Despoten um so weniger versehen hätten, da sie zugleich das stärkste und durchgreifendste Correctif gegen allen Gebrauch und Missbrauch willkührlicher Gewalt in Anwendung des Ver- mögens und Credits eines Landes enthält. Ge- wiss ist der Despotismus noch nie schärfer, als mit diesen seinen eigenen Ruthen, gestäupt worden. Andere Könige und Fürsten habens ih- rem grossen Muster, Ludwig XIV. in Frankreich, abgelernt, von ihrem Reich, Land oder Ländgen, als von einem Staat zu sprechen. Dieser my- stischen Person mussten dann auch Rechte, For- derungen und Bedürfnisse beygelegt werden; sie musste ihr eigenes Vermögen, und zu des- sen Leitung, Verwahrung und Verwendung ih- ren eigenen Verwalter haben, welches nach dem natürlichen Gang der Dinge niemand an- ders, als die erste Person in diesem Staat, der sonst sogenannte Landesherr, seyn konnte. Die- ser Staats-Verwalter betrug sich in dem sich beygelegten neuen Amt so, dass er zwar sich selbst im Wohlstand befand, dem Staat aber ei- ne immer strengere Diät verordnet, ein immer unbedingterer Gehorsam von ihm gefodert ward. Da erwachte der Geist der Völker; sie nahmen den Fürsten beym Wort: Dass er nur ihr Ver-
Despoten um so weniger versehen hätten, da sie zugleich das stärkste und durchgreifendste Correctif gegen allen Gebrauch und Miſsbrauch willkührlicher Gewalt in Anwendung des Ver- mögens und Credits eines Landes enthält. Ge- wiſs ist der Despotismus noch nie schärfer, als mit diesen seinen eigenen Ruthen, gestäupt worden. Andere Könige und Fürsten habens ih- rem groſsen Muster, Ludwig XIV. in Frankreich, abgelernt, von ihrem Reich, Land oder Ländgen, als von einem Staat zu sprechen. Dieser my- stischen Person muſsten dann auch Rechte, For- derungen und Bedürfnisse beygelegt werden; sie muſste ihr eigenes Vermögen, und zu des- sen Leitung, Verwahrung und Verwendung ih- ren eigenen Verwalter haben, welches nach dem natürlichen Gang der Dinge niemand an- ders, als die erste Person in diesem Staat, der sonst sogenannte Landesherr, seyn konnte. Die- ser Staats-Verwalter betrug sich in dem sich beygelegten neuen Amt so, daſs er zwar sich selbst im Wohlstand befand, dem Staat aber ei- ne immer strengere Diät verordnet, ein immer unbedingterer Gehorsam von ihm gefodert ward. Da erwachte der Geist der Völker; sie nahmen den Fürsten beym Wort: Daſs er nur ihr Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0181"n="175"/>
Despoten um so weniger versehen hätten, da<lb/>
sie zugleich das stärkste und durchgreifendste<lb/>
Correctif gegen allen Gebrauch und Miſsbrauch<lb/>
willkührlicher Gewalt in Anwendung des Ver-<lb/>
mögens und Credits eines Landes enthält. Ge-<lb/>
wiſs ist der Despotismus noch nie schärfer, als<lb/>
mit diesen seinen eigenen Ruthen, gestäupt<lb/>
worden. Andere Könige und Fürsten habens ih-<lb/>
rem groſsen Muster, Ludwig XIV. in Frankreich,<lb/>
abgelernt, von ihrem Reich, Land oder Ländgen,<lb/>
als von einem <hirendition="#i"><hirendition="#g">Staat</hi></hi> zu sprechen. Dieser my-<lb/>
stischen Person muſsten dann auch Rechte, For-<lb/>
derungen und Bedürfnisse beygelegt werden;<lb/>
sie muſste ihr eigenes Vermögen, und zu des-<lb/>
sen Leitung, Verwahrung und Verwendung ih-<lb/>
ren eigenen <hirendition="#i"><hirendition="#g">Verwalter</hi></hi> haben, welches nach<lb/>
dem natürlichen Gang der Dinge niemand an-<lb/>
ders, als die erste Person in diesem Staat, der<lb/>
sonst sogenannte Landesherr, seyn konnte. Die-<lb/>
ser Staats-Verwalter betrug sich in dem sich<lb/>
beygelegten neuen Amt so, daſs er zwar sich<lb/>
selbst im Wohlstand befand, dem Staat aber ei-<lb/>
ne immer strengere Diät verordnet, ein immer<lb/>
unbedingterer Gehorsam von ihm gefodert ward.<lb/>
Da erwachte der Geist der Völker; sie nahmen<lb/>
den Fürsten beym Wort: Daſs er <hirendition="#i"><hirendition="#g">nur ihr Ver-<lb/></hi></hi></p></div></body></text></TEI>
[175/0181]
Despoten um so weniger versehen hätten, da
sie zugleich das stärkste und durchgreifendste
Correctif gegen allen Gebrauch und Miſsbrauch
willkührlicher Gewalt in Anwendung des Ver-
mögens und Credits eines Landes enthält. Ge-
wiſs ist der Despotismus noch nie schärfer, als
mit diesen seinen eigenen Ruthen, gestäupt
worden. Andere Könige und Fürsten habens ih-
rem groſsen Muster, Ludwig XIV. in Frankreich,
abgelernt, von ihrem Reich, Land oder Ländgen,
als von einem Staat zu sprechen. Dieser my-
stischen Person muſsten dann auch Rechte, For-
derungen und Bedürfnisse beygelegt werden;
sie muſste ihr eigenes Vermögen, und zu des-
sen Leitung, Verwahrung und Verwendung ih-
ren eigenen Verwalter haben, welches nach
dem natürlichen Gang der Dinge niemand an-
ders, als die erste Person in diesem Staat, der
sonst sogenannte Landesherr, seyn konnte. Die-
ser Staats-Verwalter betrug sich in dem sich
beygelegten neuen Amt so, daſs er zwar sich
selbst im Wohlstand befand, dem Staat aber ei-
ne immer strengere Diät verordnet, ein immer
unbedingterer Gehorsam von ihm gefodert ward.
Da erwachte der Geist der Völker; sie nahmen
den Fürsten beym Wort: Daſs er nur ihr Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/181>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.