ten. Die Erde selber war das älteste Orakel, und an diese schloß sich am nächsten die Themis an, welche nach der Ueberschwemmung der Erde, dem Deukalion und der Pyrrha, auf dem Parnaß, den schon angeführten Orakelspruch ertheilte, sie sollten, um das Menschengeschlecht wieder herzu- stellen, die Gebeine ihrer Mutter mit verhülltem Antlitz hinter sich werfen.
Die Themis lehrte den Prometheus in die Zukunft blicken, und da die Titanen in dem Göt- terkriege seinem Rath nicht folgten, so ging er mit ihr zum Jupiter über, dem er durch klugen Rath die Titanen besiegen half, wofür dieser ihn nach- her mit Schmach und Pein belohnte.
Mit der Themis aber vermählte sich Jupiter, und erzeugte mit ihr die Eunomia, Dice, nnd Irene, welche auch Horen genannt wurden; Göttinnen der Eintracht befördernden Gerechtig- keit und Gefährtinnen der Grazien, welche eben- falls Töchter des Jupiter, Hand in Hand ge- schlungen, ein schönes Sinnbild wohlwollender Freundschaft sind.
Themis selber behauptet auch unter den neuen Gottheiten, als die Göttin der Gerechtigkeit ihren Platz. So wie sie dem Prometheus die Zukunft enthüllte, nahm sie sich auch der Men- schen an, die sein Werk waren, und durch die Befolgung ihres Orakelspruchs nach der Deukalio-
E 2
ten. Die Erde ſelber war das aͤlteſte Orakel, und an dieſe ſchloß ſich am naͤchſten die Themis an, welche nach der Ueberſchwemmung der Erde, dem Deukalion und der Pyrrha, auf dem Parnaß, den ſchon angefuͤhrten Orakelſpruch ertheilte, ſie ſollten, um das Menſchengeſchlecht wieder herzu- ſtellen, die Gebeine ihrer Mutter mit verhuͤlltem Antlitz hinter ſich werfen.
Die Themis lehrte den Prometheus in die Zukunft blicken, und da die Titanen in dem Goͤt- terkriege ſeinem Rath nicht folgten, ſo ging er mit ihr zum Jupiter uͤber, dem er durch klugen Rath die Titanen beſiegen half, wofuͤr dieſer ihn nach- her mit Schmach und Pein belohnte.
Mit der Themis aber vermaͤhlte ſich Jupiter, und erzeugte mit ihr die Eunomia, Dice, nnd Irene, welche auch Horen genannt wurden; Goͤttinnen der Eintracht befoͤrdernden Gerechtig- keit und Gefaͤhrtinnen der Grazien, welche eben- falls Toͤchter des Jupiter, Hand in Hand ge- ſchlungen, ein ſchoͤnes Sinnbild wohlwollender Freundſchaft ſind.
Themis ſelber behauptet auch unter den neuen Gottheiten, als die Goͤttin der Gerechtigkeit ihren Platz. So wie ſie dem Prometheus die Zukunft enthuͤllte, nahm ſie ſich auch der Men- ſchen an, die ſein Werk waren, und durch die Befolgung ihres Orakelſpruchs nach der Deukalio-
E 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0093"n="67"/>
ten. Die Erde ſelber war das aͤlteſte Orakel, und<lb/>
an dieſe ſchloß ſich am naͤchſten die Themis an,<lb/>
welche nach der Ueberſchwemmung der Erde, dem<lb/>
Deukalion und der Pyrrha, auf dem Parnaß,<lb/>
den ſchon angefuͤhrten Orakelſpruch ertheilte, ſie<lb/>ſollten, um das Menſchengeſchlecht wieder herzu-<lb/>ſtellen, die Gebeine ihrer Mutter mit verhuͤlltem<lb/>
Antlitz hinter ſich werfen.</p><lb/><p>Die Themis lehrte den Prometheus in die<lb/>
Zukunft blicken, und da die Titanen in dem Goͤt-<lb/>
terkriege ſeinem Rath nicht folgten, ſo ging er mit<lb/>
ihr zum Jupiter uͤber, dem er durch klugen Rath<lb/>
die Titanen beſiegen half, wofuͤr dieſer ihn nach-<lb/>
her mit Schmach und Pein belohnte.</p><lb/><p>Mit der Themis aber vermaͤhlte ſich Jupiter,<lb/>
und erzeugte mit ihr die Eunomia, Dice, nnd<lb/>
Irene, welche auch Horen genannt wurden;<lb/>
Goͤttinnen der Eintracht befoͤrdernden Gerechtig-<lb/>
keit und Gefaͤhrtinnen der Grazien, welche eben-<lb/>
falls Toͤchter des Jupiter, Hand in Hand ge-<lb/>ſchlungen, ein ſchoͤnes Sinnbild wohlwollender<lb/>
Freundſchaft ſind.</p><lb/><p>Themis ſelber behauptet auch unter den neuen<lb/>
Gottheiten, als die Goͤttin der <hirendition="#fr">Gerechtigkeit</hi><lb/>
ihren Platz. So wie ſie dem Prometheus die<lb/>
Zukunft enthuͤllte, nahm ſie ſich auch der Men-<lb/>ſchen an, die ſein Werk waren, und durch die<lb/>
Befolgung ihres Orakelſpruchs nach der Deukalio-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[67/0093]
ten. Die Erde ſelber war das aͤlteſte Orakel, und
an dieſe ſchloß ſich am naͤchſten die Themis an,
welche nach der Ueberſchwemmung der Erde, dem
Deukalion und der Pyrrha, auf dem Parnaß,
den ſchon angefuͤhrten Orakelſpruch ertheilte, ſie
ſollten, um das Menſchengeſchlecht wieder herzu-
ſtellen, die Gebeine ihrer Mutter mit verhuͤlltem
Antlitz hinter ſich werfen.
Die Themis lehrte den Prometheus in die
Zukunft blicken, und da die Titanen in dem Goͤt-
terkriege ſeinem Rath nicht folgten, ſo ging er mit
ihr zum Jupiter uͤber, dem er durch klugen Rath
die Titanen beſiegen half, wofuͤr dieſer ihn nach-
her mit Schmach und Pein belohnte.
Mit der Themis aber vermaͤhlte ſich Jupiter,
und erzeugte mit ihr die Eunomia, Dice, nnd
Irene, welche auch Horen genannt wurden;
Goͤttinnen der Eintracht befoͤrdernden Gerechtig-
keit und Gefaͤhrtinnen der Grazien, welche eben-
falls Toͤchter des Jupiter, Hand in Hand ge-
ſchlungen, ein ſchoͤnes Sinnbild wohlwollender
Freundſchaft ſind.
Themis ſelber behauptet auch unter den neuen
Gottheiten, als die Goͤttin der Gerechtigkeit
ihren Platz. So wie ſie dem Prometheus die
Zukunft enthuͤllte, nahm ſie ſich auch der Men-
ſchen an, die ſein Werk waren, und durch die
Befolgung ihres Orakelſpruchs nach der Deukalio-
E 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/93>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.