Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 1. Berlin, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Alsdann bediente er sich dessen Bibliothek, die größtentheils aus mystischen Büchern bestand, und las viele davon von Anfang bis zu Ende durch. Auch gab er dem alten Manne oft Rechenschaft von seinen Progressen im Lateinischen, und von den Ausarbeitungen bei seinem Schreibemeister. So brachte Anton ein paar Monathe ganz ungewöhnlich glücklich zu.

Aber welch ein Donnerschlag war es für Anton, als ihm beinahe zu gleicher Zeit die schreckliche Ankündigung geschahe, daß noch mit diesem Monathe seine lateinische Privatstunde aufhören, und er zugleich in eine andere Schreibeschule geschickt werden solle.

Thränen und Bitten halfen nichts, der Ausspruch war gethan. Vierzehn Tage wußte es Anton vorher, daß er die lateinische Schule verlassen sollte, und je höher er nun rückte, desto größer ward sein Schmerz.

Er grif also zu einem Mittel, sich den Abschied aus dieser Schule leichter zu machen, den man einem Knaben von seinem Alter kaum hätte zutrauen sollen, anstatt, daß er sich bemühete, weiter heraufzukommen, that er das Gegentheil, und sagte entweder mit Fleiß nicht, was er doch wußte, oder legte es auf andre Weise darauf an, täglich eine Stuffe hinunter zu kommen, welches sich der Konrektor und seine Mitschüler nicht erklären konnten, und ihm oft ihre Verwundrung darüber bezeugten.



Alsdann bediente er sich dessen Bibliothek, die groͤßtentheils aus mystischen Buͤchern bestand, und las viele davon von Anfang bis zu Ende durch. Auch gab er dem alten Manne oft Rechenschaft von seinen Progressen im Lateinischen, und von den Ausarbeitungen bei seinem Schreibemeister. So brachte Anton ein paar Monathe ganz ungewoͤhnlich gluͤcklich zu.

Aber welch ein Donnerschlag war es fuͤr Anton, als ihm beinahe zu gleicher Zeit die schreckliche Ankuͤndigung geschahe, daß noch mit diesem Monathe seine lateinische Privatstunde aufhoͤren, und er zugleich in eine andere Schreibeschule geschickt werden solle.

Thraͤnen und Bitten halfen nichts, der Ausspruch war gethan. Vierzehn Tage wußte es Anton vorher, daß er die lateinische Schule verlassen sollte, und je hoͤher er nun ruͤckte, desto groͤßer ward sein Schmerz.

Er grif also zu einem Mittel, sich den Abschied aus dieser Schule leichter zu machen, den man einem Knaben von seinem Alter kaum haͤtte zutrauen sollen, anstatt, daß er sich bemuͤhete, weiter heraufzukommen, that er das Gegentheil, und sagte entweder mit Fleiß nicht, was er doch wußte, oder legte es auf andre Weise darauf an, taͤglich eine Stuffe hinunter zu kommen, welches sich der Konrektor und seine Mitschuͤler nicht erklaͤren konnten, und ihm oft ihre Verwundrung daruͤber bezeugten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0096" n="94"/><lb/>
            <p>Alsdann bediente er sich dessen Bibliothek, die gro&#x0364;ßtentheils aus mystischen  Bu&#x0364;chern bestand, und las viele davon von Anfang bis zu Ende durch. Auch gab  er dem alten Manne oft Rechenschaft von seinen Progressen im Lateinischen,  und von den Ausarbeitungen bei seinem Schreibemeister. So brachte Anton ein  paar Monathe ganz ungewo&#x0364;hnlich glu&#x0364;cklich zu. </p>
            <p>Aber welch ein Donnerschlag war es fu&#x0364;r Anton, als ihm beinahe zu gleicher  Zeit die schreckliche Anku&#x0364;ndigung geschahe, daß noch mit diesem Monathe  seine lateinische Privatstunde aufho&#x0364;ren, und er zugleich in eine andere  Schreibeschule geschickt werden solle. </p>
            <p>Thra&#x0364;nen und Bitten halfen nichts, der Ausspruch war gethan. Vierzehn Tage  wußte es Anton vorher, daß er die lateinische Schule verlassen sollte, und  je ho&#x0364;her er nun ru&#x0364;ckte, desto gro&#x0364;ßer ward sein Schmerz. </p>
            <p>Er grif also zu einem Mittel, sich den Abschied aus dieser Schule leichter zu  machen, den man einem Knaben von seinem Alter kaum ha&#x0364;tte zutrauen sollen,  anstatt, daß er sich bemu&#x0364;hete, weiter heraufzukommen, that er das  Gegentheil, und sagte entweder mit Fleiß nicht, was er doch wußte, oder  legte es auf andre Weise darauf an, ta&#x0364;glich eine Stuffe hinunter zu kommen,  welches sich der Konrektor und seine Mitschu&#x0364;ler nicht erkla&#x0364;ren konnten, und  ihm oft ihre Verwundrung daru&#x0364;ber bezeugten. </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0096] Alsdann bediente er sich dessen Bibliothek, die groͤßtentheils aus mystischen Buͤchern bestand, und las viele davon von Anfang bis zu Ende durch. Auch gab er dem alten Manne oft Rechenschaft von seinen Progressen im Lateinischen, und von den Ausarbeitungen bei seinem Schreibemeister. So brachte Anton ein paar Monathe ganz ungewoͤhnlich gluͤcklich zu. Aber welch ein Donnerschlag war es fuͤr Anton, als ihm beinahe zu gleicher Zeit die schreckliche Ankuͤndigung geschahe, daß noch mit diesem Monathe seine lateinische Privatstunde aufhoͤren, und er zugleich in eine andere Schreibeschule geschickt werden solle. Thraͤnen und Bitten halfen nichts, der Ausspruch war gethan. Vierzehn Tage wußte es Anton vorher, daß er die lateinische Schule verlassen sollte, und je hoͤher er nun ruͤckte, desto groͤßer ward sein Schmerz. Er grif also zu einem Mittel, sich den Abschied aus dieser Schule leichter zu machen, den man einem Knaben von seinem Alter kaum haͤtte zutrauen sollen, anstatt, daß er sich bemuͤhete, weiter heraufzukommen, that er das Gegentheil, und sagte entweder mit Fleiß nicht, was er doch wußte, oder legte es auf andre Weise darauf an, taͤglich eine Stuffe hinunter zu kommen, welches sich der Konrektor und seine Mitschuͤler nicht erklaͤren konnten, und ihm oft ihre Verwundrung daruͤber bezeugten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0201_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0201_1784/96
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 1. Berlin, 1784, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0201_1784/96>, abgerufen am 24.11.2024.