gesehen hat, der brauchte nicht erst zu fragen: Welches die Pappel und wer die Eiche sey?
Jeder freygebohrner denkender Mensch hat überhaupt lange mit sich selbst zu arbeiten, biss er sich an das Joch des Gehorsams gewöhnt, das er sich freywilig oder aus Noth auflegen lassen.
Ein gebohrner Knecht hingegen weisst sei- ne Freyheit weder zu schätzen noch zu benu- zen; er seufzet wieder nach einem Herrn, wie ein verlohrener Hund, umhinter ihm her- gehen zu dürfen.
Meiners, im göttingischen historischen Ma- gazin, hat in einer Abhandlung anschaulich und wahrscheinlich zu machen gesucht, dass die africanische Negern auf der untersten Stufe der Menschheit stehen, ein ausgezeichnetes, verworfenes, abgestumpftes Volk, gebohrne Sclaven seyen. Solche Negers findet man aber auch in allen andern Welttheilen von allen Far- ben und Sprachen, selbst unter denen auf einer Höhe von Cultur stehenden Völkern.
Mit einer traurigen aber wahren Erfahrung schrieb daher der vortrefliche Vice-König in Si- cilien, Graf von Carracioli, an seinen Freund
gesehen hat, der brauchte nicht erst zu fragen: Welches die Pappel und wer die Eiche sey?
Jeder freygebohrner denkender Mensch hat überhaupt lange mit sich selbst zu arbeiten, biſs er sich an das Joch des Gehorsams gewöhnt, das er sich freywilig oder aus Noth auflegen lassen.
Ein gebohrner Knecht hingegen weiſst sei- ne Freyheit weder zu schätzen noch zu benu- zen; er seufzet wieder nach einem Herrn, wie ein verlohrener Hund, umhinter ihm her- gehen zu dürfen.
Meiners, im göttingischen historischen Ma- gazin, hat in einer Abhandlung anschaulich und wahrscheinlich zu machen gesucht, daſs die africanische Negern auf der untersten Stufe der Menschheit stehen, ein ausgezeichnetes, verworfenes, abgestumpftes Volk, gebohrne Sclaven seyen. Solche Negers findet man aber auch in allen andern Welttheilen von allen Far- ben und Sprachen, selbst unter denen auf einer Höhe von Cultur stehenden Völkern.
Mit einer traurigen aber wahren Erfahrung schrieb daher der vortrefliche Vice-König in Si- cilien, Graf von Carracioli, an seinen Freund
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0049"n="43"/>
gesehen hat, der brauchte nicht erst zu fragen:<lb/>
Welches die Pappel und wer die Eiche sey?</p><lb/><p>Jeder <hirendition="#i"><hirendition="#g">freygebohrner denkender</hi></hi> Mensch<lb/>
hat überhaupt lange mit sich selbst zu arbeiten,<lb/>
biſs er sich an das Joch des Gehorsams gewöhnt,<lb/>
das er sich freywilig oder aus Noth auflegen<lb/>
lassen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Ein <hirendition="#i"><hirendition="#g">gebohrner Knecht</hi></hi> hingegen weiſst sei-<lb/>
ne Freyheit weder zu schätzen noch zu benu-<lb/>
zen; er seufzet wieder nach einem Herrn,<lb/>
wie ein verlohrener Hund, <choice><sic>un</sic><corr>um</corr></choice><hirendition="#i"><hirendition="#g">hinter ihm</hi></hi> her-<lb/>
gehen zu dürfen.</p><lb/><p><hirendition="#i"><hirendition="#g">Meiners</hi>,</hi> im göttingischen historischen Ma-<lb/>
gazin, hat in einer Abhandlung anschaulich<lb/>
und wahrscheinlich zu machen gesucht, daſs<lb/>
die africanische Negern auf der untersten Stufe<lb/>
der Menschheit stehen, ein ausgezeichnetes,<lb/>
verworfenes, abgestumpftes Volk, <hirendition="#i"><hirendition="#g">gebohrne<lb/>
Sclaven</hi></hi> seyen. Solche Negers findet man aber<lb/>
auch in allen andern Welttheilen von allen Far-<lb/>
ben und Sprachen, selbst unter denen auf einer<lb/>
Höhe von Cultur stehenden Völkern.</p><lb/><p>Mit einer traurigen aber wahren Erfahrung<lb/>
schrieb daher der vortrefliche Vice-König in Si-<lb/>
cilien, Graf <hirendition="#i"><hirendition="#g">von Carracioli</hi>,</hi> an seinen Freund<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[43/0049]
gesehen hat, der brauchte nicht erst zu fragen:
Welches die Pappel und wer die Eiche sey?
Jeder freygebohrner denkender Mensch
hat überhaupt lange mit sich selbst zu arbeiten,
biſs er sich an das Joch des Gehorsams gewöhnt,
das er sich freywilig oder aus Noth auflegen
lassen.
Ein gebohrner Knecht hingegen weiſst sei-
ne Freyheit weder zu schätzen noch zu benu-
zen; er seufzet wieder nach einem Herrn,
wie ein verlohrener Hund, um hinter ihm her-
gehen zu dürfen.
Meiners, im göttingischen historischen Ma-
gazin, hat in einer Abhandlung anschaulich
und wahrscheinlich zu machen gesucht, daſs
die africanische Negern auf der untersten Stufe
der Menschheit stehen, ein ausgezeichnetes,
verworfenes, abgestumpftes Volk, gebohrne
Sclaven seyen. Solche Negers findet man aber
auch in allen andern Welttheilen von allen Far-
ben und Sprachen, selbst unter denen auf einer
Höhe von Cultur stehenden Völkern.
Mit einer traurigen aber wahren Erfahrung
schrieb daher der vortrefliche Vice-König in Si-
cilien, Graf von Carracioli, an seinen Freund
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/49>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.