Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Vor eben so wahr und richtig wird aber auch
allgemein anerkannt, dass Regenten und Obrig-
keiten, und wer stufenweis weiter zu befehlen
hat, böses wünschen, thun und befehlen; dass
sie irren und fehlen; dass sie sich erzürnen und
übereilen können, und also die Befolgung und
der unbeschränkte Gehorsam gegen ihre
Wünsche und Befehle, die gleich heilige Pflich-
ten gegen Gott, das Gewissen, sich selbst und
andere Menschen verlezen, und in vielen Fällen
selbst dem, welchem man blindlings gehorchet,
am ersten und meisten schaden könne.

Auf diesem Glauben und Erfahrung gründet
sich die Ueberzeugung: Dass es Fälle geben
könne, worinnen es Recht, Pflicht und Wohl-
that sey, nicht zu gehorchen; zu sagen, dass
und warum man nicht gehorchen könne, wolle
und werde? Und es in dem über diss Wollen
und Nichtwollen entstehenden Kampf drauf wa-
ge: Ob der befehlende oder nicht gehorchende
Theil siege oder unterliege?

Um den Gefahren eines solchen allzuoft mög-
lichen Streits vorzubeugen, ist im Grossen und
Ganzen der Menschen- Völker- und Länderbe-
herrschung in allen christlichen Staaten durch
diejenigen Barrieres gesorgt, welche wir im

Vor eben so wahr und richtig wird aber auch
allgemein anerkannt, daſs Regenten und Obrig-
keiten, und wer stufenweis weiter zu befehlen
hat, böses wünschen, thun und befehlen; daſs
sie irren und fehlen; daſs sie sich erzürnen und
übereilen können, und also die Befolgung und
der unbeschränkte Gehorsam gegen ihre
Wünsche und Befehle, die gleich heilige Pflich-
ten gegen Gott, das Gewissen, sich selbst und
andere Menschen verlezen, und in vielen Fällen
selbst dem, welchem man blindlings gehorchet,
am ersten und meisten schaden könne.

Auf diesem Glauben und Erfahrung gründet
sich die Ueberzeugung: Daſs es Fälle geben
könne, worinnen es Recht, Pflicht und Wohl-
that sey, nicht zu gehorchen; zu sagen, daſs
und warum man nicht gehorchen könne, wolle
und werde? Und es in dem über diſs Wollen
und Nichtwollen entstehenden Kampf drauf wa-
ge: Ob der befehlende oder nicht gehorchende
Theil siege oder unterliege?

Um den Gefahren eines solchen allzuoft mög-
lichen Streits vorzubeugen, ist im Groſsen und
Ganzen der Menschen- Völker- und Länderbe-
herrschung in allen christlichen Staaten durch
diejenigen Barrieres gesorgt, welche wir im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0030" n="24"/>
          <p>Vor eben so wahr und richtig wird aber auch<lb/>
allgemein anerkannt, da&#x017F;s Regenten und Obrig-<lb/>
keiten, und wer stufenweis weiter zu befehlen<lb/>
hat, böses wünschen, thun und befehlen; da&#x017F;s<lb/>
sie irren und fehlen; da&#x017F;s sie sich erzürnen und<lb/>
übereilen können, und also die Befolgung und<lb/>
der <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">unbeschränkte Gehorsam</hi></hi> gegen ihre<lb/>
Wünsche und Befehle, die gleich heilige Pflich-<lb/>
ten gegen Gott, das Gewissen, sich selbst und<lb/>
andere Menschen verlezen, und in vielen Fällen<lb/>
selbst dem, welchem man blindlings gehorchet,<lb/>
am ersten und meisten schaden könne.</p><lb/>
          <p>Auf diesem Glauben und Erfahrung gründet<lb/>
sich die Ueberzeugung: Da&#x017F;s es Fälle geben<lb/>
könne, worinnen es Recht, Pflicht und Wohl-<lb/>
that sey, <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">nicht</hi></hi> zu gehorchen; zu sagen, da&#x017F;s<lb/>
und warum man nicht gehorchen könne, wolle<lb/>
und werde? Und es in dem über di&#x017F;s Wollen<lb/>
und Nichtwollen entstehenden Kampf drauf wa-<lb/>
ge: Ob der befehlende oder nicht gehorchende<lb/>
Theil siege oder unterliege?</p><lb/>
          <p>Um den Gefahren eines solchen allzuoft mög-<lb/>
lichen Streits vorzubeugen, ist im Gro&#x017F;sen und<lb/>
Ganzen der Menschen- Völker- und Länderbe-<lb/>
herrschung in allen christlichen Staaten durch<lb/>
diejenigen Barrieres gesorgt, welche wir im<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] Vor eben so wahr und richtig wird aber auch allgemein anerkannt, daſs Regenten und Obrig- keiten, und wer stufenweis weiter zu befehlen hat, böses wünschen, thun und befehlen; daſs sie irren und fehlen; daſs sie sich erzürnen und übereilen können, und also die Befolgung und der unbeschränkte Gehorsam gegen ihre Wünsche und Befehle, die gleich heilige Pflich- ten gegen Gott, das Gewissen, sich selbst und andere Menschen verlezen, und in vielen Fällen selbst dem, welchem man blindlings gehorchet, am ersten und meisten schaden könne. Auf diesem Glauben und Erfahrung gründet sich die Ueberzeugung: Daſs es Fälle geben könne, worinnen es Recht, Pflicht und Wohl- that sey, nicht zu gehorchen; zu sagen, daſs und warum man nicht gehorchen könne, wolle und werde? Und es in dem über diſs Wollen und Nichtwollen entstehenden Kampf drauf wa- ge: Ob der befehlende oder nicht gehorchende Theil siege oder unterliege? Um den Gefahren eines solchen allzuoft mög- lichen Streits vorzubeugen, ist im Groſsen und Ganzen der Menschen- Völker- und Länderbe- herrschung in allen christlichen Staaten durch diejenigen Barrieres gesorgt, welche wir im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/30
Zitationshilfe: Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/30>, abgerufen am 23.11.2024.