Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine von Antons seeligsten Erinnerungen
aus den frühesten Jahren seiner Kindheit ist,
als seine Mutter ihn in ihren Mantel eingehüllt,
durch Sturm und Regen trug. Auf dem klei¬
nen Dorfe war die Welt ihm schön, aber hinter
dem blauen Berge, nach welchem er immer sehn¬
suchtsvoll blickte, warteten schon die Leiden auf
ihn, die die Jahre seiner Kindheit vergällen
sollten.

Da ich einmal in meiner Geschichte zurück¬
gegangen bin, um Antons erste Empfindungen
und Vorstellungen von der Welt nachzuholen,
so muß ich hier noch zwei seiner frühesten Erin¬
nerungen anführen, die seine Empfindung des
Unrechts betreffen.

Er ist sich deutlich bewußt, wie er im zweiten
Jahre, da seine Mutter noch nicht mit ihm auf
dem Dorfe wohnte, von seinem Hause nach dem
gegenüberstehenden, über die Straße hin und
wieder lief, und einem wohlgekleideten Manne
in den Weg rannte, gegen den er heftig mit den
Händen ausschlug, weil er sich selbst und andre
zu überreden suchte, daß ihm Unrecht geschehen

Eine von Antons ſeeligſten Erinnerungen
aus den fruͤheſten Jahren ſeiner Kindheit iſt,
als ſeine Mutter ihn in ihren Mantel eingehuͤllt,
durch Sturm und Regen trug. Auf dem klei¬
nen Dorfe war die Welt ihm ſchoͤn, aber hinter
dem blauen Berge, nach welchem er immer ſehn¬
ſuchtsvoll blickte, warteten ſchon die Leiden auf
ihn, die die Jahre ſeiner Kindheit vergaͤllen
ſollten.

Da ich einmal in meiner Geſchichte zuruͤck¬
gegangen bin, um Antons erſte Empfindungen
und Vorſtellungen von der Welt nachzuholen,
ſo muß ich hier noch zwei ſeiner fruͤheſten Erin¬
nerungen anfuͤhren, die ſeine Empfindung des
Unrechts betreffen.

Er iſt ſich deutlich bewußt, wie er im zweiten
Jahre, da ſeine Mutter noch nicht mit ihm auf
dem Dorfe wohnte, von ſeinem Hauſe nach dem
gegenuͤberſtehenden, uͤber die Straße hin und
wieder lief, und einem wohlgekleideten Manne
in den Weg rannte, gegen den er heftig mit den
Haͤnden ausſchlug, weil er ſich ſelbſt und andre
zu uͤberreden ſuchte, daß ihm Unrecht geſchehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0060" n="50"/>
      <p>Eine von Antons &#x017F;eelig&#x017F;ten Erinnerungen<lb/>
aus den fru&#x0364;he&#x017F;ten Jahren &#x017F;einer Kindheit i&#x017F;t,<lb/>
als &#x017F;eine Mutter ihn in ihren Mantel eingehu&#x0364;llt,<lb/>
durch Sturm und Regen trug. Auf dem klei¬<lb/>
nen Dorfe war die Welt ihm &#x017F;cho&#x0364;n, aber hinter<lb/>
dem blauen Berge, nach welchem er immer &#x017F;ehn¬<lb/>
&#x017F;uchtsvoll blickte, warteten &#x017F;chon die Leiden auf<lb/>
ihn, die die Jahre &#x017F;einer Kindheit verga&#x0364;llen<lb/>
&#x017F;ollten.</p><lb/>
      <p>Da ich einmal in meiner Ge&#x017F;chichte zuru&#x0364;ck¬<lb/>
gegangen bin, um Antons er&#x017F;te Empfindungen<lb/>
und Vor&#x017F;tellungen von der Welt nachzuholen,<lb/>
&#x017F;o muß ich hier noch zwei &#x017F;einer fru&#x0364;he&#x017F;ten Erin¬<lb/>
nerungen anfu&#x0364;hren, die &#x017F;eine Empfindung des<lb/>
Unrechts betreffen.</p><lb/>
      <p>Er i&#x017F;t &#x017F;ich deutlich bewußt, wie er im zweiten<lb/>
Jahre, da &#x017F;eine Mutter noch nicht mit ihm auf<lb/>
dem Dorfe wohnte, von &#x017F;einem Hau&#x017F;e nach dem<lb/>
gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehenden, u&#x0364;ber die Straße hin und<lb/>
wieder lief, und einem wohlgekleideten Manne<lb/>
in den Weg rannte, gegen den er heftig mit den<lb/>
Ha&#x0364;nden aus&#x017F;chlug, weil er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und andre<lb/>
zu u&#x0364;berreden &#x017F;uchte, daß ihm Unrecht ge&#x017F;chehen<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0060] Eine von Antons ſeeligſten Erinnerungen aus den fruͤheſten Jahren ſeiner Kindheit iſt, als ſeine Mutter ihn in ihren Mantel eingehuͤllt, durch Sturm und Regen trug. Auf dem klei¬ nen Dorfe war die Welt ihm ſchoͤn, aber hinter dem blauen Berge, nach welchem er immer ſehn¬ ſuchtsvoll blickte, warteten ſchon die Leiden auf ihn, die die Jahre ſeiner Kindheit vergaͤllen ſollten. Da ich einmal in meiner Geſchichte zuruͤck¬ gegangen bin, um Antons erſte Empfindungen und Vorſtellungen von der Welt nachzuholen, ſo muß ich hier noch zwei ſeiner fruͤheſten Erin¬ nerungen anfuͤhren, die ſeine Empfindung des Unrechts betreffen. Er iſt ſich deutlich bewußt, wie er im zweiten Jahre, da ſeine Mutter noch nicht mit ihm auf dem Dorfe wohnte, von ſeinem Hauſe nach dem gegenuͤberſtehenden, uͤber die Straße hin und wieder lief, und einem wohlgekleideten Manne in den Weg rannte, gegen den er heftig mit den Haͤnden ausſchlug, weil er ſich ſelbſt und andre zu uͤberreden ſuchte, daß ihm Unrecht geſchehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/60
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/60>, abgerufen am 17.06.2024.