Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 2. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite


zont, liebten wir einander, und dachten ewig beisammen zu bleiben, ewig dieselben Freuden, dieselbe jugendliche Wonne beisammen Hand in Hand zu theilen.

Denke ich, wie froh wir in des Vaters Hause, an des Vaters Tische so noch ungetheilt beisammen waren; wie Familienfreuden uns von des Vaters, von der Mutter Hand zuströmten; als noch Bruder und Schwester und Aeltern so auf einem Häufchen sich einander gut wollten; Liebe einander in den Busen hauchten; jedes sich so seelig im Zirkel seiner Familie fühlte; da, da wird die künftige Scene ein Trauerspiel, und Zähren, denen nie wiederkommenden Freuden geweinet, benetzen sie.

Wir waren unserer neun, denen allen die Verdienste ihres guten alten geplagten Vaters, und die Sorgen und die Liebe der zärtlichen kummervollen Mutter nicht unbekannt waren. Wir sahen die Noth unsers Hauses, und die unermüdete Thätigkeit unserer Aeltern; wir waren zu schwach, um ihrem und unserm Elende Linderung zu verschaffen. Nur der Gedanke konnte unser Antheil seyn: Gott! was gute, redliche Aeltern! was sie da alles für uns thun! und was sie alles in der Stille in ihrer Brust für uns leiden! und doch auch, Bruder! wie oft verlohren sich diese gute Gedanken, just da, wo sie hätten wirksam seyn sollen; setzten das Köpfchen auf, und machten ihnen so manchen kummer-


zont, liebten wir einander, und dachten ewig beisammen zu bleiben, ewig dieselben Freuden, dieselbe jugendliche Wonne beisammen Hand in Hand zu theilen.

Denke ich, wie froh wir in des Vaters Hause, an des Vaters Tische so noch ungetheilt beisammen waren; wie Familienfreuden uns von des Vaters, von der Mutter Hand zustroͤmten; als noch Bruder und Schwester und Aeltern so auf einem Haͤufchen sich einander gut wollten; Liebe einander in den Busen hauchten; jedes sich so seelig im Zirkel seiner Familie fuͤhlte; da, da wird die kuͤnftige Scene ein Trauerspiel, und Zaͤhren, denen nie wiederkommenden Freuden geweinet, benetzen sie.

Wir waren unserer neun, denen allen die Verdienste ihres guten alten geplagten Vaters, und die Sorgen und die Liebe der zaͤrtlichen kummervollen Mutter nicht unbekannt waren. Wir sahen die Noth unsers Hauses, und die unermuͤdete Thaͤtigkeit unserer Aeltern; wir waren zu schwach, um ihrem und unserm Elende Linderung zu verschaffen. Nur der Gedanke konnte unser Antheil seyn: Gott! was gute, redliche Aeltern! was sie da alles fuͤr uns thun! und was sie alles in der Stille in ihrer Brust fuͤr uns leiden! und doch auch, Bruder! wie oft verlohren sich diese gute Gedanken, just da, wo sie haͤtten wirksam seyn sollen; setzten das Koͤpfchen auf, und machten ihnen so manchen kummer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0067" n="67"/><lb/>
zont, liebten wir einander, und                   dachten ewig beisammen zu bleiben, ewig dieselben Freuden, dieselbe jugendliche                   Wonne beisammen Hand in Hand zu theilen. </p>
              <p>Denke ich, wie froh wir in des Vaters Hause, an des Vaters Tische so noch                   ungetheilt beisammen waren; wie Familienfreuden uns von des Vaters, von der Mutter                   Hand zustro&#x0364;mten; als noch Bruder und Schwester und Aeltern so auf einem Ha&#x0364;ufchen                   sich einander gut wollten; Liebe einander in den Busen hauchten; jedes sich so                   seelig im Zirkel seiner Familie fu&#x0364;hlte; da, da wird die ku&#x0364;nftige Scene ein                   Trauerspiel, und Za&#x0364;hren, denen nie wiederkommenden Freuden geweinet, benetzen sie. </p>
              <p>Wir waren unserer neun, denen allen die Verdienste ihres guten alten geplagten                   Vaters, und die Sorgen und die Liebe der za&#x0364;rtlichen kummervollen Mutter nicht                   unbekannt waren. Wir sahen die Noth unsers Hauses, und die unermu&#x0364;dete Tha&#x0364;tigkeit                   unserer Aeltern; wir waren zu schwach, um ihrem und unserm Elende Linderung zu                   verschaffen. Nur der Gedanke konnte unser Antheil seyn: Gott! was gute, redliche                   Aeltern! was sie da alles fu&#x0364;r uns thun! und was sie alles in der Stille in ihrer                   Brust fu&#x0364;r uns leiden! und doch auch, Bruder! wie oft verlohren sich diese gute                   Gedanken, just da, wo sie ha&#x0364;tten wirksam seyn sollen; setzten das Ko&#x0364;pfchen auf,                   und machten ihnen so manchen kummer-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0067] zont, liebten wir einander, und dachten ewig beisammen zu bleiben, ewig dieselben Freuden, dieselbe jugendliche Wonne beisammen Hand in Hand zu theilen. Denke ich, wie froh wir in des Vaters Hause, an des Vaters Tische so noch ungetheilt beisammen waren; wie Familienfreuden uns von des Vaters, von der Mutter Hand zustroͤmten; als noch Bruder und Schwester und Aeltern so auf einem Haͤufchen sich einander gut wollten; Liebe einander in den Busen hauchten; jedes sich so seelig im Zirkel seiner Familie fuͤhlte; da, da wird die kuͤnftige Scene ein Trauerspiel, und Zaͤhren, denen nie wiederkommenden Freuden geweinet, benetzen sie. Wir waren unserer neun, denen allen die Verdienste ihres guten alten geplagten Vaters, und die Sorgen und die Liebe der zaͤrtlichen kummervollen Mutter nicht unbekannt waren. Wir sahen die Noth unsers Hauses, und die unermuͤdete Thaͤtigkeit unserer Aeltern; wir waren zu schwach, um ihrem und unserm Elende Linderung zu verschaffen. Nur der Gedanke konnte unser Antheil seyn: Gott! was gute, redliche Aeltern! was sie da alles fuͤr uns thun! und was sie alles in der Stille in ihrer Brust fuͤr uns leiden! und doch auch, Bruder! wie oft verlohren sich diese gute Gedanken, just da, wo sie haͤtten wirksam seyn sollen; setzten das Koͤpfchen auf, und machten ihnen so manchen kummer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0402_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0402_1786/67
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 2. Berlin, 1786, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0402_1786/67>, abgerufen am 25.11.2024.