Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.eine Gegend vorgeschwebt, welche Aehnlichkeit mit dem Plauen'schen Grunde bei Dresden hat. Hier haben wir eine solche Partie vor uns. Eine Felsenwand stürzt steil herunter, an welcher ein breiter, klarer und seichter Bach vorüberzieht. Am Ufer geht eine Straße hin; - Alles wie bei Grassi's Villa. Im Bache wadet Vieh herum, auf dem Wege am Ufer herauswärts steht ein Hirtenknabe mit einem Hunde, hinwärts reitet auf einem Esel ein Bauerweib, welches von einer Zigeunerin mit einem Kinde auf dem Rücken und einem zweiten an der Hand aufgehalten und angebettelt wird. Am Wege sitzt ein junger Bursche bei einem spinnenden Mädchen, Ziegen und Schafe umher. Die Aussicht verliert sich in die Ferne einer bergigen Landschaft. Zu den Idyllen und Novellenmalern gehört auch *) Seine Bilder befinden sich im Zimmer der spanischen Schule. S. oben.
eine Gegend vorgeschwebt, welche Aehnlichkeit mit dem Plauen’schen Grunde bei Dresden hat. Hier haben wir eine solche Partie vor uns. Eine Felsenwand stürzt steil herunter, an welcher ein breiter, klarer und seichter Bach vorüberzieht. Am Ufer geht eine Straße hin; – Alles wie bei Grassi’s Villa. Im Bache wadet Vieh herum, auf dem Wege am Ufer herauswärts steht ein Hirtenknabe mit einem Hunde, hinwärts reitet auf einem Esel ein Bauerweib, welches von einer Zigeunerin mit einem Kinde auf dem Rücken und einem zweiten an der Hand aufgehalten und angebettelt wird. Am Wege sitzt ein junger Bursche bei einem spinnenden Mädchen, Ziegen und Schafe umher. Die Aussicht verliert sich in die Ferne einer bergigen Landschaft. Zu den Idyllen und Novellenmalern gehört auch *) Seine Bilder befinden sich im Zimmer der spanischen Schule. S. oben.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0165" n="155"/> eine Gegend vorgeschwebt, welche Aehnlichkeit mit dem Plauen’schen Grunde bei Dresden hat. Hier haben wir eine solche Partie vor uns. Eine Felsenwand stürzt steil herunter, an welcher ein breiter, klarer und seichter Bach vorüberzieht. Am Ufer geht eine Straße hin; – Alles wie bei Grassi’s Villa. Im Bache wadet Vieh herum, auf dem Wege am Ufer herauswärts steht ein Hirtenknabe mit einem Hunde, hinwärts reitet auf einem Esel ein Bauerweib, welches von einer Zigeunerin mit einem Kinde auf dem Rücken und einem zweiten an der Hand aufgehalten und angebettelt wird. Am Wege sitzt ein junger Bursche bei einem spinnenden Mädchen, Ziegen und Schafe umher. Die Aussicht verliert sich in die Ferne einer bergigen Landschaft.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Zu den Idyllen und Novellenmalern gehört auch<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Cornelis Poelenburg</hi><note place="foot" n="*)">Seine Bilder befinden sich im Zimmer der spanischen Schule. S. oben.</note>,</hi><lb/> aus Utrecht, von welchem sich auf der Dresdener Galerie die schönsten Werke befinden. Er ist im Kleinen anmuthig, zart und lieblich. Seine Bilder erinnern an die Idyllen Geßner’s. In mehren seiner kleinen Bilder belauscht man ein </p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0165]
eine Gegend vorgeschwebt, welche Aehnlichkeit mit dem Plauen’schen Grunde bei Dresden hat. Hier haben wir eine solche Partie vor uns. Eine Felsenwand stürzt steil herunter, an welcher ein breiter, klarer und seichter Bach vorüberzieht. Am Ufer geht eine Straße hin; – Alles wie bei Grassi’s Villa. Im Bache wadet Vieh herum, auf dem Wege am Ufer herauswärts steht ein Hirtenknabe mit einem Hunde, hinwärts reitet auf einem Esel ein Bauerweib, welches von einer Zigeunerin mit einem Kinde auf dem Rücken und einem zweiten an der Hand aufgehalten und angebettelt wird. Am Wege sitzt ein junger Bursche bei einem spinnenden Mädchen, Ziegen und Schafe umher. Die Aussicht verliert sich in die Ferne einer bergigen Landschaft.
Zu den Idyllen und Novellenmalern gehört auch
Cornelis Poelenburg *),
aus Utrecht, von welchem sich auf der Dresdener Galerie die schönsten Werke befinden. Er ist im Kleinen anmuthig, zart und lieblich. Seine Bilder erinnern an die Idyllen Geßner’s. In mehren seiner kleinen Bilder belauscht man ein
*) Seine Bilder befinden sich im Zimmer der spanischen Schule. S. oben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/165 |
Zitationshilfe: | Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/165>, abgerufen am 16.02.2025. |