Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

weihte. Und um das Andenken seines Sieges
über den Minotaurus zu erhalten, stiftete Theseus
auf dieser Insel einen Tanz, worinn man die
Krümmungen des Labyrinths nachahmte.

Mit der größten Sorgfalt beobachteten die
Athenienser stets nachher dieß heilige Gelübde.
Mit demselbigen Schiffe, auf welchem Theseus
aus Kreta wiederkehrte, schickten sie jährlich
Abgeordnete, mit Oehlzweigen bekränzt, nach
der Insel Delos. Auch suchten sie das hei-
lige Schiff gleichsam unvergänglich zu erhalten,
indem sie es nie mit einem neuen vertauschten,
sondern durch immer neuen Zusatz, was die Zeit
davon zerstörte, zu ergänzen suchten, um sich die
Vorstellung zu erhalten, daß dieses dasselbe
Schiff sey, welches den Theseus trug.

Auch war es nicht erlaubt, so lange dieß
Schiff auf seiner Fahrt nach der Insel Delos un-
terwegens blieb, in Athen die Verurtheilten hin-
zurichten. Denn da durch dieß Gelübde die Ret-
tung der Atheniensischen Jugend gefeiert wurde,
so durfte man während der Zeit dem Tode kein
Opfer bringen.

Von Delos segelte Theseus nun gerade auf
Athen, die Bothschaft der frohen Begebenheit zu
bringen, welche dennoch nicht ohne einen tragi-
schen Ausgang
blieb. Da nehmlich Aegeus
von einem Felsen mit ängstlicher Besorgniß dem

weihte. Und um das Andenken ſeines Sieges
uͤber den Minotaurus zu erhalten, ſtiftete Theſeus
auf dieſer Inſel einen Tanz, worinn man die
Kruͤmmungen des Labyrinths nachahmte.

Mit der groͤßten Sorgfalt beobachteten die
Athenienſer ſtets nachher dieß heilige Geluͤbde.
Mit demſelbigen Schiffe, auf welchem Theſeus
aus Kreta wiederkehrte, ſchickten ſie jaͤhrlich
Abgeordnete, mit Oehlzweigen bekraͤnzt, nach
der Inſel Delos. Auch ſuchten ſie das hei-
lige Schiff gleichſam unvergaͤnglich zu erhalten,
indem ſie es nie mit einem neuen vertauſchten,
ſondern durch immer neuen Zuſatz, was die Zeit
davon zerſtoͤrte, zu ergaͤnzen ſuchten, um ſich die
Vorſtellung zu erhalten, daß dieſes daſſelbe
Schiff ſey, welches den Theſeus trug.

Auch war es nicht erlaubt, ſo lange dieß
Schiff auf ſeiner Fahrt nach der Inſel Delos un-
terwegens blieb, in Athen die Verurtheilten hin-
zurichten. Denn da durch dieß Geluͤbde die Ret-
tung der Athenienſiſchen Jugend gefeiert wurde,
ſo durfte man waͤhrend der Zeit dem Tode kein
Opfer bringen.

