Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 1. Berlin, 1792.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0110" n="108"/><lb/> sie diese Unreinigkeiten an sich zieht, solche auch zugleich reiniget. Denn die wesentliche Eigenschaft der Sonne besteht nicht weniger darinnen, daß sie durch ihr Ansichziehen reinige, als daß sie an sich ziehe. Eben also macht es auch Gott. Er macht den Anfang damit, daß er die Seele in ihrem Jnnern an sich zieht. Und dieses hat man sehr wohl mit dem <hi rendition="#b">Wort</hi> <hi rendition="#aq">(Atract,) Zug</hi> oder <hi rendition="#b">Ansichziehen</hi> ausgedruͤckt.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [108/0110]
sie diese Unreinigkeiten an sich zieht, solche auch zugleich reiniget. Denn die wesentliche Eigenschaft der Sonne besteht nicht weniger darinnen, daß sie durch ihr Ansichziehen reinige, als daß sie an sich ziehe. Eben also macht es auch Gott. Er macht den Anfang damit, daß er die Seele in ihrem Jnnern an sich zieht. Und dieses hat man sehr wohl mit dem Wort (Atract,) Zug oder Ansichziehen ausgedruͤckt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0901_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0901_1792/110 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 1. Berlin, 1792, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0901_1792/110>, abgerufen am 16.02.2025. |