Ich dich ehren? Wofür? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Hast du die Thränen gestillet Je des Geängsteten? Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmächtige Zeit, Und das ewige Schicksal Meine Herrn und deine?
Wähntest du etwa, Ich sollte das Leben hassen, In Wüsten fliehen, Weil nicht alle Blüthenträume reiften?
Hier sitz' ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sey, Zu leiden, zu weinen, Zu genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich!
Göthe.
Nun ließ aber Jupiter, der über den Raub des Feuers noch immer zürnte, eine weibliche Ge-
Ich dich ehren? Wofuͤr? Haſt du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Haſt du die Thraͤnen geſtillet Je des Geaͤngſteten? Hat nicht mich zum Manne geſchmiedet Die allmaͤchtige Zeit, Und das ewige Schickſal Meine Herrn und deine?
Waͤhnteſt du etwa, Ich ſollte das Leben haſſen, In Wuͤſten fliehen, Weil nicht alle Bluͤthentraͤume reiften?
Hier ſitz’ ich, forme Menſchen Nach meinem Bilde, Ein Geſchlecht, das mir gleich ſey, Zu leiden, zu weinen, Zu genießen und zu freuen ſich, Und dein nicht zu achten, Wie ich!
Goͤthe.
Nun ließ aber Jupiter, der uͤber den Raub des Feuers noch immer zuͤrnte, eine weibliche Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0059"n="37"/><lgn="5"><l>Ich dich ehren? Wofuͤr?</l><lb/><l>Haſt du die Schmerzen gelindert</l><lb/><l>Je des Beladenen?</l><lb/><l>Haſt du die Thraͤnen geſtillet</l><lb/><l>Je des Geaͤngſteten?</l><lb/><l>Hat nicht mich zum Manne geſchmiedet</l><lb/><l>Die allmaͤchtige Zeit,</l><lb/><l>Und das ewige Schickſal</l><lb/><l>Meine Herrn und deine?</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Waͤhnteſt du etwa,</l><lb/><l>Ich ſollte das Leben haſſen,</l><lb/><l>In Wuͤſten fliehen,</l><lb/><l>Weil nicht alle</l><lb/><l>Bluͤthentraͤume reiften?</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Hier ſitz’ ich, forme Menſchen</l><lb/><l>Nach meinem Bilde,</l><lb/><l>Ein Geſchlecht, das mir gleich ſey,</l><lb/><l>Zu leiden, zu weinen,</l><lb/><l>Zu genießen und zu freuen ſich,</l><lb/><l>Und dein nicht zu achten,</l><lb/><l>Wie ich!</l></lg></lg><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Goͤthe.</hi></hi></p><lb/><p>Nun ließ aber Jupiter, der uͤber den Raub<lb/>
des Feuers noch immer zuͤrnte, eine weibliche Ge-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[37/0059]
Ich dich ehren? Wofuͤr?
Haſt du die Schmerzen gelindert
Je des Beladenen?
Haſt du die Thraͤnen geſtillet
Je des Geaͤngſteten?
Hat nicht mich zum Manne geſchmiedet
Die allmaͤchtige Zeit,
Und das ewige Schickſal
Meine Herrn und deine?
Waͤhnteſt du etwa,
Ich ſollte das Leben haſſen,
In Wuͤſten fliehen,
Weil nicht alle
Bluͤthentraͤume reiften?
Hier ſitz’ ich, forme Menſchen
Nach meinem Bilde,
Ein Geſchlecht, das mir gleich ſey,
Zu leiden, zu weinen,
Zu genießen und zu freuen ſich,
Und dein nicht zu achten,
Wie ich!
Goͤthe.
Nun ließ aber Jupiter, der uͤber den Raub
des Feuers noch immer zuͤrnte, eine weibliche Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/59>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.