Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792.
Der Römer, so fest, muthig, männlich, ausharrend, gedrängt das Gefühl seiner Mannskraft war -- so voll seine Sprache, so groß seine Physiognomik: -- so voll, so rund seine Handschrift. Der Grieche, so sehr intellektuelle Schönheit, platonische Liebe genießend, so weich, so geistig sein Nerve: -- so fortfließend, sich fortschlängelnd, wellenlinienmäßig auch seine Buchstaben. Der alte Bewohner Germaniens, wo die Natur noch ihre rohe angebohrne Festigkeit hatte, zog seine Buchstaben eben so fest, so perpendikulär, als Ausdruck des Festen, eben so quadratförmig, als das Zeichen der Unerschütterlichkeit hin. Hier blos Vormauer und sich brechende Scheidewand. So heiß die Einbildungskraft, das Blut des Morgenländers, so ausschweifend seine Dich-
Der Roͤmer, so fest, muthig, maͤnnlich, ausharrend, gedraͤngt das Gefuͤhl seiner Mannskraft war — so voll seine Sprache, so groß seine Physiognomik: — so voll, so rund seine Handschrift. Der Grieche, so sehr intellektuelle Schoͤnheit, platonische Liebe genießend, so weich, so geistig sein Nerve: — so fortfließend, sich fortschlaͤngelnd, wellenlinienmaͤßig auch seine Buchstaben. Der alte Bewohner Germaniens, wo die Natur noch ihre rohe angebohrne Festigkeit hatte, zog seine Buchstaben eben so fest, so perpendikulaͤr, als Ausdruck des Festen, eben so quadratfoͤrmig, als das Zeichen der Unerschuͤtterlichkeit hin. Hier blos Vormauer und sich brechende Scheidewand. So heiß die Einbildungskraft, das Blut des Morgenlaͤnders, so ausschweifend seine Dich- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="57"/><lb/> Schreibt der Franzose wohl so wie der Englaͤnder — der Deutsche wie der Franzose? — Die Anthropologie hat wuͤrklich noch manchen Wunsch zu thun, der freilich nicht fuͤr den festern aktenmaͤßigen Kopf ist. Was waͤre wohl ein bleibenders Denkmahl des Charakteristischen jeder Nation, als eine Aufstellung ihrer Handschrift, wie die ihrer Nationalphysiognomie? — Die gute Vorwelt hat uns Beweise zur Bestaͤtigung der obigen Behauptung hinterlassen. </p> <p><hi rendition="#b">Der Roͤmer, so fest,</hi> muthig, maͤnnlich, ausharrend, gedraͤngt das Gefuͤhl seiner Mannskraft war — so voll seine Sprache, so groß seine Physiognomik: — so voll, so rund seine Handschrift. </p> <p><hi rendition="#b">Der Grieche, so sehr</hi> intellektuelle Schoͤnheit, platonische Liebe genießend, so weich, so geistig sein Nerve: — so fortfließend, sich fortschlaͤngelnd, wellenlinienmaͤßig auch seine Buchstaben. </p> <p><hi rendition="#b">Der alte Bewohner Germaniens,</hi> wo die Natur noch ihre rohe angebohrne Festigkeit hatte, zog seine Buchstaben eben so fest, so perpendikulaͤr, als Ausdruck des Festen, eben so quadratfoͤrmig, als das Zeichen der Unerschuͤtterlichkeit hin. Hier blos Vormauer und sich brechende Scheidewand. </p> <p><hi rendition="#b">So heiß die Einbildungskraft, das Blut des Morgenlaͤnders,</hi> so ausschweifend seine Dich-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0057]
Schreibt der Franzose wohl so wie der Englaͤnder — der Deutsche wie der Franzose? — Die Anthropologie hat wuͤrklich noch manchen Wunsch zu thun, der freilich nicht fuͤr den festern aktenmaͤßigen Kopf ist. Was waͤre wohl ein bleibenders Denkmahl des Charakteristischen jeder Nation, als eine Aufstellung ihrer Handschrift, wie die ihrer Nationalphysiognomie? — Die gute Vorwelt hat uns Beweise zur Bestaͤtigung der obigen Behauptung hinterlassen.
Der Roͤmer, so fest, muthig, maͤnnlich, ausharrend, gedraͤngt das Gefuͤhl seiner Mannskraft war — so voll seine Sprache, so groß seine Physiognomik: — so voll, so rund seine Handschrift.
Der Grieche, so sehr intellektuelle Schoͤnheit, platonische Liebe genießend, so weich, so geistig sein Nerve: — so fortfließend, sich fortschlaͤngelnd, wellenlinienmaͤßig auch seine Buchstaben.
Der alte Bewohner Germaniens, wo die Natur noch ihre rohe angebohrne Festigkeit hatte, zog seine Buchstaben eben so fest, so perpendikulaͤr, als Ausdruck des Festen, eben so quadratfoͤrmig, als das Zeichen der Unerschuͤtterlichkeit hin. Hier blos Vormauer und sich brechende Scheidewand.
So heiß die Einbildungskraft, das Blut des Morgenlaͤnders, so ausschweifend seine Dich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |