Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.Von Stillständen u. Fridensschlüssen. ren sollen, u. s. w. noch einen oder mehrere be-sondere Recesse. §. 108. Zur Versicherung der Vollziehung des Fri- *) Vattel 2, 312. §. 109. Zu gleicher Zeit mit denen Fridensschlüssen §. 110. Was sonsten die separirte oder geheime Ar- Ich füge nur noch dises wenige bey. §. 111. Wann die Präliminarien ratificirt seynd, *) 1735. 1738. §. 112. Christliche Machten und die Pforte pflegen §. 113. T 3
Von Stillſtaͤnden u. Fridensſchluͤſſen. ren ſollen, u. ſ. w. noch einen oder mehrere be-ſondere Receſſe. §. 108. Zur Verſicherung der Vollziehung des Fri- *) Vattel 2, 312. §. 109. Zu gleicher Zeit mit denen Fridensſchluͤſſen §. 110. Was ſonſten die ſeparirte oder geheime Ar- Ich fuͤge nur noch diſes wenige bey. §. 111. Wann die Praͤliminarien ratificirt ſeynd, *) 1735. 1738. §. 112. Chriſtliche Machten und die Pforte pflegen §. 113. T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0305" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Stillſtaͤnden u. Fridensſchluͤſſen.</hi></fw><lb/> ren ſollen, u. ſ. w. noch einen oder mehrere be-<lb/> ſondere Receſſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 108.</head><lb/> <p>Zur Verſicherung der Vollziehung des Fri-<lb/> dens ſeynd auch noch in denen neueſten Zeiten<lb/> Geiſel gegeben-dieſelbe aber als freye Leute be-<lb/> handelt worden.</p><lb/> <note place="end" n="*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Vattel</hi></hi> 2, 312.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 109.</head><lb/> <p>Zu gleicher Zeit mit denen Fridensſchluͤſſen<lb/> werden gar offt auch 1. Freundſchaffts- 2.<lb/> Handlungs- und Schifffahrts-Tractaten, oder<lb/> 3. auch Buͤndniſſe, geſchloſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 110.</head><lb/> <p>Was ſonſten die ſeparirte oder geheime Ar-<lb/> ticul, die Ratificationen, Garantien, Ausle-<lb/> gungen, Verlezungen, ꝛc. derer Fridensſchluͤſſe<lb/> betrifft; ſo findet das oben in Anſehung aller<lb/> Tractaten davon geſagte auch hier ſtatt, und kan<lb/> gar leicht mit vilen Beyſpilen beleget werden.</p><lb/> <p>Ich fuͤge nur noch diſes wenige bey.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 111.</head><lb/> <p>Wann die Praͤliminarien ratificirt ſeynd,<lb/> und der Definitiv-Tractat bleibt zufaͤlliger Weiſe<lb/> unratificirt, iſt er doch verbindlich.</p><lb/> <note place="end" n="*)">1735. 1738.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 112.</head><lb/> <p>Chriſtliche Machten und die Pforte pflegen<lb/> nach geſchloſſenem Friden, Geſandte vom erſten<lb/> Rang an einander zu ſchicken, und ſelbigen Ge-<lb/> ſchencke fuͤr die Souverainen und ihre vornehm-<lb/> ſte Miniſters mitzugeben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 113.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0305]
Von Stillſtaͤnden u. Fridensſchluͤſſen.
ren ſollen, u. ſ. w. noch einen oder mehrere be-
ſondere Receſſe.
§. 108.
Zur Verſicherung der Vollziehung des Fri-
dens ſeynd auch noch in denen neueſten Zeiten
Geiſel gegeben-dieſelbe aber als freye Leute be-
handelt worden.
*⁾ Vattel 2, 312.
§. 109.
Zu gleicher Zeit mit denen Fridensſchluͤſſen
werden gar offt auch 1. Freundſchaffts- 2.
Handlungs- und Schifffahrts-Tractaten, oder
3. auch Buͤndniſſe, geſchloſſen.
§. 110.
Was ſonſten die ſeparirte oder geheime Ar-
ticul, die Ratificationen, Garantien, Ausle-
gungen, Verlezungen, ꝛc. derer Fridensſchluͤſſe
betrifft; ſo findet das oben in Anſehung aller
Tractaten davon geſagte auch hier ſtatt, und kan
gar leicht mit vilen Beyſpilen beleget werden.
Ich fuͤge nur noch diſes wenige bey.
§. 111.
Wann die Praͤliminarien ratificirt ſeynd,
und der Definitiv-Tractat bleibt zufaͤlliger Weiſe
unratificirt, iſt er doch verbindlich.
*⁾ 1735. 1738.
§. 112.
Chriſtliche Machten und die Pforte pflegen
nach geſchloſſenem Friden, Geſandte vom erſten
Rang an einander zu ſchicken, und ſelbigen Ge-
ſchencke fuͤr die Souverainen und ihre vornehm-
ſte Miniſters mitzugeben.
§. 113.
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/305 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/305>, abgerufen am 16.02.2025. |