Von Delos ſegelte Theſeus nun gerade auf
Athen, die Bothſchaft der frohen Begebenheit zu
bringen, welche dennoch nicht ohne einen tragi-
ſchen Ausgang
blieb. Da nehmlich Aegeus
von einem Felſen mit aͤngſtlicher Beſorgniß dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0352" n="294"/>
weihte. Und um das Andenken &#x017F;eines Sieges<lb/>
u&#x0364;ber den Minotaurus zu erhalten, &#x017F;tiftete The&#x017F;eus<lb/>
auf die&#x017F;er In&#x017F;el einen Tanz, worinn man die<lb/>
Kru&#x0364;mmungen des Labyrinths nachahmte.</p><lb/>
          <p>Mit der gro&#x0364;ßten Sorgfalt beobachteten die<lb/>
Athenien&#x017F;er &#x017F;tets nachher dieß heilige Gelu&#x0364;bde.<lb/>
Mit dem&#x017F;elbigen Schiffe, auf welchem The&#x017F;eus<lb/>
aus Kreta wiederkehrte, &#x017F;chickten &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich<lb/>
Abgeordnete, mit Oehlzweigen bekra&#x0364;nzt, nach<lb/>
der In&#x017F;el Delos. Auch &#x017F;uchten &#x017F;ie das hei-<lb/>
lige Schiff gleich&#x017F;am unverga&#x0364;nglich zu erhalten,<lb/>
indem &#x017F;ie es nie mit einem neuen vertau&#x017F;chten,<lb/>
&#x017F;ondern durch immer neuen Zu&#x017F;atz, was die Zeit<lb/>
davon zer&#x017F;to&#x0364;rte, zu erga&#x0364;nzen &#x017F;uchten, um &#x017F;ich die<lb/>
Vor&#x017F;tellung zu erhalten, daß die&#x017F;es <hi rendition="#fr">da&#x017F;&#x017F;elbe</hi><lb/>
Schiff &#x017F;ey, welches den The&#x017F;eus trug.</p><lb/>
          <p>Auch war es nicht erlaubt, &#x017F;o lange dieß<lb/>
Schiff auf &#x017F;einer Fahrt nach der In&#x017F;el Delos un-<lb/>
terwegens blieb, in Athen die Verurtheilten hin-<lb/>
zurichten. Denn da durch dieß Gelu&#x0364;bde die Ret-<lb/>
tung der Athenien&#x017F;i&#x017F;chen Jugend gefeiert wurde,<lb/>
&#x017F;o durfte man wa&#x0364;hrend der Zeit dem Tode kein<lb/>
Opfer bringen.</p><lb/>
          <p>Von Delos &#x017F;egelte The&#x017F;eus nun gerade auf<lb/>
Athen, die Both&#x017F;chaft der frohen Begebenheit zu<lb/>
bringen, welche dennoch nicht ohne einen <hi rendition="#fr">tragi-<lb/>
&#x017F;chen Ausgang</hi> blieb. Da nehmlich <hi rendition="#fr">Aegeus</hi><lb/>
von einem Fel&#x017F;en mit a&#x0364;ng&#x017F;tlicher Be&#x017F;orgniß dem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0352] weihte. Und um das Andenken ſeines Sieges uͤber den Minotaurus zu erhalten, ſtiftete Theſeus auf dieſer Inſel einen Tanz, worinn man die Kruͤmmungen des Labyrinths nachahmte. Mit der groͤßten Sorgfalt beobachteten die Athenienſer ſtets nachher dieß heilige Geluͤbde. Mit demſelbigen Schiffe, auf welchem Theſeus aus Kreta wiederkehrte, ſchickten ſie jaͤhrlich Abgeordnete, mit Oehlzweigen bekraͤnzt, nach der Inſel Delos. Auch ſuchten ſie das hei- lige Schiff gleichſam unvergaͤnglich zu erhalten, indem ſie es nie mit einem neuen vertauſchten, ſondern durch immer neuen Zuſatz, was die Zeit davon zerſtoͤrte, zu ergaͤnzen ſuchten, um ſich die Vorſtellung zu erhalten, daß dieſes daſſelbe Schiff ſey, welches den Theſeus trug. Auch war es nicht erlaubt, ſo lange dieß Schiff auf ſeiner Fahrt nach der Inſel Delos un- terwegens blieb, in Athen die Verurtheilten hin- zurichten. Denn da durch dieß Geluͤbde die Ret- tung der Athenienſiſchen Jugend gefeiert wurde, ſo durfte man waͤhrend der Zeit dem Tode kein Opfer bringen. Von Delos ſegelte Theſeus nun gerade auf Athen, die Bothſchaft der frohen Begebenheit zu bringen, welche dennoch nicht ohne einen tragi- ſchen Ausgang blieb. Da nehmlich Aegeus von einem Felſen mit aͤngſtlicher Beſorgniß dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/352
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/352>, abgerufen am 09.05.2024.