Eine der wichtigsten, aber auch delikatesten Fragen in der Dienst-Statistik, ist die von dem Gehorsam, dessen wahren Bestimmung, Graden und Gränzen; den Gränzen und Graden von Wi- derspruch und Widerstand, und welche Folgen von Wohl und Weh der dabey interessirten Theile aus denselben fliessen.
Das Thema verbreitet sich in und über alles das, was von Menschen-Rechten und Freiheiten gedacht und gesagt werden kann.
Zwo Hauptsätze stehen in allgemein aner- kannter Richtigkeit fest: Unterthanen, Diener, Untergebene, sind ihrem Beherrscher, ihrem Herrn und Gebieter, ihrer Obrigkeit und Vor- gesezten Gehorsam schuldig; und ohne diese Kette der Ordnung und Unterordnung würde keine bürgerliche und häusliche Verfassung, noch weniger die grössere allgemeine Staats- haushaltung bestehen.
Eine der wichtigsten, aber auch delikatesten Fragen in der Dienst-Statistik, ist die von dem Gehorsam, dessen wahren Bestimmung, Graden und Gränzen; den Gränzen und Graden von Wi- derspruch und Widerstand, und welche Folgen von Wohl und Weh der dabey interessirten Theile aus denselben fliessen.
Das Thema verbreitet sich in und über alles das, was von Menschen-Rechten und Freiheiten gedacht und gesagt werden kann.
Zwo Hauptsätze stehen in allgemein aner- kannter Richtigkeit fest: Unterthanen, Diener, Untergebene, sind ihrem Beherrscher, ihrem Herrn und Gebieter, ihrer Obrigkeit und Vor- gesezten Gehorsam schuldig; und ohne diese Kette der Ordnung und Unterordnung würde keine bürgerliche und häusliche Verfassung, noch weniger die gröſsere allgemeine Staats- haushaltung bestehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0029"n="[23]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">E</hi>ine der wichtigsten, aber auch delikatesten<lb/>
Fragen in der <hirendition="#i"><hirendition="#g">Dienst-Statistik</hi>,</hi> ist die von dem<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">Gehorsam</hi>,</hi> dessen wahren Bestimmung, Graden<lb/>
und Gränzen; den Gränzen und Graden von Wi-<lb/>
derspruch und Widerstand, und welche Folgen<lb/>
von Wohl und Weh der dabey interessirten<lb/>
Theile aus denselben fliessen.</p><lb/><p>Das Thema verbreitet sich in und über alles<lb/>
das, was von Menschen-Rechten und Freiheiten<lb/>
gedacht und gesagt werden kann.</p><lb/><p>Zwo Hauptsätze stehen in allgemein aner-<lb/>
kannter Richtigkeit fest: Unterthanen, Diener,<lb/>
Untergebene, sind ihrem Beherrscher, ihrem<lb/>
Herrn und Gebieter, ihrer Obrigkeit und Vor-<lb/>
gesezten <hirendition="#i"><hirendition="#g">Gehorsam</hi></hi> schuldig; und ohne diese<lb/>
Kette der Ordnung und Unterordnung würde<lb/>
keine bürgerliche und häusliche Verfassung,<lb/>
noch weniger die gröſsere allgemeine Staats-<lb/>
haushaltung bestehen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[23]/0029]
Eine der wichtigsten, aber auch delikatesten
Fragen in der Dienst-Statistik, ist die von dem
Gehorsam, dessen wahren Bestimmung, Graden
und Gränzen; den Gränzen und Graden von Wi-
derspruch und Widerstand, und welche Folgen
von Wohl und Weh der dabey interessirten
Theile aus denselben fliessen.
Das Thema verbreitet sich in und über alles
das, was von Menschen-Rechten und Freiheiten
gedacht und gesagt werden kann.
Zwo Hauptsätze stehen in allgemein aner-
kannter Richtigkeit fest: Unterthanen, Diener,
Untergebene, sind ihrem Beherrscher, ihrem
Herrn und Gebieter, ihrer Obrigkeit und Vor-
gesezten Gehorsam schuldig; und ohne diese
Kette der Ordnung und Unterordnung würde
keine bürgerliche und häusliche Verfassung,
noch weniger die gröſsere allgemeine Staats-
haushaltung bestehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/29>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.