem Spott/ Der Schaͤcher ſelbſt am Creutz am Heiland muſte ruͤhmen/ Daß des Verſoͤhnungs Werck vollzoͤge Menſch und GOtt. Hier
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0364" n="132"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der abgematte Greiß ſtund gantz entzuckt in Wonne/</l><lb/> <l>Als er das Kindlein ſah/ den Herrſcher aller Welt/</l><lb/> <l>Sein Glaubens-Aug’ empfand die wahre Lebens-Sonne/</l><lb/> <l>Die mit Gerechtigkeit und Troſt ins Hertze faͤllt.</l><lb/> <l>So trug der Simeon den Himmel auff den Armen/</l><lb/> <l>Weil/ wer an JEſum glaubt/ den Himmel finden kan/</l><lb/> <l>Und rieff: HErr nun iſts Zeit/ ich preiſe dein Erbarmen/</l><lb/> <l>Entlaß mich meines Dienſts/ o GOtt/ es iſt gethan.</l><lb/> <l>Nun ich den Tag erlebt/ ſo wil ich gerne ſterben/</l><lb/> <l>Rath zu Jeruſalem/ Welt/ Ehre/ gute Nacht!</l><lb/> <l>Mein wuͤnſchen iſt erfuͤllt/ ich kan den Himmel erben/</l><lb/> <l>Und mein Verlangen iſt zum hoͤchſten Zweck gebracht.</l><lb/> <l>Auch du haſt/ <hi rendition="#fr">Seeliger/</hi> bey dieſer Niederlage/</l><lb/> <l>Mit Seufftzen und mit Flehn umb Rettung angeſucht:</l><lb/> <l>Nun; die Erloͤſungs-Zeit kommt eben an dem Tage/</l><lb/> <l>Daß du wie Simeon geneuſt des Glaubens Frucht.</l><lb/> <l>Der hatte GOtt gedient/ und fuhr dahin in Friede/</l><lb/> <l>Ein Hoͤrer ſeines Worts/ als wie ſein Name heiſt/</l><lb/> <l>Von Jahr und Kraͤfften zwar/ doch nicht vom Glauben muͤde</l><lb/> <l>Als deſſen Beyſtand war/ und blieb des HErren Geiſt.</l><lb/> <l>Ach ſoll uns Sterblichen die letzte Fahrt geluͤcken/</l><lb/> <l>Soll man die Bitterkeit des Todes ſchmecken nicht/</l><lb/> <l>So muͤſſen wir uns ſtets mit Glaub und Hoffnung ſchicken/</l><lb/> <l>Verſiegelt mit dem Geiſt/ daß uns nie Krafft gebricht.</l><lb/> <l>Ach/ rieff der <hi rendition="#fr">Seelige/</hi> HErr/ wenn ich dich nur habe/</l><lb/> <l>So ſchrumpfft ihr Himmel ein/ brecht Felſen/ Erde reiß!</l><lb/> <l>Mit rechter Hertzens-Luſt eil’ ich zu meinem Grabe/</l><lb/> <l>Da ich der Schmertzen Ziel/ der Freuden Anfang weiß.</l><lb/> <l>Es ſihet Simeon den Heiland mit den Augen/</l><lb/> <l>Sein irrdiſch Arm umbfaſt den/ dem die Welt zu klein/</l><lb/> <l>Doch wuͤrde weder Sehn noch das Umbarmen taugen/</l><lb/> <l>Wenn nicht des Glaubens-Arm ihn mehr geſchloſſen ein.</l><lb/> <l>Des Glaubens rein Cryſtall zeigt’ auch dem <hi rendition="#fr">Abgelebten</hi></l><lb/> <l>Den Heiland/ welcher uns von Suͤnden hat befreyt/</l><lb/> <l>Der das Geſetz erfuͤllt/ und die uns wider ſtrebten/</l><lb/> <l>Hoͤll und den Tod zerknirſcht/ erlangt Gerechtigkeit.</l><lb/> <l>Wie aus den Wunden Hold/ Gehorſam in den Striemen/</l><lb/> <l>Die Demuth in der Schmach/ die Sanfftmut in dem Spott/</l><lb/> <l>Der Schaͤcher ſelbſt am Creutz am Heiland muſte ruͤhmen/</l><lb/> <l>Daß des Verſoͤhnungs Werck vollzoͤge Menſch und GOtt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [132/0364]
Leichen-Gedichte.
Der abgematte Greiß ſtund gantz entzuckt in Wonne/
Als er das Kindlein ſah/ den Herrſcher aller Welt/
Sein Glaubens-Aug’ empfand die wahre Lebens-Sonne/
Die mit Gerechtigkeit und Troſt ins Hertze faͤllt.
So trug der Simeon den Himmel auff den Armen/
Weil/ wer an JEſum glaubt/ den Himmel finden kan/
Und rieff: HErr nun iſts Zeit/ ich preiſe dein Erbarmen/
Entlaß mich meines Dienſts/ o GOtt/ es iſt gethan.
Nun ich den Tag erlebt/ ſo wil ich gerne ſterben/
Rath zu Jeruſalem/ Welt/ Ehre/ gute Nacht!
Mein wuͤnſchen iſt erfuͤllt/ ich kan den Himmel erben/
Und mein Verlangen iſt zum hoͤchſten Zweck gebracht.
Auch du haſt/ Seeliger/ bey dieſer Niederlage/
Mit Seufftzen und mit Flehn umb Rettung angeſucht:
Nun; die Erloͤſungs-Zeit kommt eben an dem Tage/
Daß du wie Simeon geneuſt des Glaubens Frucht.
Der hatte GOtt gedient/ und fuhr dahin in Friede/
Ein Hoͤrer ſeines Worts/ als wie ſein Name heiſt/
Von Jahr und Kraͤfften zwar/ doch nicht vom Glauben muͤde
Als deſſen Beyſtand war/ und blieb des HErren Geiſt.
Ach ſoll uns Sterblichen die letzte Fahrt geluͤcken/
Soll man die Bitterkeit des Todes ſchmecken nicht/
So muͤſſen wir uns ſtets mit Glaub und Hoffnung ſchicken/
Verſiegelt mit dem Geiſt/ daß uns nie Krafft gebricht.
Ach/ rieff der Seelige/ HErr/ wenn ich dich nur habe/
So ſchrumpfft ihr Himmel ein/ brecht Felſen/ Erde reiß!
Mit rechter Hertzens-Luſt eil’ ich zu meinem Grabe/
Da ich der Schmertzen Ziel/ der Freuden Anfang weiß.
Es ſihet Simeon den Heiland mit den Augen/
Sein irrdiſch Arm umbfaſt den/ dem die Welt zu klein/
Doch wuͤrde weder Sehn noch das Umbarmen taugen/
Wenn nicht des Glaubens-Arm ihn mehr geſchloſſen ein.
Des Glaubens rein Cryſtall zeigt’ auch dem Abgelebten
Den Heiland/ welcher uns von Suͤnden hat befreyt/
Der das Geſetz erfuͤllt/ und die uns wider ſtrebten/
Hoͤll und den Tod zerknirſcht/ erlangt Gerechtigkeit.
Wie aus den Wunden Hold/ Gehorſam in den Striemen/
Die Demuth in der Schmach/ die Sanfftmut in dem Spott/
Der Schaͤcher ſelbſt am Creutz am Heiland muſte ruͤhmen/
Daß des Verſoͤhnungs Werck vollzoͤge Menſch und GOtt.
Hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/364 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/364>, abgerufen am 16.02.2025. |