Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.Des siebenden Hauptstücks, erster Abschnitt. §. 2. Gleiche nach einander fortlaufende Noten sind schon vieler Veränderung [Abbildung]
§. 3. Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabstriche und Hinaufstriche zu- [Abbildung]
Die erste zwoer in einem Striche zusammen kommender Noten wird etwas stärkerangegriffen, auch etwas länger angehalten; die zwote aber ganz still und etwas später daran geschliffen. Diese Art des Vortrages befördert den guten Geschmack durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zurückhalten. §. 4. Man nehme die erste Note mit dem Herabstriche allein; die 3. folgenden [Abbildung]
Man Q 2
Des ſiebenden Hauptſtuͤcks, erſter Abſchnitt. §. 2. Gleiche nach einander fortlaufende Noten ſind ſchon vieler Veraͤnderung [Abbildung]
§. 3. Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabſtriche und Hinaufſtriche zu- [Abbildung]
Die erſte zwoer in einem Striche zuſammen kommender Noten wird etwas ſtaͤrkerangegriffen, auch etwas laͤnger angehalten; die zwote aber ganz ſtill und etwas ſpaͤter daran geſchliffen. Dieſe Art des Vortrages befoͤrdert den guten Geſchmack durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuruͤckhalten. §. 4. Man nehme die erſte Note mit dem Herabſtriche allein; die 3. folgenden [Abbildung]
Man Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0151" n="123"/> <fw type="header" place="top">Des ſiebenden Hauptſtuͤcks, erſter Abſchnitt.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Gleiche nach einander fortlaufende Noten ſind <choice><sic>ſchoͤn</sic><corr>ſchon</corr></choice> vieler Veraͤnderung<lb/> unterworfen. Jch will eine einzige Paſſage zum Grunde legen, welche man an-<lb/> fangs ganz platt wegſpielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogenſtriche be-<lb/> ſonder vortragen mag. Man befleiſſige ſich einer genauen Gleichheit, und be-<lb/> merke die erſte Note eines ieden Viertheiles mit einer Staͤrke, welche den gan-<lb/> zen Vortrag begeiſtert. Z. E.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 3. </head><lb/> <p>Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabſtriche und Hinaufſtriche zu-<lb/> ſammen geſchliffen werden; ſo hat man gleich eine Veraͤnderung. Z. E.<lb/><figure/><lb/> Die erſte zwoer in einem Striche zuſammen kommender Noten wird etwas ſtaͤrker<lb/> angegriffen, auch etwas laͤnger angehalten; die zwote aber ganz ſtill und etwas<lb/> ſpaͤter daran geſchliffen. Dieſe Art des Vortrages befoͤrdert den guten Geſchmack<lb/> durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuruͤckhalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Man nehme die erſte Note mit dem Herabſtriche allein; die 3. folgenden<lb/> aber ſchleife man in einem Hinaufſtriche zuſammen: ſo hat man eine <hi rendition="#b">zwote</hi><lb/> Veraͤnderung. Z. E.<lb/><figure/> <fw type="sig" place="bottom">Q 2</fw> <fw type="catch" place="bottom">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0151]
Des ſiebenden Hauptſtuͤcks, erſter Abſchnitt.
§. 2.
Gleiche nach einander fortlaufende Noten ſind ſchon vieler Veraͤnderung
unterworfen. Jch will eine einzige Paſſage zum Grunde legen, welche man an-
fangs ganz platt wegſpielen, und iede Note mit ihrem eigenen Bogenſtriche be-
ſonder vortragen mag. Man befleiſſige ſich einer genauen Gleichheit, und be-
merke die erſte Note eines ieden Viertheiles mit einer Staͤrke, welche den gan-
zen Vortrag begeiſtert. Z. E.
[Abbildung]
§. 3.
Wenn zwo und zwo Noten mit dem Herabſtriche und Hinaufſtriche zu-
ſammen geſchliffen werden; ſo hat man gleich eine Veraͤnderung. Z. E.
[Abbildung]
Die erſte zwoer in einem Striche zuſammen kommender Noten wird etwas ſtaͤrker
angegriffen, auch etwas laͤnger angehalten; die zwote aber ganz ſtill und etwas
ſpaͤter daran geſchliffen. Dieſe Art des Vortrages befoͤrdert den guten Geſchmack
durch das Singbare; und es hindert das Forttreiben durch das Zuruͤckhalten.
§. 4.
Man nehme die erſte Note mit dem Herabſtriche allein; die 3. folgenden
aber ſchleife man in einem Hinaufſtriche zuſammen: ſo hat man eine zwote
Veraͤnderung. Z. E.
[Abbildung]
Man
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |