Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Nicht die Pöonie ist so viel-Blättrich reich/ Dergleichen Purpur darff kein andre Blume tragen/ Jndeß kömt Venus heim auff ihrem Schlitten-Wagen/ Als sie der Celadon begleitet und zugleich Ersuchet umb Gehör/ den Kummer zuerzehlen/ Womit er Tag und Nacht sein Leben müsse quälen. Sie hat ins Cabinett kaum ihren Fuß gesetzt/ Und siht verwundernd' an; dort den Cupido liegen Und wie zu einem Haupt die Blum ist auffgestiegen/ So durch ihr Anmuth auch der Venus Aug ergetzt/ Daß sie zurück gedenckt was sie zuvor genossen/ Ob von Adonis Blut die Anemon' entsprossen. Erblickt sie wiederumb/ was das verwegne Kind Vor Schaden angericht so heist der Zorn sie straffen. Cupido der erwacht/ spricht: Mutter deine Waffen Sind ja nur Küß/ und Gunst: Schnee/ Wetter/ Kält und Wind Hab ich in May verkehret/ den Winter in den Lentzen Und solte nicht mein Haupt ein Myrthen-Schmuck bekräntzen? Wie aber Celadon mein Freund steht auch allhier/ Wil er der Frühlings-Lust im Winter sich bedienen? Muß ihm zu seinem Trost die Anemone grünen/ Der Blumen Königin/ der Garten Schmuck und Zier. Sind Menschen eh verkehrt in schöne Blumen worden/ So setze Venus doch die Blum in Menschen Orden. Dione rührte nur der Blumen Stengel an/ So würd' ein Engel-Bild die blühend' Anemone/ Vorhin des Lentzen Ruhm itzt aller Nymfen Krone. Der nackte Flügel Gott laufft was er lauffen kan/ Schreyt/ kommt ihr Gratien/ seht Wunder über Wunder/ Es fängt der Celadon von Anemonen Zunder. Es hatte Venus schon der Treu-verliebten Zwey Geist/ Hertz und Seel verknüpfft/ als auch die Nymfen kommen Und haben für das Graß Smaragden-Schmuck genommen/ Damit die Anemon' im Winter grüne sey/ Für Nelcken lieffern sie die brennenden Rubinen/ Und für gefrohren Eiß sol lichter Demant dienen. Es schätzte Celadon unendlich sich beglückt/ Denn Anemone war sein Frühling/ seine Sonne/ Der K k 4
Hochzeit-Gedichte. Nicht die Poͤonie iſt ſo viel-Blaͤttrich reich/ Dergleichen Purpur darff kein andre Blume tragen/ Jndeß koͤmt Venus heim auff ihrem Schlitten-Wagen/ Als ſie der Celadon begleitet und zugleich Erſuchet umb Gehoͤr/ den Kummer zuerzehlen/ Womit er Tag und Nacht ſein Leben muͤſſe quaͤlen. Sie hat ins Cabinett kaum ihren Fuß geſetzt/ Und ſiht verwundernd’ an; dort den Cupido liegen Und wie zu einem Haupt die Blum iſt auffgeſtiegen/ So durch ihr Anmuth auch der Venus Aug ergetzt/ Daß ſie zuruͤck gedenckt was ſie zuvor genoſſen/ Ob von Adonis Blut die Anemon’ entſproſſen. Erblickt ſie wiederumb/ was das verwegne Kind Vor Schaden angericht ſo heiſt der Zorn ſie ſtraffen. Cupido der erwacht/ ſpricht: Mutter deine Waffen Sind ja nur Kuͤß/ und Gunſt: Schnee/ Wetter/ Kaͤlt und Wind Hab ich in May verkehret/ den Winter in den Lentzen Und ſolte nicht mein Haupt ein Myrthen-Schmuck bekraͤntzen? Wie aber Celadon mein Freund ſteht auch allhier/ Wil er der Fruͤhlings-Luſt im Winter ſich bedienen? Muß ihm zu ſeinem Troſt die Anemone gruͤnen/ Der Blumen Koͤnigin/ der Garten Schmuck und Zier. Sind Menſchen eh verkehrt in ſchoͤne Blumen worden/ So ſetze Venus doch die Blum in Menſchen Orden. Dione ruͤhrte nur der Blumen Stengel an/ So wuͤrd’ ein Engel-Bild die bluͤhend’ Anemone/ Vorhin des Lentzen Ruhm itzt aller Nymfen Krone. Der nackte Fluͤgel Gott laufft was er lauffen kan/ Schreyt/ kommt ihr Gratien/ ſeht Wunder uͤber Wunder/ Es faͤngt der Celadon von Anemonen Zunder. Es hatte Venus ſchon der Treu-verliebten Zwey Geiſt/ Hertz und Seel verknuͤpfft/ als auch die Nymfen kommen Und haben fuͤr das Graß Smaragden-Schmuck genommen/ Damit die Anemon’ im Winter gruͤne ſey/ Fuͤr Nelcken lieffern ſie die brennenden Rubinen/ Und fuͤr gefrohren Eiß ſol lichter Demant dienen. Es ſchaͤtzte Celadon unendlich ſich begluͤckt/ Denn Anemone war ſein Fruͤhling/ ſeine Sonne/ Der K k 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0225" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>Nicht die Poͤonie iſt ſo viel-Blaͤttrich reich/</l><lb/> <l>Dergleichen Purpur darff kein andre Blume tragen/</l><lb/> <l>Jndeß koͤmt Venus heim auff ihrem Schlitten-Wagen/</l><lb/> <l>Als ſie der Celadon begleitet und zugleich</l><lb/> <l>Erſuchet umb Gehoͤr/ den Kummer zuerzehlen/</l><lb/> <l>Womit er Tag und Nacht ſein Leben muͤſſe quaͤlen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie hat ins Cabinett kaum ihren Fuß geſetzt/</l><lb/> <l>Und ſiht verwundernd’ an; dort den Cupido liegen</l><lb/> <l>Und wie zu einem Haupt die Blum iſt auffgeſtiegen/</l><lb/> <l>So durch ihr Anmuth auch der Venus Aug ergetzt/</l><lb/> <l>Daß ſie zuruͤck gedenckt was ſie zuvor genoſſen/</l><lb/> <l>Ob von Adonis Blut die Anemon’ entſproſſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Erblickt ſie wiederumb/ was das verwegne Kind</l><lb/> <l>Vor Schaden angericht ſo heiſt der Zorn ſie ſtraffen.</l><lb/> <l>Cupido der erwacht/ ſpricht: Mutter deine Waffen</l><lb/> <l>Sind ja nur Kuͤß/ und Gunſt: Schnee/ Wetter/ Kaͤlt und Wind</l><lb/> <l>Hab ich in May verkehret/ den Winter in den Lentzen</l><lb/> <l>Und ſolte nicht mein Haupt ein Myrthen-Schmuck bekraͤntzen?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie aber <hi rendition="#fr">Celadon</hi> mein Freund ſteht auch allhier/</l><lb/> <l>Wil er der Fruͤhlings-Luſt im Winter ſich bedienen?</l><lb/> <l>Muß ihm zu ſeinem Troſt die <hi rendition="#fr">Anemone</hi> gruͤnen/</l><lb/> <l>Der Blumen Koͤnigin/ der Garten Schmuck und Zier.</l><lb/> <l>Sind Menſchen eh verkehrt in ſchoͤne Blumen worden/</l><lb/> <l>So ſetze Venus doch die Blum in Menſchen Orden.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Dione ruͤhrte nur der Blumen Stengel an/</l><lb/> <l>So wuͤrd’ ein Engel-Bild die bluͤhend’ Anemone/</l><lb/> <l>Vorhin des Lentzen Ruhm itzt aller Nymfen Krone.</l><lb/> <l>Der nackte Fluͤgel Gott laufft was er lauffen kan/</l><lb/> <l>Schreyt/ kommt ihr Gratien/ ſeht Wunder uͤber Wunder/</l><lb/> <l>Es faͤngt der Celadon von Anemonen Zunder.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Es hatte Venus ſchon der Treu-verliebten Zwey</l><lb/> <l>Geiſt/ Hertz und Seel verknuͤpfft/ als auch die Nymfen kommen</l><lb/> <l>Und haben fuͤr das Graß Smaragden-Schmuck genommen/</l><lb/> <l>Damit die Anemon’ im Winter gruͤne ſey/</l><lb/> <l>Fuͤr Nelcken lieffern ſie die brennenden Rubinen/</l><lb/> <l>Und fuͤr gefrohren Eiß ſol lichter Demant dienen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Es ſchaͤtzte <hi rendition="#fr">Celadon</hi> unendlich ſich begluͤckt/</l><lb/> <l>Denn Anemone war ſein Fruͤhling/ ſeine Sonne/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [151/0225]
Hochzeit-Gedichte.
Nicht die Poͤonie iſt ſo viel-Blaͤttrich reich/
Dergleichen Purpur darff kein andre Blume tragen/
Jndeß koͤmt Venus heim auff ihrem Schlitten-Wagen/
Als ſie der Celadon begleitet und zugleich
Erſuchet umb Gehoͤr/ den Kummer zuerzehlen/
Womit er Tag und Nacht ſein Leben muͤſſe quaͤlen.
Sie hat ins Cabinett kaum ihren Fuß geſetzt/
Und ſiht verwundernd’ an; dort den Cupido liegen
Und wie zu einem Haupt die Blum iſt auffgeſtiegen/
So durch ihr Anmuth auch der Venus Aug ergetzt/
Daß ſie zuruͤck gedenckt was ſie zuvor genoſſen/
Ob von Adonis Blut die Anemon’ entſproſſen.
Erblickt ſie wiederumb/ was das verwegne Kind
Vor Schaden angericht ſo heiſt der Zorn ſie ſtraffen.
Cupido der erwacht/ ſpricht: Mutter deine Waffen
Sind ja nur Kuͤß/ und Gunſt: Schnee/ Wetter/ Kaͤlt und Wind
Hab ich in May verkehret/ den Winter in den Lentzen
Und ſolte nicht mein Haupt ein Myrthen-Schmuck bekraͤntzen?
Wie aber Celadon mein Freund ſteht auch allhier/
Wil er der Fruͤhlings-Luſt im Winter ſich bedienen?
Muß ihm zu ſeinem Troſt die Anemone gruͤnen/
Der Blumen Koͤnigin/ der Garten Schmuck und Zier.
Sind Menſchen eh verkehrt in ſchoͤne Blumen worden/
So ſetze Venus doch die Blum in Menſchen Orden.
Dione ruͤhrte nur der Blumen Stengel an/
So wuͤrd’ ein Engel-Bild die bluͤhend’ Anemone/
Vorhin des Lentzen Ruhm itzt aller Nymfen Krone.
Der nackte Fluͤgel Gott laufft was er lauffen kan/
Schreyt/ kommt ihr Gratien/ ſeht Wunder uͤber Wunder/
Es faͤngt der Celadon von Anemonen Zunder.
Es hatte Venus ſchon der Treu-verliebten Zwey
Geiſt/ Hertz und Seel verknuͤpfft/ als auch die Nymfen kommen
Und haben fuͤr das Graß Smaragden-Schmuck genommen/
Damit die Anemon’ im Winter gruͤne ſey/
Fuͤr Nelcken lieffern ſie die brennenden Rubinen/
Und fuͤr gefrohren Eiß ſol lichter Demant dienen.
Es ſchaͤtzte Celadon unendlich ſich begluͤckt/
Denn Anemone war ſein Fruͤhling/ ſeine Sonne/
Der
K k 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |