Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 2. Berlin, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


entwischten; -- oder glaube, sie zu entdecken. Ein leiser Strich von Malice scheint mir auf jeder Stirn zu stehn. Jede Veränderung auf dem Gesicht des andern, sie sey so klein, als sie will, setzt mich in heftige Bewegungen. Jch fühle mich oft so aufgebracht, einem dummen Gesicht oder einem heimtükischen, das mir wenigstens so scheint, -- Ohrfeigen zu geben. Die Ueberwindung, es nicht zu thun, kostet mir die größte Mühe. -- -- --

Den 20ten Nov. Ein satyrisches Gesicht eines Knaben machte mir heute viel Unruhe. Jch war über den Jungen so aufgebracht, ob er mir gleich nichts zu Leide gethan hatte, daß ich hingehn und ihm sagen wollte, daß er noch am Galgen sterben würde.

Den 23ten Nov. Der Grad der Sensibilite ist oft ganz erstaunlich bei mir, und meine beßten Freunde werden mir nicht selten unausstehlich. Gegen die zuvorkommendsten Beweise ihrer Liebe bin ich oft geflissentlich kalt, und erwiedre sie mit bittern Ausdrücken oder Grobheiten. Es schmerzt mich sehr, daß ich auf diese Art so manchen edeln Menschen von mir zurückgestoßen habe, und daß ich ihn jetzt nicht deswegen um Verzeihung bitten kann. Jch kann es mir selten erklären, woher jene Empfindlichkeit augenblicklich entsteht. Am öftersten scheint sie eine Folge von Mißtrauen gegen meine Nebenmenschen zu seyn, oder auch eine Einbildung,


entwischten; — oder glaube, sie zu entdecken. Ein leiser Strich von Malice scheint mir auf jeder Stirn zu stehn. Jede Veraͤnderung auf dem Gesicht des andern, sie sey so klein, als sie will, setzt mich in heftige Bewegungen. Jch fuͤhle mich oft so aufgebracht, einem dummen Gesicht oder einem heimtuͤkischen, das mir wenigstens so scheint, — Ohrfeigen zu geben. Die Ueberwindung, es nicht zu thun, kostet mir die groͤßte Muͤhe. — — —

Den 20ten Nov. Ein satyrisches Gesicht eines Knaben machte mir heute viel Unruhe. Jch war uͤber den Jungen so aufgebracht, ob er mir gleich nichts zu Leide gethan hatte, daß ich hingehn und ihm sagen wollte, daß er noch am Galgen sterben wuͤrde.

Den 23ten Nov. Der Grad der Sensibilité ist oft ganz erstaunlich bei mir, und meine beßten Freunde werden mir nicht selten unausstehlich. Gegen die zuvorkommendsten Beweise ihrer Liebe bin ich oft geflissentlich kalt, und erwiedre sie mit bittern Ausdruͤcken oder Grobheiten. Es schmerzt mich sehr, daß ich auf diese Art so manchen edeln Menschen von mir zuruͤckgestoßen habe, und daß ich ihn jetzt nicht deswegen um Verzeihung bitten kann. Jch kann es mir selten erklaͤren, woher jene Empfindlichkeit augenblicklich entsteht. Am oͤftersten scheint sie eine Folge von Mißtrauen gegen meine Nebenmenschen zu seyn, oder auch eine Einbildung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0023" n="23"/><lb/>
entwischten; &#x2014; oder glaube, sie zu entdecken. Ein leiser                         Strich von <hi rendition="#b">Malice</hi> scheint mir auf jeder Stirn zu                         stehn. Jede Vera&#x0364;nderung auf dem Gesicht des andern, sie sey so klein, als                         sie will, setzt mich in heftige Bewegungen. Jch fu&#x0364;hle mich oft so                         aufgebracht, einem dummen Gesicht oder einem heimtu&#x0364;kischen, das mir                         wenigstens so scheint, &#x2014; Ohrfeigen zu geben. Die Ueberwindung, es nicht zu                         thun, kostet mir die gro&#x0364;ßte Mu&#x0364;he. &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p>
            <p>Den 20ten Nov. Ein satyrisches Gesicht eines Knaben machte mir heute viel                         Unruhe. Jch war u&#x0364;ber den Jungen so aufgebracht, ob er mir gleich nichts zu                         Leide gethan hatte, daß ich hingehn und ihm sagen wollte, daß er noch am                         Galgen sterben wu&#x0364;rde.</p>
            <p>Den 23ten Nov. Der Grad der Sensibilité ist oft ganz erstaunlich bei mir, und                         meine beßten Freunde werden mir nicht selten unausstehlich. Gegen die                         zuvorkommendsten Beweise ihrer Liebe bin ich oft <hi rendition="#b">geflissentlich</hi> kalt, und erwiedre sie mit bittern <choice><corr>Ausdru&#x0364;cken</corr><sic>Ansdru&#x0364;cken</sic></choice>                         oder Grobheiten. Es schmerzt mich sehr, daß ich auf diese Art so manchen                         edeln Menschen von mir zuru&#x0364;ckgestoßen habe, und daß ich ihn jetzt nicht                         deswegen um Verzeihung bitten kann. Jch kann es mir selten erkla&#x0364;ren, woher                         jene Empfindlichkeit <hi rendition="#b">augenblicklich</hi> entsteht. Am                         o&#x0364;ftersten scheint sie eine Folge von Mißtrauen gegen meine Nebenmenschen zu                         seyn, oder auch eine Einbildung,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0023] entwischten; — oder glaube, sie zu entdecken. Ein leiser Strich von Malice scheint mir auf jeder Stirn zu stehn. Jede Veraͤnderung auf dem Gesicht des andern, sie sey so klein, als sie will, setzt mich in heftige Bewegungen. Jch fuͤhle mich oft so aufgebracht, einem dummen Gesicht oder einem heimtuͤkischen, das mir wenigstens so scheint, — Ohrfeigen zu geben. Die Ueberwindung, es nicht zu thun, kostet mir die groͤßte Muͤhe. — — — Den 20ten Nov. Ein satyrisches Gesicht eines Knaben machte mir heute viel Unruhe. Jch war uͤber den Jungen so aufgebracht, ob er mir gleich nichts zu Leide gethan hatte, daß ich hingehn und ihm sagen wollte, daß er noch am Galgen sterben wuͤrde. Den 23ten Nov. Der Grad der Sensibilité ist oft ganz erstaunlich bei mir, und meine beßten Freunde werden mir nicht selten unausstehlich. Gegen die zuvorkommendsten Beweise ihrer Liebe bin ich oft geflissentlich kalt, und erwiedre sie mit bittern Ausdruͤcken oder Grobheiten. Es schmerzt mich sehr, daß ich auf diese Art so manchen edeln Menschen von mir zuruͤckgestoßen habe, und daß ich ihn jetzt nicht deswegen um Verzeihung bitten kann. Jch kann es mir selten erklaͤren, woher jene Empfindlichkeit augenblicklich entsteht. Am oͤftersten scheint sie eine Folge von Mißtrauen gegen meine Nebenmenschen zu seyn, oder auch eine Einbildung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0602_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0602_1788/23
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 2. Berlin, 1788, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0602_1788/23>, abgerufen am 05.10.2024.