Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796.Aus einer Menge alltäglicher Beyspiele nur *) In seinen Fragmenten, III. B. S. 49.
Aus einer Menge alltäglicher Beyspiele nur *) In seinen Fragmenten, III. B. S. 49.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0163" n="157"/> <p>Aus einer Menge alltäglicher Beyspiele nur<lb/> ein illüstres anzuführen, so erzählt <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Zimmer-<lb/> mann</hi></hi> <note place="foot" n="*)">In seinen <hi rendition="#i">Fragmenten,</hi> III. B. S. 49.</note> in der Krankheits-Geschichte Fried-<lb/> richs des Groſsen, aus dem Munde des König-<lb/> lichen Cammerdieners Schöning: Der König<lb/> habe die allerausgesuchtesten und seinem Zu-<lb/> stand angemessensten Arzneyen nie über ein-<lb/> oder zweymal gebraucht. Er sey äusserst ein-<lb/> genommen gegen alle Arzneymittel, mit Aus-<lb/> nahme eines gemeinen Digestivpulvers, und<lb/> einiger andern Kleinigkeiten, an die er einzig<lb/> glaube und denen er einzig und allein traue.<lb/> Ueber alle Begriffe gehe sodann die Unmäſsig-<lb/> keit des Königs im Essen. — Die unverdau-<lb/> lichsten Speisen seyen seine liebsten Speisen. —<lb/> Oft befalle ihn daher bey der Tafel Uebelkeit<lb/> und Erbrechen, und ein paarmal in jeder Wo-<lb/> che nach dem Essen eine heftige Colik. Kein<lb/> Mensch dürfe hierüber Vorstellungen machen.<lb/> So oft der König durch seine Aerzte beredet<lb/> worden, irgend ein Arzneymittel zu versuchen,<lb/> habe er deſswegen seiner Unmäſsigkeit im Es-<lb/> sen keine Schranken gesetzt. Er habe zuwei-<lb/> len das Mittel gelobt, nachdem er die erste<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [157/0163]
Aus einer Menge alltäglicher Beyspiele nur
ein illüstres anzuführen, so erzählt Zimmer-
mann *) in der Krankheits-Geschichte Fried-
richs des Groſsen, aus dem Munde des König-
lichen Cammerdieners Schöning: Der König
habe die allerausgesuchtesten und seinem Zu-
stand angemessensten Arzneyen nie über ein-
oder zweymal gebraucht. Er sey äusserst ein-
genommen gegen alle Arzneymittel, mit Aus-
nahme eines gemeinen Digestivpulvers, und
einiger andern Kleinigkeiten, an die er einzig
glaube und denen er einzig und allein traue.
Ueber alle Begriffe gehe sodann die Unmäſsig-
keit des Königs im Essen. — Die unverdau-
lichsten Speisen seyen seine liebsten Speisen. —
Oft befalle ihn daher bey der Tafel Uebelkeit
und Erbrechen, und ein paarmal in jeder Wo-
che nach dem Essen eine heftige Colik. Kein
Mensch dürfe hierüber Vorstellungen machen.
So oft der König durch seine Aerzte beredet
worden, irgend ein Arzneymittel zu versuchen,
habe er deſswegen seiner Unmäſsigkeit im Es-
sen keine Schranken gesetzt. Er habe zuwei-
len das Mittel gelobt, nachdem er die erste
*) In seinen Fragmenten, III. B. S. 49.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |