Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

des Nemäischen Löwen, und der vielköpfigten
Hydra, war es ein Leichtes, den Eber zu fangen,
welchen er gebunden dem Eurystheus brachte,
der vor Schrecken über den Anblick des Ungeheu-
ers sich in ein ehernes Faß verkroch.

In dieser lächerlichen Stellung ist Eurystheus
auf einem antiken geschnittenen Steine abgebil-
det. -- Der auffallende Kontrast zwischen der
Stärke und dem Heldenmuth des Gehorchen-
den, und der Schwäche und Verzagtheit des Be-
fehlenden, welcher durch diese ganze Dichtung
herrscht, giebt ihr ein desto lebhafteres Interesse. --
Dadurch, daß der Held sich überwindet, nach
dem Schluß des Schicksals dem Schwächern zu
gehorchen, erhalten seine kühnsten Thaten einen
doppelten Werth, weil er erst sich selber zum Ge-
horsam, und dann die Ungeheuer zum Weichen
zwingt.

Der Hirsch der Diana.

Um nicht nur die Stärke, sondern auch die
Geschwindigkeit und Behendigkeit des Herkules zu
prüfen, mußte eine neue wunderbare Erscheinung
sich ereignen. Auf dem Berge Mänelus ließ nem-
lich ein Hirsch mit goldenem Geweih sich sehen,
welcher, obgleich der Diana geheiligt, den Wunsch
eines jeden, ihn zu besitzen, auf sich zog.

des Nemaͤiſchen Loͤwen, und der vielkoͤpfigten
Hydra, war es ein Leichtes, den Eber zu fangen,
welchen er gebunden dem Euryſtheus brachte,
der vor Schrecken uͤber den Anblick des Ungeheu-
ers ſich in ein ehernes Faß verkroch.

In dieſer laͤcherlichen Stellung iſt Euryſtheus
auf einem antiken geſchnittenen Steine abgebil-
det. — Der auffallende Kontraſt zwiſchen der
Staͤrke und dem Heldenmuth des Gehorchen-
den, und der Schwaͤche und Verzagtheit des Be-
fehlenden, welcher durch dieſe ganze Dichtung
herrſcht, giebt ihr ein deſto lebhafteres Intereſſe. —
Dadurch, daß der Held ſich uͤberwindet, nach
dem Schluß des Schickſals dem Schwaͤchern zu
gehorchen, erhalten ſeine kuͤhnſten Thaten einen
doppelten Werth, weil er erſt ſich ſelber zum Ge-
horſam, und dann die Ungeheuer zum Weichen
zwingt.

Der Hirſch der Diana.

Um nicht nur die Staͤrke, ſondern auch die
Geſchwindigkeit und Behendigkeit des Herkules zu
pruͤfen, mußte eine neue wunderbare Erſcheinung
ſich ereignen. Auf dem Berge Maͤnelus ließ nem-
lich ein Hirſch mit goldenem Geweih ſich ſehen,
welcher, obgleich der Diana geheiligt, den Wunſch
eines jeden, ihn zu beſitzen, auf ſich zog.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0278" n="228"/>
des Nema&#x0364;i&#x017F;chen Lo&#x0364;wen, und der vielko&#x0364;pfigten<lb/>
Hydra, war es ein Leichtes, den Eber zu fangen,<lb/>
welchen er gebunden dem Eury&#x017F;theus brachte,<lb/>
der vor Schrecken u&#x0364;ber den Anblick des Ungeheu-<lb/>
ers &#x017F;ich in ein ehernes Faß verkroch.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;er la&#x0364;cherlichen Stellung i&#x017F;t Eury&#x017F;theus<lb/>
auf einem antiken ge&#x017F;chnittenen Steine abgebil-<lb/>
det. &#x2014; Der auffallende Kontra&#x017F;t zwi&#x017F;chen der<lb/>
Sta&#x0364;rke und dem Heldenmuth des Gehorchen-<lb/>
den, und der Schwa&#x0364;che und Verzagtheit des Be-<lb/>
fehlenden, welcher durch die&#x017F;e ganze Dichtung<lb/>
herr&#x017F;cht, giebt ihr ein de&#x017F;to lebhafteres Intere&#x017F;&#x017F;e. &#x2014;<lb/>
Dadurch, daß der Held <hi rendition="#fr">&#x017F;ich u&#x0364;berwindet,</hi> nach<lb/>
dem Schluß des Schick&#x017F;als dem Schwa&#x0364;chern zu<lb/>
gehorchen, erhalten &#x017F;eine ku&#x0364;hn&#x017F;ten Thaten einen<lb/>
doppelten Werth, weil er er&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;elber zum Ge-<lb/>
hor&#x017F;am, und dann die Ungeheuer zum Weichen<lb/>
zwingt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Der Hir&#x017F;ch der Diana</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Um nicht nur die Sta&#x0364;rke, &#x017F;ondern auch die<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit und Behendigkeit des Herkules zu<lb/>
pru&#x0364;fen, mußte eine neue wunderbare Er&#x017F;cheinung<lb/>
&#x017F;ich ereignen. Auf dem Berge Ma&#x0364;nelus ließ nem-<lb/>
lich ein Hir&#x017F;ch mit goldenem Geweih &#x017F;ich &#x017F;ehen,<lb/>
welcher, obgleich der Diana geheiligt, den Wun&#x017F;ch<lb/>
eines jeden, ihn zu be&#x017F;itzen, auf &#x017F;ich zog.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0278] des Nemaͤiſchen Loͤwen, und der vielkoͤpfigten Hydra, war es ein Leichtes, den Eber zu fangen, welchen er gebunden dem Euryſtheus brachte, der vor Schrecken uͤber den Anblick des Ungeheu- ers ſich in ein ehernes Faß verkroch. In dieſer laͤcherlichen Stellung iſt Euryſtheus auf einem antiken geſchnittenen Steine abgebil- det. — Der auffallende Kontraſt zwiſchen der Staͤrke und dem Heldenmuth des Gehorchen- den, und der Schwaͤche und Verzagtheit des Be- fehlenden, welcher durch dieſe ganze Dichtung herrſcht, giebt ihr ein deſto lebhafteres Intereſſe. — Dadurch, daß der Held ſich uͤberwindet, nach dem Schluß des Schickſals dem Schwaͤchern zu gehorchen, erhalten ſeine kuͤhnſten Thaten einen doppelten Werth, weil er erſt ſich ſelber zum Ge- horſam, und dann die Ungeheuer zum Weichen zwingt. Der Hirſch der Diana. Um nicht nur die Staͤrke, ſondern auch die Geſchwindigkeit und Behendigkeit des Herkules zu pruͤfen, mußte eine neue wunderbare Erſcheinung ſich ereignen. Auf dem Berge Maͤnelus ließ nem- lich ein Hirſch mit goldenem Geweih ſich ſehen, welcher, obgleich der Diana geheiligt, den Wunſch eines jeden, ihn zu beſitzen, auf ſich zog.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/278
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/278>, abgerufen am 28.11.2024.